Profilbild von Nicole10771

Nicole10771

Lesejury Star
offline

Nicole10771 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nicole10771 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2024

Alsensund

Alsensund
0

Per Sjørndahl sein Debütroman Alsensund: Küsten Krimi hat mich tatsächlich überzeugt. Von mir bekommt es definitiv 5 Sterne. Jetzt sage ich euch warum.

Das Cover fand ich schon richtig gut. Eine hell ...

Per Sjørndahl sein Debütroman Alsensund: Küsten Krimi hat mich tatsächlich überzeugt. Von mir bekommt es definitiv 5 Sterne. Jetzt sage ich euch warum.

Das Cover fand ich schon richtig gut. Eine hell erleuchtete Stadt, dunkler Hintergrund. Die Stadt spiegelt sich verwaschen und unerkennbar im Wasser wieder. Geheimnisvoll und mysteriös ist das Cover. Spiegelt den Inhalt des Buches wieder.

Der Klappentext klingt nach einem Krimi und spiegelt grob den Inhalt wieder. Er ist interessant und weckt das Interesse an dem Buch.

Vom Autor der Schreibstil ist flüssig und sehr bildhaft, so konnte man sich alles gut vorstellen und nachvollziehen.

Zu einem hat man das Kapitel oben drüber und teilweise ein Datum. Man hat also Vergangenheit und Gegenwart  in dem Buch. Finde ich persönlich sehr gut, so kann man noch tiefer in die Geschichte eintauchen.

Den Inhalt gebe ich euch jetzt per Klappentext.

Als in Harrislee an der Grenze zu Dänemark die Leiche einer Medizinstudentin gefunden wird, übernimmt Kommissar Sånbergen zusammen mit der örtlichen Kommissarin Wiedmann die Ermittlungen. Wenig später sind zwei weitere junge Frauen tot, und alles deutet auf einen Serientäter hin – bis Sånbergen ein altes Tagebuch entdeckt. Es führt ihn dreißig Jahre zurück zu einem geheimnisumwobenen Haus und einem verstörenden Familiengeheimnis ...

Die Aufklärung des Falls fand ich sehr spannend und es lag eine gewisse Dynamik in der Geschichte, die mit der Handlung zunahm. Das Motiv der Tat fand ich schlüssig und gut rüber gebracht.

Hauptprotagonist Marven fand ich gut charakterisiert. Er ist nicht so Aalglatt und hat sein Päckchen zu tragen.

Handlungsorte gab es einige, den Überblick habe ich aber nicht verloren, was auch für das Buch spricht. In vielen Büchern kann man den Überblick verlieren und dann ist es schwer der Handlung zu folgen, das trifft hier nicht zu. Wollte ich nur nochmal erwähnen.

Für mich ein richtig gutes Buch.

bookstagram

romantasy

bookiesupport

bookstagrammer

bookstagramdeutschland

bücherliebe

bücherverliebt

magischebücher

fantasy

lesenmachtsüchtig

lesenistschön

bücherwelt

bücherwurm

fantasy

romantasyroman

bookstagramchallenge

bibliophile

buchmagie😍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Lucie und das Kloster der Magie - Das Erwachen

Lucie und das Kloster der Magie
0

Ich finde das Cover richtig schön, es wirkt magisch auf einen und dann die Grüntöne der Pflanzen.

Der Klappentext ist ansprechend, einladend und passend zur Geschichte.

Der Prolog und auch die ersten ...

Ich finde das Cover richtig schön, es wirkt magisch auf einen und dann die Grüntöne der Pflanzen.

Der Klappentext ist ansprechend, einladend und passend zur Geschichte.

Der Prolog und auch die ersten Kapitel haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Es hat mir wirklich sehr gut gefallen das Buch. Man ist durch den flüssigen Schreibstil schnell in der Geschichte und fiebert mit der jungen Protagonistin mit.

Lucie ist gerade mal 6 Jahre alt und erlebt ihr erstes Abenteuer  zusammen mit Remo. Die beiden sind ein ganz gutes  Team. Gerade weil Lucie Hilfe braucht. Sie nimmt den Rat der Schmetterlinge an. Sehr entschlossen. Die Charaktere sind sehr facettenreich. Das Böse ist verständlich erklärt.

Die Sache mit dem Baum pflanzen fand ich traurig, ist sm Ende aber doch gut ausgegangen und dann geht es nach Jahren an die Unterweisungen. Und tada, Lucie trägt sogar 2 Gaben in sich.

Das Buch endet mit einem Cliffhanger. Lucie kann sich nicht erinnern. Na ich denke doch, dass sie im zweiten Teil auch wieder an die Schule darf. Für mich eine Klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Flame & Arrow

Flame & Arrow, Band 1: Drachenprinz
0

Sandra Grauer - Flame & Arrow, Band 1: Drachenprinz (Flame & Arrow, 1)

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Zu einem die Drachenhaut sieht geheimnisvoll aus und die Farbgebung ist einfach klasse. ...

Sandra Grauer - Flame & Arrow, Band 1: Drachenprinz (Flame & Arrow, 1)

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Zu einem die Drachenhaut sieht geheimnisvoll aus und die Farbgebung ist einfach klasse. Die verschnörkelte Schrift passt auch sehr gut dazu.

Ich hatte mir die Leseprobe runter geladen und diese hat mir sehr gut gefallen. Sie macht neugierig auf das Buch.

Flüssiger Schreibstil, dieser hat mir ermöglicht gut in das Buch zustarten. Drachen und Faes klang schon sehr gut für mich. Den Auftrag, den beide erhalten,  versprach eine aufregende Geschichte. Der drohende Krieg. Sehr gut, hat mir gefallen, dass am Anfang einige Geheimnisse schon aufgedeckt werden.

Aiden mochte ich echt gerne, da er seine Zweifel gegenüber Kailey ablegt. Kailey ist einfach eine dumme, naive Ziege. Ihr Charakter gefällt mir gar nicht. Deshalb gefällt mir das Ende des Buches überhaupt nicht. Das Cassandra eine Hexe ist, habe ich mit gedacht. Sie ist wirklich toll. Gefällt mir sehr als Protagonistin.

Die Spannung wurde durch die ganze Story gehalten. Als Leserin habe ich immer gehofft, jetzt kommen sie sich näher, endlich gibt es eine Lösung. Auf Grund des Endes bin ich mir aber nicht sicher, ob ich weiter lesen möchte.

Ansonsten spreche ich eine Empfehlung aus.

Vertraust du ihm, verlierst du dein Herz. Vertraut er dir, verliert er sein Leben. Doch nur zusammen habt ihr eine Chance.

Kailey ist neu am Trinity College in Dublin. Was keiner weiß: Sie hat ein Geheimnis. Denn sie ist eine Fae, eine Elfenkriegerin, die von ihrer Königin ausgesandt wurde, um das Vertrauen des Drachenprinzen Aiden zu gewinnen. Dadurch erhoffen sich die Fae einen Vorteil im drohenden Krieg zwischen Elfen und Drachen. Doch Kailey ahnt nicht, dass Aiden einen ganz ähnlichen Auftrag hat! Die beiden spielen ihr falsches Spiel mit Bravour – und entwickeln dabei wahre Gefühle füreinander …

bookstagram

romantasy

bookiesupport

bookstagrammer

bookstagramdeutschland

bücherliebe

bücherverliebt

magischebücher

fantasy

lesenmachtsüchtig

lesenistschön

bücherwelt

bücherwurm

fantasy

romantasyroman

bookstagramchallenge

bibliophile

buchmagie😍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2024

Der Tod, den niemand sehen kann

Der Tod, den niemand sehen kann
0

"Der Tod, den niemand sehen kann (Libby Whitman 16)" von Dania Dicken

Das Cover ist wieder mega gut gelungen. Es hat einen dubklen Hintergrund und Mitten auf dem Bild prankt ein Radioaktivitätszeichen. ...

"Der Tod, den niemand sehen kann (Libby Whitman 16)" von Dania Dicken

Das Cover ist wieder mega gut gelungen. Es hat einen dubklen Hintergrund und Mitten auf dem Bild prankt ein Radioaktivitätszeichen. Also sehr passend zum Klappentext und zum Inhalt.

Während Libby und Julie verdeckt in einer Vergewaltigungsserie in Baltimore ermitteln, hat Owen den Mord an einem Krankenpfleger und seiner Freundin auf dem Tisch. Als kurz darauf der Diebstahl von radioaktivem Cäsium aus dem Krankenhaus bekannt wird und ein TV-Moderator Symptome der Strahlenkrankheit aufweist, begreift Owen, dass alles miteinander zusammenhängt und bittet Libby um Hilfe ...

Wie ihr lesen könnt auch diesmal ein aussagekräftiger und spannender Text, der zum Lesen des Buches einlädt.

Was den Einstieg angeht, haben wir einen flüssigen und fesselnden Schreibstil. Gewohnte Kost der Autorin.

Der Prolog hat mir schon den ersten Eindruck vermittelt, dass es sehr spannend wird und wir so einen Fall noch nicht hatten. Wir haben dann auch noch die Vergewaltigungsserie. Also gleich zwei knifflige Sachen, die bearbeitet werden müssen. Wahrscheinlich hängen die Fälle zusammen. Diesmal gefällt mir generell der Einstieg zur gut. Sehr harmonisch in Kanada.

Auch während des Lesens hat man schöne, harmonische Momente, dass finde ich sehr gut. Der Rest ist teilweise ja auch schrecklich. Der erste Fall ist gelöst ziemlich schnell und so können Libby und Julie sich darauf konzentrieren Qwnen zu helfen. Normalerweise gehen Lockvogelsituationen immer schief, da wurde ich doch überrascht, dass es geklappt hat. Müsst ihr einfach lesen.

Zum Abschluss, spannende Geschichte, emotional und hst einfach Spass gemacht sie zu lesen. Klare Weiterempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2024

Stürmer mit Superzahl

Stürmer mit Superzahl
0

Das Cover ist sehr Mädchenhaft, in rosa gehalten. Gefällt mir aber sehr gut, passt auch zur Geschichte und zur Stimmung des Buches. Es kommt einfach Freude auf, wenn man es betrachtet.

Als die ersten ...

Das Cover ist sehr Mädchenhaft, in rosa gehalten. Gefällt mir aber sehr gut, passt auch zur Geschichte und zur Stimmung des Buches. Es kommt einfach Freude auf, wenn man es betrachtet.

Als die ersten Tropfen vom Himmel fallen, streift mein Blick das Arthaus The Six, in dem ich arbeite, und mich trifft schier der Schlag:

Parkt da nicht ein schweineteurer Sportwagen direkt vorm Kinoeingang?

Mit dem Handy mache ich eine erste Beweisaufnahme, ehe ich den Boliden umrunde – nur, um wie angewurzelt stehenzubleiben:

Wieso parkt dieser Volldepp seine Protzkarre nicht gleich im Kinofoyer?

Finde ich recht gut der Text, den wir zum lesen bekommen haben. Er verspricht ein interessantes Buch, das sicher viel Witz und Pepp hat.

Und genauso bin ich gestartet. Humorvoller und flüssiger Schreibstil hat mich sofort abgeholt und gepackt. Handlungsorte gut beschrieben und Clara könnte glatt ich sein. Das macht eine Protagonistin gleich sympathisch. Klingt also sehr realistisch, das mag ich sehr. Die Dialekte finde ich auch sehr gut gemacht.

Also ich finde die Idee mit der Playlist sehr gut. Teilweise höre ich auch Musik im Hintergrund, aber nicht immer. Ist definitiv mal was anderes. 

Die Charaktere sind einfach mega. Paul hat mich ziemlich überrascht, ganz anders, wie man am Anfang erwartet hat. Clara ist einfach eine tolle Frau. Wirklich klasse ausgearbeitet worden.

Auch das Thema Impfung wird hier angesprochen. Wurde zu Corona Zeiten so viel Tamtam gemacht. Jetzt kräht kein Hahn mehr nach.

Die Kleine ist voll toll. Mal alle ausfragen. Aber wir waren als Kinder ja nicht anders. Ein nackter Mann und nur Augen für die Tattoos. Einfach ein super, kleines Mädchen.  

Das Outing finde ich gut. Passte sehr gut.

Mir gefällt sehr gut, der Perspektivenwechsel, so kann an als Leserin viel besser in die Geschichte eintauchen. Hut ab auch für die schönen schwarzweiß Bilder vor den Kapiteln. Sehen sehr schön aus und halte ich für eine gute Idee. Weiterer Pluspunkt für das Buch.

Tolles Ende. Einfach eine klasse Geschichte mit Happy End.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere