Profilbild von Phoenix2020

Phoenix2020

Lesejury Profi
offline

Phoenix2020 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Phoenix2020 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2023

so verschieden und dennoch füreinander bestimmt

Save Me
0

"Save me" ist das erste Buch, welches ich von der Autorin Mona Kasten gelesen habe und ich muss sagen ich bin absolut begeistert.

Zum Buch:

Das Cover gefällt mir sehr gut, es ist schlicht, aber dennoch ...

"Save me" ist das erste Buch, welches ich von der Autorin Mona Kasten gelesen habe und ich muss sagen ich bin absolut begeistert.

Zum Buch:

Das Cover gefällt mir sehr gut, es ist schlicht, aber dennoch auffallend.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und da es aus den Sichtweisen der beiden Hauptcharaktere geschrieben ist, kann man sich sehr gut in diese hineinversetzen.

Ich freue mich schon sehr darauf, den nächsten Teil zu lesen und zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Undercover in Trockenstedt

Nothing but Spies 1: Nothing but Spies
0

"Nothing but Spies" ist das erste Buch, welches ich von dem Autor Mario Fesler gelesen habe. Das Buch erschien im April 2024 und wurde Carlsen Verlag veröffentlicht.



Handlung:
Das Leben der frechen, ...

"Nothing but Spies" ist das erste Buch, welches ich von dem Autor Mario Fesler gelesen habe. Das Buch erschien im April 2024 und wurde Carlsen Verlag veröffentlicht.



Handlung:


Das Leben der frechen, abenteuerlustigen und neugierigen Celia könnte kaum langweiliger sein. Sie lebt in Trockenstedt, einer Stadt, in der nie was Spannendes passiert. Doch dann tritt er in ihr Leben.

Vincent ist ehrgeizig, freundlich und geheimnisvoll. Er ist mit seiner Familie nach Trockenstedt gezogen, um ein scheinbar normales Leben zu führen, doch der Schein trügt, denn eigentlich sind sie Geheimagenten und auf der Suche nach Hypnos, einem genialen Erfinder.

Als Celia hinter Vincents Geheimnis kommt, stellt sie ihm vor die Wahl. Entweder sie hilft ihm bei seiner Mission oder sie verrät jedem sein Geheimnis. Und damit beginnt eine actionreiche Zeit für die beiden.



Meine Meinung:


Sowohl optisch als auch inhaltlich einfach WOW!

Das Cover gefällt mir wirklich sehr gut. Die grafische Darstellung der beiden Protagonisten wirkt sehr authentisch und die Farben harmonieren toll zusammen. Alles in einem, ein stimmiges und optisch ansprechendes Gesamtbild.

Ich habe die ganze Zeit den Buchtitel gelesen, der überall steht, also "Nothing but Spies". Doch als ich mir das Cover genauer angesehen habe, da habe ich entdeckt, dass es auch "Nothing but Lies" heißen könnte. Wären die Buchstaben nicht in Gelb und Rosa gefärbt, wäre mir das wahrscheinlich gar nicht aufgefallen. Ich finde, dass beide Titel absolut zur Handlung des Buches passen.

Die Handlung wird aus der Sichtweise der beiden Protagonisten erzählt und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Was mir auch sehr gut gefällt, ist, dass im Inneren des Buches grafisch abgebildet ist, wer gerade spricht.

Der Schreibstil des Autors lässt sich leicht und schnell lesen. Ich konnte mich sehr gut in die Sichtweisen der beiden Protagonisten hineinversetzen und hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl von Langeweile.

Die Protagonisten und Nebencharaktere wurden ausreichend dargestellt, insbesondere der stetige Schlagabtausch und die kleinen neckerein zwischen den beiden Protagonisten hat mir sehr gut gefallen.

Das einzige, was mir nicht so gut gefallen hat, beziehungsweise weshalb ich einen Sternabzug gegeben habe, sind die ganzen technischen Schilderungen. Diese sind zwar eigentlich toll, aber sie könnten für junge Leser etwas kompliziert zu verstehen sein.



Fazit:


"Nothing but Spies" ist ein wirklich tolles Jugendbuch, welches ich an alle Leser*innen ab 14 Jahren weiterempfehlen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Zwei rivalisierende Familien mit einem gemeinsamen Konkurrenten.

Café con Lychee
0

"Café con Lychee – Liebe ist wie Bubble Tea" ist das erste Buch, welches ich von der Autorin Emery Lee gelesen habe. Das Buch erschien im März 2024 und wurde vom CROCU Verlag veröffentlicht.



Handlung:
Wenn ...

"Café con Lychee – Liebe ist wie Bubble Tea" ist das erste Buch, welches ich von der Autorin Emery Lee gelesen habe. Das Buch erschien im März 2024 und wurde vom CROCU Verlag veröffentlicht.



Handlung:


Wenn aus Feindschaft Freundschaft wird und schließlich Liebe.

Gabriel Moreno und Theo Mori sind komplett verschieden. Während Theo der Fußballstar der Schule ist und offen zu seiner Sexualität steht, ist Gabriel oder auch Gabi genannt, das komplette Gegenteil. Er verbringt seine Zeit lieber mit Ballett anstatt mit Fußball und sich als schwul zu outen ist für ihn unvorstellbar.

Die beiden sprechen kaum miteinander und dabei wäre es bestimmt auch geblieben, hätte nicht ein neues Café in der Nähe eröffnet, welches ihren Familien starke Konkurrenz macht. Und als die Existenz von beiden Familien auf dem Spiel steht, beschließen Theo und Gabi heimlich Snacks und Getränke in der Schule zu verkaufen, um mit dem Erlös ihren Eltern zu helfen.

Womit die beiden nicht gerechnet haben, ist, dass sie sich ungeplant näher kommen und irgendwann müssen sie sich fragen, ob zwischen ihnen vielleicht doch mehr ist als eine kürzlich entwickelte Freundschaft.



Meine Meinung:


Anfang Flop, Ende top!

Die Covergestaltung gefällt mir wirklich sehr gut. Die Farben sind schön kräftig und die Illustrationen passen einfach super zur Handlung.

Auch die kleinen Grafiken im Inneren des Buches haben mir sehr gut gefallen.

Die Handlung wird abwechselnd aus den Sichtweisen der beiden Protagonisten erzählt und die Kapitellänge ist angenhem.

Der Schreibstil war für mich anfangs etwas merkwürdig. Ich wurde einfach nicht warm mit der Geschichte und es fiel mir schwer, mich in die Charaktere hineinzuversetzen. Ab einem Drittel des Buches änderte sich dies zum Glück und ich war mit voller Begeisterung am Lesen und wollte das Buch kaum aus den Händen legen. Besonders das letzte Drittel hat mir sehr gut gefallen, das liegt vielleicht auch daran, dass es mir anfangs an Emotionen und Tiefgang gefehlt hat, welche dann am Ende zum Glück da waren.

Manchmal war mir die Geschichte beziehungsweise die Art und Weise, wie manche Dinge gelaufen sind, zu unauthentisch. Zum Beispiel finde ich es nicht sehr realistisch, dass die Schüler einfach während des Unterrichts herumlaufen und andere aus ihren Klassen holen durften, nur wegen Homecoming Vorbereitungen. Immerhin geschah das sehr oft.



Fazit:


Ein nettes Buch für zwischendurch, das wichtige Themen enthält und ich allen Leser*innen ab 14 Jahren empfehlen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Wer Alex Rider, Kingsman und Deep Sleep liebt, wird auch an diesem Buch gefallen finden.

Last Line of Defense, Band 1: Der Angriff. Die neue Action-Thriller-Reihe von Nr. 1 SPIEGEL-Bestsellerautor Andreas Gruber!
0

"Last Line of Defense – Der Angriff" ist das erste Buch, welches ich von dem Autor Andreas Gruber gelesen habe. Das über 400 Seiten lange Taschenbuch erschien im März 2024 und wurde vom Ravensburger Verlag ...

"Last Line of Defense – Der Angriff" ist das erste Buch, welches ich von dem Autor Andreas Gruber gelesen habe. Das über 400 Seiten lange Taschenbuch erschien im März 2024 und wurde vom Ravensburger Verlag veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um den ersten Band von der "Last Line of Defense" Reihe.



Handlung:


Ihr fragt euch, wer wir sind? Wir sind die Last Line of Defense. Wir sind die gefährlichste Waffe der Welt und die letzte Hoffnung, wenn alle anderen versagen. Wir sind eine Einheit, bestehend aus jugendlichen Agenten und nicht einmal der MI6 oder andere Spezialeinheiten wissen von unserer Existenz.


Ich heiße Jayden D. Knoxville und gemeinsam mit Erik Tuomi und Lenny Zarakis bilde ich das Team Omega. Wir sind das jüngste und zugleich letzte Team der Last Line of Defense.

Mein erster Einsatz als Agent sollte eigentlich ruhig ablaufen. Ich wurde in die Postabteilung der britischen Botschaft geschickt, um die internen Abläufe zu beobachten, doch dann kam dieses Mädchen auf einem Motorrad auf das Botschaftsgelände gerast und aus meinem ruhigen Undercover Einsatz wurde eine actionreiche Flucht und Rettungsmission.


Sofia González ist eine investigative Journalistin und auf der Flucht. Nachdem sie heikle Daten aus einem High-Tech-Konzern gestohlen hat und daraufhin von bewaffneten Männern verfolgt wird, sucht sie Zuflucht in der britischen Botschaft.


Jayden wird damit beauftragt, Sofia mit allen nötigen Dingen zu versorgen, bis sie ausreisen kann, doch als die Botschaft kurz darauf angegriffen wird, beginnt für Jayden und Sofia eine actionreiche und gefährliche Flucht. Denn ihre Verfolger sind zu allem bereit, nur um die Daten zurückzubekommen. Doch geht es hierbei wirklich nur um die gestohlenen Daten oder steckt hinter alledem noch etwas viel Größeres, von dem die beiden noch gar nichts ahnen?



Meine Meinung:


Ich muss sagen, ich bin wirklich positiv überrascht. Ich habe bislang schon viel Gutes über den Autor gehört, doch noch nie ein Buch von ihm gelesen, bis jetzt.

Die Covergestaltung gefällt mir sehr gut, die Farbwahl und die Grafik harmonieren toll zusammen. Zudem gibt es bereits einen ersten Einblick auf das, was die Leser erwartet.

Die Kapitellänge ist sehr angenehm und kurz gehalten und sorgt zusammen mit dem einfachen Schreibstil und der gut ausgebauten Geschichte für ein schnelles und actiongeladenes Lesevergnügen.

Auch der Aufbau des Buches gefällt mir sehr gut. Die Geschichte wird in zwei verschiedenen Zeitlinien erzählt. Zum einen in der Gegenwart, hier erfährt man als Leser, was momentan passiert, dies ist die Haupthandlung. Zum anderen werden immer wieder Rückblenden geschildert, in denen man mehr über die einzelnen Protagonisten und deren Vergangenheit erfährt.

Die Protagonisten sind in meinen Augen ausreichend und authentisch dargestellt worden. Lediglich Sofia hätte man noch etwas ausführlicher darstellen können.

Während des Lesens hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl von Langeweile, im Gegenteil, man schlittert von einer spannenden Szene in die nächste.

Ich konnte mich sofort in die Geschichte hineinversetzen und mir das gelesene Bildlich vor Augen vorstellen.

Das Ende lässt einige Fragen offen, wodurch das Interesse am nächsten Band der Reihe zusätzlich verstärkt wird.



Fazit:


Abschließend möchte ich dieses Buch an alle Leserinnen, sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenalter weiterempfehlen, die Lust auf ein spannendes und actionreiches Agentenbuch mit einer Prise Humor haben.*

Wer Alex Rider, Kingsman und Deep Sleep liebt, wird auch an diesem Buch gefallen finden.

Ps: Auch wenn dieses Buch wie oben erwähnt mein erstes Werk von Andreas Gruber war, so bin ich mir ziemlich sicher, dass es nicht das letzte sein wird, welches ich von dem Autor gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2024

Jeder ist gut so, wie er ist!

Graffi
0

"Graffi – Ich bin anders, so wie alle!" ist das erste Kinderbuch, welches ich von der Autorin Jennifer Wagner gelesen habe. Das rund 30 Seiten kurze Buch erschien im März 2024 und wurde vom KraeHe Verlag ...

"Graffi – Ich bin anders, so wie alle!" ist das erste Kinderbuch, welches ich von der Autorin Jennifer Wagner gelesen habe. Das rund 30 Seiten kurze Buch erschien im März 2024 und wurde vom KraeHe Verlag veröffentlicht. Die Illustrationen stammen von Ulrike Erbes.



🦒 Handlung: 🐭


Die kleine Giraffe Graffi ist mit ihrem Aussehen unzufrieden, da sie als einzige Giraffe in ihrer Herde einen kurzen Hals hat. Sie beschließt, andere Tiere zu finden, die sich ebenfalls von ihren Artgenossen unterscheiden. Auf ihrer Suche trifft sie ein Zebra ohne Streifen, eine Taube ohne Flügel und noch viele andere Tiere, die anders sind.



Meine Meinung:


Die Covergestaltung sowie die Illustrationen im Inneren des Buches sind sehr angenehm und kindgerecht gestaltet.

Der Schreibstil ist einfach zu lesen und der Text hat eine angenehme Schriftgröße. Auch das Verhältnis von Text und Bild hat mir sehr gut gefallen.

Was ich sehr schade finde, ist, dass Graffi die ganze Zeit von einer Maus begleitet wird, diese aber nicht im Buch erwähnt wird. Man sieht sie lediglich auf den Bildern.

Liebe und akzeptiere dich selbst, jeder ist großartig, und niemand sollte sich für andere verbiegen oder verändern, da es immer jemanden gibt, der dich genau so liebt, wie du bist. Das ist die Kernaussage dieses Buches.



Fazit:


Ich möchte dieses Buch an alle Leser*innen ab drei Jahren weiterempfehlen, da es eine sehr wichtige Nachricht enthält, die jedes Kind hören sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere