Profilbild von Phoenix2020

Phoenix2020

Lesejury Profi
offline

Phoenix2020 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Phoenix2020 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.06.2023

Verbotene Gefühle, wenn aus Feindschaft Liebe wird!

Farus-Chroniken I - Schwarzrot
0

"Schwarzrot" ist der erste Band aus den Farus Chroniken welche von Lucien Moutier geschrieben wurden. Das Buch erschien im März 2023 im Kuneli Verlag.


Es fällt unter die Kategorie Fantasy/Dark Romance/Erotik ...

"Schwarzrot" ist der erste Band aus den Farus Chroniken welche von Lucien Moutier geschrieben wurden. Das Buch erschien im März 2023 im Kuneli Verlag.


Es fällt unter die Kategorie Fantasy/Dark Romance/Erotik und Gayromance. Bevor man das Buch liest, sollte man unbedingt die Triggerwarnung beachten, den das Buch enthält einige gewaltsame Szenen.


Meine Meinung:

Ich bin absolut begeistert von diesem Buch.

Das Cover gefällt mir richtig gut. Die Gestaltung und Farbwahl harmonieren gut zusammen und sorgen für einen tollen ersten Eindruck.

Erzählt wird das Buch in der Ich-Perspektive.

Der einstig in das Buch fiel mir schwer, da ich mich erst an den Schreibstil gewöhnen musste. Doch mit zunehmender Seitenzahl konnte ich mich immer besser in die Geschichte hineinversetzen und das Buch flüssiger lesen. Am Schluss wollte ich das Buch nicht mehr aus der Hand nehmen.

Ich kann dieses Buch jedem ab 18 Jahren herzlichst weiterempfehlen.



Handlung: (eventuell Spoiler)



Menschen und Xerks, zwei verfeindete Gemeinschaften und eine verbotene Verbindung.

Die Xerks sind Gestaltwandler, halb Mensch und halb Tier. Sie tarnen sich als Menschen mit dem Ziel, diese zu vernichten. Doch auch die Menschen verfolgen ein ähnliches Ziel, denn ihre Jagdgruppen sind darauf spezialisiert alle Xerks aufzuspüren und zu töten. Zwischen den beiden Gemeinschaften herrscht schon seit langer Zeit Krieg und keiner ist gewillt dies zu ändern. Doch eine Schicksalhafte Begegnung könnte vielleicht alles verändern. Oder auch nicht?

Sain gehört den Jägern an und hat gelernt, dass Xerks brutale und unvernünftige Tiere sind, welche man sofort töten muss. Doch als er eines Tages den schwer verletzen Gestaltwandler Dejeen trifft, steht er vor einer schwierigen Entscheidung mit Folgen, die keiner der beiden zu diesen Zeitpunkt auch nur erahnen könnte. Sain hilft ihm und geht unwissentlich eine gemeinsame Blutverbindung mit Dejeen ein, die sein bisheriges Leben Komplet ins Wanken bringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2023

Elfe Ella und Keks das Einhorn, zwei Freunde gegen den großen Schnupfen

Elfe Ella und der Einhorn-Schnupfen - Leserabe ab 1. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren
0

Ich durfte dieses Buch im Rahmen einer Buchverlosung lesen und ich muss sagen, ich bin absolut begeistert. Bevor ich zu meiner Rezension komme, möchte ich noch kurz anmerken, dass mein Gewinn keinen Einfluss ...

Ich durfte dieses Buch im Rahmen einer Buchverlosung lesen und ich muss sagen, ich bin absolut begeistert. Bevor ich zu meiner Rezension komme, möchte ich noch kurz anmerken, dass mein Gewinn keinen Einfluss auf meine Bewertung haben wird.


Ich habe gerade das Buch "Elfe Ella und der Einhorn-Schnupfen" gelesen. Das Buch wurde von der Autorin Alexandra Fabisch geschrieben und erschien im Juni 2023 im Ravensburger Verlag. Illustriert wurde es von Daniela Kunkel.

Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist optisch ansprechend und kindgerecht gestaltet. Zudem gibt es gleich einen guten Einblick auf das was einen in dem Buch erwartet.

Der Schreibstil ist leicht zu verstehen und passt somit super in ein Kinderbuch. Auch die Schriftgröße ist gut lesbar und übersichtlich formatiert.

Die Grafiken und Illustrationen sind niedlich und absolut kindgerecht gestaltet und passen super zum Text. Was mir auch gefällt ist, dass das Buch sehr farbenfroh gestaltet ist, dadurch wirktet es gleich noch viel ansprechender.

Nach jedem Kapitel kann man einen Rabensticker einkleben und somit seinen Lesefortschritt feiern. Am Ende des Buches gibt es noch einen kleinen Rätseltest, der nicht nur Spaß macht, sondern sich auch noch passend dazu eignet, um zu überprüfen, ob das gelesene verstanden wurde.

Das Buch eignet sich für alle Kinder ab 6 Jahren und ist somit ideal für Leseanfänger. Es eignet sich aber auch gut zum Vorlesen für kleinere Kinder.

Die Geschichte beinhaltet folgende Themen: Freundschaft, krank sein und gesund werden


Meiner kleinen Cousine gefällt das Buch auch, ich konnte es ihr bisher allerdings nur vorlesen, da sie zum selbst lesen noch zu klein ist.

Ich kann dieses Buch nur herzlichst weiterempfehlen.



Handlung: (eventuell Spoiler)

Die kleine Elfe Ella und Keks, das Einhorn wohnen zusammen in einem riesigen Kürbis. Die beiden sind beste Freunde und pflegen gemeinsam einen Gemüsegarten. Eines Tages wacht Keks mit einem gemeinen Schnupfen auf. Gemeinsam mit Ella versucht er alles, um schnell wieder gesund zu werden. Dabei schreckt er weder von einem Zwiebelbad oder einem Knoblauchtee zurück. Ihnen ist jedes Hausmittel recht, den ein krankes Einhorn sorgt für Regen und dadurch wird die Gemüseernte bedroht. Während sich Ella um Keks kümmert, versucht Omi alles, um das Gemüse zu beschützen. Und letztendlich stellt sich heraus, dass gute Laune die beste Medizin ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2023

Was, wenn du nicht mal dir selbst vertrauen kannst?

Boy 7
0

"Boy 7" ist das erste Buch, welches ich von der niederländischen Autorin Mirjam Mous gelesen habe.

Das Buch befasst sich mit folgenden Themen:
Ausnutzung von straffälligen jugendlichen
Gedankenmanipulation
Gedankenlöschung

Mir ...

"Boy 7" ist das erste Buch, welches ich von der niederländischen Autorin Mirjam Mous gelesen habe.

Das Buch befasst sich mit folgenden Themen:
Ausnutzung von straffälligen jugendlichen
Gedankenmanipulation
Gedankenlöschung

Mir persönlich hat dieses Buch gut gefallen.
Es ist in der Ich-Perspektive geschrieben, wodurch ich als Leser sofort mittendrin im Geschehen war und mich gut in die Geschichte hineinversetzen konnte.

Das Cover gefällt mir nicht so gut, es wirkt einfach zu einfach und einfältig. Grundsätzlich ist es nicht schlecht, ich denke nur, man hätte noch etwas mehr daraus machen können.

Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und die Kapitellänge ist angenehm.

Ich würde das Buch jedem ab 12 Jahren empfehlen.



Handlung:

(eventuell Spoiler)



Boy 7, so nannten sie ihn, doch wer ist er wirklich und warum weiß er nichts mehr von seiner Vergangenheit? Um diese Frage zu beantworten, riskiert er alles, auch wenn es ihm sein Leben kosten könnte. Hinzu kommt , dass er niemanden trauen kann, nicht mal sich selbst.

An einen heißen Tag wacht Boy 7 mit Kopfschmerzen auf einer kahlen Grasebene irgendwo im nirgendwo auf und weis nichts mehr, seine ganzen Erinnerungen sind verschwunden. Er weiß weder, wer er ist, noch wie er hier gelandet ist. Seine einzigen Anhaltspunkte befinden sich in einem Rucksack, der in seiner unmittelbaren Nähe liegt. Doch was soll er mit einer Quittung von Pizza Hut, einem Foto von einem grauen Gebäude und einer Sprachnachricht die: "Was auch passiert, ruf auf keinen Fall die Polizei.", lautet anfangen?

Mithilfe von Lara, die zufällig an der Grasebene mit einem Auto vorbeifuhr, möchte Boy 7 mehr über seine Vergangenheit herausfinden. Doch war das Aufeinandertreffen der beiden wirklich ein Zufall oder steckt hinter Laras Hilfe ein ganz anderer Grund?

Nach und nach deckt Boy 7 eine schreckliche Intrige auf, die nicht nur für seinen Gedächtnisverlust, sondern auch für den von vielen weiteren Jungen, den sogenannten Boys verantwortlich ist.



Meine Lieblingsstelle (S. 220):

"Plötzlich wurde ich so wütend, dass ich vergaß, noch länger Angst zu haben. Ich hatte nichts zu verlieren. Schlimmer als das konnte es nicht werden. Was für einen Sinn hatte ein Leben, das nicht wirklich das eigene war? Wenn alles Tun und Lassen von einem anderen bestimmt wurde. Wenn ein anderer für einen entschied und für einen dachte. Dass man wie ein Soldat Befehle befolgt, auch wenn sie noch so stumpfsinnig oder gefährlich waren. Dann war ich noch lieber eine Treibhauspflanze als eine Marionette. Ich wollte meine eigenen Dinge entdecken und meine eigenen Fehler machen. Ich wollte herausfinden, wer ich war und wer ich werden konnte. Ich wollte wachsen und atmen und weinen und lachen und spüren, dass ich lebte. Sonst konnte man sich genauso gut auf einen Stuhl setzen und warten, bis man starb. Wenn es schiefginge, wäre es auf jeden Fall mein eigener Misserfolg."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2023

Tolles Buch und mega cooles Cover

Zeitenlos
0

Ich habe das Buch in 3 Tagen gelesen, was für mich eigentlich ungewöhnlich ist, da ich meist durchschnittlich 1 Woche pro Buch benötige. Doch dieses Buch "Zeitenlos - der Anfang" von Shelena Shorts, hat ...

Ich habe das Buch in 3 Tagen gelesen, was für mich eigentlich ungewöhnlich ist, da ich meist durchschnittlich 1 Woche pro Buch benötige. Doch dieses Buch "Zeitenlos - der Anfang" von Shelena Shorts, hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen.

Das Cover und die Seiten (Schriftart) sind schön und gut lesbar gestaltet. Auch die ganze Geschichte/Inhalt des Buches ist sehr gut aufgebaut und formuliert. Man bekommt eine gute Darstellung/Vorstellung der Charaktere.

Der einzige Nachteil ist das Ende. Ich finde das Ende ist irgendwie unklar. Ich weiß das es noch weitere Teile dieses Buches gibt, dennoch finde ich persönlich Bücher (auch in Buchreihen) die Abgeschlossen sind besser. Deshalb gibt es einen Stern abzug.

Aber alles in einem, ein gutes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2023

Vergangenheit und Zukunft, gemeinsam sprengen sie die Zeit

Die Stunde der Zeitreisenden
0

Ich habe gerade das Buch "Hourglass - Die Stunde der Zeitreisenden" von Myra McEntire gelesen und muss sagen ich bin hin und weg. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Das Cover ist meiner Meinung ...

Ich habe gerade das Buch "Hourglass - Die Stunde der Zeitreisenden" von Myra McEntire gelesen und muss sagen ich bin hin und weg. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Das Cover ist meiner Meinung nach einfach nur traumhaft schön und auch der ganze Inhalt des Buches ist toll formuliert. Besonders gefällt mir, dass die Kapitelanfänge mit Schmetterlingen geschmückt sind.

Hier der Klappentext:

Die 17-jährige Emerson Cole sieht Dinge, die niemand sonst sehen kann: Es sind Geister, Menschen aus einer anderen Zeit. Keiner konnte ihr bisher erklären warum. Erst als sie Michael Weaver kennenlernt, den attraktiven Experten einer mysteriösen Organisation namens „Hourglass“, scheint ihre Welt wieder Sinn zu ergeben. Nicht nur fühlt sie sich zu ihm hingezogen, sondern er eröffnet ihr, dass sie eine besondere Gabe besitzt – sie kann durch die Zeit reisen. Nur deshalb hat Michael sie aufgesucht, und nur deshalb schwebt sie bereits in größter Gefahr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere