Profilbild von Nele33

Nele33

Lesejury Star
offline

Nele33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nele33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2021

Dicht und offen

Kindheit
0

Das Buch Kindheit ist der erste Teil der „Kopenhagen-Trilogie” von Tove Ditlevsen. DIe Trilogie erscheint im Aufbau Verlag über 50 Jahre nach dem Selbstmord der Schriftstellerin. Mir war die Schriftstellerin ...

Das Buch Kindheit ist der erste Teil der „Kopenhagen-Trilogie” von Tove Ditlevsen. DIe Trilogie erscheint im Aufbau Verlag über 50 Jahre nach dem Selbstmord der Schriftstellerin. Mir war die Schriftstellerin bis dato nicht bekannt und dies ist mit Sicherheit nicht das einzige Buch was ich von ihr lesen werde.

Kopenhagen um 1920, Tove wächst in ärmlichen Verhältnissen mit einer unzurechenbaren Mutter, einen Bruder und einem Vater, der lange arbeitslos ist auf. Das Buch beginnt als Tove 5 Jahre alt ist und zeigt ein Mädchen, welches seine Umwelt genau beobachtet, sich tiefsinnige Gedanken macht und sich nicht der Welt zugehörig fühlt in die sie hineingeboren wurde. Selber bringt sich vor Schuleintritt lesen und schreiben bei, was allerdings in der Schule nicht gesehen wird.
Anders als für ihren Bruder ist für sie keine höhere Schuldbilung vorgesehen-nach der Konfirmation wird sie abgemeldet, obwohl die Lehrerin eine Gymnasiallösung vorschägt. Das Geld kann die Familie nicht aufbringen und Mädchen sollen laut ihrem Verständnis besser "gut" heiraten.

Das Buch hat mich in jeglicher Hinsicht begeistert: Die sprachliche Dichte, die in diesem Buch vorhanden ist, sucht seinesgleichen.
Alleine der Satz: „Dunkel ist die Kindheit, und sie winselt wie ein kleines Tier, das man in den Keller eingesperrt und vergessen hat“ sagt ganz viel über die Stärke der Sprache aus, sie ist dermassen dicht, das ich mich als Leserin manchmal ein wenig erdrückt fühlte.
Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und werde die beiden Folge Bände auf jeden Fall auch noch lesen. Zurecht wird Tove Ditlevsen in Dänemark als Ikone des Schreibens genannt.

Veröffentlicht am 26.02.2021

Spannung pur

Die Stimme der Rache
1

Ein neuer Fall für Francis Ackerman jr. und seine Partnerin Nadia Shirazi vom FBI lassen den Leser wieder an den Ermittlungen von Francis Ackerman jr. teilnehmen.

Ackermann und seine Partnerin sind auf ...

Ein neuer Fall für Francis Ackerman jr. und seine Partnerin Nadia Shirazi vom FBI lassen den Leser wieder an den Ermittlungen von Francis Ackerman jr. teilnehmen.

Ackermann und seine Partnerin sind auf dem Weg um November ein Opfer des Black Rose Killers zu übernehmen, als sich vor Ort bei den wachhabenden Officers ein Drama abspielt. Als Ackermann und Nadia ankommen ist November verschwunden und Black Rose, der schneller war, hat ein Bild des Grauens hinterlassen. November war schon einmal in den Fängen des Killers und war die Einzige die ihm bis jetzt einmal entkommen ist. Eine heftige Ermittlungsarbeit beginnt. Diesmal scheint es so, als hätte Ackermann einen Gegner, der ein in der gleichen Liga wie er selber spielt. Egal was Ackermann und Nadia versuchen, Black Rose ist einen Schritt weiter.

Die Stimme der Rache ist ein Thriller für Leser, die es gerne psychologisch und brutal mögen, ein Buch des Grauens und trotzdem mit einer Tiefe die in dem Genre seinesgleichen sucht. Mit der Fortsetzung hat Ethan Cross ein Meisterwerk um seinen Protagonisten Francis Ackermann jr. geschaffen, ihm aber gleichzeitig mehrere stark charakterisierte und aussergewöhnliche Personen an die Seite gestellt, dass es eine reine Freude war dieses Buch zu lesen. Die Entwicklung von Ackermann gefällt mir sehr, vor allem seine Gedanken, die mich als Leserin auch gerne mal schmunzeln lassen.

Die Stimme der Rache gehört zu den Büchern, die man nicht mehr aus der Hand legen will- Spannung pur.

Veröffentlicht am 25.02.2021

Sehr bewegend

Stay away from Gretchen
0

Was geschieht wenn die eigene Mutter dement wird? Diese Frage wirft das Buch der Autorin Susanne Abel ""Stay Away From Gretchen" auf.

Tom Monderath, ein bekannter Fernsehmoderator wird mit der schnell ...

Was geschieht wenn die eigene Mutter dement wird? Diese Frage wirft das Buch der Autorin Susanne Abel ""Stay Away From Gretchen" auf.

Tom Monderath, ein bekannter Fernsehmoderator wird mit der schnell zunehmenden Demenz seiner Mutter Greta konfontiert. Greta, die sich immer mehr in der Vergangenheit verliert und ihrem Sohn Erinnerungsfetzen aus ihrer Vergangenheit erzählt. Eine KIndheit und Jugend die geprägt wurde vom 2 Weltkrieg und der Nazi-Zeit.
Erzählt wird die Geschichte in zwei Zeitsträngen, der Gegenwart der 84 jährigen Greta und ihrem Sohn Tom, dessen Leben durch die schnell fortschreitende Demenzerkrankung seiner Mutter durcheinandergewirbelt wird. Der zweite Erzählstrang beschäftigt sich mit dem Krieg und Gretas Leidensweg bis in die 50-iger Jahre. Eine Leben welches geprägt wird durch Angst, der Flucht, einen tyrannischen Vater und einer Liebe, die so nicht sein durfte.

Stay away from Gretchen ist ein sehr berührender Roman, der sich mit einem Teil der deutschen Vergangenheit beschäftigt über den bis heute viel zu wenig bekannt ist und gesprochen wird.

Veröffentlicht am 18.02.2021

Tolle Motivation

Wenn der Orthopäde Rücken hat
0

"Wenn der Orthopäde Rücken hat" von Matthias Manke wird viele Menschen ansprechen.

Mittlerweile bin auch ich in dem Alter in dem sich die Sünden der Jugend und die Belastung durch den Beruf in dauernden ...

"Wenn der Orthopäde Rücken hat" von Matthias Manke wird viele Menschen ansprechen.

Mittlerweile bin auch ich in dem Alter in dem sich die Sünden der Jugend und die Belastung durch den Beruf in dauernden Rückenschmerzen äußern. Dieses Buch war eine Bereicherung für mein Wissen obwohl ich schon viele Dinge wie REHA Sport, Osteopathie und Physio-Therapie hinter mit habe.

Der Schreibstil des Buches ist für einen Ratgeber sehr locker, flockig und mit genügend Humor gespickt. Der Autor und Orthopäde Matthias Manke beschreibt seinen eigenen Leidensweg als er selbst an einem heftigen Bandscheibenvorfall erkrankt. Dies geschieht nicht ohne Augenzwinkern und sehr kurzweilig.
Mir hat dieses Buch wieder bewusst gemacht, wie schwierig es ist einen guten Orthopäden zu finden, der nicht vor der Behandlung erst einmal ein Röntgenbild macht, sondern der zuerst einmal untersucht.
Es kommen viele reale Beispiele von Patienten und deren Weg aus dem Rückenschmerz.

Die vorgeschlagenen Übungen im weiteren Verlauf des Buches sind durch den Orthopäden in Comicform aufgelockert. Die meisten Übungen kannte ich schon, aber so wurden sie noch einmal aufgefrischt. Nur sollte ich sie auch machen
Fazit: Jede/r hat es erst einmal ein Stück weit durch die Lebensführung seine Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen.

Mir gefällt äußerst gut, dass der Autor in keinster Weise ein Blatt vor den Mund nimmt .Es werden auch auf die psychischen Probleme und der Zusammenhang der Psyche mit Schmerzen eingegangen.

Ein tolles Buch für Rückenschmerzgeplagte mit viel Motivation.

Veröffentlicht am 11.02.2021

Realistisch und skurril

Mein geniales Leben
0

Wie werde ich beliebt? Diese Frage stellt sich der 12-jährige Sigge, nachdem er mit seiner Familie von Stockholm nach Skärblacka in das Hotel seiner Oma Charlotte gezogen ist.
In Stockholm hatte ...

Wie werde ich beliebt? Diese Frage stellt sich der 12-jährige Sigge, nachdem er mit seiner Familie von Stockholm nach Skärblacka in das Hotel seiner Oma Charlotte gezogen ist.
In Stockholm hatte Sigge es nicht leicht, er wurde gemobbt und war total unglücklich. Zu allem Übel schielt er auch noch mit einem Auge, was er elegant zu verstecken versucht.
Sigges Familie ist toll chrakterisiert, da gibt es die wirklich liebe und verständnisvolle Mutter, seine viel zu laute 8 -jährige Schwester Majken und die viel zu leise kleine Schwester Bobo. Am besten hat uns Oma Charlotte gefallen, die weder Mama noch Oma genannt werden möchte, da dies für sie ich muss ich kümmern bedeutet. So eine Oma wünscht sich glaube ich fast jedes Kind.

Sigges Gedanken werden altersgerecht transpotiert, die Suche nach sich selber und der Weg dahin werden viele Kinder und Jugendliche gut nachvollziehen können.
Die Geschichte ist in die Tage aufgeteilt, die es bis zum Schulbeginn noch dauert. Jeder Tag bringt Sigge weiter auf seinem Weg und vielleicht wird er ja in der neuen Schule ein beliebter und cooler Schüler.
Dies lest ihr besser selber und ihr werdet dabei sicher einiges zu lachen haben.
Von uns eine ganz klare Leseempfehlung.