Profilbild von Petra_Sch

Petra_Sch

Lesejury Star
online

Petra_Sch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petra_Sch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2018

Amore in bella Italia

Nie wieder Amore!
0

Kurz zum Inhalt:
Monika Renner, Rentnerin und Witwe, wurde von ihrer Tochter in ein Altenheim gesteckt und verbringt dort eine triste Zeit.
Eines Tages erhält sie einen Anruf von Lena aus Sizilien, die ...

Kurz zum Inhalt:
Monika Renner, Rentnerin und Witwe, wurde von ihrer Tochter in ein Altenheim gesteckt und verbringt dort eine triste Zeit.
Eines Tages erhält sie einen Anruf von Lena aus Sizilien, die im Elternhaus ihrer Freundin Francesca, wo die beiden eine Sprachschule eröffnen wollen, einen alten Film und Liebesbriefe von Moni an einen Vincenzo gefunden hat. Angeblich wurde Vincenzo in Sizilien gesehen.
Doch Moni hatte vor langer Zeit von der Mutter ihrer damaligen großen Liebe einen Brief erhalten, dass Vincenzo bei einem Autounfall gestorben ist. Kann es sein, dass Vincenzo tatsächlich noch lebt?
Moni muss Klarheit haben und macht sich auf den Weg zu Lena und Francesca nach Sizilien, um nach Vincenzo zu suchen, gemeinsam mit ihrem Enkel Jan als Aufpasser...


Meine Meinung:
Der Schreibstil ist einfach nur wundervoll; das Buch ist schnell und flüssig zu lesen.
Die wunderschönen Beschreibungen der tollen sizilianischen Landschaft lassen Sommergefühle aufkommen und man wünscht sich sofort dorthin. Ich hatte die Orangenhaine vor Augen und den Orangenduft in der Nase.
Die Geschichte ist witzig, Moni ist ein echter Knaller und hilft Francesca und Lena gegen die Mafia, die das Grundstück kaufen wollen, um dort ein Hotel errichten zu können.
Auch die Suche nach Vincenzo kommt nicht zu kurz - nach einem Blick in der Agrar-Kammer auf die Liste der Orangenbauern kommen 3 Stück Vincenzo Martini in Frage.
Als nach ca einem Drittel des Buches alle 3 Vincenzos abgeklappert waren, und keiner der Gesuchte war, war ich nur etwas verwundert, was da noch kommen soll.
Doch danach geht es um die Probleme mit der Eröffnung der Sprachschule - Andauernd werden Francesca und Lena die verschiedensten Steine in den Weg gelegt, um diese zum Aufgeben zu zwingen. Doch die haben nicht mit der ehemaligen Apothekerin und Naturheilkundlerin Moni gerechnet! Witzig war die Szene im Bauamt, als alle mit einem von Moni zusammengemixten Babyduft den Beamten becirct haben...

Die Liebe kommt natürlich auch nicht zu kurz: zwischen Jan und Lena funkt es; Monis Tochter Tanja reist dann auch noch nach Sizilien, um gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Sohn einen Urlaub zu verbringen (hat Moni doch davor kurzfristig die gemeinsame Kreuzfahrt nach Norwegen abgesagt), und lernt einen nicht ganz so typischen Sizilianer kennen.
Und natürlich findet Moni gegen Ende noch 'ihren' Vincenzo, der ihr erklärt, warum er sich als tot erklären ließ. Und es wird noch ein weiteres Geheimnis gelüftet...

Das Cover ziert ein Pärchen und ein Boot mit italienischen Farben. Ist witzig gezeichnet und macht Lust auf Urlaub.


Fazit:
Humorvoller Urlaubs-Roman mit viel Witz und sizilianischem Lokalkolorit; die Suche nach der ehemaligen großen Liebe, Kampf gegen die Mafia und natürlich ein Happy End!
Perfekte Urlaubslektüre und eindeutige Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 25.06.2018

Die 3 Magier retten Algravia vor der Eiszeit

Die drei Magier - Das gestohlene Drachenfeuer
0

Kurz zum Inhalt:
Oh nein! Plötzlich ist es kalt und Winter in Algravia geworden! Und das ist ebenso in der menschlichen Welt spürbar!
Der Grund dafür ist, dass der Drache, der Algravia wärmt, plötzlich ...

Kurz zum Inhalt:
Oh nein! Plötzlich ist es kalt und Winter in Algravia geworden! Und das ist ebenso in der menschlichen Welt spürbar!
Der Grund dafür ist, dass der Drache, der Algravia wärmt, plötzlich verschwunden ist. Entführt vom bösen Zauberer Rabenhorst.
Das ist natürlich ein neuer Auftrag für die drei Magier Conrad, Vicky und Mila: können sie den Drachen finden und wieder zurückbringen, damit es wieder warm wird?!?


Meine Meinung:
"Die Drei Magier. Das gestohlene Drachenfeuer" ist der 3. Teil der Reihe um die "Die Drei Magier".
Die Geschichte ist wieder kindgerecht und liebevoll geschrieben, mit kurzen verständlichen Sätzen.
Die Kapitel sind nicht allzu lang, und viele wunderschöne detailreiche, farbige Illustrationen, die oft seitenfüllend sind, untermalen das Gelesene.
Die Schrift ist groß genug, dass auch geübtere Leser das Buch alleine lesen können.

Die Welt Algravia ist magisch, es gibt Feen, Zauberer, Trolle, sprechende Bäume und Katzen, die süßes leuchtenden Lunies, und natürlich den bösen Zauberer Rabenhorst.
Die magische Welt ist wieder wundervoll und detailreich beschrieben, und die Drachenmutter und ganz besonders natürlich das süße kleine Drachenküken namens Zapfi hat es uns angetan!
Und natürlich wieder ein Hit: der lilafarbene, sprechende Kater Kasimir sowie das Zottelwesen Haarmut.

Auf spielerische Weise lernt man, dass man zusammenhalten muss, um etwas zu erreichen; und dass man gemeinsam, mit gegenseitiger Hilfe und Einfallsreichtum, leichter aus gefährlichen Situationen rauskommt.

Das Cover passt wieder perfekt zum Inhalt des Buches und zeigt die Drei Magier, die sich gemeinsam mit dem Drachenküken Zapfi auf die Suche nach dessen Mutter gemacht haben. Und der böse Zauberer Rabenhorst fliegt auf dem Drachen über seiner Burg.


Fazit:
Ein fantasievolles, magisches und spannendes Kinderbuch, mit mutigen Helden und wunderschönen farbenfrohen Bildern, das meine Tochter und mich wieder genauso wie die ersten beiden Teile total begeistert hat! Große Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Veröffentlicht am 17.06.2018

Ein aufregender Urlaub auf Kreta

Conni reist ans Mittelmeer (Meine Freundin Conni - ab 6 5)
0

Kurz zum Inhalt:
Conni Klawitter reist mit Mama, Papa und ihrem Bruder Jakob im Urlaub auf Kreta. Der Flieger kann leider nicht pünktlich starten, weil Familie Hartmann zu spät kommt. Leider wohnt diese ...

Kurz zum Inhalt:
Conni Klawitter reist mit Mama, Papa und ihrem Bruder Jakob im Urlaub auf Kreta. Der Flieger kann leider nicht pünktlich starten, weil Familie Hartmann zu spät kommt. Leider wohnt diese Familie im selben Hotel wie die Klawitters, und die Hartmann-Zwillinge machen Conni das Leben schwer. Unter anderem klauen sie ihren aufblasbaren Delphin, den alle Kinder im Flieger bekommen haben. Doch Conni lernt auch Jonas kennen, der ihr gegen die Zwillinge beisteht.
Bei einem Ausflug in die Altstadt geht Conni verloren. Zum Glück wird sie von Rosa gefunden, die deutsch spricht, weil sie eine deutsche Mutter und einen griechischen Vater hat.
Gemeinsam helfen sie Conni, ihre Familie zu finden.


Meine Meinung:
Die Geschichte ist kindgerecht und witzig; und jede handelnde Person hat eine eigene Stimme. Conni hat wieder ihre typische "Conni-Stimme".

In dieser Geschichte werden den Kids die Wertigkeit von Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt näher gebracht; und es werden auf spielerische Weise Grundbegriffe wie Hallo, Guten Tag und Guten Abend auf Griechisch vermittelt. Auch über Kreta lernt man einiges, die Klawitters besuchen den Palast von Knossos und die Altstadt.

Das CD-Cover entspricht jenem des Printexemplars.


Fazit:
Unterhaltsame und lehrreiche Geschichte, die Lust auf Urlaub macht!
Eindeutige Hör-Empfehlung und ein Muss für alle Conni-Fans!

Veröffentlicht am 13.06.2018

Teil 2 der Schule der magischen Tiere

Die Schule der magischen Tiere 2: Voller Löcher!
0

Kurz zum Inhalt:
In der Klasse von Miss Cornfield auf der Wintersteinschule besitzen bereits einige Kinder ein magisches Tier. Einen Gefährten, mit dem sie eine besondere Verbindung haben. Und nur das ...

Kurz zum Inhalt:
In der Klasse von Miss Cornfield auf der Wintersteinschule besitzen bereits einige Kinder ein magisches Tier. Einen Gefährten, mit dem sie eine besondere Verbindung haben. Und nur das jeweilige Kind kann mit seinem eigenen magischen Tier sprechen.
Schoki wünscht sich auch schon lange sehnlichst ein eigenes magisches Tier, vor allem seit er bei seinem Opa wohnen muss, weil seine Mutter unterwegs ist. Und der ihn dazu drängt, dass er die Hauptrolle im Schul-Theaterstück 'Robin Hood' annehmen soll.
Außerdem sind da dann noch die mysteriösen Löcher im Schulgarten.
Und Idas Freundin Miriam kommt für eine Woche zu Besuch, und Ida verplappert sich natürlich, was die magischen Tiere betrifft...
Wer ist wohl der nächste, der ein magisches Tier bekommt? Und kann der Verursacher der merkwürdigen Löcher gefunden werden?


Meine Meinung:
"Die Schule der magischen Tiere. Voller Löcher" ist der 2. Teil um die Reihe "Die Schule der magischen Tiere". Meine Tochter und ich waren von diesem Band genauso begeistert wie vom Vorgänger!
Die Geschichte ist liebevoll geschrieben, und wird von Robert Missler toll erzählt. Jede handelnde Person bzw. magisches Tier bekommt seine eigene Stimme, und die Sprechweise ist angenehm und gut zu verfolgen.
Die Geschichte ist magisch, spannend, witzig und lehrreich. Die magischen Tiere sind einfach niedlich, man muss sie ins Herz schließen, und sie lassen unsere Phantasie spielen!

Das CD-Cover gleicht jenem des Print-Buchs, und darauf sind die Kinder mit ihren magischen Tieren abgebildet.


Fazit:
Gelungene Fortsetzung der Reihe "Die Schule der magischen Tiere", genauso humorvoll und spannend wie der Vorgänger-Band. Diese Buchreihe begeistert nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene! Eindeutige Hör-Empfehlung!

Veröffentlicht am 12.06.2018

Ein Provinkrimi zum totlachen

Winterkartoffelknödel
0

Kurz zum Inhalt:
Der Eberhofer Franz, ehemaliger Ermittler in München, nun degradiert zum Dorfpolizisten in seinem Heimatort Niederkaltenkirchen, hat einen Mord aufzuklären. Der Neuhofer-Sohn ist von einem ...

Kurz zum Inhalt:
Der Eberhofer Franz, ehemaliger Ermittler in München, nun degradiert zum Dorfpolizisten in seinem Heimatort Niederkaltenkirchen, hat einen Mord aufzuklären. Der Neuhofer-Sohn ist von einem Bauschutt-Container erschlagen worden. Zuvor ist sein Vater an einem Stromschlag gestorben (obwohl er Elektriker war), und die Mutter hat sich darauf hin an einem Baum aufgehängt.
Und dann ist da auch noch die reiche Erbin vom Sonnleitner-Gut, die dem Franz seine Hormone in Wallung bringt.


Meine Meinung:
"Winterkartoffelknödel" ist der 1. Fall für den Eberhofer Franz.
Der Schreibstil ist zwar nicht sehr anspruchsvoll, aber gerade das macht den Charme und den Witz dieses Provinzkrimis aus. Auch wenn viele Klischees bedient werden, ich habe total oft und viel lachen müssen!
Franz' Vater raucht Joints, die Oma hört nix - nur das, was sie hören will, und im Ermitteln ist der Franz eigentlich auch nur gemeinsam mit seinem ehemaligen Kollegen Rudi Birkenberger gut.
Aber der Fall wird natürlich gelöst, und auch privat passiert viel, ein echtes Highlight!
Das Cover passt auch gut zu einem bayrischen Provinzkrimi und gefällt mir persönlich sehr gut.


Fazit:
Super gelungener Auftakt der Reihe um den Franz Eberhofer; ein unterhaltsames und humorvolles Lese-Highlight!