Platzhalter für Profilbild

Redrose

Lesejury Star
offline

Redrose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Redrose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2023

Provence Krimi der Extraklasse

Unheilvolle Provence
0

Eigentlich hätten mir die Titel von Pierre Lagranges Provence Krimis ja eine Warnung sein sollen. Von Teil 1 „Tod in der Provence“ bis mittlerweile Teil 9 „Unheilvolle Provence“ tragen alle Titel etwas ...

Eigentlich hätten mir die Titel von Pierre Lagranges Provence Krimis ja eine Warnung sein sollen. Von Teil 1 „Tod in der Provence“ bis mittlerweile Teil 9 „Unheilvolle Provence“ tragen alle Titel etwas Gefährliches in sich. Und wie gefährlich es tatsächlich in der Provence sein kann, musste ich dieses Jahr bei meinem ersten Provence Urlaub zur Lavendelblüte leider feststellen: das Auto wurde aufgebrochen und unser gesamtes Gepäck geraubt. Deshalb lese ich jetzt erstmal lieber wieder über die Provence als selbst hinzufahren 😉.

Albin Leclerc, Commissaire im Ruhestand, kann es natürlich wieder nicht lassen. Als in seinem alten Revier plötzlich mehrere Menschen nach mittelalterlichen Methoden ermordet werden, muss der alte Haudegen seine früheren Kollegen unterstützen. Castel und Theroux haben es inzwischen aufgegeben, Albin von seinen Privatermittlungen abzuhalten.

Ich habe viele Orte im Buch wiederentdeckt, die ich selbst besucht hatte. Ich habe auf der Brücke von Avignon getanzt, wie es im Kinderlied heißt, die Fontaine du Vaucluse besucht und bin mit Mops Tyson und Albin in den Weinreben Gassi gegangen. Zwischen den Ermittlungen war immer wieder Zeit für einen Café und ein Croissant 😉.

Einmal aufgeschlagen habe ich „Unheilvolle Provence“ in kürzester Zeit durchgesuchtet. Die Bücher des Autors machen Lust auf die Provence und das französische Savoir Vivre. Begeistert verfolge ich die Entwicklung des Ermittler-Teams und die klugen Gedanken von Tyson 😂.

Auch in Teil 9 gelingt es dem Autor die Spannung hochzuhalten und ich hoffe, dass noch viele weitere Fälle auf uns Leser warten.

Daumen hoch für diesen spannenden Krimi, der wunderbar das französische Lebensgefühl vermittelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2023

Romantische Liebesgeschichte vor bezaubernder Kulisse

Frühlingswege in Arrowwood
0

In Frühlingswege in Arrowwood gibt es ein Wiedersehen mit der Kunstreiterin Nicky aus dem ersten Band dieser Reihe, die in den kanadischen Rocky Mountains spielt. Auf Nickys Sleeping Lake Ranch sucht die ...

In Frühlingswege in Arrowwood gibt es ein Wiedersehen mit der Kunstreiterin Nicky aus dem ersten Band dieser Reihe, die in den kanadischen Rocky Mountains spielt. Auf Nickys Sleeping Lake Ranch sucht die junge Emily Arbeit und Unterkunft. Die junge Silberschmiedin, die eigentlich viel lieber mit Holz arbeiten würde, hat sich mit ihrer großen Schwester zerstritten und ist plötzlich ganz allein auf sich gestellt. Zusammen mit ihrem Wolfshund Grizz mischt Emily Arrowwood auf.

Sehr gut gefällt mir, dass auch wieder die First Nations eine große Rolle spielen und ich erfahre einiges über die Versuche der Wiedergutmachung für die jahrelange Unterdrückung und Übervorteilung der indigenen Bevölkerung.

Aber natürlich hat jede Seite zwei Medaillen und als das Nakoda Pine Reservat Anspruch auf Nickys Land erhebt, muss diese um ihr Zuhause kämpfen.

Die Autorin lässt ihre Leser an der Entwicklung ihrer Protagonisten teilhaben. Emily und Nicky sind zwei starke Frauen, die das Herz am rechten Fleck haben, aber in Liebesdingen noch einiges lernen müssen. Vertrauen, Kommunikation und die Fähigkeit nicht nur Hilfe zu geben, sondern auch anzunehmen sind Lektionen, welche nicht nur für Nicky und Emily wichtig sind.

Ich habe mich wieder sehr wohl gefühlt in den Rocky Mountains. Die Geschichten der Autorin spiegeln ihre Liebe zu ihrer Wahlheimat wider und machen Lust, sofort das nächste Flugzeug zu besteigen.

Ihre Charaktere wirken glaubwürdig und sympathisch und ich hoffe sehr, dass dies nicht mein letzter Ausflug auf die Sleeping Lake Ranch war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2023

Auf der Alm, da gibts kein Sünd….

Sommertagsträume
0

…. Weil da nur Küh und Ochsen sind.

Im 3 Teil der Reihe geht es um Elsa. Die sympathische Almbewohnerin, die wir bereits als Nebenfigur kennengelernt haben. Nach einer bitteren Enttäuschung hat Elsa ...

…. Weil da nur Küh und Ochsen sind.

Im 3 Teil der Reihe geht es um Elsa. Die sympathische Almbewohnerin, die wir bereits als Nebenfigur kennengelernt haben. Nach einer bitteren Enttäuschung hat Elsa der Liebe und den Männern abgeschworen und lebt ganzjährig auf der Alm. Während sie sich im Sommer um die Kühe kümmert, die für sie wie Haustiere sind, ist der Winter hart. Kalt und sehr einsam.

Martin ist mit Leib und Seele Bäcker und brennt für sein Brot. Ich finde es faszinierend, wenn jemand so viel Leidenschaft für seinen Beruf aufbringt und besonders in Irland, wo ich hauptsächlich Toastbrot zum Essen bekommen habe, hätte ich mir gewünscht, Martin wäre nicht nur eine fiktive Person, die sich die Autorin ausgedacht hat.😉

Behutsam und bewegend entwickelt Lotte Römer eine Liebesgeschichte, die so zart und wunderschön ist, dass ich den Atem anhalte, um sie nicht zu verscheuchen.
„Warum begriff sie erst jetzt, dass Liebe keine Mühsal sein musste?“

Ich habe gerade richtig Appetit auf ein leckeres frisches Brot mit leicht gesalzener Butter 😉.

Sehr gerne empfehle ich Sommertagsträume und die gesamte Reihe weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2023

Gefühlvolle Lovestory aus Irland

Lichter, die vom Himmel fallen
0



Dieses Jahr habe ich mal wieder die grüne Insel besucht und so habe ich mich ganz besonders gefreut, dass das neueste Buch von Julie Larsen in Irland spielt, ganz in der Nähe des berühmten Ring of Kerry. ...



Dieses Jahr habe ich mal wieder die grüne Insel besucht und so habe ich mich ganz besonders gefreut, dass das neueste Buch von Julie Larsen in Irland spielt, ganz in der Nähe des berühmten Ring of Kerry.

Die Geschichte zeigt mal wieder ganz deutlich, dass wir uns selbst so annehmen müssen wie wir sind, unser Leben nicht von anderen abhängig machen und uns selbst lieben, damit wir uns für liebenswert halten.

Orla Reilly ist Musikerin und junge Mutter. Hin und her gerissen zwischen dem Wunsch, ihrem Sohn etwas bieten zu können und den Ansprüchen ihrer Managerin hat sie das Gefühl nie gut genug zu sein

Aidan hat sie nur einmal singen gehört und ist seither ihr größter Fan, im verborgenen. Als sich beide erneut begegnen, ist jedem klar, dass die beiden zusammen gehören, aber beide sind gebrannte Kinder, die das Feuer scheuen.

Die Autorin hat es wieder einmal geschafft, mich zu Tränen zu rühren. Die gefühlvolle Annäherung der beiden hat mich sehr bewegt. „In einem Moment der Dunkelheit warst du mein Licht.“

Die Protagonisten sind authentisch und mir gefällt, dass Julie Larsen auf die gängigen Klischees weitgehend verzichtet.

Lichter, die vom Himmel fallen, hat mich verzaubert und wurde in einem Rutsch gelesen. Sehr gerne vergebe ich 5 Sterne und empfehle dieses Buch mit Taschentuch Alarm weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2023

Schlossidylle im romantischen Loire-Tal

Das romantische Château in Frankreich – Aufregende Zeiten in Courléon
0

Elodie und Nicolas, das sympathische junge Paar, welches sich in Teil 1 wiedergefunden hat, versuchen gemeinsam, das romantische Château zu sanieren und zu einem heimeligen Ort zu machen, an dem man nicht ...

Elodie und Nicolas, das sympathische junge Paar, welches sich in Teil 1 wiedergefunden hat, versuchen gemeinsam, das romantische Château zu sanieren und zu einem heimeligen Ort zu machen, an dem man nicht mit 5 Pullovern übereinander schlafen muss 😉. Leider kosten diese Tätigkeit und der Geldmangel all ihre Kraft und die Zweisamkeit und romantische Stunden bleiben auf der Strecke. Sollte Guillaume, der schreckliche Bruder von Nicolas womöglich recht behalten und Elodie und Nicolas würden scheitern?

Aber zum Glück gibt es ja die Dorfgemeinschaft in Courléon, Elodies Eltern und ihre Freundin Solene, die extra aus Paris anreist und alle wollen das Paar unterstützen. Auch der neue Landarzt sorgt für viel Trubel.

Ich habe mich wieder extrem wohl gefühlt in Courléon, gemeinsam mit Elodie und Solene habe ich im Schloss gefroren und mir überlegt, mit welchen Maßnahmen Geld in die Kasse gespült werden könnte. Außerdem musste der neue Arzt bei Laune gehalten werden, dessen militärischer Stil nicht so recht zu den gemütlichen Dorfbewohnern passt und mich zum Schmunzeln gebracht hat.

Es gibt wieder viele kleine Geheimnisse zu entdecken und ich konnte ein wenig französische Lebensart genießen. Auch Teil 2 steht Teil 1 in nichts nach und ich habe wieder unbändige Lust auf Croissants, Pain au chocolat oder diese wunderbaren Kuchen von Claudine bekommen. Claire Bonnett bezaubert ihre Leser mit diesem unbeschwerten Lebensgefühl und vermittelt den Eindruck, dass alle Krisen gemeistert werden können.

Mir hat diese Fortsetzung sehr gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht im romantischen Château in Frankreich 😍.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere