Profilbild von Petra_Sch

Petra_Sch

Lesejury Star
online

Petra_Sch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petra_Sch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.09.2018

Perfekt recherchierter historischer (Kriminal-)Roman, der einen von der ersten Seite an in den Bann zieht

Die Festung am Rhein
0


Kurz zum Inhalt:
Coblenz, 1822. Die junge Franziska ist verzweifelt. Ihr Bruder Christian ist in Haft und wartet auf die Verhandlung wegen Landesverrats, für das ihm die Todesstrafe droht. Er soll geheime ...


Kurz zum Inhalt:
Coblenz, 1822. Die junge Franziska ist verzweifelt. Ihr Bruder Christian ist in Haft und wartet auf die Verhandlung wegen Landesverrats, für das ihm die Todesstrafe droht. Er soll geheime Pläne des Baus der preußischen Feste Ehrenbreitstein an die Franzosen verkauft haben; immerhin war sein Vater Franzose, der im Jahr 1815 für Napoleon gekämpft hat. Doch Franziska ist sicher: ihr Bruder ist unschuldig!
Nun heißt es, den wahren Täter zu finden. Dafür schleicht sie sich in den Haushalt Capitains von Rülow als Dienstmädchen ein, aus dessen Privaträumen die Pläne gestohlen wurden.

Leutnant Rudolph Harten, Offiziersingenieur und mit dem Bau der Feste betraut, soll seinerseits ebenfalls bzgl. des Verrats recherchieren.
Bald läuft ihm Franziska immer öfter über den Weg, und sie beteuert vehement die Unschuld ihres Bruders. Die beiden arbeiten schließlich zusammen und kommen sich dabei näher, als es für eine Halbfranzösin und einen Preußischen Offizier schicklich ist.
Kann der wahre Verräter gefunden und Christian gerettet werden?


Meine Meinung:
Maria Peters Sprache ist wundervoll bildhaft; die Protagonisten sind lebendig, und Coblenz und seine Umgebung sind so detailliert beschrieben, dass man das Gefühl hat, mitten in der Geschichte zu sein.
Auch die verschiedenen eingearbeiteten Dialekte machen die Geschichte authentisch und die damalige Gesetzgebung wurde rechtlich korrekt eingearbeitet.

Die Autorin hat die historischen Hintergründe und Details, auch wie weit der Bau der Feste Ehrenbreitstein zu dem Zeitpunkt fortgeschritten war, bzw. dass Burg Stolzenfels damals noch eine Ruine war, genauestens und mit viel Liebe zum Detail recherchiert.
Dieser historische Roman enthält auch eine Liebesgeschichte und einen Kriminalfall; die Auflösung gefällt mir sehr gut: authentisch und nicht kitschig.

Besonders betonen möchte ich die hilfreiche Karte des Rheingebiets und Coblenz zu Beginn des Romans; und das Verzeichnis der handelnden Personen, die Auflistung der historischen Persönlichkeiten sowie das Glossar am Ende.

Das Cover ist wunderschön; es zeigt Franziska vor dem Hintergrund der Feste Ehrenbreitstein und dem Rhein. Die Mode, die Farbgebung des Covers und natürlich die Schrift lassen sofort einen historischen Roman erkennen.


Fazit:
Von diesem genauestens recherchierten historischen Roman war ich einfach nur begeistert! Die bildhafte Schreibweise, der spannende Kriminalfall und die lebendigen Protagonisten fesseln von der ersten Seite an und lassen einen das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Volle Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 17.09.2018

supersüßes Kinderbuch

Lieselotte macht Urlaub
0


Kurz zum Inhalt:
Die Postkuh Lieselotte darf Urlaub machen, weil auch der Postbote im Urlaub war.
Auch Lieselotte wollte ihre freie Zeit nicht nur auf dem Bauernhof verbringen, und so machte sie Urlaub ...


Kurz zum Inhalt:
Die Postkuh Lieselotte darf Urlaub machen, weil auch der Postbote im Urlaub war.
Auch Lieselotte wollte ihre freie Zeit nicht nur auf dem Bauernhof verbringen, und so machte sie Urlaub auf der Wiese nebenan. Doch die Bäuerin und die anderen Tiere wollten Lieselotte zeigen, dass Urlaub auf dem Bauernhof am Schönsten ist!


Meine Meinung:
Der Schreibstil ist perfekt für Kleinkinder; Kurze Sätze und wenig Text pro Seite machen das Buch perfekt für Leseanfänger.
Auf den ganzseitigen färbigen Illustrationen gibt es jede Menge zu entdecken; und die Geschichte ist richtig witzig!


Fazit:
Humorvolle Geschichte um die Postkuh Lieselotte, die nicht daheim auf dem Bauernhof Urlaub machen möchte, und die Groß und Klein begeistert! Auch toll für Leseanfänger geeignet. Lieselotte schließt man sofort in sein Herz!!

Veröffentlicht am 17.09.2018

eine fantasievolle Geschichte über eine etwas andere Schule von verstorbenen Haustieren

Tiergeister AG - Achtung, gruselig!
0

Kurz zum Inhalt:
Die Schule Sankt Ethelburg verwandelt sich des Nachts in die Geisterschule Spuk Ekelburg, eine Schule für verstorbene Haustiere.
Der Rauhaardackel Arik landet nach einem Autounfall im ...

Kurz zum Inhalt:
Die Schule Sankt Ethelburg verwandelt sich des Nachts in die Geisterschule Spuk Ekelburg, eine Schule für verstorbene Haustiere.
Der Rauhaardackel Arik landet nach einem Autounfall im Wald rund um Spuk Ekelburg, und wird dort von 4 anderen Geistertieren aufgenommen: Chamäleon Plato, Katze Tara, Wüstenspringmaus Chili und Kaninchen Honig.
Nur langsam kann er akzeptieren, dass er nicht mehr zu seinen Menschen zurückkann; die anderen Tiere helfen ihm dabei. in der Geisterschule lernen die Tiere sich unsichtbar zu machen und Menschen zu erschrecken.
Doch die fünf Freunde gründen die Tiergeister AG, um dies zu ändern und gleichzeitig die (Geister-)Schule zu retten.


Meine Meinung:
"Die Tiergeister AG - Achtung, gruselig!" ist der Auftakt einer Reihe um die Geistertiere auf Spuk Ekelburg.
Auch wenn ich als Mutter anfangs skeptisch war, wie das Thema 'verstorbene Haustiere' auf meine Tochter wirken wird, und ob es nicht zu gruselig sein wird, war ich letzten Endes doch überzeugt von dieser außergewöhnlichen Kindergeschichte. Und meine 8jährige Tochter, die genau zur Zielgruppe (8-10jährige Kinder) gehört, war total begeistert!!
Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich. Zwei Handlungsstränge werden zu einem Ganzen zusammengefügt, was aber überhaut nicht schwer für die Kids zu verfolgen ist. Die Tiere sind teilweise süß dargestellt, die Dialoge sind witzig, und die Kids lernen, sich mit dem Thema Tod auseinander zu setzen. Auch halten die Tiere toll zusammen, erarbeiten Problemlösungen und können so gemeinsam mit den Kindern die Schule retten.

Viele farbige detaillierte Illustrationen untermalen das Gelesene, und die Bilder sind auch nicht zu gruselig.
Das Cover ist - passend zu Titel und Inhalt - in dunklen Farben gehalten und zeigt Rauhaardackel Arik im Wald vor Spuk Ekelburg; und in Ariks Schatten seine 4 Geisterfreunde.


Fazit:
Ein außergewöhnliches und fantasievolles Kinderbuch mit vielen tollen Illustrationen, welches ein Tabu-Thema auf liebevolle Weise und mit viel Kreativität behandelt. Trotz anfänglicher Skepsis meinerseits spreche ich eine große Leseempfehlung aus, weil meine Tochter so begeistert war! Nun werden wir uns schnellstmöglich Band 2 zulegen und vergeben 5 Sterne. Tomato Salata!

Veröffentlicht am 03.09.2018

extrem spannender und rasanter Thriller-Auftakt

Todeskäfig (Ein Sayer-Altair-Thriller 1)
0

Kurz zum Inhalt:
In Washington, D.C. wird ein totes Mädchen in einem Keller gefunden - eingesperrt in einem Käfig, der von der Decke hängt; verdurstet. Mit im Käfig war ein Hundewelpe, der es gerade so ...

Kurz zum Inhalt:
In Washington, D.C. wird ein totes Mädchen in einem Keller gefunden - eingesperrt in einem Käfig, der von der Decke hängt; verdurstet. Mit im Käfig war ein Hundewelpe, der es gerade so noch geschafft hat.

Special Agent beim FBI Sayer Altair wird die Leitung der Ermittlungen übertragen, weshalb sie ihre neurologischen Forschungen an den Gehirnen von Serienmördern unterbrechen muss. Ihre Forschungen sollen beweisen, dass bei Serienmördern bestimmte Teile des Gehirns unterentwickelt sind - bloß bei drei ihrer Probanden, verurteilten Serienmördern, scheint das Gehirn normal zu sein, was Sayer an ihren Forschungen zweifeln lässt.

Und der öffentliche Druck bei den Ermittlungen ist enorm, da das Opfer die Tochter eines hochrangigen Senators ist.
Als dann auch noch ein weiteres Mädchen - eine von Sayer befragte Zeugin - verschwindet, wird die Zeit immer knapper, um das Mädchen zu finden. Wird Sayer es - mithilfe ihrer Forschungen - schaffen, den Mörder zu stoppen?


Meine Meinung:
Der Schreibstil von Ellison Cooper ist flüssig und extrem schnell zu lesen. Die kurzen Kapitel, die meist mit einem Cliffhanger enden, lassen einen nur so durch das Buch fliegen. Die Spannung ist von Anfang an da und bis zum Schluss gleichbleibend hoch.
Die Autorin schafft es auch wunderbar, einen auf die falsche Fährte zu locken. Den tatsächlichen Mörder hatte ich erst kurz vor Auflösung auf dem Schirm!

Die handelnden Personen sind lebendig gezeichnet und kommen authentisch rüber, vor allem die FBI Ermittlerin Sayer Altair ist mir persönlich sehr sympathisch, aber auch ihr Kollege Vik Deveraux. Besonders ins Herz geschlossen habe ich aber Sayers Nachbarn, Tino. Er ist so liebenswürdig und kümmert sich freiwillig und aufopfernd um den kleinen Hundewelpen, den Sayer bei sich aufnehmen musste.

"Todeskäfig" ist der Auftakt einer Reihe um die FBI-Ermittlerin Sayer Altair. Man merkt in der Geschichte, dass es noch weitere Bände geben wird, denn zB die Geschichte um Sayers toten Ehemann ist noch nicht aufgeklärt.

Das Cover lässt aufgrund der düsteren Farben gleich einen Thriller erkennen; jedoch hätte mir ein Cover mit mehr Bezug auf den Inhalt (zB ein abgebildeter Käfig) besser gefallen.


Fazit:
Extrem spannender und nervenaufreibender Auftakt einer Reihe um FBI Senior Special Agent Sayer Altair. Ich freue mich schon auf die Fortsetzungen. Eindeutige Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 31.08.2018

Fantasievolles Gespensterpony-Abenteuer

Gespensterponychaos, Band 01
0


Kurz zum Inhalt:
Mira Morgenschön zieht mit ihrem Vater und der Katze namens Frau Morgenschön in ein altes Gutshaus mit einem großen Garten, in dem viele Mirabellenbäume stehen. Der dortige Schuppen wäre ...


Kurz zum Inhalt:
Mira Morgenschön zieht mit ihrem Vater und der Katze namens Frau Morgenschön in ein altes Gutshaus mit einem großen Garten, in dem viele Mirabellenbäume stehen. Der dortige Schuppen wäre ein perfekter Ort für ein Pony. Doch Papa ist - natürlich - dagegen. Er möchte lieber sein Labor im Schuppen einrichten.
Doch dann geschehen eigenartige Dinge. Statt Papas Werkzeug liegen plötzlich Karotten in der Werkzeugkiste? Und auch sonst passiert allerhand. - Es spukt!
Klar, dass sich Mira und Frau Morgenschön auf die Lauer legen, um das Gespenst zu fangen...


Meine Meinung:
"Spuk im Stall und überall" ist der Auftakt der Gespensterpony-Reihe.
Der Schreibstil ist flüssig und kindgerecht. Die Geschichte ist geheimnisvoll und spannend, und Frau Morgenschön und Mira sehen einen Schatten, den aber nur sie beide sehen können.
Es war sehr unterhaltsam, Miras Versuche zu beobachten, das Gespensterpony zu erwischen, und das daraus resultierende Chaos. Leider taucht das Gespensterpony dann tatsächlich erst im letzten Drittel auf, meine Tochter hätte es gerne schon früher gesehen. Aber die spannende Jagd nach dem Gespensterpony namens Belle ist sehr schön mitzuerleben!
Die Geschichte ist lebendig und witzig, v.a. die Szenen mit der neuen Haushälterin Frau Fiedler.
Viele tolle und detaillierte schwarz-weiß Illustrationen mit auffälligen roten Akzenten untermalen das Gelesene.

Das Cover in den eher dunkleren Blautönen passt perfekt zum Spuk-Titel. Natürlich sind auch Mira, Frau Morgenschön und das Gespensterpony Belle darauf abgebildet.


Fazit:
Eine fantasievolle und humorvolle Geschichte über das Mädchen Mira, das ein Gespensterpony namens Belle kennenlernt und sich somit der Traum vom eigenen Pony erfüllt. Die Geschichte hat sowohl meine Tochter als auch mich begeistert, und wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!Eindeutige Leseempfehlung!