Profilbild von Paradies

Paradies

Lesejury Star
offline

Paradies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Paradies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2020

Ein spannender Thriller

Abzweigungen
1



Vom Polizeidienst suspendiert richtet sich Cornell Rohde ein neues Leben in Salzburg ein.
Mit seiner Freundin Mia ist er glücklich, bis er Zeuge bei einem Banküberfall wird.
Dabei geschieht etwas Merkwürdiges ...



Vom Polizeidienst suspendiert richtet sich Cornell Rohde ein neues Leben in Salzburg ein.
Mit seiner Freundin Mia ist er glücklich, bis er Zeuge bei einem Banküberfall wird.
Dabei geschieht etwas Merkwürdiges und lässt ihm keine Ruhe.
Bei seinen Recherchen stößt er auf eine Gruppe von Verschwörungstheoretikern und schließt sich ihnen an. Sie kommen einem Geheimnis auf die Spur.
Dabei geraten alle ins Visier von Interpol.
Ab da ist nicht nur sein Leben in Gefahr und eine Hetzjagd beginnt.

Dies ist der Debüt-Roman von Roland Hebesberger.
Anfangs dachte ich, das ist zu futuristisch, aber das gehört zur Geschichte einfach dazu.
Es beginnt spannend, ganz kurz lässt sie nach, um dann mit Volldampf zum Finale zu kommen.
Heftige Szenen gibt es mitunter auch.
Mit Cornell leidet man von Anfang bis Ende.
Vom Leben gebeutelt, gelinkt und hereingelegt, baut er sich ein neues Leben auf, dass noch schlimmer wird, als vorher.
Er ist sehr gut dargestellt, aber auch die Nebencharaktere sind authentisch.
Anfangs gefielen mir die die Verschwörungstheoretiker nicht, diese werden nach und nach sympathischer.
Das Buch lässt sich gut lesen und die Story gut durchdacht. Ab der Mitte möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Ich hatte spannende Lesestunden und empfehle das Buch sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2019

Eine wahre und erschreckende Geschichte

Poppy
1

Von einer heruntergekommenen Wohnung ziehen an ihrem 6. Geburtstag Poppy und ihre Mutter Patrizia zu Pick-up in sein großes braunes Schloss.
Ein tolles Fahrrad und viele Geschenke warten auf sie, aber ...

Von einer heruntergekommenen Wohnung ziehen an ihrem 6. Geburtstag Poppy und ihre Mutter Patrizia zu Pick-up in sein großes braunes Schloss.
Ein tolles Fahrrad und viele Geschenke warten auf sie, aber nicht nur die Geschenke.
Pick-up ist in Wirklichkeit nicht an Patrizia interessiert, sondern nur an Poppy.
Von nun an werden Poppy am Mittwoch Freitag und Sonntag die Haare gewaschen.
Immer mehr fürchtet sie sich vor diesen Tagen. Auch vor den gemeinsamen Autofahrten mit Pick-up graust ihr.
Ihre Mutter interessiert sich nur für sich selbst und für ihre Shoppingtouren.
Das Haus verlassen darf Poppy für Schulbesuche. Diese sind auch ihre einzigste Lichtblicke.
Immer wieder möchte sie sich ihrem Lehrer anvertrauen, aber kann es nicht. Mit 14 Jahren schafft sie es endlich sich jemanden anzuvertrauen. Aber für was einen Preis?

Wow, was für ein unendlich trauriges Buch und es wurde von Astrid Korten nach einer wahren Begebenheit geschrieben.
Man leidet und fühlt von der ersten Seite an mit Poppy und möchte ihr helfen.
Es wird aus der Sicht der 6 jährigen Poppy erzählt, als der Missbrauch begann. Mit ihrer kindlichen Sprache schildert sie die Vorgänge ohne sie richtig zu begreifen.
Manchmal ist sie nahe dran, ihre Mitschüler zu fragen, ob sie sowas auch erleben.
Die Erzählung passt sich altersgerecht an und man wird immer fassungsloser.
Auch wie die Familie sich verhält, als alles ans Licht kommt, ist so widerwärtig.

Dieses Buch beinhaltet auch eine Botschaft: Schaut genau hin und wenn Euch etwas merkwürdig erscheint, geht dem auf den Grund.
An alle Poppys dieser Welt, versucht euch jemandem anzuvertrauen. Diese Poppy hier hatte 8 qualvolle Jahre.
Dieses Buch ist erschütternd, aufwühlend, erschreckend und unendlich traurig.
Es geht an die Substanz und lässt einen so schnell nicht wieder los.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 03.07.2025

Ein humorvolles Lesevergnügen

Wer die Kohlmeise stört
0

In der ansonsten ruhigen Kleingartenanlage ertönt plötzlich ein Schrei, und der smarte Heilpraktiker Sebastian wird leblos aufgefunden. Er kam durch einen Bienenstich ums Leben. Valentina, die Lerche, ...

In der ansonsten ruhigen Kleingartenanlage ertönt plötzlich ein Schrei, und der smarte Heilpraktiker Sebastian wird leblos aufgefunden. Er kam durch einen Bienenstich ums Leben. Valentina, die Lerche, und Friedl sind überzeugt, dass jemand nachgeholfen hat, und schon beginnen die Untersuchungen der Kleingartendetektive, die feststellen, dass einige Menschen ein Motiv hatten.

Die Erzählung erfolgt aus Valentinas Sicht, einer über vierzigjährigen Frau.
Valentina, ihre Freundin Barbara, die liebevoll „die Lerche“ genannt wird, und ihrer Nachbarin Friedl, die deutlich über 70 ist. Jede von ihnenhat eine Parzelle in einer Kleingartenanlage. Als dort ein Toter entdeckt wird, ist es mit der Ruhe vorbei. Von diesem Zeitpunkt an starten die Gartenbesitzer ihre Ermittlungen bei Kaffee, Kuchen und Gin. Zwischendurch wird auch kräftig gegärtnert.
Der Anfang ist bereits sehr amüsant und hat mir sofort ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Die Figuren sind außergewöhnlich, aber auf eine charmante und liebenswerte Weise. Insbesondere die drei Frauen mit ihren unterschiedlichen Charakteren sorgen für humorvolle Situationen.

Fazit: Es ist ein humorvolles, charmantes und skurriles Lesevergnügen, das durch seine liebenswerten Charaktere begeistert. Erst am Ende wird enthüllt, was wirklich geschehen ist. Für mich war das Buch sogar noch besser als „Nur die Wühlmaus war Zeuge“, das ich ebenfalls sehr gelungen fand.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2025

Eine gelungene Fortsetzung

Geraubte Seelen 3
0

Gordon Rabe und sein Team sind weiterhin mit dem Thema Kinderhandel beschäftigt, als ein anderer Fall sie ruft. Bei der männlichen Leiche wird zunächst ein Selbstmord vermutet, doch bald stellt sich heraus, ...

Gordon Rabe und sein Team sind weiterhin mit dem Thema Kinderhandel beschäftigt, als ein anderer Fall sie ruft. Bei der männlichen Leiche wird zunächst ein Selbstmord vermutet, doch bald stellt sich heraus, dass es ein Mord war. Kurz darauf wird eine weitere Leiche entdeckt, Der Täter agiert äußerst brutal. Die Zeit drängt, denn Hinweise, die er hinterlassen hat, lassen vermuten, dass die Mordserie weitergehen wird, und die Drohungen richten sich auch gegen Gordons Familie.

Eine Serie von Morden erschüttert das Kriminaldezernat, und der extrem brutale Täter, der seine Verbrechen im Namen Satans ankündigt, bringt eine beklemmende Stimmung mit sich. Der Mörder bleibt ihnen stets einen Schritt voraus. Dies macht die Erzählung spannend und fesselnd. Die Wechsel der Perspektiven bieten wiederholt Einblicke in die Gedanken des Täters. Man ist förmlich nah dran an seinen Schritten und Ausführungen. Besonders gelungen ist die Figur Jonas, die eine wichtige Rolle spielt und als meine Lieblingsfigur hervorragt. Seine Entwicklung haben mir äußerst gut gefallen.

Fazit: Der dritte Teil ist ebenfalls ein abwechslungsreicher, spannungsgeladener und fesselnder Kriminalroman, der sowohl mit einer packenden Handlung als auch mit gut durchdachten Charakteren überzeugt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 27.06.2025

Ein äußerst packender Thriller

Ihr werdet sie nicht finden
0

Franca arbeitet als Privatdetektivin und hat den Auftrag, die Enkeltochter von Frau Frieling zu finden. Ihre ersten Ermittlungen führen sie zu dem ehemaligen Polizisten Jonas, dessen Tochter vor einigen ...

Franca arbeitet als Privatdetektivin und hat den Auftrag, die Enkeltochter von Frau Frieling zu finden. Ihre ersten Ermittlungen führen sie zu dem ehemaligen Polizisten Jonas, dessen Tochter vor einigen Jahren ebenfalls verschwunden ist. Er hatte damals den Verdächtigen zur Rechenschaft gezogen und glaubt bis heute, dass Vollstedt für den Tod seiner Tochter verantwortlich ist. Franca bemerkt Parallelen zu ihrem aktuellen Fall und bald ermitteln sie gemeinsam.

Bereits nach den ersten Seiten konnte ich das Buch nicht mehr weglegen. Es wird in verschiedenen Zeitsträngen erzählt, was die Handlung noch fesselnder macht. Die Wechsel der Perspektiven und die Spannungsmomente halten die Erzählung lebendig, sodass ich ständig wissen wollte, wie es weitergeht.
Besonders beeindruckt haben mich die Charaktere Franca und Jonas, die sich perfekt ergänzen, und jeder hat seine Ecken und Kanten. Jonas hat in seinem Leben viel durchgemacht und gibt die Suche nach seiner Tochter nie auf. Er ist ganz unten angekommen, doch als Franca in sein Leben tritt, schöpft er neue Hoffnung. Gemeinsam hoffen sie darauf, das Geheimnis um das Verschwinden seiner Tochter zu lüften und auch Silvia zu finden.

Fazit: Der Schreibstil von Winkelmann ist wirklich klasse. Der Thriller ist sehr gut durchdacht und aufregend gestaltet. Das überraschende Ende hat mich echt verblüfft, damit hatte ich nicht gerechnet. Insgesamt handelt es sich um einen äußerst gelungenen, packenden Thriller, der mich sehr beeindruckt hat.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere