Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2021

Ideal für wissbegierige Erstleser

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 1 - Dinosaurier
0

Wieso - Weshalb - Warum nun auch für Erstleser, perfekt um Kinder mit interessanten Themen zum Lesen zu animieren und gerade Dinosaurier sind für viele ansprechend.
Der Aufbau in dieser Reihe ist wie in ...

Wieso - Weshalb - Warum nun auch für Erstleser, perfekt um Kinder mit interessanten Themen zum Lesen zu animieren und gerade Dinosaurier sind für viele ansprechend.
Der Aufbau in dieser Reihe ist wie in allen Erstlesebücher und in vier Kategorien eingeteilt.
Zuerst erfährt man Allgemeinwissen zu Dinosauriern, wie wann sie lebten und wieso sie austarben, wie sie lebten (ihre Nahrung, Nachwuchs und weiteres), wie Dinosaurier erforscht werden und ihre Rekorde.
Durch die doch speziellen Namen finde ich dieses Buch nicht so leicht verständlich wie die anderen Bücher aus der Reihe, was jedoch an diesem Thema liegt.
Auch hier findet man am Ende eines jeden Bereichs Rätsel und zudem in der Mitte Platz für Sticker, die an den richtigen Platz müssen.
Ganz am Ende findet man auch noch ein Leselotte, bei dem man Bild und Satz zusammenfügen muss.
Mir gefallen die vielen Fotos und Zeichnungen, diese helfen den Text besser zu verstehen und den kleinen süßen Dino, der das Buch einfach ergänzt mit kurzen Kommentaren.

Toll für wissbegierige Erstleser mit vielen lehrreichen Informationen über Dinosaurier.

Veröffentlicht am 14.08.2021

Erste Infos über Hund und Katze und ihre Lebensweise

Wann gehts rund beim Hund?/ Wann macht die Katz Rabatz?: Ein Wendebuch
0

Die Edition Piepmatz ist bei uns gern gelesen, wir haben schon das ein oder andere Buch in unserer Sammlung. Hier wird es ab zwei Jahren empfohlen.
In diesem Buch lernt man die Katze Mietz und den Hund ...

Die Edition Piepmatz ist bei uns gern gelesen, wir haben schon das ein oder andere Buch in unserer Sammlung. Hier wird es ab zwei Jahren empfohlen.
In diesem Buch lernt man die Katze Mietz und den Hund Max kennen, einer am Tag, die andere in der Nacht aktiv. Und genau das behandelt auch das Buch. Man begleitet Max durch seinen Tag, durch den Park, die Stadt und den Garten und genauso Mietz durch die Nacht. So kennen die Kinder die Orte schon und können vergleichen wie es dort tagsüber und nachts aussieht und welche Tiere denn noch nachtaktiv sind.
So lernen schon die Kleinen den Alltag von Tieren kennen, was besonders interessant ist für Kinder, die sich ein Haustier wünschen oder schon eines haben. Je nach Lust und Laune kann man vorne oder hinten beginnen oder auch beide Seiten lesen und in der der Mitte dann beide Tiere beim Kuscheln entdecken.
Das Buch ist im typischen Stil der Edition Piepmatz, was Farben und Illustration angeht, gehalten und passt so gut zu den weiteren Büchern.
So findet man hier zwei Geschichten, viel wissenswertes für die Kleinsten und das gemeinsame Körbchen in der Mitte als Überraschung. Hier hätte man nur den Text anders drucken können, damit man von beiden Seiten lesen kann.

Ein wundervolles Wendebuch mit kindgerechten Texten und viel wissenswertem über Katze und Hund.

Veröffentlicht am 14.08.2021

Highlight in 2021

Die Schlotterbeck-Chroniken
0

Bei diesem Buch war ich mir zuerst unsicher und dachte es wäre mehr für Kinder und jetzt muss ich gestehen, dass es sich zu einem meiner Jahreshighlights entwickelt hat.
Ab der ersten Seite hat es mir ...

Bei diesem Buch war ich mir zuerst unsicher und dachte es wäre mehr für Kinder und jetzt muss ich gestehen, dass es sich zu einem meiner Jahreshighlights entwickelt hat.
Ab der ersten Seite hat es mir gefallen und ich habe es in jeder freien Minute zur Hand genommen.
Julius Schotterbeck, Jungvampir mit nur einem Fangzahn und seinem Ekel vor Blut, hat es nicht leicht. Er hat keine Freunde und dann drückt ihm der Schulrektor eine Strafe in den Sommermondferien auf. Er muss zur nächsten Schulparty drei Freunde mitbringen. So macht er sich mit einem magischen Spiegel auf die Reise.
Die Geschichte spielt in Gruselheim, welches in Immernacht liegt (irgendwo in Deutschland). Einer meiner liebsten Charaktere ist Flap, seine Haustierfledermaus mit Fresstrieb. Ein bisschen doof aber Julius kann immer auf ihn zählen.
Schon die Aufmachung mit dem Sarg am Kapitelanfang und den Fledermäusen neben den Seitenzahlen ist ein Blickfang und hat Wiedererkennungswert.
Der Autor hat hier ein Buch nicht nur für Kinder geschaffen mit einem actionreichen Abenteuer, eine faszinierende Welt voll mit Hexen, Zombies, Vampiren, Nachtmahren und vielen weiteren Wesen. So umfangreich und gut durchdacht, einfach genial.
Das Buch hat mich so gut unterhalten und die Wortspielereien wie z.B. Schnoogeln im ScaryNet, GraveStation 4, Helene Grätenbeck oder auch Monstragram sind einfach komisch und passen doch perfekt. Diese Parallelen zur normalen Welt, aber auch allgemein die Dialoge und Erlebnisse sind genau mein Humor und an diesem Buch haben Kinder wie Erwachsene ihren Spaß.
Es ist nicht nur eine abenteuerliche Geschichte, sondern auch eine Geschichte über Freundschaft und Vertrauen und das Ende schreit nach einer Fortsetzung, die sich gewaschen hat.

Voll Action, Abenteuer, Witz und zwar nicht nur für Kinder. Der Autor hat hier eine kreative Welt voll mit vielen liebenswerten Monstern geschaffen und natürlich gibt es auch hier einen Bösewicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2021

Nicht ganz ausgereift, dennoch eine tolle Idee

Die Stadt der Seher
0

Eine Geschichte, die viel Potenzial hat, in der Umsetzung jedoch etwas schwächelt. Marco lebt auf den Straßen von Vastona, bis er aufgegriffen und in den Orden der Seher berufen wird. Auf einem seiner ...

Eine Geschichte, die viel Potenzial hat, in der Umsetzung jedoch etwas schwächelt. Marco lebt auf den Straßen von Vastona, bis er aufgegriffen und in den Orden der Seher berufen wird. Auf einem seiner Botengänge für den Orden lernt er Elena kennen. Doch ihr Leben steht vor einer großen Veränderung, denn die Gefahr lauert.
In diesem Buch begleitet man hauptsächlich Marco, jedoch auch Elena und Ombro kommen zu Wort und erzählen Teile der Geschichte aus ihrer Perspektive. Ansonsten sind noch wichtige Personen Zalvado und Caronix, die beide Leben in die Geschichte bringen. Anfangs habe ich doch etwas gebraucht, bis ich wirklich in die Geschichte eintauchen konnte. Mir war lange unklar, warum der Schwarze Herzog Krieg führt und wie alles miteinander zusammenhängt. Jedoch nicht, weil es schön verpackt war und es absichtlich etwas mysteriös gestaltet wurde, sondern eher weil ein paar Erklärungen fehlten. Das zieht sich leider etwas durch die Geschichte und es gab ein paar Längen, obwohl man auch stellenweise mehr Informationen benötigt, um alles zu verstehen. Gerade am Anfang wirkten die Dialoge für mich auch flach und gestellt, es klang als ob die Personen einen Text ablesen und nicht wirklich miteinander sprechen.
Teilweise habe ich auch die Hörversion genutzt, diese ist angenehm zu hören und haucht den Figuren etwas Leben ein.
Alles in allem fehlt der Geschichte ein Strang und auch einige Erklärungen, doch die Idee dazu hat mir sehr gefallen. Vielleicht hätte man hier zwei Bücher daraus machen sollen und so die ganzen Ideen wirklich ausbauen.

Ein Buch mit einer wunderbaren Idee und doch fehlt etwas.

Veröffentlicht am 14.08.2021

Etwas schwächer als der erste Band

A History of Us - Erst auf den zweiten Blick
0

Zurück nach Willow Creek und dem wunderbaren Mittelalterfestival. Dieses ist hier auch wieder dabei, jedoch nicht so präsent wie im ersten Teil.
Hier lernt man Stacey genauer kennen, die man bereits aus ...

Zurück nach Willow Creek und dem wunderbaren Mittelalterfestival. Dieses ist hier auch wieder dabei, jedoch nicht so präsent wie im ersten Teil.
Hier lernt man Stacey genauer kennen, die man bereits aus dem ersten Teil mit Emily kennt. Stacey ist Ende 20 und lebt noch bei ihren Eltern, genauer gesagt in einer Wohnung über der Garage. Denn seit ihre Mutter krank war, hat sie ihr Leben auf Eis gelegt.
Mir war von Anfang an klar, wohin es führt. Schon nach den ersten Minuten, die ich gehört habe, war mir klar, wer ihr Love-Interest sein wird und auch, dass da wohl nicht alles so läuft wie es soll.
Das ist in diesem Genre oft so und doch mag ich es wie die Fäden in der Geschichte zusammenlaufen und hier gefällt mir sehr, dass wir wieder Mitch, Emily und vielen weiteren Personen aus Band eins über den Weg laufen. Klar, führt ja schon allein wegen dem Festival nicht daran vorbei.
Mir gefällt auch, dass Stacey wächst und für ihre Träume kämpft, auch wenn sie dazu doch etwas lange braucht.
Gelesen wird das Hörbuch von Dagmar Bittner, einer meiner liebsten Sprecherinnen mittlerweile. Sie haucht den Figuren Leben ein und mir gefällt es ihr zu folgen. Da vergeht die Zeit wie im Nu und das Hörbuch ist zu Ende.
Mir gefällt die Idee mit den Mails und der Vertrautheit, die sich zwischen Stacey und ihrem Love-Interest bildet. Man merkt, wie es Stacey guttut und was sie daraus mitnimmt. Jedoch hat mir dieser zweite Band einen winzigen Tick weniger gut gefallen als der Erste, auch wenn ich hier schon eine Beziehung zu Stacey aufbauen konnte und gerade ihre Katze und die Fotos sehr amüsant fand. Doch die Dialoge waren im ersten Teil für mich einfach etwas ansprechender.

Jetzt bin ich natürlich sehr auf Band drei gespannt und auf April und ihre Geschichte.