Profilbild von Nachtschattenmaedchen

Nachtschattenmaedchen

Lesejury Star
offline

Nachtschattenmaedchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nachtschattenmaedchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2020

Eine Liebesgeschichte durch Europa

Liebe findet uns
0

Ich will gar nicht so viel von dem Inhalt des Buches vorwegnehmen, da ich der Meinung bin von dieser Geschichte sollte man sich einfach mitreißen und verzaubern lassen. Um die grobe Richtung des Buches ...

Ich will gar nicht so viel von dem Inhalt des Buches vorwegnehmen, da ich der Meinung bin von dieser Geschichte sollte man sich einfach mitreißen und verzaubern lassen. Um die grobe Richtung des Buches zu kennen, mal so viel: drei Freundinnen erkunden nach dem College Abschluss mit dem Zug Europa und finden dabei ihre große Liebe.

Das Buch handelt von der Liebe, von Freiheit und der Frage, was will ich wirklich vom Leben, von den Spuren des Großvaters, Europa und dem Leben. So würde ich „Liebe findet uns" beschreiben.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich wurde richtig mitgerissen von dem Urlaubsfeeling, von den Zugreisen von einer Stadt zur anderen, den vielen Eindrücken und Erlebnissen der Freundinnen. Das Buch hat mich immer wieder in an meine eigene Interrail Europatour erinnert und zurückversetzt. Und ich hab dadurch richtig Lust bekommen dies zu wiederholen…

Der Schreibstil von J. P. Monninger ist angenehm zu lesen, und er hat mich des Öfteren zum Lachen und Schmunzeln gebracht. Dies liegt aber mir auch an den Charakteren, die er erschaffen hat. Heather ist das Mädchen, welches vor dem Einstieg ins Berufsleben noch eine Tour durch Europa macht um sich danach dem Berufsalltag zu widmen. Jack ist der Mann, der den Spuren seines Großvaters folgt und sich nicht wie der gewöhnliche Tourist verhält. Die beiden zusammen haben einen ganz eigenen Charme und sind einfach toll.

Ich habe Jack geliebt und ich habe Heather verstanden. Ich habe mit ihnen mitgefiebert, gelacht, geschmunzelt, geträumt und getrauert.

J. P. Monninger hat mit diesem Buch eine sehr tolle Geschichte gezaubert die auch der Frage, „Was will ICH vom Leben wirklich?“ auf den Grund zu gehen scheint. Die Handlung nimmt zwar nie rasant an Spannung auf, doch das hat mich nie gestört, weil die Mischung aus Freiheit und der Dialoge und Erlebnisse der Protagonisten das Buch ausgemacht haben.

Der einzige Grund, warum ich 4,5 Sterne gegeben habe ist, dass ich vom Ende etwas mehr erwartet hätte. Dass kann aber auch daran liegen, dass ich erst kürzlich ein Buch mit einer sehr ähnlichen Auflösung gelesen hatte und einfach etwas anderes erwartet hatte. Jetzt, wo ich noch etwas über das Buch nachgedacht habe scheint mit das Ende jedoch auch sehr gut gewählt. Ich bin mir noch etwas unschlüssig.

Aber macht euch doch einfach selbst ein Bild! Das Buch kann ich auf jeden Fall empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2019

Liebe geht eben durch den Magen ;)

The Opposite of You
0

„Wo Gegensätze aufeinander treffen, fliegen die Funken
Nach den schlimmsten drei Jahren ihres Lebens weiß Vera Delane, dass sie ihren Traum von der eigenen Sterneküche niemals verwirklichen wird. Daher ...

Wo Gegensätze aufeinander treffen, fliegen die Funken
Nach den schlimmsten drei Jahren ihres Lebens weiß Vera Delane, dass sie ihren Traum von der eigenen Sterneküche niemals verwirklichen wird. Daher macht sie sich mit einem Foodtruck selbstständig. Dumm nur, dass sie ihn genau gegenüber dem Lokal abstellt, in dem Killian Quinn, der Bad Boy der Kochszene, das Zepter schwingt. Und schon bald fliegen die Funken zwischen der ehrgeizigen Vera und dem selbstbewussten Killian.“ (Lovelybooks)


„The Opposite of You“ hat mich sofort angesprochen, als ich das Buch entdeckt habe. Interessant fand ich dabei vor allem die Rolle des Essens und Kochens, welche ich in einem Young Adult Buch noch nicht hatte. Also mal ein bisschen was Neues. Dieser Handlungsstrang hat mich auch während des Lesens gefallen… auch wenn ich bei manchen Gerichten nicht so viel verstanden habe. Es hat sich auf jeden Fall lecker angehört. Deswegen ein kleiner Tipp von mit haltet Essen bereit, ihr werdet Hunger bekommen während des Lesens ?.

So aber jetzt weiter zum Inhalt des Buches: Der Schreibstil ist flüssig und liest sich sehr angenehm. Mir hat die Beschreibung der Umgebung sehr gut gefallen und ich konnte mir Veras Foodtruck und alles weitere sehr gut bildlich vorstellen.

Auch die Charaktere waren mit von Anfang an sympathisch. Allerdings muss ich dazusagen, dass ich Killian mehr mochte und ich Veras Gedanken an der ein oder anderen Stelle nicht nachvollziehen konnte. Aus diesem Grund fand ich auch das Ende nicht ganz so nachvollziehbar bzw. mit ging das dann alles etwas zu schnell dafür, dass sie sonst immer länger Zeit zu brauchen schien. Die Nebencharaktere dagegen waren einfach nur toll! Ich will unbedingt mehr über Molly, Van und Wyatt erfahren (und bin deswegen schon sehr gespannt auf den zweiten Band).

Das Buch konnte mich allerdings leider nicht ganz so mitreißen, wie ich es mir nach der Leseprobe erhofft hatte. Allerdings eignet es sich sehr gut, wenn man ein Buch für zwischendurch sucht das an der ein oder anderen Stelle auch etwas kitischiger ist (mit persönlich manchmal etwas zu viel). Dazu muss ich aber noch sagen, dass in „The Opposite of You“ auch ernstere Themen anspricht. Diese überschatten zwar nicht die ganze Geschichte sind aber meiner Meinung nach wichtig und auch gut umgesetzt. Mit zu vielen Überraschungen sollte man während des Lesens aber auch nicht rechnen, die Geschichte ist dafür dann doch etwas vorhersehbar. Aber etwas anderes habe ich in diesem Punkt auch nicht erwartet.

Zusammenfassend hat mir das Buch gut gefallen. Ich mochte das Ambiente und die Charaktere sehr gerne und auch der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Wer also eine Liebesgeschichte sucht, die in einem süßen, schnuckeligen Foodtruck spielt und einen heißen Bad Boy (der doch sehr lieb ist) mit einschließt ist „The Opposite of You“ auf jeden Fall eine Überlegung wert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 18.05.2019

"Leidenschaftlich, ehrlich und menschlich" (Becky Albertalli)

Was mir von dir bleibt
0

„Was mit von dir bleibt“ wird von Becky Albertalli mit folgenden Worten beschrieben: „Leidenschaftlich, ehrlich und menschlich.“ (Buchrücken) Und auch ich finde die Beschreibung sehr passend für dieses ...

„Was mit von dir bleibt“ wird von Becky Albertalli mit folgenden Worten beschrieben: „Leidenschaftlich, ehrlich und menschlich.“ (Buchrücken) Und auch ich finde die Beschreibung sehr passend für dieses Buch.

„Um seiner ersten großen Liebe Theo bei dessen Collegeplänen nicht im Weg zu stehen, hat Griffin sich schweren Herzens von ihm getrennt – fest davon überzeugt, dass sie irgendwann wieder zueinanderfinden werden. Doch Theos plötzlicher Unfalltod lässt Griffins Welt zusammenstürzen. Es ist ausgerechnet Jackson, Theos letzter Freund, der Griffin dabei hilft, sich einer Zukunft ohne Theo zu stellen und die Puzzelstücke seines jungen Lebens wieder neu zusammenzusetzen.“ (Buchrücken)

Die Geschichte wird aus Griffins Sicht erzählt und ist dabei in zwei Zeitstränge aufgeteilt: Die Vergangenheit und die Gegenwart, welche sich immer abwechseln. Dabei beginnt die Gegenwart mit Theos Tod und die Vergangenheit mit der Liebesgeschichte von Theo und Griffin.

Adam Silvera erzählt seine Geschichte auf eine ganz eigene weise und reißt den Leser, trotz des traurigen und ernsten Themas mit. Durch die wechselnden Zeiten, in denen Griffin sich in unterschiedlichen emotionalen Abschnitten seines Lebens befindet – im einen glücklich im anderen traurig und verzweifelt wurde ich als Leser in eine Gefühlsachterbahn geworfen. Denn der Autor, hat mich egal in welchem Abschnitt mit ihm mitfühlen lassen und es war für mich immer verständlich wie Griffin reagiert hat (auch wenn ich selbst vielleicht nicht so gehandelt hätte). Aber nicht nur Griffins Person ist toll ausgearbeitet sondern auch Figuren wie Thoe, den man nur aus Griffins Erzählungen aus der Vergangenheit kennt und weitere Nebencharaktere.

Mit hat an der Geschichte sehr gut gefallen, dass der Autor es geschafft hat mich trotz des traurigen Themas zum Lachen und Schmunzeln zu bringen. So wurde die traurige Atmosphäre ab und zu aufgelockert. Auch hab ich mich selbst in ein paar der beschriebenen Situationen wiedergefunden. Allerdings spielt Adam Silvera mit der Hoffnung des Lesers, so war es zumindest bei mir. Denn einerseits hofft darauf man, dass Theo und Griffin wieder zusammen kommen und auf der anderen Seite wird einem spätestens beim Zeitenwechsel bewusst, dass dies nicht möglich ist.

Neben bei will ich noch erwähnen, dass mir sehr gut gefallen hat mit welcher Selbstverständlichkeit Adam Silvera das Thema Homosexualität behandlet hat. Ich würde mir wünschen, wenn die Menschen alle so toll und natürlich damit umgehen würden wie es in dem Buch geschieht. Zusätzlich hat der Autor noch auf ein weiteres Thema aufmerksam gemacht, welches ich an dieser Stelle aber nicht nennen will. Nur soviel ich finde es wurde richtig gut in die Geschichte integriert nur hätte ich mir gegen Ende vielleicht etwas mehr gewünscht.

Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen, aber macht euch auf eine emotionale Achterbahnfahrt bereit… . Es ist ein Buch über Liebe, Freundschaft, Verlaust und Selbstsuche. Ein Buch das noch einige Überraschungen während dem Lesen bereit hält (zumindest für mich waren manche Wendungen überraschend) und ein Buch mit unglaublich tollen Charakteren.

Veröffentlicht am 23.04.2019

Ein Buch zum Abschalten, zum Lesen ohne viel zu denken

The Pact
0

Ein Buch zum Abschalten, zum Lesen ohne viel zu denken. So würde ich den ersten Band der Reihe um die MacGregor Boys beschreiben. Denn bei „The Pact“ handelt es sich um ein typisches Buch in diesem Genre ...

Ein Buch zum Abschalten, zum Lesen ohne viel zu denken. So würde ich den ersten Band der Reihe um die MacGregor Boys beschreiben. Denn bei „The Pact“ handelt es sich um ein typisches Buch in diesem Genre von dem man genau das erwarten kann, was man sonst auch geboten bekommt: ein Bad Boy, namens Linden MacGregor, eine Frau, die weiß was sie will und viele Hindernisse die sich in meinen Augen aber als nicht so groß erwiesen haben…

Kurz zum Inhalt: Mit (ich glaube) 25 schließen Stephanie Robson und Linden MacGregor einen Pakt: Wenn sie beide mit 30 noch Single sind werden sie heiraten! Linden meint es ernst, Stephanie sieht es eher als Spaß und James, der dritte im Bunde hält nichts davon. Und so beginnt eine Zeit in der nie beide gleichzeitig Single sind aber auch nicht glücklich in ihren Beziehungen… bis zu einem Wochenende auf einer Hütte.

Ich fand dieses Buch okay. Es handelt sich hier um kein tiefgründiges Buch und auch keines, welches besonders ernste Themen anspricht aber dies hatte ich auch nicht erwartet. Jedoch gibt es meiner Meinung nach deutlich bessere Bücher in diesem Genre. Von einem solchen Buch erwarte ich, ein Kribbeln, dass ich als Leser die Chemie zwischen den Charakteren spüre und mit ihnen mitfiebere. Und dies hat dieses Buch nicht geschafft. Die Charaktere konnten mich einfach nicht richtig überzeugen und packen. Und ehrlichgesagt habe ich das große Problem der beiden nicht verstanden. Für mich war es einfach nur ein sehr langes Hin und Her das auch auf weniger Seiten gelöst hätte werden können mit etwas mehr Kommunikation ?. Zusätzlich war mir das Buch etwas zu oberflächlich und hat sich zu sehr mit den erotischen Gedanken der Charaktere auseinandergesetzt.

Ich würde das Buch jetzt nicht direkt empfehlen aber auch nicht davon abraten. Falls euch also der Klappentext interessiert und euch diese Rezension nicht abgeschreckt hat, lest es. Denn wenn man wirklich nur ein Buch für zwischendurch ohne Denkanspruch sucht und man ein Hin und Her zwischen den Liebenden mag dann erfüllt dieses Buch die Bedingungen auf jeden Fall.

Veröffentlicht am 12.03.2019

Wie das Feuer zwischen uns

Wie das Feuer zwischen uns
0

Brittainy C. Cherry zählt zu meinen absoluten Lieblingsautoren. Und das hat sie auch mit diesem Buch wieder unter Beweis gestellt.

Kleiner Hinweis vorab: es ist der zweite Band einer Reihe, hat aber ...

Brittainy C. Cherry zählt zu meinen absoluten Lieblingsautoren. Und das hat sie auch mit diesem Buch wieder unter Beweis gestellt.

Kleiner Hinweis vorab: es ist der zweite Band einer Reihe, hat aber absolut keine Berührungspunkte mit dem vorherigen Band.

„Jeder weiß, dass Logan Silverstone und Alyssa Walters nicht zusammenpassen. Sie sind viel zu unterschiedlich, führen völlig verschiedene Leben, und Logan ist einfach kein Umgang für eine Tochter aus gutem Hause. Logan weiß, dass er sich von Alyssa fernhalten sollte. Doch wenn sie zusammen sind, fühlt es sich an, als bliebe die Welt stehen, als sei nichts unmöglich. Alyssa ist alles für ihn, seine Liebe, sein höchstes Gut - bis ein Moment der Unachtsamkeit ihr Glück für immer zerstört, und Logan sich abwendet, als Alyssa ihn am dringendsten braucht.“

„Bewegend, atemberaubend, wunderschön und herzzerreißend“ Bookbabes Unite


Diese vier Worte stehen zur Beschreibung des Buches auf dem Buchrücken und sie sind perfekt! Ich selbst kann nur für dieses Buch schwärmen, aber es ist Brittainy C. Cherry und daher habe ich nichts anderes erwartet. Dieses Buch ist mit so viel Gefühl geschrieben und gibt diese dem Leser weiter. Lässt mich als Leser verstehen, was die Charaktere fühlen und was sie bewegt, lässt sie lebendig werden und zeigt nicht nur die schöne perfekte Seite des Lebens. Und dazu an dieser Stelle einen kleinen Hinweis von mir: Lest dieses Buch vielleicht nicht in einer emotional unstabilen Stimmung, da ich finde, dass es die nicht ganz einfachen Schicksale dem Leser sehr gut und auch realistisch vermittelt aber es trotzdem stelleinweise traurig und bedrückend ist.

Auf den ersten Blick scheint es wie ein typisches Buch aus dem New Adult / Young Adult Bereich: Ein Mädchen aus reichem Hause trifft auf einen Jungen aus schweren Verhältnissen… . Ja stimmt und auch wieder nicht. Denn der Fakt stimmt zwar aber Logan Silverstone ist nicht der typische Bad Boy und Alyssa ist nicht das typische naive Mädchen, das denkt sie könnte ihn verändern. Ich will nicht zu viel von der Geschichte und ihren Charakteren vorwegnehmen aber das ist mir wichtig. Die Art wie Brittainy C. Cherry ihre Charaktere erschafft und dem Leser zeigt beeindruckt mich und ich liebe es! Sie haben so viele Fassetten und bedienen nicht das Klischee von dem es schon so viele Geschichten gibt. Mir hat besonders Gefallen, dass Logan in der Lage ist Gefühle zuzulassen, zu zeigen und zu sagen. Ein Mann der vielleicht öfter oder mindestens genauso oft weint wie der weibliche Part des Buches, findet man nicht oft.

Noch dazu sind nicht nur die Hauptcharaktere toll, sondern auch die Nebencharaktere tragen sehr viel zu der Geschichte bei. Wie gesagt sind die behandelten Themen nicht einfach und das mit dem sich die Charaktere auseinandersetzten müssen. Um was genau es sich handelt will ich an dieser Stelle, so gern ich auch darüber reden würde nicht sagen, weil es einfach spoilern würde. Mir hat das Buch auf jeden Fall gezeigt, dass es sich lohnt für das Leben, trotz seiner Hochs und Tiefs zu kämpfen. Und wie wichtig die Menschen die wir lieben für uns sind.

Ich kann das Buch nur empfehlen und habe es selbst verschlungen. Also letzter Tipp von mir, man sollte Zeit haben, wenn man dieses Buch anfängt den aufhören fällt schwer. Ein Buch voller Gefühl über das Leben mit Hochs und Tiefs. Ein Buch mit wundervollen Charakteren.