Profilbild von PapierundTintenwelten

PapierundTintenwelten

Lesejury Profi
offline

PapierundTintenwelten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit PapierundTintenwelten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2018

Gewalt und Gefühl

Im Herzen der Gewalt
0

"Im Herzen der Gewalt" ist ein autobiographischer Roman des Autors Édouard Louis. Dieses Buch hat aufgrund des Thema's direkt meine Neugier geweckt. Die Inhalte sind aktuell und für mich klang allein ...

"Im Herzen der Gewalt" ist ein autobiographischer Roman des Autors Édouard Louis. Dieses Buch hat aufgrund des Thema's direkt meine Neugier geweckt. Die Inhalte sind aktuell und für mich klang allein schon der Klappentext nach einer bewegenden und tiefergehenden Geschichte, auf die ich sehr gespannt war.

In dieser Geschichte geht es um den Protagonisten Édouard. Der junge Mann ist auf dem Weg nach Hause, als er dem jungen Reda begegnet. Reda stammt aus Algerien und schon nach einem kurzen Gespräch fühlt sich Édouard zu ihm hingezogen und nimmt ihn mit in seine Wohnung.

Die beiden Männer flirten und lachen, aber sie sprechen auch über ernstere Dinge. Doch im Verlauf der Nacht endet die Leichtigkeit und schlägt um in Gewalt, an deren Ende der Protagonist mit einer Waffe bedroht wird und um sein Leben fürchten muss ... Der Einstieg in diese Geschichte ist mir gut gelungen. Der Schreibstil von Édouard Louis ist detailliert und der Autor hat ein tolles Feingefühl mit dem er auch schwierige Themen, die hier vorherrschen, gekonnt vermittelt. Die Geschichte ist autobiographisch und wird aus mehreren verschiedenen Sichten geschildert, zum Beispiel von Édouards Schwester oder auch Polizeibeamten. Durch das Wissen, dass der Autor dieses Geschehen selber erlebt hat gingen mir die Inhalte noch einmal mehr unter die Haut und bescherten mir ab und an echte Gänsehaut.

Die Themen dieses Buches sind vielfältig und in der Kombination durchweg dazu da, um zum Nachdenken anzuregen. Ich war als Leserin geschockt, verunsichert, wurde geängstigt, habe den Kopf über manches Verhalten geschüttelt und bin mir sehr sicher, dass diese Inhalte nicht nur einen kurzzeitigen, sondern einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen werden.

Die Ausarbeitung der Charaktere ist recht gut gewesen, aber das Hauptaugenmerk liegt doch deutlich auf dem Protagonisten. Die anderen Charaktere waren mir ab und an ein bisschen zu klischeehaft skizziert, aber es ist nicht mal unrealistisch, da es solche Reaktionen und Denkweisen, ja leider wirklich zu hauf gibt. Wer selbst unter Missbrauchserfahrungen leidet sollte aufgrund des ungeschönten Blick's auf solch eine Tat vielleicht eher Abstand zu dem Buch nehmen, da es durchaus triggern könnte. Allen anderen kann ich diese Geschichte aufgrund ihrer emotionalen Bandbreite und der wichtigen Themen nur ans Herz legen.
Positiv:
detaillierter und empathischer Schreibstil
spannende Handlung
wichtige und vielseitige Themenauswahl
tolle Mischung verschiedenster Emotionen

Negativ:
* wenige Charaktere waren mir etwas zu klischeehaft skizziert

"Im Herzen der Gewalt" ist ein vielschichtiges und bewegendes Buch, welches einen starken Eindruck hinterlässt und durch die wichtigen Inhalte auch zum Nachdenken anregt!

Veröffentlicht am 05.04.2018

Mister Frank und die Musik

Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie
0

"Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie" ist ein Roman der Autorin Rachel Joyce. Für mich ist dieses das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe und meine Neugier wurde erstmal durch ...

"Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie" ist ein Roman der Autorin Rachel Joyce. Für mich ist dieses das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe und meine Neugier wurde erstmal durch den Titel geweckt. Als dann auch noch der Klappentext nach einer interessanten und besonderen Geschichte klang, wollte ich diesen Roman gerne lesen.

In dieser Geschichte geht es um den Protagonisten Frank. Frank liebt Musik über alles und ist stolzer Besitzer eines Plattenladens. Zudem hat Frank eine besondere Gabe, die es ihm ermöglicht, wenn er Menschen begegnet, zu spüren, welche Musik sie gerade brauchen könnten.

Als eines Tages eine Frau in einem grünen Mantel vor seinem Schaufenster auftaucht, wird Frank's Gefühlswelt völlig auf den Kopf gestellt. Und was ihn am meisten wundert ist, dass er bei dieser schönen und besonderen Frau einfach keine Musik klingen hört ... Der Einstieg in dieses Buch ist mir sehr gut gelungen. Das Buch ist in drei große Abschnitte gegliedert, von denen zwei im Jahr 1988 spielen und einer als Abschluss im Jahr 2009. Die Aufteilung hat mir ansich gut gefallen, aber den Zeitsprung habe ich im Hinblick auf manche Inhalte als zu groß empfunden. Der Schreibstil von Rachel Joyce hat mir gut gefallen. Die Autorin schreibt bildhaft und die Geschichte lässt sich sehr angenehm und flüssig lesen, was mir gut gefallen hat.

Die Ausarbeitung der Charaktere hat mich hier doch am meisten überzeugt. Ich fand es toll, dass die Autorin sowohl die Haupt - als auch einige der Nebencharaktere mit liebevollen Details und ganz eigenen Ecken und Kanten versehen hat. Ebenfalls schön fand ich die Entwicklungen der einzelnen Personen, die für mich aber in manchen Punkten, auch noch ausführlicher hätte sein dürfen. Die Liebesgeschichte konnte mich nicht so richtig überzeugen, dies ist eher jedem Charakter einzeln und im freundschaftlichen Zusammenspiel gelungen, aber nicht Frank und seiner Herzdame als Paar.

Das Hauptthema des Buches ist die Musik und hier hat Rachel Joyce einige tolle Anspieltipps eingebaut, die mir super gefallen haben. Neben der Musik, insbesondere der Liebe zu Vinyl, sind große Firmen und Verwaltungen Thema, die kleine Läden aufkaufen und den Menschen kaum eine Chance lassen mit einem kleinen Shop oder einer weniger kommerziellen Verkaufsidee überleben zu können. Hiermit sind, da es dies ja zuhauf auch in der Realität gibt, auch einige Emotionen verknüpft, die auch zum Nachdenken anregen.
Positiv:
toller, bildhafter Schreibstil
detailliert skizzierte, besondere Charaktere
super Themen, die berühren und zum nachdenken anregen
die erwähnten Songs laden zum anhören ein und sind gut gewählt

Negativ:
* die Liebesgeschichte konnte mich nicht so begeistern und der Zeitsprung in der
Handlung war mir zu groß

"Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie" ist eine berührende und atmosphärische Geschichte, die mich mit ihren tollen Charakteren sehr gut unterhalten hat!

Veröffentlicht am 05.04.2018

Ryder Creed

Sturzflug (Ryder Creed 3)
0

"Sturzflug" ist der dritte Band der Thrillerreihe um Ryder Creed, geschrieben von der Autorin Alex Kava. Da mir die ersten beiden Bände, vorallem wegen den Inhalten um die Spürhunde super gefallen haben, ...

"Sturzflug" ist der dritte Band der Thrillerreihe um Ryder Creed, geschrieben von der Autorin Alex Kava. Da mir die ersten beiden Bände, vorallem wegen den Inhalten um die Spürhunde super gefallen haben, wollte ich gerne wissen wie es mit Ryder und seinen süßen Vierbeinern weitergeht.

In diesem Teil der Reihe bekommt es Ryder Creed mit einem Fall zu tun, der auch sein Leben und das seiner Hunde gefährden könnte. Bei einer Suche nach einer jungen Frau finden sie ihre Leiche und können zunächst noch nicht ahnen, dass der vermeintliche Suizid eines Mannes in New York und der Tod von hunderten von Schneegänsen, damit in Verbindung stehen. Die FBI Profilerin Maggie O' Dell ermittelt an seiner Seite und verfolgt weiter die Spuren einer kaltblütigen Killerin, die bisher noch nicht gefunden werden konnte ...

Der Einstieg in diesen Thriller ist mir gut gelungen. Ich war direkt wieder von dem schönen und flüssigen Schreibstil von Alex Kava angetan und habe das Lesen sehr genossen. Bei diesem Band der Reihe muss ich jedoch sagen, dass man ihn besser nicht lesen sollte, ohne den vorigen Teil zu kennen. Es gibt einige wichtige Aspekte, die einem sonst beim Verständnis fehlen würden. Dieser dritte Band ist am Ende zum größten Teil abgeschlossen, aber es gibt auch Inhalte, die sicherlich im Folgeband zum tragen kommen werden.

Die Handlung ist interessant und mit den verschiedenen Erzählsträngen spannend gestaltet, was mir super gefallen hat. Ich habe mitgefiebert und bei der Thematik eine richtige Gänsehaut bekommen. Lediglich das Finale wurde mir ein kleines bisschen zu schnell abgehandelt. Hier hätte man noch ein bisschen mehr rausholen können. Ansonsten war ich wieder sehr von den toll ausgearbeiteten Charakteren angetan und insbesondere von der Thematik um die Spürhunde und Ryder.

Die Emotionen kommen in diesem Thriller am stärksten durch die beängstigende Thematik und ihre unberechenbaren Folgen zum tragen. Mit dem Wissen, dass es sowas schon jahrelang auch in der Realität gibt ist das eine Handlung, die schon sehr unter die Haut geht und mich auch mehr als einmal nachdenklich gemacht hat. Die Liebesgeschichte ist in diesem Band eigentlich nicht vorhanden, aber ich habe es genau so für diese Geschichte als passend empfunden. Dennoch bin ich neugierig was die Fortsetzungen diesbezüglich noch bringen werden. Positiv:
flüssiger und angenehm zu lesender Schreibstil
guter Spannungsaufbau
tolle Ausarbeitung der Charaktere
realitätsnahe Inhalte, die Gänsehaut bescheren

Negativ:
* das Ende hätte, für mich, etwas ausführlicher sein dürfen

"Sturzflug" ist eine spannende Fortsetzung der Reihe, die mir super Lesestunden beschert hat und meine Vorfreude auf den Folgeband steigert.

Veröffentlicht am 05.04.2018

Tolle Weihnachtsgeschichte

Gustafssons Jul
0

Lesegrund:
Dieses süße Büchlein ist mir zunächst durch die tolle und liebevoll gestaltete Aufmachung ins Auge gestochen. Da ich vor Weihnachten auch gerne Bücher lese, die ein bisschen Weihnachtsstimmung ...

Lesegrund:
Dieses süße Büchlein ist mir zunächst durch die tolle und liebevoll gestaltete Aufmachung ins Auge gestochen. Da ich vor Weihnachten auch gerne Bücher lese, die ein bisschen Weihnachtsstimmung aufkommen lassen, klang die Geschichte um die Gustafssons sehr passend dafür.

Handlung:
In dieser Geschichte geht es um den Protagonisten Carl - Johann Gustafsson. Der einundachtzigjährige lebt sehr zurückgezogen von seiner Familie und ist entschlossen, dass wieder zu ändern. Er lädt seine Kinder und Enkelkinder zu einem Weihnachten auf einem Landgut ein. Seine Gäste folgen der Einladung nur mit dem Hintergedanken, dass ja wohl das Erbe aufgeteilt werden soll und die Stimmung ist mehr aufgesetzt als harmonisch und besinnlich. Zum Glück gibt es da aber noch Alfred, der die gute Seele des Hauses ist und sogar den Weihnachtsmann persönlich, die alles in eine schönere Richtung lenken wollen ...

Schreibstil:
Der Schreibstil von Lars Simon hat mir richtig gut gefallen. Dem Autor gelingt es hier sehr schön eine angenehme und auch nachdenklich stimmende Atmosphäre zu kreieren, die mir meine Lesestunden versüßt haben. Charaktere:
Da die Geschichte mit ihrer Seitenzahl recht kurz ist, war ich sehr neugierig, wie sich das auf die Ausarbeitung der Charaktere auswirken würde. Ich muss sagen, dass Lars Simon mich hier positiv überraschen konnte. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet worden und auch im Zusammenspiel hat es, für mich, gut gepasst.

Spannung:
Den Spannungsbogen hat Lars Simon weitestgehend gut gehalten, was vielleicht auch mit der Länge der Geschichte zu tun hatte. Ich hatte stets Lust weiterzulesen und auch wenn es keine richtigen Spannungsmomente gab, habe ich mich immer gut unterhalten gefühlt.

Emotionen:
Die Emotionen kamen, in meinen Augen, am meisten durch die Thematik rund um die mögliche Erbverteilung, zum tragen und haben mich mehr als einmal traurig und nachdenklich gestimmt. Vorallem, wenn man bedenkt, dass es sowas doch häufiger gibt. Auch die Entwicklungen waren emotional und glaubhaft beschrieben.

"Gustafssons Jul" ist eine schöne und nachdenklich stimmende Geschichte, die mit Emotionen punktet und mir tolle Lesestunden beschert hat.

Veröffentlicht am 05.04.2018

Zauberhafte Geschichte

Die Winterüberraschung
0

Lesegrund:
Dieses Buch ist mir durch das schöne Cover aufgefallen und der Klappentext klang, für mich, nach einer bezaubernden Geschichte.

Handlung:
In dieser Geschichte geht es um den Protagonisten ...

Lesegrund:
Dieses Buch ist mir durch das schöne Cover aufgefallen und der Klappentext klang, für mich, nach einer bezaubernden Geschichte.

Handlung:
In dieser Geschichte geht es um den Protagonisten Sammy. Sammy ist ein kleiner Welpe, der sich kurz vor Weihnachten ins Leben der Familie Wood schleicht. Dabei hat die Familie zunächst alles andere im Sinn, als einen Hund in ihre Familie aufzunehmen. Der Grund dafür ist vorallem, dass die kleine Emily krank ist und die Eltern gar keine Zeit haben, sich um einen Welpen zu kümmern. Sammy hingegen merkt schnell, dass er in diese Familie gehört und ganz besonders zu Emily ...

Schreibstil:
Der Schreibstil von Daisy Bell hat mir gut gefallen. Die Autorin schreibt flüssig und das Buch lässt sich problemlos und angenehm lesen. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Sammy. Charaktere:
Die Ausarbeitung der Charaktere hat mir gut gefallen. Sammy ist natürlich ein süßer Charakter und es war schön diesen kleinen Helden bei seinem Abenteuer zu erleben. Auch die Charaktere der Familie Wood haben mir gut gefallen und ich fand es interessant ihre Entwicklungen mitzuerleben.

Spannung:
Den Spannungsbogen hat Daisy Bell nicht allzu hoch angesetzt, aber das hat mich gar nicht gestört, weil stattdessen die Emotionen im Vordergrund standen. Langweilig war es somit überhaupt nicht und ich habe mich gut unterhalten gefühlt.

Emotionen:
Die Emotionen hat die Autorin schön dargestellt, was mir gut gefallen hat. Emily's Schicksal und auch die Gefühle von Sammy, der sich nach einer Familie sehnt waren authentisch und haben mich berührt, was ich sehr schön fand.

"Die Winterüberraschung" ist eine tolle winterliche Geschichte, die besonders mit den emotionalen Momenten bei mir punkten konnte. Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen.