Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.09.2021

Spannende Geistergeschichte

Victor Flec – Jagd durch die Stadt der Geister
0

Ein Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe voll mit Geistern, der grob in sich abgeschlossen ist und mal kein total offenes Ende hat. Victor Flec ist ein lieber Kerl, doch sowas von tollpatschig. Da muss ...

Ein Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe voll mit Geistern, der grob in sich abgeschlossen ist und mal kein total offenes Ende hat. Victor Flec ist ein lieber Kerl, doch sowas von tollpatschig. Da muss man ihn einfach gernhaben und ich kann mich doch sehr mit ihm identifizieren, gerade was seine kleinen oder auch mal großen Missgeschicke betrifft. Durch eines dieser Missgeschicke schlittert er in ein riesiges Abenteuer, in dem er tiefer in die Welt der Geister eintauchen muss. So lernt er Nemo Ciel kennen, ein junger Geister, der ohne seinen Vater nicht leben darf, denn er braucht einen Vormund. Genau wie bei uns Menschen. Zwischen diesen beiden Charakteren wechselt man auch in der Geschichte und lernt sie so beide gut kennen. In beiden steckt mehr als anfangs erwartet und mir hat das gut gefallen. Interessant fand ich die willkürliche Auswahl an Geistern, die 1969 plötzlich auf der Welt wandelten und seither in ihren gesonderten Geistervierteln, auch Ghostend genannt, leben.
Das Buch baut langsam auf und es ist nicht so spannungsgeladen wie vielleicht andere Bücher. Dennoch hat es mich in seinen Bann gezogen und ich habe interessiert verfolgt, wie sich die Kinder (und Geister) durch die Geheimnisse kämpfen und etwas Großem auf der Spur sind.
Ich muss aber auch sagen, ich mag Geistergeschichten, gerade für Kinder. Denn dann sind sie nicht so gruselig, sondern meist eher spannend.
Auch hier gibt es natürlich den ein oder anderen Bösewicht und natürlich die Gegenseite, die für das Gute kämpft. An sich ist die Grundstory grundsätzlich nicht neu, nur das Drumherum ist richtig toll gestaltet und mit Victor hat man einen äußerst liebenswerten Charakter.

Menschen und Geister friedlich nebeneinander, oder doch nicht? Eine spannende Geschichte mit wundervollen Charakteren. Mir hat sie sehr gefallen und ich kann sie sehr empfehlen.

Veröffentlicht am 13.09.2021

Tolle Rezeptsammlung

Teenie Party
0

Ein Buch voller Ideen für die nächste (Teenie) Party, sowas geht natürlich immer und hier ist das Cover schon einladend.
Der erste Blick ins Buch zeigt eine Vielzahl an Rezepten, unterteilt in verschiedene ...

Ein Buch voller Ideen für die nächste (Teenie) Party, sowas geht natürlich immer und hier ist das Cover schon einladend.
Der erste Blick ins Buch zeigt eine Vielzahl an Rezepten, unterteilt in verschiedene Kategorien. Zuerst gibt es jedoch auf einer Doppelseite ein paar Tipps zur Partyplanung, eine Liste der Abkürzungen und Mengenangabe, Hinweise zu Back- & Garzeiten usw. So können auch Küchenneulinge einfach und schnell die Rezepte verstehen und alles besser planen.
Im Anschluss kommen direkt die Rezepte, zuerst im Kapitel „Für den kleinen Hunger“ mit Rezepten für vegetarische Spieße, Muffins, Grüne Pfannkuchenröllchen (die extrem lecker waren, sogar mein vierjähriger Sohn fand sie spitze) und auch so was banalem wie selbstgemachten Wedges mit DIY-Ketchup. So findet wirklich jeder etwas für sich. Danach kommen Rezepte für den „großen Hunger“ wie Flammkuchen, César Salad mit Hähnchennuggets oder Pizzazupfbrot. Selbst der César Salad hat mir geschmeckt, obwohl ich eine der Zutaten normalerweise gar nicht gerne esse. Die Rezepte sind sehr einfach geschrieben und wirklich leicht verständlich, so dass auch Teenies alleine etwas für sich, ihre Freunde oder auch mal die Familie kochen können. Weitere Kapitel sind „Süßes geht immer“ mit der geringsten Anzahl an Rezepten, denn es geht ja auch mal mit wenig Süßem, „Knabbereien & Dips“ und „Drinks & Cocktails“. Hier findet man Rezepte wie Waffel-Eis-Sandwich, Rosmarinecken, Zaziki, Heiße Eisbärenschokolade oder Melon Slush und weitere.
Man merkt bei der Rezeptauswahl jedoch schon, dass hauptsächlich Teenies angesprochen werden sollen und doch kann man es auch gut für die nächste Party/den nächsten Geburtstag nutzen, um so ein buntes Buffet zu schaffen.
Bei jedem Rezept findet man ein einseitiges Bild mit dem Ergebnis, das jedoch auch noch Spielraum für eigene Ideen lässt und bei vielen findet sich ein Tipp, was man dazu essen kann, wie man es variieren kann und ähnliches.
Mir hat die Vielfalt an Rezepten sehr gefallen und auch die Aufmachung des Buches. Es ist stabil und ich mag die dezenten Hintergrundfarben der Seiten, die sich je Kapitel ändern.

Von mir gibt es eine klare Empfehlung. Jeder, der gerne feiert und Buffet macht, ist hier genau richtig. Man kann vieles vorbereiten und muss es dann nur zum Servieren noch fertig stellen.

Veröffentlicht am 06.09.2021

Wundervoller Abschluss

Willa of the Wood – Die Geister der Bäume
0

Mit diesem Band endet die Dilogie rund um Willa und ihrem faszinierenden Leben im Wald.
Die Geschichte an sich ist mal was anderes und hat dennoch ein Thema im Mittelpunkt, dass auch so in vielen Büchern ...

Mit diesem Band endet die Dilogie rund um Willa und ihrem faszinierenden Leben im Wald.
Die Geschichte an sich ist mal was anderes und hat dennoch ein Thema im Mittelpunkt, dass auch so in vielen Büchern Standard ist: nämlich Natur und Umwelt. Hier sollen die Wälder gerodet werden und Willa und ihre Familie versuchen alles um dies zu verhindern. Dieser Ansatz gefällt mir gut und genau so wichtig wie die Umwelt ist auch der Punkt, dass Mensch und Natur im Einklang Leben müssen. Denn der eine braucht das andere zum Überleben. Und die Menschen leben eben auf der Erde. Das ist etwas, was leider in vielen Teilen der Welt noch nicht angekommen ist und ich hoffe Geschichten wie diese sensibilisieren die Menschheit mehr acht auf alle Lebewesen und Pflanzen zu geben.
Ich denke das Buch wird vielleicht etwas abschreckend aufgrund der Dicke für Kinder sein, doch es ist viel Rand und große Schrift.
Zudem gefällt mir hier Willas Entwicklung sehr. Es ist etwas Zeit zum Vorgänger vergangen, ein paar Monate und Willa handelt in diesem Band viel überlegter und denkt viel über sich und alles um sich herum nach. Dieses Buch handelt von Familie & Verbundenheit, aber auch von Akzeptanz und Hilfe für jeden. Das "Wir" zählt und genau diese Aspekte finde ich wichtig und man kann viel mitnehmen.
Ein weiterer Pluspunkt ist der Handlungsort, der Nationalpark mit all seinen Facetten.
Bis zum Schluss war ich gefangen in dieser wundervollen Geschichte, auch wenn es zeitweise sehr traurige Stellen gibt.

Von mir gibt es eine klare Empfehlung für diese Dilogie. Zauberhafte Kulisse mit einer wichtigen Botschaft, was will man mehr?

Veröffentlicht am 06.09.2021

Gelungene Reihe für Jungen und Mädchen

Flüsterwald - Durch das Portal der Zeit: Ausgezeichnet mit dem LovelyBooks-Leserpreis 2021: Kategorie Kinderbuch (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 3)
1

Der dritte Band der Reihe rund um den magischen Flüsterwald, deren Bewohner und den Kindern Lukas und Ella. Ihr Abenteuer gehr in die nächste Runde. Nachdem sie den Professor gefunden haben, wollen sie ...

Der dritte Band der Reihe rund um den magischen Flüsterwald, deren Bewohner und den Kindern Lukas und Ella. Ihr Abenteuer gehr in die nächste Runde. Nachdem sie den Professor gefunden haben, wollen sie ihn natürlich befreien. Also machen sie sich auf in ein spannendes und atemberaubendes Abenteuer durch den Flüsterwald mit dabei der Menok Rani, die Elfe Felicitas und die Katze Punchy (die eigentlich einen viel fantastischeren Namen trägt). Und genauso diese bunt zusammengewürfelte Truppe macht die Bücher so besonders. Gerade Rani mit seinen Aufzeichnungen und Notizen zu Menschen haben mich richtig zum Lachen gebracht. Sie sind mir alle mittlerweile sehr ana Herz gewachsen und ich habe von Szene zu Szene mitgefiebert und gehofft, dass alles gut geht. Doch lest selbst und ich hoffe, dass im vierten Band dann vieles gar aufgeklärt wird und die Geschichte ihr erstes großes Ende findet. Denn es folgen ja noch weitere Bände.
Doch Andreas Suchanek schafft es mit wenigen einfachen Worten eine faszinierende Welt zu erschaffen und er lüftet in diesem Band so manches Geheimnis und vieles wird klarer. Jedoch gibt es auch viele Dinge, die noch im Dunkeln liegen und hoffentlich bald gelüftet werden.

Ein wundervoller dritter Band einer abenteuerlichen fantastischen Reihe für Jungen und Mädchen!

Veröffentlicht am 06.09.2021

Hat mich begeistert

Tote schweigen nie
0

Dieses Buch ist mir nur zufällig in die Augen gestochen und ich muss sagen: zum Glück! Denn sonst hätte ich wirklich eine großartige Geschichte verpasst. Erstmal kurz zur Story:
Cassie ist Assistentin ...

Dieses Buch ist mir nur zufällig in die Augen gestochen und ich muss sagen: zum Glück! Denn sonst hätte ich wirklich eine großartige Geschichte verpasst. Erstmal kurz zur Story:
Cassie ist Assistentin in der Gerichtsmedizin und fällt dort auf wie ein bunter Hund mit ihrer Piercings und ihrer Frisur. Doch sie ist etwas besonderes, denn sie kommuniziert mit den Toten. Dann ist da noch Flyte, noch nicht lange hier und gar nicht begeistert von ihrer Umgebung. Und doch scheint Cassie Flyte als einzige Lösung zu sehen, um ihre Befürchtung vielleicht doch beweisen zu können.
Mich hat das ganze ein bisschen an diverse Serien erinnert und doch ist es anders.
Die meiste Zeit erzählt Cassie, auf ihre Art äußerst liebenswert, aber auch speziell. Ein paar Kapitel kommen auch aus Flytes Sicht vor, diese sind dann explizit mit Flytr betitelt und man hat es auch ein wenig am Stil gemerkt, dass nicht mehr Cassie "spricht". Dieser ist sehr lebendig und mitreißend und die Art wie A. K. Turner schreibt ist regelrecht fesselnd. Ich habe schon lange kein Buch mehr mit so einer Hingabe gelesen. Ich liebe die Art wie das Buch geschrieben ist und der Humor ist einfach genial.
Man muss Cassie lieben, gerade auch wegen ihrer Vorgeschichte, aber auch weil sie mit ihrer speziellen Art häufig aneckt und sie sich doch nicht unterkriegen lässt. Ich hoffe im nächsten Buch erfährt man dann noch mehr zu Flyte und ich freue mich unbändig wieder von den beiden ungleichen Frauen zu lesen.

Ein Jahreshighlight, das volle Punktzahl erhält und eine unbedingte Leseempfehlung!