Profilbild von Petra_Sch

Petra_Sch

Lesejury Star
online

Petra_Sch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petra_Sch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2022

Pip, das kleine mutige Eichhörnchen

Pip rettet den Wald
0


Das junge Eichhörnchen Pip ist mutig und ein guter Springer.
Doch leider ist der Wald, in dem Pip mit seiner Kolonie lebt, in Gefahr: es gibt kaum Wasser, und die alte weise Eiche, die über den Wald wacht, ...


Das junge Eichhörnchen Pip ist mutig und ein guter Springer.
Doch leider ist der Wald, in dem Pip mit seiner Kolonie lebt, in Gefahr: es gibt kaum Wasser, und die alte weise Eiche, die über den Wald wacht, ist am Sterben.
Pip hat jetzt die wichtige Aufgabe, die letzte Eichel der weisen Eiche zu retten, damit daraus wieder eine neue weise Eiche wachsen kann.
Wird er es schaffen? Denn auch die Tiere des Dunklen Volkes wollen an die Eichel, denn wer diese besitzt, ist der Herrscher des Waldes.
Doch Pip hat andere, wichtigere Pläne mit der Eichel...


Meine Meinung:
Die Themen Umwelt, Erwärmung und Waldsterben werden in diesem Kinderbuch eindrucksvoll als spannende Geschichte erzählt.
Man fiebert mit Pip mit, der so niedlich, sympathisch, wissbegierig und ehrlich ist, und der die Eichel nicht nur für sich oder sein Volk haben will, sondern damit das Leben aller Tiere retten will, und deshalb eine Entscheidung trifft, die von keinem Volk des Waldes gutgeheißen wird.
Und dabei entsteht eine Freundesgruppe aus einem Eichhörnchen, einem Dachs und einer Krähe, die so sonst nie miteinander ausgekommen wären, denn diese Tiere sind allesamt Feinde. - Hier kommt schön rüber, dass man sich auch gut verstehen kann, wenn man total unterschiedlich ist.

Die Geschichte ist mitreißend und spannend geschrieben, anspruchsvoll aber doch leicht zu lesen, auch für Kinder ab 8 Jahren.
Schön fand ich, wie die vier Völker des Waldes eingeteilt wurden in die Eichhörnchen des Baumvolkes, Füchse und Dachse des Dunklen Volkes, die Vögel des Himmelsvolkes und die Rehe des Erdvolkes.
Leider ist alles ein bisschen düster, da der Wald am Sterben ist und die Tiere untereinander Feinde sind und kämpfen.
Das offene Ende (Die Reihe um Pip soll ja 3 Bände umfassen) ist für Kinder sicher nicht zufriedenstellend, überhaupt da sie vorher so viel Aufregendes gelesen haben. Da das Buch nur aus ca. 150 Seiten besteht, hätte man zumindest zwei Bände gut zusammenfassen können.

Zu jeder Kapitelüberschrift gibt es eine wundervolle schwarz-weiß Zeichnung, die zum jeweiligen Kapitel passt.
Und am Ende gibt es noch wertvolle Informationen über das Leben von Eichhörnchen.


Fazit:
Ein spannendes Kinderbuch über ein wichtiges Thema, jedoch leider etwas düster und mit offenem Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2022

das Weihnachtsabenteuer der Familie Flickenteppich

Familie Flickenteppich 4. Wir freuen uns auf Weihnachten
0

In der Hausnummer 11 sind die Vorbereitungen für Weihnachten in vollem Gange. Es wird gebacken, dekoriert und gesungen.
Ein heimlicher Weihnachtswichtel bringt Überraschungen für die Kinder, und Ben freut ...

In der Hausnummer 11 sind die Vorbereitungen für Weihnachten in vollem Gange. Es wird gebacken, dekoriert und gesungen.
Ein heimlicher Weihnachtswichtel bringt Überraschungen für die Kinder, und Ben freut sich schon auf eine coole Spielekonsole, weil sein neuer Freund Lasse auch eine hat. Doch reicht das Geld dafür?


Meine Meinung:
Das vierte Abenteuer der Flickenteppichs ist wieder total liebevoll, warmherzig und lebendig geschrieben.
Aufgrund der 24 Kapitel kann es auch gut als Adventskalenderbuch gelesen werden.
Durch die vielen kleinen Rückblenden erfährt man alles wichtige aus der Vergangenheit der bunt zusammengewürfelten Hausbewohner und somit macht es auch nichts aus, wenn man die drei vorigen Bände nicht kennt.

Die Geschichte ist in ich-Form aus Sicht von Emma erzählt, somit kann man sich noch besser in das Mädchen hineinversetzten und alle Ereignisse noch intensiver mitfühlen.
Und es passiert wieder so viel: Oma Becker braucht Hilfe, Stella und Doris erwarten ein Baby, Emma und Aylin freuen sich auf die Adventskalender, es gibt geheime Kleinigkeiten für die Kinder, der Meerschweinchenstall muss winterfest gemacht werden, alle Großeltern haben sich für Weihnachten angesagt. Und dann ist da noch die Sache mit dem verschwundenen Klassengeld. Und Ben, der sich total verändert hat und nur mehr auf diese Spielekonsole giert.
Alle sind wieder so liebevoll umeinander bemüht, hilfsbereit und aufrichtig ehrlich (außer Ben). Vor allem war es so schön, wie alle Stella und Doris mit dem Babybettchen helfen... in der Nummer 11 halten wirklich alle soo toll zusammen! Auch als Oma Beckers Adventkranz gebrannt hat, puh das hätte böse ausgehen können. Man sieht: zusammen schaffen wir alles!

Viele bunte, wunderschöne Illustrationen untermalen das Gelesene. Wir lieben diese Zeichnungen und können gar nicht genug davon bekommen!


Fazit:
Wieder ein warmherziges und lebendiges Abenteuer bei den Flickenteppichs, diesmal in der wunderschönen Weihnachtszeit, in dem die Werte Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und Unterstützung großgeschrieben werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2022

gelungener und fesselnder zweiter Teil der Amissa-Trilogie

Amissa. Die Vermissten
0

Der zweite Teil der Amissa-Trilogie geht gleich total spannend los, als man das Leben von David Stoll verfolgt, der beim Pizzaausliefern verschwindet.
Danach ist man bei Jan Kantzius, der mit seiner Frau ...

Der zweite Teil der Amissa-Trilogie geht gleich total spannend los, als man das Leben von David Stoll verfolgt, der beim Pizzaausliefern verschwindet.
Danach ist man bei Jan Kantzius, der mit seiner Frau Ricarda für die Organisation Amissa arbeitet, die verschwundene Menschen sucht, über die es jedoch Gerüchte über dubiose Machenschaften gibt.
Da er mit Infos über Amissa gelockt wurde, trifft er sich mit einer jungen Frau an der Ostsee, doch diese wird hinterrücks erschossen, nachdem sie ihm das Stichwort "Missing Order" genannt hat. Jan kann gerade noch fliehen, doch endlich wieder daheim, findet er seinen Hund ermordet vor und seine Frau ist verschwunden.
Auf der Suche nach Ricarda erfährt er einiges über "Missing Order", was man gar nicht glauben kann: Menschen auf Bestellung gegen genug Geld. Jeder, den du willst, wird diskret geliefert.
Ein Wettlauf gegen die Zeit und auf Leben und Tod beginnt, und endet in einem fulminanten Showdown.

Anfangs war es für mich gedanklich ein bisschen schwierig, zwischen diesen beiden Handlungssträngen zu switchen, denn der Teil von David passiert im Oktober, und der Faden von Jan spielt erst im Jänner danach.
So erfährt man Stück für Stück, was passiert ist, und im nächsten Atemzug, wie Jan diese Dinge aufdeckt, was anfangs für mich schwierig schwierig zu koordinieren war.
Doch die Geschichte um "Missing Order" ist unfassbar, man ist geschockt, und vom hohen Spannungsbogen von Anfang bis Ende gefesselt.
Die beiden Handlungsstränge nähern sich immer mehr an, und es gibt eine überraschende Wendung sowie einen fulminanten Showdown.
Und jetzt bin ich schon sooo auf den Abschlussband der Trilogie gespannt und kann es kaum noch erwarten.


Fazit:
Zweiter Teil der Amissa-Trilogie, die unfassbar fesselnd, schockierend und mitreißend ist. Ich freue mich schon sehr auf den Abschlussband!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2022

Kurz-Krimis über die Eifersucht

Eifersucht
0

In diesem Buch vereinen sich sieben Kurzgeschichten unterschiedlicher Länge, die alle (bis auf eine) das Thema "Eifersucht" als Grundlage haben. Darauf bauen sich die Krimis auf.
Mit viel Sprachgewalt, ...

In diesem Buch vereinen sich sieben Kurzgeschichten unterschiedlicher Länge, die alle (bis auf eine) das Thema "Eifersucht" als Grundlage haben. Darauf bauen sich die Krimis auf.
Mit viel Sprachgewalt, philosophischen Überlegungen und Wendungen (die ich leider jedoch oft schon voraussehen konnte) wird das wohl stärkste der menschlichen Gefühle in Kurzkrimis gepackt. Dieses Gefühl ist auch der am öftesten vorkommende Grund für Morde, daher ergeben sich natürlich viele Geschichten, die man darüber erzählen kann.

Der Kurzkrimi mit dem Titel "Eifersucht" ist der längste und war deshalb wohl namensgebend für den Titel des gesamten Buchs. Hier kommt dieses Gefühl auch am stärksten rüber, hätte jedoch trotzdem noch mehr ausgebaut werden können.
Mir hat "London" am besten gefallen, da dies eine wirklich außergewöhnliche Geschichte ist, die einen von Anfang an fesselt.
Bis auf "Odd" sind alle Geschichten in ich-Form geschrieben, wodurch man sich besser in den jeweiligen Protagonisten einfühlen kann, jedoch auch nicht zu sehr aufgrund der Kürze der Storys.
Manchmal wurde mir auch zu ausschweifend erzählt.

Leider geht aus dem Klappentext nicht so ganz eindeutig hervor, dass das Buch keine zusammenhängende Geschichte beinhaltet, sondern sieben verschiedene Kurzkrimis, was nicht so ganz mein Fall ist.

Optisch wunderschön ist der blitzblaue Buchschnitt, der die gleiche Farbe der Schrift auf dem Cover hat. Die Optik reißt's jedoch auch nicht heraus, für mich waren die Geschichten leider nur durchschnittlich und werden wohl auch nicht länger im Gedächtnis bleiben.


Fazit:
Sieben Kurzkrimis mit dem gleichen Thema "Eifersucht", mehr oder weniger spannend, aber oft sehr ausschweifend erzählt. Konnte mich leider nicht so ganz überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2022

wichtige Botschaft in witzigem Comic-Stil verfasst

nICHt genug (nICHt genug-Reihe - Band 1)
0

Als Natalie auf die neue Schule kommt, freut sie sich schon, ihre beste Freundin Lily wiederzusehen. Die ist in den Ferien nämlich ans andere Ende der Stadt gezogen und hatte keine Zeit mehr für sie.
Doch ...

Als Natalie auf die neue Schule kommt, freut sie sich schon, ihre beste Freundin Lily wiederzusehen. Die ist in den Ferien nämlich ans andere Ende der Stadt gezogen und hatte keine Zeit mehr für sie.
Doch gleich am ersten Schultag wird Natalie enttäuscht, sie sieht Lily mit einem anderen, stylischen Mädchen. Ein Mädchen, das all das ist, was Natalie nicht ist: cool, talentiert, sportlich.
Wie kann sie ihre beste Freundin wieder zurückgewinnen?

Das Buch spricht viele Dinge an, die Kinder beschäftigen: Schule, Freunde, Alltag. Aber vor allem: nicht "genug" zu sein.
Verpackt ist die Story in einem farbenfrohen Comic, in dem Natalie ihre Geschichte erzählt.
Durch diesen Comic-Stil ist das Buch auch sehr gut für Lesemuffel geeignet.

Zuerst lernt man Natalie kennen, sie beschreibt sich, ihre Familie und Haustiere, Hobbys und ihre beste Freundin Lily.
Und dann beobachtet man Natalie dabei, wie sie verzweifelt versucht, Lily mit allen möglichen Mitteln zurückzugewinnen, doch alles geht schief. Und sie bemerkt nicht einmal, wie sie dabei neue Freunde findet.
Zoe tat mir sogar richtig leid, denn alles, woran Natalie denken kann, ist, wie sie Lily zurückgewinnen kann und merkt dabei nicht einmal, dass sie Zoe weh tut. Obwohl die ihr immer wieder sagt, dass Natalie doch genau so, wie sie ist, gut ist, und dass Lily sie gar nicht verdient hat.

Jedenfalls ist es, wie immer in Büchern, doch eher "einfach", glücklich zu werden; das reale Leben sieht oft leider anders aus. Aber Kinderbücher brauchen auf jeden Fall ein Happy End und dieses hier war besonders schön!
Aufgelockert wird die Geschichte mit den Einschüben über Natalies Hund und Katze, die wir sehr witzig fanden! Überhaupt den Tagesablauf einer Katze ;)
Und am Schluss darf man Natalies Comic-Buch lesen, in dem sie eine Geschichte über einen Frosch schreibt-quasi über sich selbst, ihre Nerdigkeit, Tollpatschigkeit. Und dass sie dann irgendwann doch gemerkt hat: sie ist froh, sie selbst zu sein! Einfach nur toll!


Fazit:
Die wichtige Botschaft "Du bist so, wie du bist, genau richtig" wird hier in einem Comic-Buch mit viel Humor, aber auch viel Ernst in witzigen Illustrationen interessant und spannend dargestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere