Profilbild von MyLittleBookWorld

MyLittleBookWorld

Lesejury Star
offline

MyLittleBookWorld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MyLittleBookWorld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.08.2017

Absolute Leseempfehlung

Der letzte erste Blick
0

Worum es geht:
Endlich frei! Emery Lance kann es nicht erwarten, ihr Studium in West Virginia zu beginnen. Niemand kennt hier ihre Geschichte. Niemand weiß, was zu Hause geschehen ist. Dafür ist sie auch ...

Worum es geht:
Endlich frei! Emery Lance kann es nicht erwarten, ihr Studium in West Virginia zu beginnen. Niemand kennt hier ihre Geschichte. Niemand weiß, was zu Hause geschehen ist. Dafür ist sie auch bereit, in Kauf zu nehmen, dass die Situation im Wohnheim alles andere als ideal ist. Nicht nur treibt ihr Mitbewohner sie regelmäßig in den Wahnsinn - sein bester Freund Dylan Westbrook bringt ihr Herz mit einem einzigen Blick zum Rasen. Dylan ist genau die Art von Typ, von der Em sich unbedingt fernhalten wollte. Er sieht zu gut aus und ist viel zu nett - von den Streichen, die er Emery bei jeder sich bietenden Gelegenheit spielt mal abgesehen. Mit der Zeit kommen die beiden sich immer näher. Doch Emery ahnt nicht, dass Dylan etwas vor ihr verbirgt. Etwas, das ihre Welt erneut auf den Kopf stellen könnte ...
[Quelle: Verlag]

Was ich über ... denke:

... die Geschichte...:
Am Anfang habe ich ein, zwei Kapitel gebracht, um richtig in die Geschichte rein zu kommen, danach war ich sowas von gefesselt, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich musste einfach wissen, was Emery und Dylan verbergen und ob die beiden letztendlich zusammen kommen. Die Geschichte hat mir einfach unglaublich gut gefallen, ich liebe sie einfach.

... die Charaktere...:
Ich mochte sowohl Emery als auch Dylan unglaublich gerne.
Emery fand ich einfach unglaublich faszinierend. Vor allem, wie sie nach und nach ihre Mauern fallen lassen hat und nicht nur neue Freunde gefunden hat, sondern auch Dylan endlich an sich rangelassen hat.
Was in ihrer Vergangenheit passiert ist, fand ich an sich ganz schön krass, grade auch, weil es leider ein immer noch aktuelles Thema in unserer Gesellschaft ist. Dafür war es aber unglaublich gut umgesetzt und ich fand es wirklich interessant, wie Emery damit umgegangen ist.
Was ich vor allem an ihr bewundere ist, dass sie ihre Schwächen offen eingestehen kann und sich nicht dafür schämt.
Dylan ist ein absolut netter Kerl, der es im Leben nicht immer einfach gehabt hat. Mit allem, was er so durchmachen musste und wie sehr er sich jetzt abrackert um das zu erreichen, was er erreichen will, finde ich es absolut faszinierend, wie er es trotzdem schafft so ein positiver und fröhlicher Mensch zu bleiben, der versucht immer für seine Freunde da zu sein.
Vor allem wie die beiden miteinander umgegangen sind hat mir richtig gut gefallen. Obwohl Emery anfangs noch abweisend auf Dylan reagiert, gibt der nicht auf und versucht alles um Emery als Freundin zu gewinnen. Grade die Streiche der beiden fand ich echt lustig und mir hat es einfach gefallen, wie sich die Beziehung zwischen den beiden erst langsam aufgebaut und dann nach und nach verändert hat.
Auch die meisten Nebencharaktere mochte ich wirklich gerne und ich freue mich schon drauf ihnen im zweiten Band wieder zu begegnen.

... der Schreibstil...:
Ich liebe den Schreibstil von Bianca Iosivoni einfach total. Er lässt sich super leicht und schnell lesen, sodass man regelrecht durch das Buch durchfliegt.

... das Cover...:
Ich bin nicht grade der größte Fan von Personen auf dem Cover, aber dieses Cover gefällt mir eigentlich ganz gut und passt, meiner Meinung nach, auch gut zum Buch.

Was mir am besten gefallen hat:
Die Story, die Charaktere, das Setting, der Schreibstil... Eigentlich hat mir schlicht und ergreifend alles gefallen.

Was mir nicht gefallen hat:
Nichts.

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Ich habe dieses Buch einfach nur geliebt. Ich kann es definitiv absolut empfehlen und werde sicher noch mehr von Bianca Iosivoni lesen, vor allem den zweiten Band dieser Reihe, der am 26. Oktober erschienen wird.

Veröffentlicht am 11.08.2017

Genauso gut wie der erste Teil

Die Wellington-Saga - Verführung
0

Worum es geht:
Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten ...

Worum es geht:
Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte …
[Quelle: Verlag]

Was ich über....denke:

... die Geschichte....:
Wie schon beim ersten Band konnte mich auch der zweite von der ersten Seite an fesseln, sodass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Besonders gut gefallen hat mir diesmal, dass neben dem Poloaspekt auch die Filmindustrie ein Thema in diesem Buch war und die beiden Sachen geschickt miteinander verknüpft worden sind.

... die Charaktere...:
Sowohl Kathrine als auch Sebastian waren für mich sehr interessante Charaktere, wobei ich Georgia und Alejandro aus dem ersten Band noch ein Ticken lieber mochte.
Anders als Georgia ist Kathrine durchaus mit dem Luxusleben vertraut. In wellington ist sie als Tochter der Haushälterin einer reichen Familie aufgewachsen und in Hollywood hat sie schließlich als Regisseuren und Drehbuchautorin Karriere gemacht. Sie und Sebastian kommen sich schließlich näher, als sie gemeinsam an einem neuen Projekt arbeiten.
Sebastian ist ebenfalls ganz anders als Alejandro. Er trinkt gerne und viel, hat ständig eine neue Frau an seiner Seite und Polo spielt er eher, weil es in seiner Familie nunmal Tradition ist, statt aus Leidenschaft. Erst als er sich verletzt und einige Zeit kein Polo spielen kann, beginnt er, mithilfe von Kathrine, eine andere Welt zu entdecken, in der sich zum ersten Mal in seinem Leben nicht alles um Polo dreht.
Bei beiden war es faszinierend zu sehen, wie sie sich durch das gemeinsame Projekt nach und nach verändert haben. Kathrine, die zu Beginn darunter leidet, dass ihre Karriere mehr oder minder zu Ende ist, schöpft erstmals wieder Hoffnung, stürzt sich voll in die Arbeit und merkt wieder, wie sehr sie all das liebt. Sebastian hingegen begreift, dass es mehr als Polo im Leben gibt und beginnt zum ersten Mal in seinem Leben etwas mit vollem Ehrgeiz durchzuziehen und spricht sich endlich mal mit seinem großen Bruder aus.
Besonders hat mir gefallen, dass Georgia und Alejandro wieder auftauchen und man so erfährt, wie es den beiden nach dem Ende des ersten Bandes ergangen ist.

... der Schreibstil...:
War, wie schon beim ersten Band, wieder locker, leicht und ließ sich flüssig lesen.

... das Cover...:
Ich liebe die Cover dieser Reihe einfach. Mir gefällt, dass sie an sich sehr schlicht sind, mit dem leichten Schimmer (den man auf dem Bild leider nicht sieht), aber dennoch nicht komplett unauffällig sind.

Was mir am besten gefallen hat:
Die Story, die Charaktere, das Setting, den Schreibstill... Eigentlich alles. Besonders aber diese Vermischung von Polo und Film.

Was mir nicht gefallen hat:
Nichts.

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Wie schon den ersten Band habe ich auch den zweiten wieder total geliebt. Ich kann diese Reihe bisher wirklich nur empfehlen und freue mich jetzt riesig auf den dritten Band, der bereits im September erscheinen wird.

Veröffentlicht am 07.08.2017

Wieder genauso fesselnd, wie seine Vorgänger

Trinity - Bittersüße Träume
0

Worum es geht:
Das Leben von Maria de la Torre liegt in Scherben: Thomas, die Liebe ihres Lebens, wurde als Polizist im Dienst getötet, als er Marias beste Freundin Gillian Callahan vor einem irren Stalker ...

Worum es geht:
Das Leben von Maria de la Torre liegt in Scherben: Thomas, die Liebe ihres Lebens, wurde als Polizist im Dienst getötet, als er Marias beste Freundin Gillian Callahan vor einem irren Stalker retten wollte. Thomas‘ Zwillingsbruder Red sieht Maria auf der Beerdigung zum ersten Mal und versteht sofort, warum sich Thomas in die temperamentvolle Tänzerin verliebt hatte. Doch die Freundin seines toten Bruders ist für ihn tabu. Bis plötzlich der Mann auftaucht, der vor Jahren beinahe Marias Tanzkarriere zerstört hätte. Red will alles tun, um Maria zu beschützen. Doch je näher er ihr kommt, umso stärker wird seine Leidenschaft ...
[Quelle: Verlag]

Was ich über ... denke:

... die Geschichte...:
Nachdem mit Band 3 ja die Geschichte von Gillian und Chase abgeschlossen war, wollte ich unbedingt wissen, was in Band 4 passiert und wer diesmal im Fokus steht. Das es ausgerechnet Maria ist hat mich sehr gefreut.
Ihre Geschichte und den Weg zurück ins Leben, den sie geht, nachdem ihre große Liebe ums Leben gekommen ist, war unglaublich faszinierend und fesselnd.
Ich wollte das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich einfach wissen musste, wie es weitergeht.

... die Charaktere...:
Maria fand ich schon in den ersten drei Bänden als Charakter sehr interessant. Sie ist unglaublich temperamentvoll, hingebungsvoll, lebensbejahend und man merkt ihr einfach an, wie sehr sie die Menschen liebt, die ihr nahe stehen.
In diesem Buch lernt man zum ersten Mal auch eine etwas andere Seite an ihr kennen: die trauernde, ängstliche Seite. Die Seite, die sich dafür fürchtet, wie andere auf etwas reagieren könnten, dass sie tut und darauf, wie sie ihr Leben lebt. Und die Seite, die trotz all der Jahre immer noch Angst vor ihrem Exfreund und davor, zu sehr zu lieben, hat.
Red ist Chase in vielen Dingen sehr ähnlich: wen er liebt, dann mit ganzem Herzen. Er muss die Kontrolle haben und will all diejenigen beschützen, die er liebt. Er und Thomas haben sich immer gut verstanden, bis zu einem schicksalshaften Moment, der die beiden Brüder entzweit hat.
Nach Thomas Tod setzt er alles daran Maria zu beschützen.
Es war einfach toll zu sehen, wie sich die beiden nach und nach näher gekommen sind und immer mehr über den jeweils anderen gelernt haben. Vor allem der Grund, warum die beiden Brüder sich entzweit haben, fand ich wirklich interessant.
Zudem fand ich es einfach toll, dass auch Gillian und Chase, sowie Kathleen, Bree und Phillip wieder aufgetaucht sind und man so zumindest am Rande erfahren hat, wie es für die fünf weitergeht.

... der Schreibstil...:
Ich liebe Audrey Carlan's Schreibstil einfach total. Er lässt sich super locker und flüssig lesen, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen will.

... das Cover...:
Passt super zu den drei Vorgängern. Mir gefällt es richtig gut, dass die Cover relativ schlicht gehalten sind und endlich mal KEINE Personen auf dem Cover sind, wie es ja leider im Moment der Trend zu sein scheint.

Was mir am besten gefallen hat:
Die Charaktere, die Story, der Schreibstil... Eigentlich einfach alles.

Was mir nicht gefallen hat:
Nichts.

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Wieder einmal habe ich ein Buch von Audrey Carlan absolut geliebt. Ich kann es gar nicht erwarten endlich den fünften und leider auch letzten Teil zu lesen und freue mich schon sehr auf Kathleen's Geschichte.
Natürlich bekommt sowohl dieses Buch, als auch die ganze Reihe, eine absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 29.07.2017

So wunderschön und emotional

milk and honey - milch und honig
0

Worum es geht:
Überleben ist das große Thema von milk and honey - milch und honig. Die lyrischen und prosaischen Texte im Mega-Bestseller aus den USA drehen sich um die Erfahrungen, die Frauen mit Gewalt, ...

Worum es geht:
Überleben ist das große Thema von milk and honey - milch und honig. Die lyrischen und prosaischen Texte im Mega-Bestseller aus den USA drehen sich um die Erfahrungen, die Frauen mit Gewalt, Verlust, Missbrauch, Liebe und Feminismus gemacht haben.
Jedes der vier Kapitel dient einem anderen Zweck, beschäftigt sich mit einem anderen Schmerz, heilt eine andere Wunde. milk and honey - milch und honig führt seine Leser durch die bittersten Momente im Leben einer Frau und gibt Trost. Denn Trost lässt sich überall finden, wenn man es nur zulässt.
[Quelle: Verlag]

Meine Meinung:
Vorne weg: Mit Gedichten hatte ich eigentlich nur in der Schule zu tun und da, so muss ich ehrlich zugeben, habe ich zumindest die allermeisten gehasst. Inzwischen bin ich mir auch sicher warum: Das ewige Analysieren, was man ja leider in der Schule machen muss, hat Gedichte für mich zu einem Schreckgespenst gemacht. Ich hasse es Gedichte zu analysieren und nach und nach habe ich leider auch angefangen Gedichte zu hassen.
Seit ich aus der Schule raus bin, was ja immerhin inzwischen 3 Jahre sind, habe ich nur noch dann Gedichte gelesen, wenn sie irgendwo in einem anderen Buch drin vorkommen und da habe ich sie meistens auch nur überflogen.
Da dieses Buch zumindest in Teilen aus Gedichten besteht und selbst die prosaischen Texte zum Großteil wie Gedichte wirken, habe ich lange überlegt, ob ich dieses Buch wirklich lesen will.
Grade aus dem englischsprachigen Bereich habe ich unglaublich viel Gutes über dieses Buch gehört und da mich das Thema wirklich interessiert, wollte auch ich mich an diesem Buch versuchen.
Und wurde mehr als nur positiv überrascht.
Ich hätte nie gedacht, wie sehr mich die Texte berühren würden, wie sehr ich mich selbst dort drin wiederfinden würde und wie sehr dieses Buch mir auch Mut macht einige Dinge in meinem Leben zu ändern.
Ich weiß, dass es sich hierbei nicht um ein Selbsthilfebuch handelt, aber die Erfahrungen, die diese Frauen gemacht haben, habe ich, wenn auch nur einen geringen Teil, selber gemacht und gleichzeitig haben sie mir Trost gespendet. Denn diese Frauen haben aus ihren Erfahrungen gelernt, haben sie überwunden und sich verändert.
Ich habe vor allem eins gelernt: Man sollte sich immer selber lieben, egal was ist. Ja, vielleicht hat man keine Modellmaße und ja, vielleicht gibt es Menschen, die einen dazu bringen, dass man sich für so etwas schämt, aber im Endeffekt ist nur eins wichtig: das man sich selbst liebt, genauso wie man ist, mit all den Erfahrungen, die man gemacht hat und die einen letztendlich zu dem Menschen haben werden lassen, der man heute ist.
Kurzum: Ich habe dieses Buch geliebt. Und ich werde es sicher noch mehr als einmal in die Hand nehmen um darin zu lesen und vielleicht schafft es das Buch ja immer wieder mir in den schlechten Zeiten zu zeigen, was wirklich wichtig ist.

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Ich glaube, viel muss ich nicht mehr sagen, außer: ich liebe dieses Buch, ich kann es nur weiterempfehlen und ich verstehe, warum dieses Buch so unglaublich gehypt wird.
Und auch wenn ihr, ähnlich wie ich, sonst eher schreiend vor Gedichten weglauft, versucht es einfach mal mit diesem Buch.

Veröffentlicht am 21.07.2017

Besser hätte die Reihe nicht enden können

Rock my Dreams
0

Worum es geht:
Hailey Harper hat einen Plan: so schnell wie möglich ihr Studium absolvieren, um nicht länger finanziell von ihrem Onkel abhängig zu sein. Doch dann begegnet sie Mike, und plötzlich kann ...

Worum es geht:
Hailey Harper hat einen Plan: so schnell wie möglich ihr Studium absolvieren, um nicht länger finanziell von ihrem Onkel abhängig zu sein. Doch dann begegnet sie Mike, und plötzlich kann sie an nichts anderes mehr denken. Mike ist der Drummer der berühmten Rockband The Last Ones to Know, er ist süß, witzig – und der Exfreund ihrer Cousine Danica, die ihn jetzt, da er berühmt ist, unbedingt zurückgewinnen will. Hailey geht auf Abstand, doch sie hat die Rechnung ohne Mike gemacht: Für ihn ist Hailey das Mädchen, auf das er sein Leben lang gewartet hat – und er wird alles tun, um ihr das zu beweisen …
[Quelle: Verlag]

Was ich über ... denke:

... die Geschichte...:
Mehr als ich in den Rezensionen zu den ersten drei Bänden geschrieben habe, kann ich auch hier nicht mehr hinzufügen: Die Geschichte ist super interessant, fesselt einen von der ersten Seite an und ist, das gefällt mir besonders, nicht 100%-ig die typische New Adult Geschichte, sondern konnte mich immer wieder überraschen.

... die Charaktere....:
Hailey ist eine freundliche, ehrgeizige junge Frau, die alles dafür tut um ihre Träume zu verwirklichen und etwas in ihrem Leben zu erreichen. Deshalb will sie auch unbedingt so schnell wie möglich ihr Studium schaffen und dann als Tierärztin arbeiten. Ein Freund kommt in ihrem Plan sicher nicht vor.
Doch dann begegnet sie Mike und verliebt sich schneller als ihr lieb ist in ihn.
Hailey mochte ich von Anfang an richtig gerne, auch wenn ich ihr hin und wieder gerne einen Schubs gegeben hätte.
Ich mag es einfach, dass sie alles andere als eine Tussi ist, Jeans und T-Shirt schicken Klamotten vorzieht, und genauso wie ich mit ihren widerspenstigen Locken zu kämpfen hat.
Wenn sie sich neben ihrer - absolut nervtötenden Cousine, die ich am liebsten mehr als einmal vor das nächste Auto geschubst hätte - wieder einmal unzureichend findet, dann würde ich sie am liebsten in den Arm nehmen und ihr sagen, dass sie genauso toll ist, wie sie ist. Zum Glück macht Mike das ja.
Sie tut mir unglaublich leid, dass sie sich mit einem Biest wie Danica rumschlagen muss und war ehrlich beeindruckt, wie sie trotz allem immer noch so vergleichsweise freundlich mit Danica umgehen konnte.
Mike ist der netteste, romantischste, freundlichste und liebenswertester Rockstar, den ich jemals gelesen habe. Man muss ihn einfach mögen und ich finde es wirklich toll, wie er mit Hailey umgeht.
Von allen vier Jungs mag ich Mike definitiv am liebsten.
Besonders gefallen hat mir, dass alle vorherigen Pärchen wieder aufgetaucht sind und Hailey sich mit Rowan, Dee und Leti angefreundet hat.

... der Schreibstil...:
Wie schon in den vorherigen Bänden lässt er sich auch hier wieder super leicht und flüssig lesen, sodass man schnell schonmal so in das Buch eintaucht, dass man komplett die Zeit vergisst.

... das Cover...:
Ich mag die Cover dieser Reihe unglaublich gerne und auch dieser Band bildet keine Ausnahme.

Was mir am besten gefallen hat:
Die Story, die Charaktere, die Emotionen - eigentlich einfach alles!

Was mir nicht gefallen hat:
Nichts.

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Ich liebe diese Reihe einfach total und bin echt traurig, dass ich mit Rock my Dreams den letzten Band beendet habe.
Diese Reihe kann ich wirklich nur vorbehaltlos empfehlen!