Profilbild von Petra_Sch

Petra_Sch

Lesejury Star
offline

Petra_Sch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petra_Sch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2021

eine zuckersüße Freundschaftsgeschichte

Ferdi & Flo - Der kleine Otter lernt schwimmen (Band 1)
0

Ferdi, der kleine Otter, soll endlich schwimmen lernen. Doch er hat Angst vor dem Wasser und auf Mamas Bauch ist es sowieso viel gemütlicher, übers Wasser zu treiben.
Doch dann lernt er die kleine Ente ...

Ferdi, der kleine Otter, soll endlich schwimmen lernen. Doch er hat Angst vor dem Wasser und auf Mamas Bauch ist es sowieso viel gemütlicher, übers Wasser zu treiben.
Doch dann lernt er die kleine Ente Flo kennen, die seine Freundin wird und ihm hilft, die Angst vor dem Wasser zu nehmen.
Und dann wollen beide unbedingt zum großen Fest der Wassertiere, obwohl es die Eltern verbieten - kann das gut gehen?


Meine Meinung:
Der Schreibstil ist richtig schön, herzerfrischend, kindgerecht und leicht verständlich.
Man schließt Ferdi, der eigentlich Ferdinand heißt, sofort in sein Herz. Und ich denke, kleinere Kinder können sich mit ihm identifizieren, denn schwimmen lernen ist nicht so leicht - und sich auf Mamas Bauch treiben zu lassen ist ja auch vieeel gemütlicher ;)
Erst als er das Entenküken Flo kennenlernt, möchte er auch so mutig wie sie sein, denn Flo hat vor nichts Angst und springt von hoch oben ins Wasser. Deshalb lernt Ferdi schnell schwimmen.
Flo bringt ihn nicht nur dazu, über seinen Schatten zu springen, sondern hilft ihm auch beim Schwimmen und tauchen und zeigt ihm viele Tricks. Eine richtig schöne Freundschaft, zu der auch Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt gehören!
Und der Ausflug zum Fest der Wassertiere ist nicht nur gefährlich, sondern auch aufregend und wunderschön. So werden Kinder auch gelehrt, den Eltern zu glauben, wenn die ihnen sagen, dass etwas gefährlich ist, und dass man den Anweisungen der Eltern folge leisten soll.
Natürlich gibt es ein schönes Happy-End :D

Die Geschichte ist nicht nur zum Vorlesen geeignet, sondern auch zum Selberlesen für etwas geübtere Leser.
Viele -oft ganzseitige- färbige Illustrationen untermalen das Gelesene. Auf den Bildern gibt es immer viel zu entdecken!
Erwähnen möchte ich auch die tollen Sticker hinten im Buch, mit denen man im vorderen Buchdeckel den Weg von Ferdi und Flo kleben kann - nach jedem gelesenen Kapitel einen Sticker. Die Sticker leuchten im Dunkeln, und meine Tochter findet sie großartig und hat alle an die Wand hinter ihrem Bett geklebt :D


Fazit:
Eine Mutmach-Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft mit wundervollen niedlichen Illustrationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2021

Spannender und mitreißender Auftakt um die Polizeiärztin Magda Fuchs im Berlin des Jahres 1921

Polizeiärztin Magda Fuchs – Das Leben, ein ewiger Traum
0

1920: Nach dem Tod ihres Mannes beschließt Magda Fuchs nach Berlin zu ziehen und als Polizeiärztin zu arbeiten.
Es fällt ihr anfangs schwer, denn Frauen haben es nach den harten Kriegsjahren nicht leicht.
Doch ...

1920: Nach dem Tod ihres Mannes beschließt Magda Fuchs nach Berlin zu ziehen und als Polizeiärztin zu arbeiten.
Es fällt ihr anfangs schwer, denn Frauen haben es nach den harten Kriegsjahren nicht leicht.
Doch immer mehr Frauen nehmen ihr Leben selbst in die Hand, wie zB Fürsorgerin Ina, die sich um die Ärmsten der Armen, die Kinder, kümmert; Rechtsanwältin Ruth und Journalistin Erika, die sich in Männerdomänen durchsetzen müssen; Celia, die aus ihrer lieblosen Ehe zu fliehen versucht und die junge Doris, die unbedingt berühmt werden möchte.


Meine Meinung:
"Das Leben, ein ewiger Traum" ist der Auftakt der Polizeiärztin-Trilogie.
Der Schreibstil ist unheimlich fesselnd, es passiert so viel in der Geschichte und man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Am interessantesten fand ich das schwere Leben der Menschen zu Beginn der 1920er, denn das war damals noch alles andere als glamourös. Alle mussten hart kämpfen, vor allem die Frauen, um sich und die Kinder durchzubringen.
Das kam in diesem Buch sehr gut raus, denn es waren verschiedene Charaktere vertreten von starken Frauen, die ihr Schicksal selbst bestimmen wollten.
Armut stand an der Tagesordnung, Hunger, und daraus resultierend Gewalt und Hoffnungslosigkeit. Besonders die Kinder hatten es schwer, sie mussten betteln oder stehlen, es gab eine hohe Sterblichkeitsrate und diejenigen, die ihre Eltern verloren haben, hatten ein ungewisses Schicksal.
Die empathische und hilfsbereite Magda möchte hier unbedingt helfen und freundet sich mit der Sozialarbeiterin Ina an, um den Kindern wenigstens ein bisschen Hoffnung zu geben.
Auf der anderen Seite ist die gut betuchte Oberschicht-hier wird die andere Seite der damaligen Zeit aufgezeigt, anhand der jungen Celia, die gegen ihren Willen reich verheiratet wurde und nun für ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben kämpft. Die Kluft zwischen Arm und Reich im pulsierenden Berlin wird authentisch wiedergegeben.

Dem Autorenpaar ist es wundervoll gelungen, die Atmosphäre der damaligen Zeit lebendig einzufangen, mich zu berühren und in seinen Bann zu ziehen. Auch der Kriminalfall hat mich überzeugt und die damalige Polizeiarbeit war spannend zu verfolgen.

Toll fand ich, dass es am Ende ein hilfreiches Register der meisten handelnden Personen und in der hinteren Klappe des Buches Kurzbeschreibungen der starken, außergewöhnlichen Frauen Magda Fuchs, Ina Dietrich, Ruth Jessen, Celia von Liebenau, Doris Kaufmann und Erika Hausner gibt.
Äußerst hilfreich ist auch der Stadtplan von Berlin aus dem Jahre 1921 in der vorderen Klappe, in dem alle wichtigen vorkommenden Orte gekennzeichnet sind-ich habe immer wieder die aktuellen Schauplätze nachgesehen.


Fazit:
Ein fesselnder und berührender Auftakt um die Polizeiärztin Magda Fuchs im Berlin der 1920er Jahre. Ich freue mich schon auf die beiden Folgebände und kann eine eindeutige Leseempfehlung aussprechen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2021

Ist eher ein SciFi/Dystopie-Thriller, der einen tollen Anfang, aber leider ein enttäuschendes Ende hatte.

Aus schwarzem Wasser
0

Die Innenministerin Patricia Kohlbeck rast mit ihrem Wagen in die Spree - auch ihre Tochter Maja ist mit dabei. Kurz bevor Kohlbeck stirbt, sagt sie ihrer Tochter, dass diese niemandem vertrauen kann, ...

Die Innenministerin Patricia Kohlbeck rast mit ihrem Wagen in die Spree - auch ihre Tochter Maja ist mit dabei. Kurz bevor Kohlbeck stirbt, sagt sie ihrer Tochter, dass diese niemandem vertrauen kann, weil alle mit drin stecken.
Kurz darauf erwacht Maja in einem Leichensack. Wie ist das möglich?
Und wer ist dieser ominöse Efrail Rosendahl, der Maja aus dem Wagen gerettet hat?
Während Maja versucht, Antworten auf diese Mysterien zu erhalten, geschieht eine Naturkatastrophe nach der anderen, Maja wird verfolgt, und gerät in einen Strudel aus Lügen, Machtkämpfen und Intrigen, die ihr Leben bedrohen.


Meine Meinung:
Das Buch ist irrsinnig flott zu lesen aufgrund des schnellen und rasanten Schreibstils. Wegen der kurzen, eher abgehackten Sätze, sehr kurzen (gehetzten) Kapiteln und Cliffhangern, wird man immer weitergepeitscht. Dazu kommen jedoch auch schöne literarische Formulierungen mit vielen Metaphern, sodass das Lesen richtig Spaß macht.
Der Aufbau beginnt von Tag 1, jeweils in Uhrzeiten und handelnde Personen aufgeteilt, dazwischen Rückblicke. Diese Zeitsprünge und Perspektivenwechsel sind jedoch gut in der Überschrift gekennzeichnet, sodass man immer gleich weiß, wo man sich befindet. Die Kapitel wechseln zwischen den Personen, nur bei Maja und Efrail wird in der ich-Form erzählt.

Die Charaktere sind jedoch nicht gefällig; Maja wirkt undurchsichtig und irgendwie kalt, weil sie nie richtig die Liebe Ihrer Mutter erfahren hat. Wer ihr Vater ist, hat ihr ihre Mutter nie verraten. Die Mutter selbst ist sowieso fragwürdig; gefühlskalt und nur auf ihren eigenen Vorteil und ihre Karriere bedacht.
Es gab für meinen Geschmack auch zu viele Sexszenen, auf die verzichtet hätte werden können und die auf das Vorankommen der Geschichte keinerlei Einfluss hatten.

Das Buch greift viele aktuelle Themen auf, gerade zu jetzigen Pandemie-Zeiten: Politik, (Gen-)Forschung und Wissenschaft, Viren, aber auch Geheimdienste und vor allem um die Umwelt und die Zerstörung durch die Menschen.
Die Idee einer neuen, anderen Spezies war wahnsinnig spannend - leider wurde die Welt der Marin nicht detailliert genug beschrieben, hier hätte ich mir mehr Infos gewünscht.

Leider gibt es einige nicht ganz durchdachte Plottwists, etliche Fäden und Geschehnisse, die nicht aufgelöst werden bzw. unlogisch waren; unausgearbeitete Szenen - es blieben etliche Fragen offen. Es gab auch aus meiner Sicht unnötige Szenen, die nichts direkt mit der Geschichte zu tun hatten - und um die Folgen des Handels der Menschen bzw. Marin zu unterstreichen, hätte es das nicht gebraucht.
Das Ende war dann etwas zu Actionfilm-mäßig, zu viele Wendungen, zu viel Hin- und Her. Außerdem war mir der Schluss zu abrupt und für meinen Geschmack ZU offen. Es wurde nicht alles aufgelöst; und wie geht es mit den Menschen und Marin weiter?!? Schade, da hätte es noch viel Potential gehabt.
Das Positive war die Unvorhersehbarkeit - man wird immer wieder überrascht, wie sich die Geschichte entwickelt.


Fazit:
Kurzweiliger, spannender dystopischer SciFi-Thriller in schöner Sprache, der wichtige und mehr denn je aktuelle Themen behandelt, dessen Ende mich jedoch leider enttäuscht zurückgelassen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2021

Dieses Jugendbuch behandelt Sozialverhalten, Klimawandel/Umweltschutz und Social Media

Fair Play
0

Der Bildungssenator ruft die Schulen zu einem Wettbewerb auf: wie kann man mehr tun, um die Umwelt zu schützen?
Keras Schule nimmt mit ihrer Idee einer App teil, bei der alle öffentlich sehen können, ob ...

Der Bildungssenator ruft die Schulen zu einem Wettbewerb auf: wie kann man mehr tun, um die Umwelt zu schützen?
Keras Schule nimmt mit ihrer Idee einer App teil, bei der alle öffentlich sehen können, ob man seinen Verbrauch so zurückschrauben kann, dass die App grün bleibt. Doch was tun, wenn die App rot wird und es auch bleibt? Spielen alle fair?


Meine Meinung:
Die Geschichte ist abwechselnd aus Sicht der "Fair Play Four" geschrieben, jeweils in ich-Form. Somit kann man noch tiefer in die jeweilige Gefühls- und Gedankenwelt von Kera, Leonard, Max und Elodie abtauchen.
So unterschiedlich die Charaktere der Jugendlichen sind, so unterschiedlich ist auch ihr Umgang mit der App und wofür diese steht.
Max zum Beispiel stellt den Gegenpol dar, den App-Verweigerer. Und das macht er aus Prinzip, denn er denkt gar nicht daran, sich sein Leben von dieser App diktieren zu lassen. Und ich kann das nachvollziehen, man muss hier sogar überlegen, ob man öffentlich mit dem Bus fährt, was ja eigentlich bisher als umweltschonend galt?!
Kera ist die politisch interessierte, der die Idee solch eines Programms gekommen ist, das den Verbrauch öffentlich anzeigt und man somit einerseits im Wettbewerb steht, andererseits ein Zusammenhalten voraussetzt, denn nur gemeinsam schafft man es, dass die App nach Ablauf der Zeit für alle auf grün steht. Und das ist ja das Ziel.
Leonard ist der gemobbte Technik-Freak, der die Keras Idee als App umsetzt und programmiert und eigene Ziele verfolgt.
Und Elodie ist das Social Media affine Püppchen, das nur neue Followerzahlen generieren will, wohinter aber tiefgründigere Beweggründe stecken.
Somit sind etwa alle Charaktereigenschaften von Jugendlichen abgedeckt und hier beispielhaft vertreten. Jede/r Leser/in kann sich also in einem der Protagonisten widerspiegeln.

Total interessant fand ich das Verhalten der Jugendlichen, und wie diese durch die App in zwei Lager gespalten wurden.
Soziale Konstrukte haben sich geändert, Freunde werden zu Feinden und umgekehrt; es ist ein stetiges Fließen und auch Ändern der Meinungen und des Verhaltens...
Das regt sehr zum Nachdenken über sein eigenes Verhalten an: wie gehe ich mit meinem Mitmenschen um; wie mit der Umwelt? Trage ich dazu bei, dass mein Kind in einer möglichst nicht noch schlechteren Zukunft/Umwelt leben muss, als sie bereits ist?

Etwas unrealistisch bzw. nicht nachvollziehbar fand ich, wie der Verbrauch berechnet wird. Wann wird ein Konto rot? Wie viel Verbrauch wird für einzelne Dinge berechnet? Und das vorher auszurechnen bzw. festzustellen doch bestimmt irrsinnig viel Zeit in Anspruch nimmt, Leonard die App aber in kürzester Zeit programmiert hatte.
Auch hätte ich gern mehr über das Konsumverhalten der Jugendlichen erfahren bzw. wie sie sich einschränken müssen und damit zu kämpfen haben.
Alles in allem ein interessantes und packendes sozialkritisches Buch, das den Blick auf den Klimawandel und die Möglichkeiten, diesen aufzuhalten, lenkt und auch den Umgang mit den Sozialen Medien kritisch hinterfragt.


Fazit:
Eine fesselnde Idee einer Umweltschutz-App und wie sich die zwischenmenschlichen Beziehungen der Schüler entwickeln, die in zwei Lager aufgeteilt sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2021

Pferdeflüstern für Kids

Socke und Sophie – Pferdesprache leicht gemacht
0



Die 12-jährige Sophie ist riesen Pferdefan und reitet schon seit einiger Zeit im Schulbetrieb am Michaelishof und wünscht sich nichts sehnlicher als ein eigenes Pony oder zumindest ein Pflegepony.
Als ...



Die 12-jährige Sophie ist riesen Pferdefan und reitet schon seit einiger Zeit im Schulbetrieb am Michaelishof und wünscht sich nichts sehnlicher als ein eigenes Pony oder zumindest ein Pflegepony.
Als dann das Pony Sokrates als sogenanntes "Problempferd" auf den Michaelishof kommt, soll sich Sophie um ihn kümmern. Doch wenn Socke (diesen Spitznamen hat er aufgrund eines weißen Beins) sich nicht bald reiten lässt, soll er verkauft werden.


Meine Meinung:
Das Buch ist in zwei Teile aufgeteilt - zuerst die Geschichte von Socke und Sophie, wobei abwechselnd aus Sicht des Mädchens und des Ponys erzählt wird, jeweils in ich-Form. So kann man sich noch besser in die Gedanken- und Gefühlswelt der beiden hineinversetzen.
Besonders die Abschnitte, in denen Socke erzählt, sind echt niedlich geschrieben, man muss oft schmunzeln. Wobei Sockes Schicksal natürlich sehr berührt. Er wurde misshandelt, und man kann nachvollziehen, warum er Menschen nicht mehr vertraut.
Sehr toll und eindringlich wird die unterschiedliche Sprache von Pferd und Mensch dargestellt, wie es zu diesen Missverständnissen kommen kann und die Folgen , aber eben auch, wie man es richtig macht. Und dass man nicht aufgeben soll. Somit gibt es langsam Schritt für Schritt immer mehr Fortschritte mit Socke.
Was mir hier leider nicht so gut gefallen hat und ich deshalb einen halben Stern abziehen muss ist die Tatsache, dass Sophie - ein Mädchen, das noch nicht soo viel Pferdeerfahrung hat - anfangs ganz allein auf das sogenannte Problempony losgelassen wird, ohne Hilfe von Erwachsenen mit Pferdekenntnissen. Das fand ich unrealistisch und vor allem sehr gefährlich!! Erst als Frau Vanderbilt ins Spiel kommt, hat Sophie jemanden, der ihr erstmal die Pferdesprache und den richtigen Umgang mit Pferden erklärt.
Sehr sehr schön fanden wir das Happy-End! :D

Der zweite Teil des Buches ist quasi das Glossar, also Begriffe, die in der Reitersprache und im Umgang mit Pferden wichtig sind. Begriffe, die in der Geschichte türkis gedruckt sind, werden hier nochmals ausführlicher erklärt, in leicht verständlicher kindgerechter Sprache und mit Beispielen untermalt.

Die Geschichte ist mit - oft ganzseitigen - färbigen Illustrationen bebildert, die Begriffserklärungen mit einfärbigen Zeichnungen.


Fazit:
Ein tolles Buch über das Erlernen der Pferdesprache und den richtigen Umgang mit Pferden - aufgeteilt in humorvolle und eindrucksvolle Geschichte und kindgerechtes Pferdewissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere