Profilbild von Nariah

Nariah

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Nariah ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nariah über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2018

Süße Weihnachtsgeschichte

13 Weihnachtstrolle machen Ärger
0

Zur Geschichte

Eines Nachts hat die kleine Mila einen Alptraum und huscht bei ihrem Bruder mit unter die Decke. Jonas ist genervt, hört dann aber ein Geräusch und sieht einen Wichtel in seinem Adventskalender ...

Zur Geschichte

Eines Nachts hat die kleine Mila einen Alptraum und huscht bei ihrem Bruder mit unter die Decke. Jonas ist genervt, hört dann aber ein Geräusch und sieht einen Wichtel in seinem Adventskalender verschwinden. Nun wird er neugierig. Obwohl noch nicht der 24. ist, macht er das größte Türchen auf und schwupp … sind er und Mila darin verschwunden.

Die 24 war eine Abteiltür der Lokomotive und gar nicht leicht zu öffnen. Jonas musste schließlich sogar seine Schere zu Hilfe nehmen. Es war sonderbar. Schon als er das Türchen nur einen winzigen Spalt geöffnet hatte, leuchtete das kleine Bild darin, als hätte man eine Kerze dahinter angezündet.
Hardcover, Seite 12

Im nächsten Augenblick sind sie nicht mehr in ihrem Zimmer, sondern ganz woanders. Wie sind sie nur hierher gekommen?
Sie versuchen einen Weg nach Hause zu finden und treffen auf Knecht Ruprecht, der sie ins Weihnachtsdorf bringt. Dort angekommen, sehen sie nicht nur Lebkuchenmänner, Wichtel, Nussknacker und Rentiere vor sich, sondern treffen auf den Weihnachtsmann … oder besser die Weihnachtsmänner. Jede Kultur besitzt einen eigenen und diese leben zusammen in einer WG!

Eigentlich wollen Jonas und Mila nur nach Hause. Aber als sie erfahren, dass die Rentiere krank sind, Väterchen Frost verschwunden ist und dadurch Weihnachten in Gefahr ist, begeben sie sich auf eine abenteuerliche Reise.

Meine Meinung

“13 Weihnachtstrolle machen Ärger” ist eine charmante und lustige Weihnachtsgeschichte, die ich gerne mit meiner Tochter gelesen habe. Meine Tochter hat an einer Mal-Aktion vom Bastei Lübbe Verlag mitgemacht und das Buch als Dankeschön erhalten. Hier noch einmal vielen Dank dafür, es hat uns sehr gefallen.

Sabine Städing hat eine lockere und einfache Erzählweise, sodass man nicht groß erklären muss. Alles ist Kindgerecht und mit tollen Illustrationen von Barbara Scholz gestaltet. Die Autorin ist bereits bekannt, durch ihre Bücher von “Petronella Apfelmus”. Diese haben wir zwar noch nicht gelesen, aber wir sind stark in Verführung gekommen, diese noch nachzuholen.

Mit offenen Mündern sahen sich die Geschwister um. Im Weihnachtsdorf herrschte ein gewaltiger Trubel. Die Straßen waren voller Weihnachtswichtel, und jeder von ihnen ging gut gelaunt seiner Arbeit nach.
Hardcover, Seite 55

Zwar ist jetzt nicht die passende Zeit für Weihnachtsgeschichten, aber es war ein tolles Kinderbuch, welches uns sehr viel Spaß gemacht hat zu lesen. Wir haben viel dabei gelacht und uns die Illustrationen genau angeschaut, ob wir alles entdecken aus der Erzählungen. Tatsächlich wurde dies sehr gut umgesetzt, wir haben alles gefunden aus der Geschichte. Die Kapitel hatten eine tolle Länge, somit konnten wir es auf die Tage sehr gut aufteilen.

Veröffentlicht am 11.03.2018

Wirklich tolle Fantasiegeschichte

Das Lied der Krähen
0

Zur Geschichte

Die Droge Jurda Parem überschwemmt das Land. Die Grischa, welche magische Fähigkeiten besitzen, werden davon beeinflusst. Ihre Fähigkeiten werden ins unendliche gesteigert und sie werden ...

Zur Geschichte

Die Droge Jurda Parem überschwemmt das Land. Die Grischa, welche magische Fähigkeiten besitzen, werden davon beeinflusst. Ihre Fähigkeiten werden ins unendliche gesteigert und sie werden sofort abhängig davon. Mit einem einzigen Befehl, können sie die Menschen dazu bringen, dass diese tun was sie wollen. Jemand muss aufhalten und verhindern, dass die Droge sich weiter ausbreitet. Es wird sonst zu viele unschuldige Opfer geben.

„Tu, was man dir sagt, dann ist es bald vorbei, ja?“, murmelte Anya mit einem Lächeln. Ihre Augen waren schwarz und abgrundtief. Ihre Haut leuchtete, schimmerte, glühte weiß. Ein Gedanke flatterte durch Joosts Kopf – wunderschön wie der Mond. Anya verlagerte das Gewicht des Jungen auf ihrem Arm. „Sieh nicht hin“, flüsterte sie dicht an seinem Haar. „Und jetzt“, sagte sie zu Hoede gewandt, „nehmt das Messer.“
Taschenbuch, Seite 25

Kaz Brekker, der wahrscheinlich beste Dieb aller Zeiten, dessen Fähigkeiten und Verstand schon als dämonisch bezeichnet werden können, bekommt den Auftrag den Erfinder der Droge zu retten. Dieser wird aber in einem nicht zu bezwingenden Gefängnis gehalten, dem Eistribunal. Davon lässt er sich aber nicht abhalten, denn er bekommt 4 Millionen Kruge dafür. Kaz stellt ein Team zusammen, mit unglaublichen Fähigkeiten.

Inej, auch bekannt als Phantom, ist die beste Spionin und seine rechte Hand. Jesper, ein Scharfschütze der nie sein Ziel verfehlt. Wylan, ein Sohn aus gutem Hause, der es Leid ist und lieber seine eigenen Wege geht. Nina, eine Grischa (Entherzerin) die für den Kampf ausgebildet wurde und alles dafür tun würde, um ihre Fehler wieder gut zu machen. Und Matthias, der unschuldig verurteilt wurde und auf Rache sinnt. Gemeinsam werden sie sich, der unlösbaren Aufgabe stellen. Doch werden sie es auch schaffen?

Matthias kannte Monster, und ein Blick auf Kaz Brekker hatte ihm gesagt, dass er eine Kreatur war, die zu lange in der Dunkelheit gelebt hatte – und als er wieder zurück ans Licht gekrochen war, hatte er etwas mit sich gebracht.
Taschenbuch, Seite 148

Meine Meinung

Das Cover ist eher dunkel gehalten und passt mit der Krähe darauf, sehr gut zum Titel. Die Seiten sind rundherum in schwarz und dass sieht wirklich toll aus. Ich konnte an dem Buch nicht vorbei, wirklich alles an dem Buch gefällt mir sehr. Es musst bei mir im Regal einfach einziehen.

Leigh Bardugo hat mit „Das Lied der Krähen“ absolut meinen Geschmack getroffen. Die Schreibweise, hat bei mir zwar ein paar Seiten gebraucht, aber hat mich dann in seinen Bann gezogen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Bisher hatte ich noch nichts von ihr gelesen, aber es war so toll, dass ich mir auch gleich „Wonder Woman“ von ihr holen musste.

Es ist aus der Sicht, der jeweiligen Protagonisten geschrieben und man erfährt die Hintergrundgeschichten, wie aus ihnen das geworden ist, was sie heute sind. Ich finde das sehr gut, wenn einem das auch aufgeklärt wird.

„Das Lied der Krähen“ ist eine faszinierende, ein wenig düstere Fantasiegeschichte, die ich am liebsten gleich weiter gelesen hätte. Ein bisschen Geduld muss ich aber noch haben, bis ich sie weiterlesen kann. Mein Lieblingscharakter ist definitiv Kaz Brekker. Seine Art und Weise an Dinge ranzugehen und niemanden vorher zu sagen, was er wirklich plant, damit auch wirklich alles funktioniert ist interessant. Er schafft es immer wieder, soweit vorauszuplanen und trotzdem alles zu bekommen was er will. Aber auch die anderen Charaktere haben tolle Eigenschaften, die man einfach nur Lieben kann.

Fazit

Eine wirklich tolle Geschichte, die man einfach nur lesen muss. Leigh Bardugo schreibt sehr angenehm und zieht einen ins Geschehen mit hinein. Das Jahr hat zwar erst angefangen, aber es ist jetzt schon mein absolutes Jahreshighlight.

Veröffentlicht am 26.02.2018

Kreuzfahrt auf die thrillerige Art

Woman in Cabin 10
0

Zur Geschichte

Die Reise-Journalistin Laura Blacklock, auch genannt Lo, nimmt schon seit Jahren Antidepressiva. Wenn sie Schlafprobleme hat, ist sie nicht ganz abgeneigt, mit Alkohol nachzuhelfen. Dies ...

Zur Geschichte

Die Reise-Journalistin Laura Blacklock, auch genannt Lo, nimmt schon seit Jahren Antidepressiva. Wenn sie Schlafprobleme hat, ist sie nicht ganz abgeneigt, mit Alkohol nachzuhelfen. Dies wird ihr eines Morgens zum Verhängnis. Sie erwacht durch Geräusche in ihrer Wohnung, hat sie etwa vergessen die Wohnungstür zu schließen? Ein Mann mit Gummihandschuhen beraubt sie und schließt sie in ihrem Schlafzimmer ein. Als sie sich endlich befreien kann und sich Hilfe bei der Polizei holen kann, sind ihre wichtigsten Wertsachen schon weg. Ihr Freund ist auf einer Dienstreise und deshalb versteckt sie sich bei ihm in der Wohnung, denn sicher schlafen kann sie in ihren eigenen 4 Wänden nicht mehr. Da sie aber endlich die Chance hat sich in ihrer Redaktion zu beweisen, will sie ihre geplante Kreuzfahrt nicht verfallen lassen.

Lo soll für ihre Chefin einspringen und eine Jungfernfahrt mit dem Luxuskreuzfahrtschiff "Aurora Borealis" mitmachen. Trotz Trauma wegen des Einbruchs und Übermüdung durch ihre Schlafprobleme, tritt sie die Reise an. Sie ist schon ganz aufgeregt, Kontakte mit der Oberschicht zu knüpfen und begibt sich ins Getümmel. Da sie leider ihren Mascara vergessen hat, bitte sie die Unbekannte in der Nebenkabine, sich ihren ausleihen zu dürfen. Als Lo nach der Party, nur oberflächlich eindämmert, wird sie durch einen Schrei und ein aufklatschen ins Meer wach. Als sie nachsehen geht, ist sie davon überzeugt, einen Körper ins Wasser einsinken zu sehen. Doch niemand glaubt ihr, als sie davon berichtet und auch die Nebenkabine ist leer. Niemand kann mit der Beschreibung der Frau in Kabine 10 etwas anfangen und auch auf der Passagierliste ist niemand eingetragen. Hat sie sich das etwa alles eingebildet?

Meine Meinung

Ich hatte bisher noch kein Buch von Ruth Ware gelesen, aber der Klappentext hat mich überzeugt. Leider ging die Geschichte recht ruhig voran und ich habe eine Weile gebraucht, in die Story rein zukommen. Doch ab circa der Hälfte des Buches, ist die Geschichte dann doch noch in Fahrt gekommen und ich konnte sie dann doch nicht mehr aus der Hand legen. Ich wollte nach einer Menge Spekulationen, die Auflösung endlich wissen.

"Woman in Cabin 10" war ein interessanter Thriller. Die Protagonistin Lo, ist eine sehr verunsicherte Frau, die psychische Probleme hat und sich mit Medikamenten hilft. Das finde ich sehr gut, weil nicht jeder mit seiner Gedanken- und Gefühlswelt alleine klar kommt. Nicht so gut finde ich, dass sie alles mit Alkohol zu verbessern glaubt. Ob es nun Nervosität, Schlafprobleme oder sonstiges ist, wenn man Medikamente nimmt, sollte man keinen Alkohol trinken. Einerseits versucht sie alles aufzuklären, andererseits hat sie viel zu große Angst davor, auch was dies für ihre Karriere bedeutet. Bis sie sich wirklich entschieden hat, etwas zu tun und darüber zu stehen, was andere darüber denken, dauert es schon eine Weile. Aber das passt zu ihrem Charakterbild und damit kommt man klar. Schließlich will ihr auch niemand glauben und schiebt es auf den Einbruch in ihre Wohnung, ein paar Tage davor.

Ein sehr amüsanter Teil des Buches, beinhaltete E-Mail und Facebook Passagen, die man mitlesen konnte. Dadurch bekam man einen Eindruck, in die Geschichte mit eingebunden zu werden. Diese Parts habe ich schon am Liebsten gelesen. Das war definitiv eine gute Idee von der Autorin.

Fazit

Ein gelungener Thriller, der zwar ruhig beginnt, aber spannend und abschließend endet. "Woman in Cabin 10" sorgt für das absolute Gesamtpaket, einerseits bekommt man Urlaubsstimmung, andererseits will man das die Reise endet und alles gut ausgeht. Wenn ihr wissen wollt, welches Ende das Buch verspricht, dann lasst am besten gleich die Leinen los, mit dem Kreuzfahrschiff "Aurora Borealis".

Veröffentlicht am 25.02.2018

Sympathische Kurzgeschichte

Gwendys Wunschkasten
0

Zur Geschichte

Gwendy Petersen ist 12 Jahre alt und ein klein wenig pummelig. Sie wird wegen ihrer Figur gehänselt und versucht verzweifelt, mit Sport abzunehmen. Als sie eines Tages, auf einen Unbekannten, ...

Zur Geschichte

Gwendy Petersen ist 12 Jahre alt und ein klein wenig pummelig. Sie wird wegen ihrer Figur gehänselt und versucht verzweifelt, mit Sport abzunehmen. Als sie eines Tages, auf einen Unbekannten, in schwarz gekleideten Mann trifft. Ahnt sie noch nicht, dass sich ihr Leben schlagartig ändern wird. Richard Farris ist kein normaler Mann, dies merkt Gwendy sofort und hat deshalb auch keine Angst vor ihm. Er macht ihr ein unglaubliches Angebot, sie bekommt etwas von ihm und sie muss nichts anderes tun, als darauf aufzupassen. Sie soll es weise nutzen und es wird ihr wunderbare Dinge schenken. Doch wenn er wieder kommt, muss sie es zurückgeben. Gwendy bekommt einen sonderbaren Kasten, mit vielen Hebeln und Knöpfen, ihren eigenen Wunschkasten.

Die Tage/Monate/Jahre vergehen und sie traut sich nur, die harmlosen Hebel zu nutzen. Der eine Hebel, versorgt sie mit täglich einem Schokoladen-Tier. Welches dafür sorgt, dass sie keine Lust mehr auf andere Süßigkeiten hat und der andere Hebel, gibt ihr gelegentlich einen Silberdollar, der viel Wert ist. Die Knöpfe, haben zwar auch eine magische Anziehungskraft, aber diese traut sie sich nicht zu drücken. Was sie bewirken hat Mr. Farris nie genau gesagt, aber sie kann sich vorstellen, dass etwas schreckliches passieren wird. Kann sie den Knöpfen weiterhin widerstehen oder ist es eine Last, die sie nicht zu tragen vermag?

Meine Meinung

Stephen King ist mein absoluter Lieblingsautor. Ich habe schon sehr früh, mit seinen Geschichten begonnen und sie üben bis heute eine Faszination und magische Anziehungskraft bei mir aus. Mit Gwendys Wunschkasten, hat er eine kleine, schon fast harmlose Geschichte mit Richard Chizmar kreiert, die man super für zwischendurch lesen/hören kann. Es handelt sich hierbei, mal nicht um eine Horrorgeschichte, sondert um eine interessante Fantasystory die ich sehr genossen habe.

Ich habe mich dazu entschieden, Gwendys Wunschkasten als Hörbuch zuhören. Gesprochen wurde es von Anna Thalbach und ich hatte sie zum ersten Mal als Sprecherin. Ich muss sagen, dass hat sie wirklich sehr gut gemacht, aber für solche Geschichten höre ich lieber Männern zu.

Gwendy ist eine süße, leider gemobbte 12-jährige Protagonistin, die eigentlich nichts anderes will, als akzeptiert zu werden. Sie ist mir gleich sympathisch gewesen, auch wenn sie ein wenig gutgläubig ist, aber das Herz am richtigen Fleck hat. Deshalb ist sie wahrscheinlich auch auf dem Radar von Mr. Farris geraten und ist würdig den Wuschkasten zur Aufbewahrung zu bekommen. Manchmal bräuchte jeder von uns wohl diesen Wunschkasten, aber die menschliche Natur würde wahrscheinlich gnadenlos zuschlagen und alles am Wunschkasten drücken, egal welche Konsequenzen es hätte. Deshalb ist es wahrscheinlich gut, dass dieser nicht existiert.

Fazit

Eine wirklich tolle Kurzgeschichte, die man sich gerne mal für zwischendurch anhören/durchlesen kann. Diese kleine fantasievolle Geschichte ist für Anfänger von Stephen King Büchern, glaube ich optimal. So kann man in seine Art zu schreiben, einfach mal reinschnuppern und für sich entscheiden, ob seine Bücher etwas für einen selbst sind.

Ich habe das Buch/Hörbuch wieder regelrecht verschlungen, so dass ich sogar Zuhause die Kopfhörer auf hatte und dass mache ich wirklich selten. Gwendys Wunschkasten habe ich in einem Rutsch durchgehört. Also kann ich es nur empfehlen.

Veröffentlicht am 03.02.2018

Gute Fortsetzung

Ich bin die Angst
0

Zur Geschichte

Marcus ist jetzt seit einem Jahr bei der Shepherd Organization, er jagt mit seinem Team skrupellose Serienkiller und bringt sie zur Strecke. Dort wo die normale Polizei aufhören muss, beginnt ...

Zur Geschichte

Marcus ist jetzt seit einem Jahr bei der Shepherd Organization, er jagt mit seinem Team skrupellose Serienkiller und bringt sie zur Strecke. Dort wo die normale Polizei aufhören muss, beginnt er und dabei ist jedes Mittel recht. Die Organisation wurde von der Regierung gegründet, agiert aber im Untergrund. Sie nennen dich die „Hirten“ und beschützen die Menschheit vor Monstern, wie Francis Ackerman Jr. Bisher ist er ihnen immer entwischt, aber Marcus wird nicht aufgeben.

„Also muss jemand tun, was nötig ist, um die Bürger unseres Landes vor den Bestien zu schützen. Und das sind wir. Wir werden als Shepherd Organization bezeichnet, weil wir damit betraut sind, die Wölfe auf Abstand zu halten.“
Taschenbuch 1, Ich bin die Nacht, S. 373

Der Anarchist, tötet Frauen auf grausame Weise und geht dabei nicht zimperlich mit ihnen um. Er fühlt sich selber als Monster und dass schon seit frühen Kindheitstagen. Obwohl er eine liebevolle Familie hat, kann er seinem Drang nicht widerstehen und sucht sich seine Opfer immer sorgfältig aus. Das ist ein Fall für die Shepherd Organization. Um den Anarchisten zu stellen, muss sich Marcus mit seinem schlimmsten Feind zusammentun, wird ihnen das Gelingen an dem bisher jeder gescheitert ist?

Meine Meinung

Die Cover der Bücher sind einfach toll. Die 4 Bücher haben alle eine andere Farbe und dass nicht nur auf dem Cover, sondern auch auf den Seiten. „Ich bin die Nacht“ ist in schwarz, „Ich bin die Angst“ in rot, „Ich bin der Schmerz“ in weiß und „Ich bin der Zorn“ in braun gehalten. Dadurch haben sie ein eher schlichtes Aussehen und bringen trotzdem eine gewisse Spannung gleich mit.

In der Rezension vom ersten Teil, habe ich ja bemängelt, dass der Sprecher von der Vorgeschichte und der von „Ich bin die Nacht“ nicht derselbe sind. Ich scheine nicht die einzige gewesen zu sein, denn im zweiten Teil „Ich bin die Angst“ ist es wieder Thomas Balou Martin. Der Verlag scheint auf seine Leser zu hören und dass macht sie gleich doppelt sympathisch. Ich habe mich sehr darüber gefreut und wenn ich dass richtig gesehen habe, bleibt er in den folgenden Teilen auch weiterhin der Sprecher.

„Ich bin die Angst“ ist eine gelungene, spannende Fortsetzung und hat mir wieder gut gefallen. Francis Ackerman Jr. ist ein bisschen in den Hintergrund geraten, aber noch gut in die Geschichte integriert. Er gibt nicht auf, weiterhin Kontakt mit Marcus zu haben und möchte ihm tatsächlich bei seinen Ermittlungen helfen. Er entdeckt ein Geheimnis und möchte das Marcus es auch erfährt, aber ob er mit den Konsequenzen auch klar kommt?

Ethan Cross hat sich für eine wirklich interessante Geschichte entschieden, die Sicht von Francis Ackerman Jr. und Marcus ist sehr faszinierend. Er bringt die verschiedenen Denkweisen, wirklich gut rüber und überzeugt damit wirklich sehr.

Fazit:

Da es sich um eine fortlaufende Geschichte handelt, empfehle ich mit dem ersten Band „Ich bin die Nacht“ oder mit der Vorgeschichte „Racheopfer“ zu beginnen, da man besser mit der Geschichte mitkommt. Mir hat der zweite Teil definitiv gefallen, wer Interesse hat, mit der Geschichte zu beginnen, findet hier die vorherigen Teile.