Profilbild von RileyRoss

RileyRoss

Lesejury Star
offline

RileyRoss ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit RileyRoss über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.10.2023

Romantisch

Doctor Off Limits
0

Reine Romance lese ich in der Regel selten, aber d´bei den versprochenen Grey`s Anatomy Vibes konnte ich einfach nicht widerstehen. Und das war gut, denn das Buch hält, was es verspricht!
Man hat als Protagonistin ...

Reine Romance lese ich in der Regel selten, aber d´bei den versprochenen Grey`s Anatomy Vibes konnte ich einfach nicht widerstehen. Und das war gut, denn das Buch hält, was es verspricht!
Man hat als Protagonistin Sutton, die einen langen, harten Weg zurücklegen musste, um Ärztin zu werden. Jetzt erfüllt sich dieser Traum, aber dummerweise kommen ihr etwas ihre Gefühle in die Quere, denn ihr Ausbilder ist ihr letztes heißes Date. Und auch Jacob möchte eigentlich berufliches und privates getrennt halten, aber das Herz will nun mal, was es will...
Die Prämisse ist also wirklich wie bei Greys Anatomy, allerdings ist hier das Drama etwas dosierter und nicht ganz so übertrieben. Beide verhalten sich erwachsen und versuchen vernünftig eine Lösung zu finden. Gerade zu Anfang schleichen beide noch etwas umeinander herum und diese Spannung hat die Autorin wirklich gut rübergebracht, aber sobald sie sich klar werden, was sie wollen, stehen sie dazu, kommunizieren ordentlich miteinander und geben sich große Mühe. Die Probleme kommen dann eher von Außen an sie ran, aber auch da wird nicht übertrieben versucht noch künstliche Probleme zu schaffen. So war das Lesen wirklich angenehm und ich hatte nicht wie so oft bei dem Genre das Bedürfnis, die beiden Protagonisten mit den Köpfen aneinader zu schlagen.
Der Medizinische Aspekt war auch ganz gut dargestellt, sowohl laienverständlich als auch ordentlich in die Handlung integriert. Oft kam durch diese Themen noch zusätzliche Emotionalität auf und hat das Krankenhaus Setting erst so richtig abgerundet. Für mich hätte gerne auch noch mehr der Fokus auf deas Gesundheitswesen in Großbritannien und generell die Medizin und Krankheitsbilder gelegt werden können. Aber das ist sicherlich Geschmackssache und war für die Geschicht auch nicht wirklich nötig.
Insgesamt hat dieses Buch mir alles gegeben, was ich erwartet und erhofft hatte und es hat mich toll unterhalten. Wenn mir mal wieder nach einem Buch aus diesem Genre ist, werde ich definitv nochmal auf diese Autorin zurückkommen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 30.09.2023

Klasse!

Ever & After, Band 1 - Der schlafende Prinz
0

Bisher habe ich noch kein Buch von Stella Tack gelesen, dass mir nicht gefallen hat und es bleibt dabei! Diese Geschichte beinhaltet wieder alles, was ich von der Autorin kenne und sehr gerne mag, als ...

Bisher habe ich noch kein Buch von Stella Tack gelesen, dass mir nicht gefallen hat und es bleibt dabei! Diese Geschichte beinhaltet wieder alles, was ich von der Autorin kenne und sehr gerne mag, als da wären: Jede Menge Humor, authentische Charaktere, ein spannender Plot und originelle Fantasy Elemente.
Mich hat diesmal auch insbesondere der Weltaufbau gefallen, der unserer Welt stark ähnel, aber es ibt einige Abweichungen. Eingeflochten sind dabei viele Motive aus Grimms Märchen und die dortigen Märchenfiguren spielen eine große Rolle. Dieses Konzept fand ich toll umgesetzt.
Dann gab es auch noch viele Spannungselemente mit dem Fluch und den Prüfungen, sodass ich einfach immer weitelesen wollte.
Ntürlich endet alles mit einem echt fiesen Cliffhanger, der mich wünschen lässt, ich hätte das nächste Buch schon zur Hand.
Alles in allem war das ein sehr überzeugender Einstieg in die neue Reihe und ich bin gespannt, womit die Folgebände noch aufwarten, denn da gibt es noch jede Menge Potenzial!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Genial!

Charm
0

Schon mit dem ersten Band „Crave“ konnte mich Tracy Wolff für ihre Katmere Academy Reihe begeistern und ich bin seither ein Fan ihrer Bücher geblieben. Dabei gab es im 2. Band damals einen sehr überraschenden ...

Schon mit dem ersten Band „Crave“ konnte mich Tracy Wolff für ihre Katmere Academy Reihe begeistern und ich bin seither ein Fan ihrer Bücher geblieben. Dabei gab es im 2. Band damals einen sehr überraschenden und emotionalen Plottwist, der ebenso genial wie schockierend war. Mit dem jetzigen 5. Band kehrt die Autorin nochmal zurück zu den Ereignissen, die letztlich zu dieser Wendung geführt haben und über die die Leser:innen bisher im Unklaren gelassen wurden.
Ich habe mich total gefreut, dass die Autorin diese Geschichte endlich noch nachliefert und bin beeindruckt, wie sie es schafft, dies in den Handlungsablauf dieser Reihe zu integrieren. Nach dem 4. Band waren ja eigentlich viele Dinge geklärt, aber mit diesem Teil wurden die Grundzüge für das große Finale vorbereitet und gleichzeitig wurden auf spannende und gewohnt humorvolle Art und Weise die Geschehnisse der Vergangenheit aufgearbeitet.

Fokus liegt dabei natürlich auf der Beziehung von Grace und Hudson, die trotz aller Feindseligkeiten zueinander finden. Hierbei ist die Autorin erstmals davon abgewichen, nur als Zusatzkapitel Szenen aus einer anderen Perspektive als der von Grace zu schildern und hat stattdessen von Anfang an Hudson ebenfalls eigene Kapitel gegeben. Eine für mich gute Entscheidung, denn Hudson ist mit seinem Sarkasmus und Pessimismus zum einen immer jemand, über den ich gerne lese, und zum anderen wurden so seine Gefühle für Grace richtig nachvollziehbar. Und natürlich liefert es einem als Leser doppelten Herzschmerz, da man ja weiß, wo das alles letztlich hinführt…

Abgesehen von dem Grace-Hudson-Drama gab es natürlich noch das Schattenreich zu erkunden und eine neue Bedrohung trat in Erscheinung. Das Schattenreich war sehr interessant gestaltet und ganz anders als alles, was ich mir vorgestellt hatte. Der Autorin ist es auf alle Fälle gelungen, dabei ein paar Überraschungen unterzubringen. Und was diese Bedrohung angeht… Tja, Cyrus war eine Witzfigur im Vergleich. Die Autorin hat hier also wirklich nochmal eine Schippe draufgelegt und ich würde am liebsten gleich mit dem nächsten Band weitermachen um endlich zu erfahren, wie sich das alles auflöst.

Gleichzeitig ist es ein bisschen schade, dass der nächste auch der letzte Band sein wird. Denn die Welt, die die Autorin sich erdacht hat, ist so riesig und fantastisch, dass dort noch endlos viele Geschichten stattfinden könnten. Ich würde sie auch alle lesen. Und auch von den Figuren mag ich mich noch nicht verabschieden, denn sie sind mir hier einmal mehr ans Herz gewachsen. Für mich bleiben die Bücher einfach eine absolute Wohlfühl-Reihe und ich kann jedem nur empfehlen, sich darauf einzulassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2023

Solide

Skogen Dynasty (Crumbling Hearts, Band 1)
0

Obwohl ich eigentlich eher Fantasy und Romantasy lese, kam ich als Norwegen Fan trotzdem einfach nicht an diesem Buch vorbei und wollte der Geschichte eine Chance geben. Die Idee mit der Trekking Tour, ...

Obwohl ich eigentlich eher Fantasy und Romantasy lese, kam ich als Norwegen Fan trotzdem einfach nicht an diesem Buch vorbei und wollte der Geschichte eine Chance geben. Die Idee mit der Trekking Tour, bei der sich die beiden Protagonisten aus ganz unterschiedlichen Millieus in einander verlieben fand ich auch ganz nett. Sie wurde auch recht schön umgesetzt mit einem eher ruhigen Tempo das trotzdem eine Menge Drama bietet und dabei die Natur Norwegens spiegelt, die auch etwas Raum in diesem Buch einnimmt. Für mich wurden vielleicht etwas zu viele Klischees bedient, sodass ich nicht wirklich das Gefühl hatte, etwas Neues zu lesen, das sich aus der Masse aus New Adult hervorhebt. Aber das muss ja auch nicht immer sein und war sicher nicht die Absicht hinter diesem Buch. Stattdessen ist es unterhaltsam, nimmt einen mit auf eine schöne Reise und die Gefühle kommen dabei nicht zu kurz.
Letztlich wird mich das Buch nicht nachhaltig beschäftigen oder mir großartig in Erinnerung bleiben, aber es war schön zu lesen und hat auch abgeliefert, was ich erwartet habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2023

Hervorragend

Der Totengräber und der Mord in der Krypta (Die Totengräber-Serie 3)
0

Mit dem Buch „Der Totengräber und der Mord in der Krypta" setzt Oliver Pötzsch seine historische Krimi-Reihe um den Wiener Totengräber Augustin Rothmeyer und dem Kriminalpolizisten Leopold von Hertzfeld ...

Mit dem Buch „Der Totengräber und der Mord in der Krypta" setzt Oliver Pötzsch seine historische Krimi-Reihe um den Wiener Totengräber Augustin Rothmeyer und dem Kriminalpolizisten Leopold von Hertzfeld fort.
Band 3 der Reihe spielt im Jahr 1895 und entführt uns erneut in eine spannende und wendungsreiche Kriminalgeschichte. Am Anfang stehen zwei zunächst völlig unabhängige Fälle, ein Mordopfer in der Krypta des Stephansdomes und ein vermisster Junge aus der besten Wiener Gesellschaft. Beide entwickeln eine ungeahnte Dynamik. Der Mord an einem jüdischen Arzt greift zudem das damals beliebte Thema Spiritismus auf, während das Verschwinden des Jungen für eine gehörige Portion Sozialkritik sorgt, indem die schrecklichen Zustände in den damaligem Waisenhäusern und generell das Leben und den Umgang mit unterprivilegierten Kindern thematisiert.
Auf persönliche Bitte seines ‐ jüdischen – Vorgesetzten nimmt Leopold von Hertzfeld, selbst jüdischer Herkunft, sich des Mordfalles an, da der Tote ein Freund des Oberpolizeirates war. Bei dem in Wien und auch innerhalb der Polizeibehörde herrschenden Antisemitismus befürchtet er, zu Recht, dass die Ermittlungen nicht sorgsam genug durchgeführt werden würden. Zumal der Kollege von Hertzfelds, der den Fall des vermissten Jungen bearbeitet, seine eigene Antipathie gegen den jüdischstämmigen Kollegen immer wieder zum Ausdruck bringt, was das Arbeitsklima nicht gerade angenehm macht.
Totengräber Rothmeyer, der sich inzwischen auch als Buchautor zu bestimmten morbiden Themen profiliert hat, erweist sich als kenntnisreich, was den Spiritismus angeht, da er gerade an einem neuen Werk zu just diesem Thema arbeitet. Und über seine Adoptivtochter Anna ergibt sich eine Verbindung im Vermisstenfall. Die Tatortfotografin Julia Wolf ist in beiden Fällen mehr als nur am Rande involviert, zumal ihr Jugendfreund, ein aufstrebender Reporter, sowohl ihre persönliche Beziehung zu von Hertzfeld als auch die Arbeit der Polizei ordentlich durcheinanderbringt. Einen pikanten Aspekt bringt auch von Hertzfeld’s aus Graz angereiste Mutter in die Geschichte. Sie will nicht nur Wien kennenlernen sondern auch das neue Leben, das ihr Sohn sich in Wien aufgebaut hat, inklusive seiner „Damenbekanntschaft". Und dann wäre da noch ein bekannter britischer Autor…
Dem Autoren gelingt es hervorragend, ein anschauliches Sittenbild des ausgehenden 19. Jahrhunderts mit einer spannenden und verblüffenden aber auch sehr tragischen Kriminalgeschichte zu verknüpfen. Dazu kommen neben den schon angesprochenen Themen Antisemitismus und Sozialkritik auch Frauenrechte und neue technische Errungenschaften nicht zu kurz. Dies alles schildert der Autor in wie immer flüssigem Schreibstil, mit der Zeit und dem Ort angepasster Sprache, und mit wunderbarem leisen Humor. Die Ausflüge in den Wiener Dialekt sind einfach herrlich, nicht zu viel und gut verständlich.
Insgesamt ein sehr gelungenes Buch, das beim Lesen so ausgezeichnet unterhält, dass man es nicht weglegen mag. Mehr davon!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere