Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Teils etwas verwirrend

Leuchtturmmord
0

Ein Rügen-Krimi

Eine junge Frau wird ermordet am Leuchtturm aufgefunden. Der Ermittlerin Romy Beccare geht dieser Fall sehr nah, da die Frau erst 28 Jahre alt und Mutter von zwei kleinen Kindern war.

Die ...

Ein Rügen-Krimi

Eine junge Frau wird ermordet am Leuchtturm aufgefunden. Der Ermittlerin Romy Beccare geht dieser Fall sehr nah, da die Frau erst 28 Jahre alt und Mutter von zwei kleinen Kindern war.

Die Spurensuche ergibt auch nicht viel, doch bei einer Recherche fällt auf, dass alle Mitglieder einer Clique tot sind, bis auf einen…



Das ist mein 1. Buch der Autorin.

Das düstere Cover ist stimmig und passt zum Thema Krimi und auch zum Titel. Schon im Prolog bekommt man ein 1. Motiv geliefert, ob das dann natürlich auch die Lösung ist, ist dahin gestellt.

Ich habe mich anfangs sehr schwer getan die Personen zuzuordnen, da leider sehr viele Namen auftauchen. Der absatzlose Perspektivenwechsel zwischen Ermittlern und Verdächtigen war für mich leider etwas verwirrend und ich habe anfangs echt den Überblick verloren. Zudem geht es auf einmal nicht nur um 1 Fall, sondern auch noch um einen zweiten, die scheinbar miteinander verknüpft sind. Das war für mich irgendwann doch etwas zuviel.

Der Schreibstil ist aber ansonsten flüssig und lässt sich schnell lesen. Ansonsten ist die Geschichte auch stimmig, wobei mir der Hauptstrang (die Tote beim Leuchtturm) irgendwann ein wenig zu kurz kommt.



Ich denke, wenn man die Ermittlerin und ihre Kollegen vor diesem Buch schon namentlich kennt, fällt es einem bestimmt leichter. Von mir gibt es 3,5 Sterne, die ich aufrunde.

Veröffentlicht am 28.02.2024

Ich habe etwas gebraucht, bis ich angekommen bin

Der Mitternachtspakt
0

Magie trifft Regency, das klang richtig gut und mal etwas abseits der aktuell überall auftauchenden Fantasybücher. Also habe ich mir das Buch gegriffen und bin doch nicht vollends überzeugt von der Geschichte. ...

Magie trifft Regency, das klang richtig gut und mal etwas abseits der aktuell überall auftauchenden Fantasybücher. Also habe ich mir das Buch gegriffen und bin doch nicht vollends überzeugt von der Geschichte. Klar, sie lässt sich wirklich angenehm lesen und ich mochte Beatrice von Anfang an. Nur leider wird man einfach in die Story geworfen und muss sich inmitten der Magie zurechtfinden. Ohne wirklich Ahnung davon zu haben, wie das Grundkonstrukt der Magie ist und warum Frauen keine Magie wirken dürfen. So nach und nach bekommt man häppchenweise mehr Informationen, für mein Empfinden hat es dennoch zu lange gedauert, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Hier wären ein paar Erklärung anfangs sicherlich hilfreich gewesen, um besser in die Geschichte einsteigen zu können. Doch ansonsten habe ich das Buch gerne gelesen. Gerade der Geist Nadi ist ein spezieller Charakter, lange schwer einzuschätzen und doch nimmt er einen großen Platz ein. Die Strukturen der damaligen Zeit werden wirklich gut beschrieben und ich habe richtig Lust bekommen auch mal einen Ball aufzusuchen, auch wenn Beatrice nicht viel von derlei Gesellschaften hält. Und gerade Beatrice und ihre Gefühle kommen wirklich gut herüber, man wünscht sich für sie, das ihre Träume in Erfüllung gehen, fühlt ihren Zwiespalt und könnte sich doch manches Mal schütteln für ihre Entscheidungen. Für mich war einiges vorhersehbar und doch gab es auch Momente, die mich überrascht haben mit ihrem Fortgang.

Für mich ein gutes Buch, das etwas braucht, bis man in der magischen Welt ankommt. Dennoch hat es mir einige schöne Lesestunden beschert.

Veröffentlicht am 28.02.2024

Gut, aber hat mich vom Grundkonstrukt zu sehr an eine andere Geschichte erinnert

Star Bringer
0

Science Fiction lese ich eher selten, aber wenn es nicht zu viel Technologie ist und ich verstehe, was ich da lese, dann habe ich großen Spaß daran. So wie an der Aurora-Trilogie. Und genau das ist hier ...

Science Fiction lese ich eher selten, aber wenn es nicht zu viel Technologie ist und ich verstehe, was ich da lese, dann habe ich großen Spaß daran. So wie an der Aurora-Trilogie. Und genau das ist hier ein großer Knackpunkt für mich. Mich hat dieser Auftakt so sehr an diese Reihe erinnert. Die Charaktere und ihre Eigenheiten, das Grundkonstrukt und auch viele Kleinigkeiten. Und doch fehlte mir hier die Sogwirkung, die Spannung und einfach die Verbindung zu den Charakteren. Das fiel mir hier streckenweise richtig schwer, ich habe keinen Zugang gefunden. Das hat sich nach einer Weile zwar gebessert und doch fehlten mir hier die Beschreibungen der Welt, der Bewohner und all die Kleinigkeiten, die es eben zu einem Buch des Genre Science Fiction machen. So war es für mich eher ein teils wirklich spicy Jugendbuch, das eben zufällig im Weltall spielt. 
Hier hätte man definitiv mehr herausholen können, einfach einige Dinge genauer beschreiben und eine stimmigere Atmosphäre schaffen können. So konnte ich mir gar nicht so genau vorstellen, ob es jetzt alles Menschen waren oder auch andere Lebensformen, wie die verschiedenen Planeten aussehen oder auch die Raumschiffe. Dafür gab es so viel anderes ausschmückendes und leider auch viele körperliche Szenen, die für mich etwas fehl am Platz waren. Das stößt mich aber einfach allgemein langsam auf, da es so gut wie kein Buch mehr gibt, in dem es nicht heiß her geht. Dabei könnte man so viel aus den Geschichten herausholen. Und doch bin ich angefixt auch den zweiten Teil der Reihe zu lesen, was zum Großteil dem offenen Ende diesen ersten Bandes geschuldet ist, aber auch der Geschichte an sich, die mich doch noch für sich gewinnen konnte, wenn auch nicht vollständig.

Ein guter Auftakt, der mir zu ausschweifend erzählt wurde und dabei die interessanten Details außen vor gelassen hat.

Veröffentlicht am 28.12.2023

Genremix

Das Vogelmädchen von London
0

Das Vogelmädchen klang nach guten Story, doch nach dem Lesen kann ich nicht so wirklich einordnen in welches Genre sie gehört. Dafür hat sie zu viele verschiedene Komponenten, die das lesen manches Mal ...

Das Vogelmädchen klang nach guten Story, doch nach dem Lesen kann ich nicht so wirklich einordnen in welches Genre sie gehört. Dafür hat sie zu viele verschiedene Komponenten, die das lesen manches Mal nicht so leicht gemacht haben. Ich hatte eine fantastische Geschichte in einem historischen Setting erwartet und auch teilweise bekommen, doch es sind noch so viel andere Themen vertreten, das man schnell mal den Überblick verlieren kann.
So spielt ein Großteil der Erzählung im Theater, das nur auf den ersten Blick gut zu sein scheint. Dort gibt es einen warmen Schlafplatz, Essen und nur Jungs, die die diversen Rollen in den Theaterstücken übernehmen. Und dann eben noch die privaten Vorstellungen, die besser bezahlt und gleichzeitig aber nicht ohne sind.
Erzählt wird die Geschichte im stetigen Wechseln, man wird von Ort zu Szene hin und her geschmissen, was es nicht unbedingt erleichtert der Erzählung zu folgen. Und doch war ich gern in der Welt von Shay, dem Vogelmädchen, denn dieser Titel passt erstaunlich gut und zieht sich auch durchs ganze Buch. Shay ist in einer Kultur aufgewachsen, die von anderen verpönt wird und doch ist sie stark und selbstbewusst, lässt sich aber auch manipulieren. Und auch die anderen Charaktere vereinen die unterschiedlichsten Eigenschaften in sich, die auch am Ende noch überraschen können. Es ist ein Auf und Ab an Spannung, Längen, gefühlintensiven Stellen und auch Erklärungen.

Ein Buch, das nicht jedermanns Sache ist. Man sollte unbedingt hineinlesen und sich richtig einlassen auf die Geschichte.

Veröffentlicht am 21.10.2023

Für ein paar gemütliche Stunden

Lovelight Farms – Lichterglanz
0

Ehrlicherweise fällt mir hier die Bewertung etwas schwer. Ich habe das Buch gelesen, bin aber zwischenzeitlich aufs Hörbuch umgestiegen, wenn mir das Buch zu langatmig wurde und da gab es ein paar Stellen. ...

Ehrlicherweise fällt mir hier die Bewertung etwas schwer. Ich habe das Buch gelesen, bin aber zwischenzeitlich aufs Hörbuch umgestiegen, wenn mir das Buch zu langatmig wurde und da gab es ein paar Stellen.
Doch erst einmal ein paar Worte zur Geschichte an sich. Stella ist die stolze Besitzerin einer Weihnachtsbaumfarm mit Eislaufbahn und kleinem Café. Doch leider läuft es nicht so gut und als sich dann die Möglichkeit ergibt, einen Wettbewerb zu gewinnen, schummelt sich ein bisschen, um alles romantischer zu machen.
Stella selbst kam mir manchmal viel jünger vor als sie eigentlich ist. Sie verhält sich so speziell was Luka angeht, aber auch in anderen Punkten. Ich hatte da irgendwie mehr Durchhaltekraft erwartet und konnte mit ihr nicht so eine Verbindung aufbauen, wie ich gerne gewollt hätte. Keine Frage ich mochte sie, nur mangelt es ihr an Selbstbewusstsein und Vertrauen, insbesondere in Andere.
Luka hingegen ist süß, kämpft für seine Wünsche, ist sehr liebevoll und rücksichtsvoll und bleibt doch etwas blass im Verlauf. Vielleicht wäre hier seine Perspektive im Buch von Vorteil gewesen. Auf jeden Fall zieht sich die Geschichte ein wenig, ganz besonders bis es zum Auftauchen der Influencerin kommt. Die Liebesgeschichte war für mich aber schon zu Beginn absehbar, das Knistern und die Gefühle kamen sehr an, auch wenn ich ein paar der Szenen so nicht detailliert erwartet hatte.
Ein wenig kam die Weihnachtsstimmung bei mir an, denn es gibt ein paar zauberhafte Beschreibungen der Farm. Da möchte man dieser gleich einen Besuch abstatten, gerade weil es so etwas bei uns ja nicht gibt. Eine Weihnachtsbaumfarm mit Verkauf, Aktionen und allem drum herum.

Die Idee hat mir gefallen, nur konnte mich die Geschichte nicht ganz überzeugen. Dennoch ein Buch für ein paar gemütliche Stunden.