Profilbild von Piret

Piret

Lesejury Star
offline

Piret ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Piret über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.10.2023

Neue Traumwelt

Lucid Night – Was, wenn wir nicht träumen?
0

Wow, allein schon durch dieses wunderschöne Cover ist dieses Buch einfach ein Must-Have! Super schöne Gestaltung und die nacht-leuchtende Schrift hat mich in der ersten Nacht mit dem Buch neben mir erstmal ...

Wow, allein schon durch dieses wunderschöne Cover ist dieses Buch einfach ein Must-Have! Super schöne Gestaltung und die nacht-leuchtende Schrift hat mich in der ersten Nacht mit dem Buch neben mir erstmal erschreckt und dann noch mehr zum lächeln gebracht. Auch innen kann es mich optisch schon komplett überzeugen.

Inhaltlich dürfen wir eine neue spannende Welt rund um die Träume kennenlernen. Die Traumunion und das es nur männliche Träumer gibt, fand ich von Anfang an ja schon merkwürdig, vor allem weil wir zwei weibliche Hauptprotagonisten haben. Aber alles warum, wieso und weshalb wird schlüssig aufgelöst.

Man ist von Anfang an mitten drin, was zunächst kurz irritiert, ein einleitender Prolog wäre möglichweise ein etwas "sanfterer" Einstieg gewesen.

Was mir gut gefällt ist, dass wir zwei Erzählsichten zu lesen kommen, so werden einige Erklärungen etwas versteckter eingebaut, weil eine Protagonistin schon "weiter" ist als die andere. Toll gelöst! Allerdings hatte ich teilweise Probleme (trotz deutlicher Kapitelüberschriften, also schon mehr mein Fehler ;) ) zu erkennen "Wen" ich gerade lese. Meistens habe ich bei jedem Kapitelanfang kurz gebraucht, bis ich wieder "drin" war. Das lag aber hauptsächlich daran, dass die zwei sich relativ ähnlich waren, da hätte ich mir stärkere Kontraste gewünscht.

Richtig gut gefallen hat mir, dass hier ganz toll raus gearbeitet wurde das sowohl Gut als auch Böse durchaus in einem vereint sein können und nicht alles Schwarz/Weiß ist. Jede Seite hat ihre Beweggründe, welche man mal mehr, mal weniger nachvollziehen kann.

Einzig die Liebesgeschichte hat mir nicht so besonders gefallen, da fehlte mir aber auch einfach der Draht zum männlichen Hauptprotagonisten.

Insgesamt aber trotzdem eine absolute Empfehlung und ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2023

Einfühlsam und berührend

Die Butterbrotbriefe
1

Mein erstes Buch von Carsten Henn und definitiv nicht mein letztes!
Leichter und eingängiger Schreibstil, ich bin nur so durch die Seiten geflogen!

Wunderbar einfühlsam, emotional und tiefgründig begleiten ...

Mein erstes Buch von Carsten Henn und definitiv nicht mein letztes!
Leichter und eingängiger Schreibstil, ich bin nur so durch die Seiten geflogen!

Wunderbar einfühlsam, emotional und tiefgründig begleiten wir Kathi auf ihrem Weg in den Neuanfang.
Der von ihr gewählte Weg über das Briefe schreiben gefällt mir unglaublich gut, so kann man sich intensiv mit der jeweiligen Person auseinander setzen und das "Leb wohl" am Ende ist ein gelungener Abschluss.
Spannend und nicht immer zwingend nachvollziehbar fand ich die Personenauswahl, von welchen Kathi sich verabschiedet. Hier wird sogar einer an den allerersten Freund geschickt, aber auch das zeigt nur wie sehr uns so viele Menschen prägen und auch diese Prägung muss man irgendwann einfach mal los werden.

Es sind durchweg sympathische, wenn auch jeweils sehr eigene Protagonisten, welche einen durch das Buch begleiten.
Neben Kathis und ihrem Weg, hat mich vor allem Severin sehr berührt.

Eine großartige Geschichte über das Sich-Selbst-Finden, Abschied nehmen und einen Neuanfang wagen - absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2023

Grausam und fantastisch

Das Vogelmädchen von London
0

Eindrucksvoll und atmosphärisch dicht entführt Mat Osman den Leser in das Elisabethanische London.
Das Buch ist als historischer Roman bezeichnet, da es reale Zeitgeschehnisse (z.B den Pestausbruch) enthält, ...

Eindrucksvoll und atmosphärisch dicht entführt Mat Osman den Leser in das Elisabethanische London.
Das Buch ist als historischer Roman bezeichnet, da es reale Zeitgeschehnisse (z.B den Pestausbruch) enthält, jedoch auch den mystischen Aspekt der Wahrsagerei.

Shay versucht ihren Platz in einer Welt zu finden, in der sie doch immer wieder wie ein Fremdkörper zu sein scheint.
Ihr Schicksal und ihre Wandlung hat mich sehr berührt und ich habe von Seite zu Seite mehr mit gefiebert.

Ein grausames und ehrliches Zeugnis einer Zeit, in der die kleinen Menschen zu nichts anderem da waren, als zur Unterhaltung der Herrschaften.
Wunderbar eingefangen und getroffen!

Nur der Anfang hat sich für mich ein wenig gezogen, ich bin mir sicher auch diese Seiten waren notwendig, allerdings hatte ich mehr auf die Geschehnisse rund um die Wahrsagerei bei Elisabeth gewartet und das hat mir dann etwas zu lang gedauert.

Für mich war das Buch eine wunderbare Entdeckung und ich kann jedem nur ans Herz legen dieses Buch zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2023

Auf dem Weg ins Glück

Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit
0

Ein spannender Roman, welcher einen auf unterschiedlichen Zeitebenen zwei starke Frauen näher bringt.

Luise begleiten wir auf ihrem beschwerlichen Weg bei der Ausreise nach Amerika und beim Fußfassen ...

Ein spannender Roman, welcher einen auf unterschiedlichen Zeitebenen zwei starke Frauen näher bringt.

Luise begleiten wir auf ihrem beschwerlichen Weg bei der Ausreise nach Amerika und beim Fußfassen in einem neuen, fremden land. Anna Claire schreibt beeindruckend und einfühlsam über diesen schwierigen Weg und welche Beweggründe einen dabei begleiten können. Luise hat mir unglaublich gut gefallen, stark, zupackend und immer optimistisch mit ihrem Ziel vor Augen! Sehr beeindruckend und lebensnah beschrieben.

June muss sich mit dem Nachlass ihrer Großmutter Luise auseinander setzten und macht dabei die eine oder anderen neue Entdeckung zu ihrer Großmutter. Auch ihr Liebesleben wird kräftig durcheinander gewirbelt, stehen doch am Schluss gleich drei Männer zur "Wahl". Das Liebeswirrwar war für mich nicht unbedingt nötig, hat aber die Handlung auch nicht weiter "gestört" und hat einem June auch noch näher gebracht.

Ich konnte dieses Buch absolut nicht aus der Hand legen und habe vor allem mit Luise extrem mitgefiebert: Schafft sie es ihre Ziele zu erreichen und kann sie in Amerika glücklich werden?

Mini-Manko, was aber vermutlich an mir lag: Ich habe erst am Ende gemerkt, dass es ein Mehrteiler ist, jetzt sitze ich mit einigen Fragen da, die leider erst im nächsten Band beantwortet werden.
Dennoch, absolute Leseempfehlung, aber für alle die Reihen erst vollständig lesen wollen: lieber warten bis der nächste Band da ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2023

Tea-Time

Tea-Time im kleinen Cottage in Schottland
0

Eine kleine Auszeit in einem Cottage bei Freunden, das klingt machbar, auch für Star-Anwältin Cat.
Mit den möglichen Turbulenzen und das raushalten bei ihr noch nie so gut funktioniert hat, hat sie wohl ...

Eine kleine Auszeit in einem Cottage bei Freunden, das klingt machbar, auch für Star-Anwältin Cat.
Mit den möglichen Turbulenzen und das raushalten bei ihr noch nie so gut funktioniert hat, hat sie wohl nicht gerechnet.
Dieses Buch ist mit viel Liebe zum Detail und einem wunderbaren Schreibstil ausgestattet.
Die Ideen, welche aufgegriffen werden haben mir auch sehr gut gefallen. Jetzt kommt leider das "Aber": Sowohl Cat als auch Noah haben mir als Protagonisten so überhaupt nicht gefallen. Cat als taffe Anwältin konnte mich nicht überzeugen, vor allem weil sie so extrem in die Teenie-Rolle gefallen ist, kaum das Noah auf der Bildfläche erschienen ist. Auch ihren Beweggrund Noah auf Abstand zu halten war für mich schwer nachvollziehbar.
Noah´s Wandel vom coolen Stuntman der jede Frau rum bekommt zum "braven" Partner, der Gedichte schreibt etc. war mir auch viel zu viel. Sein Wandel war zwar gut angelegt, aber für mich viel zu schnell und eben einfach zu viel.
Auch die Chemie zwischen den beiden war lange für mich nicht erkennbar. Schade, denn die Rahmenhandlung und auch die weiteren Personen haben mir wunderbar gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere