Profilbild von Ninasan86

Ninasan86

Lesejury Star
offline

Ninasan86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ninasan86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.07.2018

Wieder einmal eine total chaotische und liebenswerte Geschichte von Frieda Lamberti

Spitz auf Knopf
0

Zum Inhalt: 

Niemals hätte Stine es für möglich gehalten, eines Tages wieder Single zu sein. Doch was Simon sich leistet, geht eindeutig zu weit. Die junge Frau zieht die Reißleine. Sie kehrt in ihren ...

Zum Inhalt: 

Niemals hätte Stine es für möglich gehalten, eines Tages wieder Single zu sein. Doch was Simon sich leistet, geht eindeutig zu weit. Die junge Frau zieht die Reißleine. Sie kehrt in ihren Heimatort zurück und übernimmt den alteingesessenen Kurzwarenladen im Haus ihrer Großmutter Lore. Der Start ins neue Leben gestaltet sich holpriger als gedacht. Nicht nur, dass Lore sich ständig einmischt, auch das Café Laine schlägt nicht so ein wie erhofft. Zu allem Übel kann Stine Simon nicht vergessen. Erste Zweifel machen sich in ihr breit. Hat sie übereilt gehandelt? Sie sucht Trost bei ihrer Jugendfreundin Franziska. Aber die hält Stine auf Abstand. Warum? Weshalb spricht sie nicht über ihre Vergangenheit? Was verheimlicht sie? Schaffen es die Spitzenweiber, ihr Leben wieder in den Griff zu kriegen?




Über die Autorin: 

Frieda Lamberti ist das Pseudonym der Autorin. Die gebürtige Hamburgerin ist Langzeitehefrau, Mutter, Oma von vier Enkelkindern und lebt mit ihrem Mann und ihrem Hund Kurt in der Lüneburger Heide. Sie zählt sich zu den spätberufenen Schreiberinnen. Erst im Alter von 50 Jahren veröffentlichte sie ihren Debütroman Ausgeflittert. Frieda liebt Familiengeschichten, in denen auch Frauen jenseits der magischen Vierzig vorkommen. Es folgten binnen kurzer Zeit zahlreiche Kurz- und Fortsetzungsromane, die unter dem Serientitel HAMBURGER DEERNS erschienen sind.

»Ich mag Geschichten, die das Leben schreibt. Meine weiblichen Protagonistinnen sind frech, schlagfertig und lassen sich so schnell nicht unterkriegen, ganz so wie es auch meine Art ist. Die Geschichten eignen sich ideal für den kleinen Lesehunger zwischendurch, mal spannend, mal humorvoll, mal dramatisch, auch schon mal makaber und skurril, aber niemals vorhersehbar.«




Mein Fazit und meine Rezension: 

Stine hat bereits eine aufregende Zeit hinter sich: den Job in der Agentur in London hat sie gekündigt und lebt nun mit ihrem Lebensgefährten Simon in Hamburg. Doch Simon verhält sich merkwürdig und ist öfter auf Reisen unterwegs und überhaupt fühlt sich die Beziehung nicht mehr nach einer gleichwertigen Beziehung an, denn immer mehr gibt er den Ton an - sehr zum Missfallen von Stine, aber auch von ihrer Großmutter Lore. Simon war Lore noch nie geheuer. Als dann bei Lore ein Unglück passiert, ist Stine natürlich sofort zur Stelle um ihrer Omi zu helfen, doch ahnt sie nicht, welch weitreichende Folgen das für sie hat und dass Lore doch immer ein Auge auf sie und Simon gerichtet hat. Ehe sich Stine versieht, ist mit Simon Schluss und sie wohnt wieder bei ihrer Omi. Schon bald sind neue Träume da und Stine stürzt sich Hals über Kopf in ihr Café Laine - aber ob sie mit Wolle den Nerv der Zeit trifft? 

Puh, was kann ich euch über Stine sagen? Bereits zu Beginn der Geschichte bin ich verwirrt, denn Stine und Simon sitzen endlich mal wieder gemeinsam im Kino und prompt ruft Lore mit einem Notfall an und das ist tatsächlich einer. Simon ist natürlich nicht begeistert, doch für Stine ist es selbstverständlich, nach ihrer Omi zu sehen. Bereits hier merkt man die Spannungen zwischen Simon und Lore. Doch auch Stine merkt immer heftiger, wie sehr ihr Leben von Simon bestimmt und geplant wird. Als er ihr dann auch noch die Entscheidung abnimmt, eine Penthousewohnung in Hamburg zu mieten und ihre Mietwohnung kurzerhand kündigt, ist bei Stine der Geduldsfaden endgültig zerrissen: ciao, Simon! Eine kluge Entscheidung - ich persönlich hätte wohl schon eher so reagiert. 

Und schon ist Simon erst mal Geschichte, taucht aber immer wieder in ihren Gedanken und auch auf den Seiten von Frieda Lamberti auf, denn so leicht lässt er sich nicht abschütteln. Doch auch Lore ist nicht auf den Kopf gefallen, denn sie hat Simon schon längst durchschaut und beschatten lassen. Sie geht zu weit, denk ihr? Ja, das war auch mein Gedanke und auch, dass da einfach noch mehr dahinterstecken muss. So leicht wie Stine hätte ich mich wohl nicht umbiegen lassen. Doch Stine ist verletzt, gekränkt und steht von jetzt auf gleich ohne Simon und Bleibe da. Sie handelt meines Erachtens impulsiv und steckt nicht nur fast ihr gesamtes Vermögen, sondern auch viel Zeit und Herzblut in ihr neues Projekt - aber wartet mal, IHR Projekt? Auch das ist eher fraglich ... Zu allem Übel lässt Simon sich nicht so leicht abschrecken, dann taucht auch noch Stines alter Jugendfreund Moritz auf und auch mit ihrer alten Freundin aus Jugendtagen, Franziska - genannt Franz - , hat Stine es nicht leicht. 

Ihr seht schon: wie in all den Geschichten zuvor ist es Frieda Lamberti wieder einmal gelungen, den alltäglichen Wahnsinn, der sich Leben nennt, auf knapp 252 Seiten einzufangen und so den Leser gar nicht mehr los zu lassen. Dabei ist so viel Trubel auf den wenigen Seiten und es geschehen so viele Dinge auf einmal, dass man gar nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht! Aber keine Sorge: denn Frieda Lamberti ist eine Meisterin auf ihrem Gebiet! Mit Witz, Charme und viel Emotion verpackt sie eine Geschichte, die schöner und lebensechter nicht sein kann. Einen besonderen Kick gibt der Wechsel der Erzählperspektive, der uns Lesern nicht nur einen Abwechslung bietet, sondern auch einen tieferen Einblick in die Gedanken der unterschiedlichen Protagonisten. 

Mir hat die Geschichte ausgesprochen gut gefallen und ich war froh, mich wieder einmal in meiner Wunschheimat Hamburg aufhalten zu können - zumindest mit dem Buch. Frieda Lamberti hat mit mit ihren Hamburger Deerns einfach den Kopf verdreht und ich freue mich jetzt schon auf Band 2 "Spitz auf Knopf", der schon bereit liegt! Immerhin will ich wissen, wie es weitergeht! 

Veröffentlicht am 14.07.2018

Ab auf die Insel - olé olé olá!

Gruppentherapie
0

Zum Inhalt:

Von Bestseller- und #1 Kindle Humor-Autor Friedrich Kalpenstein.

Ein humorvoller Roman für Schlagerliebhaber und Schlagerhasser.

Ben, dreißig Jahre alt, ist Architekt. Nachdem er sich in ...

Zum Inhalt:

Von Bestseller- und #1 Kindle Humor-Autor Friedrich Kalpenstein.

Ein humorvoller Roman für Schlagerliebhaber und Schlagerhasser.

Ben, dreißig Jahre alt, ist Architekt. Nachdem er sich in München mit seinem eigenen Architekturbüro finanziell übernommen hat, löst sich sein gesamtes Investment in Luft auf – und damit auch seine Selbstständigkeit. Geld muss schnellstens in die Kasse. Sascha, sein bester Freund aus früheren Bandzeiten, nutzt seine Kontakte nach Mallorca und verschafft ihm dort ein Engagement als Partysänger.

Schnell wird Ben zum angesagten Stimmungsmacher, der sich in kürzester Zeit eine beachtliche Fangemeinde aufbaut. Zwischenzeitlich nimmt Ben in München die Chance wahr, als Architekt in einem angesehenen Architekturbüro wieder Fuß zu fassen. Ganz nebenbei wirft er sich in eine Beziehung mit Clarissa, der Tochter seines Chefs. Niemals dürfen die beiden von seinem Doppelleben mit Perücke und Goldkettchen auf Malle erfahren. Die Tatsache, dass Ben auch auf Mallorca eine Liaison mit der Barfrau Eva pflegt, macht die Sache nicht einfacher.

Ein Spießrutenlauf beginnt.





Über den Autor: 

Friedrich Kalpenstein wurde 1971 in Freising bei München geboren und lebt heute in der Nähe von Freising im Ampertal. Im Jahr 2007 verfasste er seine erste Kurzgeschichte unter dem Titel »Träum’ mir einen Freund«. Weitere Kinderbücher folgten.

Zum Renner wurden Kalpensteins humorvolle Romane für Erwachsene. Darin erzählt Kalpenstein schwungvoll und witzig von Situationen, die jeder kennt – vom ganz normalen Wahnsinn des Alltags eben, denn die besten Geschichten schreibt das Leben.

Der erste Band der Herbert-Reihe, »Ich bin Single, Kalimera«, kam 2013 als E-Book im Selbstverlag heraus und wurde im März 2015 von Amazon Publishing in einer neuen Version aufgelegt. Kalpenstein setzte die Erfolgsserie mit »Wie Champagner«, »Männerferien« und »Alpengriller« fort.

Weiterhin erschienen von ihm bei Tinte & Feder die Romane »Das Leben ist kein Zweizeiler« und »Sie haben Ihr Ziel erreicht«.

Mehr über Friedrich Kalpenstein und seine Romane erfahrt ihr auf der Homepage, seiner Facebookseite und auch auf Instagram.





Mein Fazit und meine Rezension: 

Architekt Ben hat eine große Flaute hinter sich, denn sein Architektenbüro ist den Bach runter gegangen. Um sich finanziell wieder zu erholen arbeitet er als Angestellter in einem renommierten Architektenbüro und auch die Tochter des Chefs ist ihm zugetan. Eigentlich müsste es doch bergauf gehen - wenn Ben nicht ein Geheimnis hüten würde: denn hinter Ben Valdern steckt der mallorquinische Schlagerkönig Benny Biber! Und - mal ehrlich - wie gut passen Schlager und klassische Musik zusammen? Für Ben beginnt ein Doppelleben und er pendelt zwischen Bayern und Mallorca hin und her. Wie lange mag das wohl gut gehen? 

Ben Valdern hat schon einiges hinter sich, doch endlich geht's bergauf in seinem Leben! Er ist in einem renommierten Architektenbüro angestellt und hat sich da einen großen Auftrag geangelt und auch privat läuft es mit seiner Clarissa gut. Nur leider gibt es da eine Sache, die ihm Kopf und Kragen kosten kann: denn Ben führt ein Doppelleben! Tagsüber der brave Architekt, fliegt er einmal in der Woche nach Mallorca und gibt dort den Schlagerkönig Benny Biber! Seiner Clarissa und seinem Chef dürfte das allerdings nicht gefallen, denn von Schlager halten sie nicht viel, doch Ben hängt an Benny und auch an seiner künstlerischen Freiheit. 

Doch als ob all das schon nicht genug Aufregung wäre, ahnt Ben, dass da noch etwas Anderes im Hintergrund läuft, denn Clarissa und ihr Vater verhalten sich sehr merkwürdig. Sollten sie ihm etwa doch auf die Schliche gekommen sein? 

Ihr seht: Ben hat es einfach nicht leicht und so wie er sich dem Spießrutenlauf hingibt, werden auch wir Leser nicht davon verschont. Aber jetzt mal ehrlich: die Geschichte ist einfach genial! Wie oft habe ich mir Ben in seinem Anzug vorgestellt, im Büro über Pläne sitzend und dabei in Gedanken schon auf der Bühne in Mallorca mit seinen Songs. Aber wisst ihr, was der Clou am Ganzen ist? Tatsächlich findet ihr die Texte aller Lieder von Benny Biber im Buch und habt sogar die Gelegenheit mitzusingen! Mitsingen? Oh nein - OH DOCH! Denn Friedrich Kalpenstein selbst hat Ben Valdern ins Leben gerufen und die Songs performed! Die Lieder zum Buch findet ihr ebenfalls alle auf Amazon, schaut doch mal hier.

Mich hat der Schreibstil von Friedrich Kalpenstein wieder einmal vollends mitgerissen. Mit seiner Geschichte um Ben Valdern hat er gezeigt, dass er auch in einem weiteren Metier Zuhause ist: der Musik! Und - mal ehrlich: wie viele Autoren kennt ihr, die ihre Protagonisten auferstehen lassen und sogar die Lieder performen? Ich kenne sonst keinen! 

Ben Valdern hat mich mit seiner Gruppentherapie viele Stunden unterhalten und gerne würde ich mehr von ihm lesen, denn da geht bestimmt noch was! Noch heute sind mir seine Lieder im Kopf geblieben (Ohrwurmalarm!). Also, worauf wartet ihr? Ab auf die Insel - denn Malle ist die allerbeste Gruppentherapie!

Veröffentlicht am 13.07.2018

Von Wunderwirkern und Liebe

Ein Jahr in Wundern
0

Zum Inhalt: 

Der spirituelle Begleiter durch das ganze Jahr

Jeden Tag ein kleines Wunder entstehen lassen – durch eine liebevolle, achtsame Lebenseinstellung und tiefes Vertrauen in das Wirken des Göttlichen. 

Marianne ...

Zum Inhalt: 

Der spirituelle Begleiter durch das ganze Jahr

Jeden Tag ein kleines Wunder entstehen lassen – durch eine liebevolle, achtsame Lebenseinstellung und tiefes Vertrauen in das Wirken des Göttlichen. 

Marianne Williamsons Reflexionen, Gebete, Meditationen und Affirmationen machen uns die unbegrenzten Möglichkeiten bewusst, die in uns verborgen liegen. Sie führen auf den Weg der bedingungslosen Liebe und Selbstakzeptanz und verbinden uns mit der höheren Kraft, die uns in jeder Situation hilfreich zur Seite steht.





Über die Autorin: 

Marianne Williamson, geboren 1952, macht es sich seit vielen Jahren zur Aufgabe, den "Kurs in Wundern" zu verbreiten und in die Praxis umzusetzen. Sie ist eine der bekanntesten spirituellen Lehrerinnen, hält Vorträge in der ganzen Welt und ist regelmäßig in TV-Sendungen zu Gast. Ihr Buch "Rückkehr zur Liebe" wurde weltweit zum Bestseller.





Mein Fazit und meine Rezension: 

"Ein Wunder ist eine Verlagerung des Denkens fort von der Angst und hin zur Liebe."

Diesen Satz lest ihr zu Beginn dieses wundervollen Buches und vielleicht ist er euch schon einmal in der ein oder anderen Form begegnet? Oder aber ihr habt ihn schon in einem anderen Buch gelesen? Seit Beginn diesen Jahres beschäftige ich mich mit meinem Wohlbefinden, meinen persönlichen Wundern und meinem Wunderdenken. Der Umbruch kam zum Jahresende 2017. Ich merkt einfach, dass ich nicht mehr ausgeglichen war, dass ich am Rande von einer Art Klippe stand und weder ein, noch aus wusste. Alles schien festgefahren, weder mein Denken, noch mein Handeln brachten mich wirklich weiter. Mein Leben stagnierte, ich stagnierte, doch ich war mir sicher: das war noch längst nicht alles! 

Den Anfang für diese Änderung in meinem Denken und Fühlen gab mir ein wundervoller Kurs, den Kristin Woltmann als Coach durchgeführt hat. Sie führte mich mit ihren Worten hin zur Liebe und hin zu den Wundern dieser Welt und dieses Lebens. 

Ich war schon immer ein wissbegieriger Mensch und so ist es auch kaum verwunderlich - auch nicht für euch Leser - dass ich mir zum Thema "Wunder", aber auch "Selbstliebe" mehrere Lektüren zulegte und sie nach und nach lese. Von Marianne Williamson habe ich ebenfalls "Rückkehr zur Liebe" hier, doch da bin ich noch lange nicht soweit, eine Rezension zu schreiben, denn ich lese und lerne nach wie vor. Marianne Williamson ist mir also vertraut, ihre Worte und Gedanken auch und natürlich auch ihre Lehren und so war es für mich ein Bedürfnis auch ihr "Jahr in Wundern" zu lesen. 

Mit dem Buch "Ein Jahr in Wundern" besitzt ihr keine Liebesgeschichte, keinen Fantasyroman oder aber ein Sachbuch, sondern einen Leitfaden hin zum Wundern, hin zur Liebe. Denn genau das wird von Marianne Williamson gelehrt: die Verlagerung des Denkens fort von Angst und hin zur Liebe, sodass ihr euer Leben wieder in vollen Zügen genießen könnt und lernt, wieder zu lachen und die Liebe und den Frohsinn durch und durch zu spüren. 

"Ein Jahr in Wundern" zeigt euch in 365 Kapiteln, wie man die Lehren und das Gelesene von "Rückkehr zur Liebe" anwendet, wie man jeden Tag aufs Neue nutzen kann und in jedem Moment Liebe und Zuversicht finden kann. Dabei sind die Kapitel kurz und prägnant gehalten und regen - trotz ihrer Kürze - zum Nachdenken, zum Insichgehen und Sinnieren an. 

Ja, ich glaube an Wunder und ich glaube auch daran, dass ich sie bewirken kann, dass ich ein Wunderwirker bin und die Fähigkeit habe, mein Leben nachhaltig hin zur Liebe und zu ändern. Mögen euch diese 365 Kapitel begleiten und euch jeden Tag aufs Neue zeigen, wie wertvoll ihr seid! Ich werde es auf jeden Fall nutzen und meine Träume verwirklichen. 

Veröffentlicht am 23.06.2018

F*** you, Hope - Aussagekräftiger geht's nicht

Fuck you, Hope
0

Zum Inhalt:

Die Ewigkeit kommt und geht und ich weine um alles, was wir verloren haben. Um jeden Herzschlag, der uns übermäßige Kraft gekostet hat.
Die wahre Liebe übersteht alles. Aber kann sie auch ...

Zum Inhalt:

Die Ewigkeit kommt und geht und ich weine um alles, was wir verloren haben. Um jeden Herzschlag, der uns übermäßige Kraft gekostet hat.
Die wahre Liebe übersteht alles. Aber kann sie auch alles verzeihen?

Floyd war so glücklich wie nie zuvor in seinem Leben. Storm war seine Traumfrau und er liebte sie – bedingungslos. Sie zeigte ihm, was wahre Liebe bedeutet. Alles war perfekt. Doch dann kam dieser eine Moment, der mit einem Schlag alles Glück zerstörte. Und mit dem keiner von beiden gerechnet hatte.
Wohin mit all der Liebe, wenn etwas Schreckliches sie in Schutt und Asche legt? Können Herzen Schmerzen überstehen, ohne zu zerbrechen?
Kannst du den Menschen vergessen, den du über alles liebst? Und was passiert, wenn man sich nach vielen Jahren plötzlich wieder gegenüber steht?

„Fuck you, Hope“ wird dich verändern. Es bricht dein Herz und fügt es wieder zusammen. Es lässt dich lächeln, weinen, hoffen und bangen und bringt dein Herz zum Vibrieren.

Der Roman ist Teil der neuen New Adult-Reihe von Erfolgsautorin Daniela Hartig. Alle Bände der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.




Über die Autorin:

""Bitte nicht stören, ich bin schon gestört genug."
In meinem vier Lebensjahrzehnten hat es mir noch nie geschadet, auf meine Intuition und mein Bauchgefühl zu hören. Wenn ich mich darauf verlasse, lande ich in der Regel über den Zitronen bei der Limonade.
Genauso mache ich das beim Schreiben. Ich höre auf meine Intuition und warte einfach ab, wo mich sie mich hinführt.
Kreativität ist für mich das ultimative Ü-Ei für Erwachsene. Spiel, Spaß, Spannung und nebenbei noch Schokolade.
So entstehen Geschichten, die ich selbst zu Beginn gar nicht genau kenne.
Ob das verrückt ist? Na klar. Meine Bücher sind wie ich. Romantisch, herzzerreißend, dramatisch, spannend und gefühlvoll. Nachdenklich und aufwühlend und lustig und leidenschaftlich.
So wie das Leben eben."




Mein Fazit und meine Rezension:

Floyd und Storm waren ein Paar, das wie zwei Puzzleteile perfekt zueinander gepasst hat und doch hat ein schrecklicher Moment alles zerstört und die Leben von Beiden gehörig auf den Kopf gestellt. Floyd und Storm müssen von nun an mit diesen Erinnerungen und den Konsequenzen leben und trennen sich. Doch was genau geht dir durch den Kopf, wenn du deiner einzig wahren und großen Liebe nach Jahren wieder gegenüberstehst? Hast du Angst oder kann die große Kluft doch überwunden werden?

Floyd ist am Ende, seine Gedanken rasen und schicken ihm Fetzen aus seiner Vergangenheit, an die er sich besser nicht erinnern möchte und doch sind sie da, unauslöschlich. Er muss es wissen, denn er hat schon versucht, sie zu verbannen. Er braucht Hilfe, professionelle Hilfe, aber er gesteht es sich nicht ein. Sein Dasein ist geprägt von Albträumen und von rasenden Gedanken, die ihn in den Wahnsinn treiben, doch er hat es nicht anders verdient, denn er hat etwas Schreckliches getan und damit ein Leben zerstört.

Eines Tages begegnet er ihr wieder: Storm, seiner großen Liebe. Doch das Wiedersehen ist keineswegs freundlich und von Liebe geprägt, denn es war ihr Leben, das er zerstört hat. Kein Wunder also, dass Storm ihn nicht direkt in die Arme schließt. Wut und Hass treffen ihn, doch die Konsequenz seines Handelns trifft ihn härter als alles andere. Storm musste Jahre lang mit dem Wissen leben, was ihr widerfahren ist und hat doch das Beste daraus gewonnen, was man ihr hätte geben können.

Eine Geschichte, die verwirrender und tiefgründiger nicht sein könnte. Worte, die klarer nicht ausgesprochen werden könnten und Emotionen, die den Leser niemals aufwühlender zurücklassen könnten. Gerne würde ich euch mehr erzählen, gerne würde ich die tiefen Abgründe aufzeigen und euch mit in das Gefühlschaos ziehen, in dem ich mich gerade befinde - ehrlich: ich weiß nicht, ob ich ihn hassen oder aber ihm vergeben soll.

Daniela Hartig hat mich mit ihrem Roman zutiefst getroffen, nicht nur das Thema, auch die beiden Charaktere sind wundervoll herausgearbeitet und lassen einen einfach nicht mehr los. Storm und Floyd haben mich in ihre Welt hineingezogen und mit ihren Gefühlen und Worten um sich geschlagen. Dabei ist die krasse und auch direkte Wortwahl von Daniela Hartig genau passend gewählt - es ist wohl nicht für jedermann etwas, denn es wird sicherlich polarisieren.

Mit diesem Roman werdet ihr also keine leichte Sommerlektüre vorfinden, keine seichte Liebesgeschichte, die dahinplätschert und ein gutes Gefühl hinterlässt. Sie wird euch gefangen nehmen, einnehmen und eure Gefühlswelt total auf den Kopf stellen. Bei mir hat es auf jeden Fall geklappt. Und dabei waren es keine leichten Lesestunden, die ich mit diesem Buch verbracht habe. Ab und an wäre ich am liebsten reingesprungen, wollte mir die Charaktere packen und einfach mal schütteln oder anschreien oder aber tatsächlich Ohrfeigen verteilen. Ihr seht: ich bin jetzt noch gefangen!

Für mich also eine klare Leseempfehlung für alle New Adult-Fans!

Veröffentlicht am 18.06.2018

Ein gelungenes Buch für Einsteiger und Fortgeschrittene

Das Sony Alpha 7 System
0

Zum Inhalt:

Mit den Alpha-7-Modellen, allen voran der Alpha 7 II, bietet Sony eine Produktfamilie an, auf die Fotoamateure und -enthusiasten seit langem gewartet haben. Die spiegellosen Systemkameras ...

Zum Inhalt:

Mit den Alpha-7-Modellen, allen voran der Alpha 7 II, bietet Sony eine Produktfamilie an, auf die Fotoamateure und -enthusiasten seit langem gewartet haben. Die spiegellosen Systemkameras verfügen über einen Vollformatsensor, lassen sich mithilfe von Apps erweitern und erlauben die Kombination mit praktisch jedem heute erhältlichen Wechselobjektiv. Die vier Schwestermodelle sind sich derart ähnlich, dass der Autor sie gemeinsam in einem Buch behandelt (und damit die erste deutschsprachige Publikation zur A7S vorlegt).

Martin Vieten führt Sie Schritt für Schritt in die Funktionen der A7 II und ihrer Schwestermodelle A7S, A7R sowie A7 ein. Angefangen bei der optimalen Grundkonfiguration über die Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Automatiken bis hin zur professionellen Steuerung von Belichtung, Fokus und Farbwiedergabe lernen Sie Ihr A7-Modell von der Pike auf kennen.

Der Verwendung von E-Mount-, A-Mount- und Fremdobjektiven, auch von Nikon und Canon, widmet der Autor ein eigenes Kapitel und gibt Ihnen zahlreiche Tipps zur Kompatibilität und Adaption. Erfahren Sie außerdem, wie Sie das Blitzsystem von Sony richtig einsetzen, welche verborgenen Möglichkeiten die Kamera-Apps liefern und wie Sie Ihre A7 II/S/R ganz auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.

Als ausgewiesener Sony-Experte lässt Sie Martin Vieten an seiner Erfahrung teilhaben und erläutert die Kameratechnik stets am praktischen Beispiel. So entwickeln Sie ganz nebenbei Ihre fotografischen Fähigkeiten weiter und erhalten im Handumdrehen die Bildergebnisse, die Sie sich von Ihrer Kamera wünschen.




Über den Autor:

Martin Vieten fotografiert seit mehr als 30 Jahren aus Leidenschaft – erst mit Kameras von Minolta, heute mit Apparaten von Sony. Als Testredakteur von digitialkamera.de kennt er die Technik der Digitalfotografie wie aus der Westentasche, verliert aber auch nie das Motiv aus dem Blick. Dabei versteht es der preisgekrönte Fachjournalist, selbst komplizierteste Sachverhalte leicht verständlich zu vermitteln.




Mein Fazit und meine Rezension:

Fotografieren kann jeder – wie oft habe ich das schon gehört? Natürlich kann jeder eine Kamera in die Hand nehmen, durch den Sucher gucken und einfach so den Auslöser drücken. Ein Foto entsteht, aber heißt das automatisch, dass tatsächlich jeder fotografieren kann? Nein, beleibe nicht! Fotografieren ist eine Kunst und will gelernt sein! Bevor man jedoch auf die Jagd nach guten Motiven geht (dem perfekten Motiv!), sollte man sich zu allererst einmal mit seinem Gerät vertraut machen und die gängigen Funktionen beherrschen, denn nicht jeder will im Vollautomatikmodus Bilder machen!

Den Anfang macht in diesem Buch die Alpha-7-Familie. Martin Vieten stellt uns die Modelle vor und zeigt uns die wichtigsten Unterschiede der Schwester-Modelle auf. Im ersten Kapitel geht er auf die Grundlagen ein und verdeutlicht anhand von vielen Farbbildern, auf was es ankommt und – neben dem richtigen Zubehör – auch wo, die korrekten Einstellungen der Kamera zu finden sind. Grundlagenkurs ist angesagt und der hat es wirklich in sich. Doch sobald man darüber hinaus ist, über das technische Know-How verfügt, können wir auch schon durchstarten.

Martin Vieten bringt uns Lesern und wissbegierigen Fotografieanfängern (bald nicht mehr!) die Grundlagen der Fotografie bei und das beginnt – neben der richtigen Einstellung – bereits bei der Ausrichtung der Kamera gegenüber dem gewünschten Motiv. Dabei liegt der Fokus nicht immer nur auf Landschaften oder aber auf feststehenden Gebäuden, sondern allen voran auch auf den Menschen, denen man im Alltag begegnet. Und wer schon einmal versucht hat, eine ordentliche (und dennoch schöne) Porträtaufnahme zu schießen weiß, dass man gerade hierbei viele Fehler machen kann.

Ich war mit meiner Kamera kein totaler Fotografieanfänger und doch, habe auch ich – gerade bei den Grundlagen – schon einiges mitnehmen und auch schon umsetzen können. Der Autor erklärt leicht verständlich und anhand von vielen Bildern, wie die Umsetzung gehandhabt wird. Dabei gehen jedoch der Spaß und die Lust an der Fotografie nicht verloren!

Hier ein Überblick über den Inhalt:

Die Unterschiede der Alpha-7-Schwestermodelle
Automatiken und Motivprogramme richtig einsetzen
Nützliche Funktionen für gelungene Porträts
Belichtungsprogramme und Belichtungsmessung
Automatisch und manuell fokussieren
RAW-Dateien in Lightroom und Capture One entwickeln
Perfekte Blitzbelichtung mit dem Sony-Blitzsystem
Filmmodus und Videopraxis
Individuelle Anpassung der Kamerafunktionen
Camera Apps und Fernbedienung per Smartgerät
A-Mount- und Fremdobjektive adaptieren


Ich kann dieses Buch jedem Neuling mit dem Sony Alpha 7 System, aber auch jedem alteingesessenen Fotografen empfehlen, denn Grundlagenkenntnisse sollte jeder haben und hier findet man einen wunderbaren Überblick über das gesamte System und seine Handhabung!