Profilbild von Ninex

Ninex

Lesejury Star
offline

Ninex ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ninex über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2018

Machmal ist Altbewährtes das Beste!

Hold me close
0

Rezension zu „Hold me close“ von Julianna Keyes

Der Klappentext:
Vermutlich habe ich immer gewusst, dass ich das einzige Mädchen, für das ich je so empfinden würde, schon längst kennengelernt hatte."
Kellan ...

Rezension zu „Hold me close“ von Julianna Keyes

Der Klappentext:
Vermutlich habe ich immer gewusst, dass ich das einzige Mädchen, für das ich je so empfinden würde, schon längst kennengelernt hatte."
Kellan McVey ist der bekannteste Sportler und Frauenheld am Burnham College. Obwohl er sich vor weiblichen Bewunderinnen kaum retten kann, ist es noch keiner gelungen, ihn für mehr als ein paar Nächte zu interessieren. Seine letzte längere Beziehung hatte er mit Andrea Walsh. Andi, die viele Jahre lang seine beste Freundin war, und dann einen Sommer lang so viel mehr. Andi, die ihm das Herz gebrochen hat und Andi, die auf einmal auch Studentin am Burnham College ist.
Während die beiden sich ständig zu begegnen scheinen, fallen Kellan all die Gründe wieder ein, weshalb er sauer auf Andi ist - aber auch die Gründe, weshalb er sich in sie verliebt hat ...

Meine Meinung:
Oh ich habe so sehnsüchtig auf dieses Buch gewartet, denn ich war so begeistert von Teil 1, sodass ich natürlich wissen MUSSTE, wie sich Kellans Geschichte gestaltet. Und ich muss sagen, dass auch dieses Buch echt gut gelungen ist. Ich finde zwar, dass es etwas schwächer als die Geschichte um Crosbie und Nora ist, aber trotzdem habe ich es sehr gerne gelesen und vor allem genossen! Mir gefällt besonders, dass sich die Geschichten nicht ähneln und mir nie der Gedanke kam „Hm, das kam jetzt aber schon in Band 1 vor.“
Beim Aufbau des Buches kam eine Besonderheit vor, denn es ist allein aus der Sicht des männlichen Protagonisten geschrieben. Das kommt auch nicht so oft vor und ich fand es richtig cool! Mir hat seine Sichtweise richtig gut gefallen und seine Gedanken waren sehr interessant. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig zu lesen und ich bin ohne zu stolpern durchs Buch gekommen. Leider fand ich den ersten Teil des Buches ein wenig langatmig, weil nicht soo viel passiert ist, dafür war der zweite Teil umso besser!
Das Cover finde ich ganz hübsch, da die abgebildeten Personen zu den Protagonisten des Buches passen. Auch nach außen hin wirkt es sehr ansprechend, außerdem gefällt mir, dass es an sich schwarz-weiß gehalten ist und nur der Titel bunt gestaltet wurde. Das Cover ergänzt sich perfekt zum ersten Band und zusammen bilden sie eine sehr hübsche Kombination.
Kellan konnten wir ja schon im ersten Band kennenlernen (ich erinnere mal kurz an die Tripper-Aktion) und da habe ich ihn schon echt lieb gewonnen. Aber in seinem eigenen Buch merkt man noch einmal, dass mehr hinter ihm steckt als ein Frauenheld, dem seine Eroberungen nichts bedeuten. Kellan kann ein ziemlicher Idiot sein, aber er hat auch viele gute Seiten, die seine schlechten allemal aufwiegen! Kellan ist eine richtig gute Mischung, ihr werdet das verstehen, wenn ihr ihn kennenlernt. Auf der anderen Seite trifft man auf Andi, die Kellan schon ihr ganzes Leben lang kennt und eigentlich eher in seinem Schatten leben musste. Aber eigentlich ist sie auch eine tolle Persönlichkeit ohne ihn, denn sie ist zwar manchmal wahnsinnig stur und uneinsichtig, aber sie hat Ziele, für die sie kämpft und ein treues Herz. Andi hat eine andere Seite des Lebens kennengelernt als Kellan und sie ist der Meinung, dass einem im Leben nicht alles geschenkt wird. Die Interaktionen zwischen den beiden sind wahnsinnig hitzig und spannend und es macht so viel Spaß den Beiden zu folgen.

Mein Fazit:
Auch der zweite Teil der Burnham-Reihe konnte mich für sich begeistern. Ich mag die Geschichte, die umgesetzten Ideen und die authentischen Charaktere. Ich habe mich gefreut auf altbekannte Charaktere zu treffen und zu erfahren, wie es mit ihnen weitergegangen ist. Ich hoffe, dass die Autorin noch weitere Geschichten um diese Truppe schreiben wird. Aber zum heutigen Zeitpunkt kann ich euch dieses Werk und auch seinen Vorgänger voll und ganz empfehlen.

Vielen lieben Dank an Netgalley und den LYX Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Dieser Umstand nimmt jedoch keinen Einfluss auf die Darlegung meiner ehrlichen Meinung.

4,5 Sternchen von 5 Sternchen

Veröffentlicht am 12.11.2018

Ein unluxuriöser Millionär!

Park Avenue Prince
1

Rezension zu „Park Avenue Prince“ von Louise Bay

Der Klappentext:
Er ist der Prinz der Park Avenue - doch sie regiert sein Herz!
Sam Shaw hat für seinen Erfolg hart gearbeitet und sich aus dem Nichts ...

Rezension zu „Park Avenue Prince“ von Louise Bay

Der Klappentext:
Er ist der Prinz der Park Avenue - doch sie regiert sein Herz!
Sam Shaw hat für seinen Erfolg hart gearbeitet und sich aus dem Nichts ein millionenschweres Vermögen aufgebaut - weshalb er noch nie Zeit für Beziehungen hatte. Auch als er die Galeriebesitzerin Grace Astor kennenlernt, scheinen die Spielregeln klar: eine Nacht, nicht mehr. Egal wie sehr sie ihm unter die Haut geht. Doch als Grace mitten in der Nacht Sams Wohnung ohne ein weiteres Wort verlässt und sich nicht mehr meldet, ist sein Ehrgeiz geweckt. Er will der hübschen Prinzessin von Manhattan beweisen, wer in den Schlafzimmern der Park Avenue den Ton angibt - auch wenn er dabei riskieren muss, sein Herz zu verlieren.

Meine Meinung:
Nachdem ich Teil 1 echt gerne gelesen habe, musste ich mir natürlich auch Teil 2 zu Gemüte führen. Dann hat auch noch der Klappentext gepasst und für mich stand klar: ich muss es lesen! Und erstaunlicherweise hat es mir richtig gut gefallen, kann also gut mit dem ersten Band mithalten. Am Anfang bin ich etwas schwer in die Geschichte hereingekommen, da ich mich erst an die Geschichte gewöhnen musste, aber nach einer gewissen Eingewöhnungszeit bin ich wirklich gut zurechtgekommen. Ich mag die Idee, die hier mit sehr interessanten Charakteren umgesetzt wurde.
Das Buch wird sowohl aus der Sicht von Sam als auch aus der Sicht von Grace erzählt, wobei ich beide Sichtweisen wirklich interessant fand. Ich konnte mich gut in die Charaktere hineinversetzen, da der Schreibstil sehr detailliert und voller Gefühle ist, trotzdem ließ sich das Buch sehr fließend lesen. Manchmal waren mir die Kapitel etwas zu lang, aber das ist natürlich Geschmackssache. Das Buch war größtenteils spannend und mitreißend, obwohl es auch einige Schwachstellen gab, die meinen Lesefluss störten. Die Ideen waren wirklich gut umgesetzt worden, allerdings gefallen mir an diesem Buch besonders die beiden Protagonisten.
Das Cover ist sehr typisch für dieses Genre, also nichts Besonderes, aber trotzdem ansprechend. Dem Stil der Reihe entsprechend sieht man im Fokus wieder einen Anzug, diesmal vor einer Straßenpassage. Mich persönlich spricht sehr die Farbgestaltung an.
Die Charaktere sind wirklich besonders. Sam ist ein sehr reicher Mann, der diesen Reichtum allerdings nicht nutzt um im Luxus zu ertrinken. Ich fand seine minimalistische Art manchmal ziemlich anstrengend, aber ich konnte ihn gleichzeitig verstehen. Und irgendwie hat seine Stärke in dieser Beziehung auch Bewunderung in mir hervorgerufen. Sam ist im Inneren ein richtig guter Kerl und das macht ihn zu einem tollen Charakter. Allerdings stört mich immer noch, dass ich nicht erfahren habe, als was er denn nun arbeitet. Grace hingegen ist eine Künstlernatur, die für ihre Leidenschaften lebt. Sie wurde schon wirklich oft verletzt und trotzdem kann sie noch Vertrauen fassen. Grace ist eine echt harte Nuss, aber genau diese Eigenschaft macht sie zu einem perfekten Gegenstück für Sam. Ich finde Grace ist eine sehr sympathische junge Frau, die für ihre Ziele kämpft und sich von nichts und niemandem aufhalten lässt.

Mein Fazit:
Auch „Park Avenue Prince“ ist ein gelungener Roman der Autorin Louise Bay. Es ist ein sehr guter Unterhaltungsroman, der mit Spannung, Drama, Humor und einem guten Schuss Liebe überzeugen kann. Ich kann euch diesen Roman auf jeden Fall empfehlen und freue mich schon auf den 3. Teil der Reihe!
Vielen lieben Dank an Netgalley und den LYX Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Dieser Umstand nimmt jedoch keinen Einfluss auf die Darlegung meiner ehrlichen Meinung.

4,5 Sternchen von 5 Sternchen

Veröffentlicht am 21.10.2018

Willkommen in der Cosa Nostra!

Fire Queen
0

Rezension zu „Fire Queen“ von Vanessa Sangue

Der Klappentext:
Ich habe dir vertraut ...
Saphiras Welt liegt in Scherben. Die De Angelis sind zerschlagen, sie selbst schwer verletzt und ihr Selbstvertrauen ...

Rezension zu „Fire Queen“ von Vanessa Sangue

Der Klappentext:
Ich habe dir vertraut ...
Saphiras Welt liegt in Scherben. Die De Angelis sind zerschlagen, sie selbst schwer verletzt und ihr Selbstvertrauen zerstört. Das erste Mal in ihrem Leben hatte sie sich von ihren Gefühlen leiten lassen - und muss nun einen hohen Preis dafür bezahlen. Denn Madox ist in Wirklichkeit das neue Oberhaupt der Familie Varga - und damit Saphiras schlimmster Feind. Doch Saphira gilt nicht umsonst als der gefürchtetste capo der Cosa Nostra. Sie schwört, die Vargas auszulöschen und Madox zu zeigen, was es bedeutet, sich mit der Eisprinzessin anzulegen - ohne zu ahnen, dass die größte Gefahr viel näher ist, als sie denkt ...

Meine Meinung:
Wow, also ich habe echt lange gewartet, weil ich einfach nicht wollte, dass diese Reihe endet. Und es tut mir immer noch weh, denn nun ist sie zu Ende und ich muss erstmal diese tolle Geschichte verdauen. Vanessa Sangue hat hier eine gefährliche, verführerische Welt geschaffen, in die man einfach nur eintauchen kann. Sie hat mich so oft geschockt und gleichzeitig begeistert, ich kann meine Gefühle während des Lesens gar nicht beschreiben. Dabei muss ich wirklich sagen, dass ich die Grausamkeit manchmal nicht ertragen konnte, also hätte sie einige Szenen noch detaillierter beschrieben, dann hätte ich es mit meiner zart besaiteten Gefühlslage wohl überspringen müssen. Aber meiner Meinung nach hat sie die Gewalttätigkeit genau richtig gehandhabt, also es war grenzwertig, aber ertragbar. Die Autorin weist auch am Anfang darauf hin, dass es in ihrem Roman etwas härter zugeht, aber ich fand es wirklich genau angemessen, außerdem bringt das einen gewissen Kick in die gesamte Geschichte.
Wie auch in Cold Princess wird die Geschichte von Madox und Saphira erzählt, wobei dieses Mal noch viel mehr Personen eine „Sprechrolle“ bekommen haben, wie zum Beispiel Rabia oder Antonio. Zeitweise fand ich das ziemlich anstrengend, weil die Sichten einfach so oft und vielseitig gewechselt haben, dass es mich einfach gestört hat. Aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt, ich finde zum Ende hin hat es sich auch gebessert. Ein wenig haben mich auch die vereinzelten italienischen Wörter stutzen lassen, aber auch diese habe ich irgendwann einfach mit gelesen ohne darüber zu stolpern. Nichtsdestotrotz bin ich sehr gut durch das Buch kommen, da die Autorin einfach sehr lebendig und mitreißend schreibt. Ich konnte es zeitweise nicht aus der Hand legen, weil es einfach extrem spannend war.
Das Cover passt perfekt zur Reihe und ist im Grunde genauso aufgebaut wie Teil 1. Und ich muss sagen, dass beide Bände einfach voll und ganz ihr Thema treffen. Hier bei Fire Queen wurde ein aufregender Rotton gewählt, der den Titel und die Geschichte widerspiegelt. Ich mag die schlichte und zugleich detaillierte Aufmachung sehr gerne und kann dem Cover deswegen nur einen großen Daumen nach oben geben.
Die meisten Charaktere kennen wir ja auch schon aus dem vorherigen Band. Ich werde mich hier nur auf die beiden Protagonisten Madox und Saphira beziehen, obwohl so viele andere Charaktere diesmal diese Geschichte beeinflussen. Dazu kann ich nur sagen: Der Schein trügt..
Madox ist immernoch der heiße Killer, der mich mit seiner Art und Weise einfach für sich gewinnen konnte. Aber in ihm steckt kein Herz aus Eis, was in diesem Band besonders zum Vorschein kommt. Saphira hingegen ist auch nicht nur die sture Eisprinzessin, die man aus Band 1 kennt. Sie ist eine willensstarke Frau, die ein loderndes Feuer in sich trägt, welches sie überaus gefährlich macht. Beide Charaktere sind zwei ziemlich starke Persönlichkeiten, die das ganze Buch zu einer interessanten und spannenden Kombination machen.

Mein Fazit:
Trotz kleinerer Schwachstellen konnte mich auch die „Fire Queen“ von sich überzeugen. Ich habe mit den Charakteren mitgefiebert und konnte mich voll in der Geschichte verlieren. Sie ist anders, aber anders gut und besonders! Ich mochte es sehr gerne, dass Vanessa Sangue eine neue Richtung in dieses Genre gebracht hat. Sie hat das Potenzial der Geschichte richtig gut ausgenutzt und eine wundervolle düstere Welt aus Macht und Leidenschaft geschaffen. Ich kann euch beide Bücher um die Cosa Nostra aus vollstem Herzen empfehlen und freue mich auf die nächsten Geschichten der Autorin!
Mein Dank geht an Netgalley und den LYX Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Dieser Umstand nimmt jedoch keinerlei Einfluss auf die Darlegung meiner ehrlichen, subjektiven Meinung.

4,5 Sternchen von 5 Sternchen

Veröffentlicht am 07.10.2018

Ein Buch mit sehr viel Tiefe

Heart Beat
0

Rezension zu „Heart Beat: Frühling, Flirts und Freundschaftskrisen“ von M. D. Grand und S. M. Gruber

Der Klappentext:
»Hast du Gefühle für Beccie?«, wiederholte er geduldig.
»Was? Nein!« Doch. Was?
»Bist ...

Rezension zu „Heart Beat: Frühling, Flirts und Freundschaftskrisen“ von M. D. Grand und S. M. Gruber

Der Klappentext:
»Hast du Gefühle für Beccie?«, wiederholte er geduldig.
»Was? Nein!« Doch. Was?
»Bist du dir sicher?«
»Ja!« Nein. Fuck.
Sam liebt Surfen und seine Musik, James liebt Bücher, Flirten und seine Schwester Beccie. Gemeinsam sind die drei besten Freunde unschlagbar – na ja, zumindest fast. Denn dieser Frühling hält einiges für sie bereit.
Die scharfsinnige Roxy verdreht James den Kopf und gefährdet sein Bad Boy-Image. Sam kann mal wieder nicht Nein sagen und steckt plötzlich in einer viel zu ernsthaften Beziehung mit der süßen Felicity. Der nahe Abschluss und die Collegebewerbungen machen das Leben der Jungs auch nicht leichter. Und Beccie … ist eben Beccie. Dass Sam dann auch noch Gefühle für seine beste Freundin entwickelt, finden alle drei höchst bedenklich.

Meine Meinung:
Vielen lieben Dank an den Eisermann Verlag und die Netzwerkagentur Bookmark für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Dieser Umstand nimmt jedoch keinerlei Einfluss auf die Darlegung meiner ehrlichen Meinung.
Als das Buch in meinem Briefkasten war, hab ich mich schon extrem darauf gefreut. Denn dieses Buch schreit doch praktisch nach Sommer und junger Liebe, oder? Und meine Erwartungen wurden auf keinen Fall enttäuscht. Dieser Roman ist extrem gut durchdacht und bis in die kleinsten Details ausgearbeitet. Ich habe schon lange kein so tiefgründiges Werk mehr gelesen. Im Grundstein geht es um 3 Jugendliche, die gerade erwachsen werden und da ich mich gerade im selben Alter befinde, kann ich es so gut nachvollziehen. Die Story ist weder überheblich noch abwegig, eigentlich könnte sie genau so wie sie ist auch jedem anderen passieren.
Die Geschichte wird aus den Sichten von James und Sam erzählt, wobei mich immer noch wundert, dass Beccie keine spezielle Rolle als denkenden Kopf bekommen hat, aber richtig gestört hat das nicht. Die beiden Jungs haben mich gut genug unterhalten. Die Kapitel waren meiner Meinung nach ziemlich lang, aber dadurch, dass die Sichten der Jungs innerhalb der Kapitel auch gewechselt haben, ist das gar nicht so sehr aufgefallen. (Man konnte auch sehr gut eine Pause nach einer Sicht einlegen, also wenn man es schafft, sich von dem Buch loszureißen.) Der Schreibstil ist nämlich ganz schön fesselnd und man kommt gut durch das Buch durch. Die Ideen sind kreativ und ich musste einfach so oft schmunzeln und lachen, weil sich die drei immer wieder in den Mist geritten haben. Aber es hat auch ernste Themen behandelt, die mich in andere Stimmungen gebracht haben.
Leider habe ich auch einige Kritikpunkte.. Also erstens ist das Buch aus der Er-/Sie-Erzählweise geschrieben, was ich immer ein wenig unpersönlich finde. Dadurch können Gedanken und Gefühle meiner Meinung nach nicht so gut gezeigt werden. Zweitens gibt es einige Schachtelsätze, die ich mehrmals lesen musste, um die gewollte Message hinauszufiltern. (Das war jetzt wirklich nicht oft, aber es ist mir einfach aufgefallen.) Und drittens fand ich es manchmal anstrengend, dass die Charaktere irgendwie 3 Namen hatten. James hat natürlich James und dann noch Jay oder Jamie. Rebecca wird außerdem noch Bec oder Beccie genannt und Samuel ist Sam oder Sammy. Das ist jetzt nicht so schlimm oder ausschlaggebend, aber manchmal war es für mich einfach verwirrend.
Das Cover ist wunderschön und hebt sich von den gängigen Modellen ab. Man sieht einen Sandstrand mit dem Titel des Buches, auf dem Polaroid Bilder liegen. Das Schöne daran ist, dass alle Aspekte auch im Buch widergespiegelt werden. Sowohl der Strand, als auch die Polaroids sowie die dargestellten Bilder, z.B. das Skateboard oder auch die Partys. Mir gefällt es richtig gut und meiner Meinung nach ist es einfach ein richtiger Hingucker!
An dieser Stelle muss ich einfach als penibler Bücherliebhaber noch anmerken, dass die Qualität des Buches toll ist. Die Seiten sind stabil und auf dem Buch sind vorne und hinten jeweils eine kleine Kerbe angebracht, wodurch keine Leserillen am Buchrücken entstanden sind. (Und die sehen auch nicht blöd aus oder so, ich finde die Idee einfach schlau, denn für mich gibt es nichts Schlimmeres als ein Buch voller Leserillen.) Also wem das auch wichtig ist.. der kann hier einen eindeutigen Pluspunkt sammeln!
Kommen wir auch noch zu den Charakteren, die mich von ihrer Persönlichkeit her wirklich überzeugen konnten. Ich fand sie authentisch und einfach sympathisch. James, Beccie und Sam sind beste Freunde seit Kindertagen, wobei James und Beccie Geschwister sind. Zusammen bilden die drei ein unschlagbares Team, welches zu einigen Schandtaten bereit ist. James stellt hierbei den Bad Boy dar, der regelmäßig Mädchen abschleppt und immer für eine saloppe Antwort bereit ist. Ich fand es aber auch schön einige andere Seiten von ihm kennenzulernen. Beccie ist das süße Mädchen von nebenan, welches es aber auch faustdick hinter den Ohren hat. Sie sollte man keinesfalls unterschätzen. Und zum Schluss Sam: Der süße Sunnyboy, der gerne gärtnert (Kleiner Insider). Okay aber jetzt ernst: Sam ist wirklich der gute, ruhigere Junge, der versucht sich gegen bestimmte Grenzen und Regeln aufzubegehren.

Mein Fazit:
Dieses Buch ist eine absolute Leseempfehlung von mir. Der Roman ist einfach echt, die Charaktere sind real und es liest sich einfach gut. Ein gelungener Jugendroman über das Leben, die Liebe und die Freundschaft. Die Protagonisten lernen, was es heißt erwachsen zu werden und welche Probleme sich damit entwickeln. Sie kommen mit verwirrenden Gefühlen in Kontakt und vielleicht auch mit der ersten richtigen Liebe. Aber sie haben auch jede Menge Spaß zusammen. Wer nach einem tiefgründigen Buch sucht, der ist bei „Heart Beat“ an der richtigen Stelle. Also ich kann Teil 2 gar nicht abwarten.

4,5 von 5 Sternchen

Veröffentlicht am 07.10.2018

Eine super süße Liebesgeschichte!

Between us
0

Rezension zu „Between us“ von Julianna Keyes

Vielen lieben Dank an Netgalley und den LYX Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Dieser Umstand nimmt jedoch keinerlei Einfluss auf die ...

Rezension zu „Between us“ von Julianna Keyes

Vielen lieben Dank an Netgalley und den LYX Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Dieser Umstand nimmt jedoch keinerlei Einfluss auf die Darlegung meiner ehrlichen Meinung.

Der Klappentext:
Sie wollte nur eins: unsichtbar sein - doch er hat sie gesehen
Nora Kincaids Ziel für ihr zweites Jahr am Burnham College klingt ganz einfach: Keine Partys, viel Lernen und auf keinen Fall auffallen. Der komplette Gegensatz zu ihrem ersten Collegejahr, das in drei nicht bestandenen Kursen und zwei Verhaftungen endete. Wenn sie sich noch einen Fehltritt leistet, verliert sie ihr Stipendium und damit die Möglichkeit, am College zu bleiben. Allerdings werden Noras gute Vorsätze schnell in Gefahr gebracht, denn sie hatte nicht mir ihrem neuen Mitbewohner und schon gar nicht mit dessen bestem Freund Crosbie Lucas gerechnet. Crosbie ist nicht nur für seine Partyfreudigkeit und Frauengeschichten bekannt, sondern er ignoriert auch Noras Versuche, ihm aus dem Weg zu gehen.

Meine Meinung:
Hach ich liebe ja Collegegeschichten, aber oft ist es ja doch so: das kleine graue Mäuschen bekommt den beliebtesten Jungen ab. Aber in diesem Buch ist es ein bisschen anders, denn Nora ist ein ehemaliges Partygirl und will ihr Leben endlich wieder auf die Reihe bekommen. Dabei trifft sie auf den heißesten Typen des Campus und seinen besten Freund! Der ist natürlich auch nicht ganz ohne.. und auf jeden Fall hat mir die Geschichte im Gesamten betrachtet sehr gut gefallen und ich bin gespannt ob es einen zweiten Teil geben wird.
Das Buch wird nur aus der Sicht von Nora beschrieben, aber das empfand ich diesmal eigentlich ganz gut, weil ihr Kopf schon für genug Probleme gesorgt hat. Es war richtig spannend, ihren Gedanken zu folgen, die ich auch wirklich nachvollziehbar fand. Die Spannung hat sich über das ganze Buch gezogen und man wurde immer wieder mit neuen interessanten Wendungen überrascht. Ein kleines Manko fand ich leider, dass dieses typische Klischee „am Ende muss nochmal ein Streit her“ erfüllt wurde, aber trotzdem hat es irgendwie in die Geschichte gepasst. Der Schreibstil der Autorin ist mitreißend und spannend, sodass ich richtig gut durchs Buch gekommen bin. Es war mir ein richtiges Vergnügen, dieses Liebespaar zu verfolgen.
Das Cover gefällt mir wirklich gut, da es schon auf die zu erwartende Geschichte hinweist. Ganz persönlich, mag ich keine Gesichter auf dem Cover, da diese meiner Meinung nach die Vorstellungskraft beeinflussen. Aber hier das Paar sieht einfach so niedlich aus und passt so gut zu den beiden Protagonisten, dass ich darüber hinwegsehen kann. (Bei einem ebook sieht man es ja auch nicht oft) Ich finde die Idee schön den Hintergrund schwarz/weiß zu halten und dann die Schrift bunt zu gestalten.
Nora war immer ein graues Mäuschen, deswegen hat sie in ihrem ersten Collegejahr total „die Sau rausgelassen“, was sich aber auf alle Fälle negativ bezahlt gemacht hat. Deswegen nimmt sie sich vor, sich im zweiten Jahr zusammenzureißen. Ich dachte am Anfang, dass Nora einfach nur Aufmerksamkeit brauchte, da sie immer das kleine graue Mäuschen war. Und vielleicht stimmt das auch, aber innerlich war sie nie das Partygirl, das sie nach außen hin präsentierte. Nora ist eigentlich eine ziemlich ruhige Person, die niemandem etwas Böses will und normalerweise keinen Ärger verzapft. Die Seite entdeckt man vor allem unter dem Einfluss von Crosbie. Kleiner Einwurf: Crosbie erinnert mich immer an Crispy! Und immer wieder habe ich Crispy statt Crosbie gelesen. So viel dazu. Crosbie ist eigentlich genauso ein Partygänger wie Nora. Aber auch er will das alles nicht, vor allem will er nicht der Vermittler zwischen den Mädchen und seinem besten Freund sein. Innerlich ist Crosbie nämlich ein Mann mit Gefühlen, der ziemlich süß und liebevoll sein kann. Zu den Protagonisten ist einfach zu sagen: Es ist nicht immer alles so wie es scheint und man sollte auch mal hinter die Fassade eines Menschen blicken. (Ich finde Crosbie übrigens viel viel heißer als Kellan.)

Mein Fazit:
Ihr müsst dieses Buch lesen, wenn ihr Collegegeschichten genauso liebt wie ich! Ich konnte mich total in der Welt der beiden verlieren und bin einfach total verliebt in die authentischen Charaktere! Die Geschichte ist nur so voller Liebe und Dramen, dass ich in einem schönen Gefühlsstrudel gefangen war. Deswegen kann ich euch dieses Buch ohne Bedenken empfehlen.

4,5 Sternchen von 5 Sternchen