Profilbild von Ritja

Ritja

Lesejury Star
offline

Ritja ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ritja über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2018

Leider nicht meins

Sterne über dem Meer
0

Bei diesem Buch fällt es mir etwas schwer eine Rezension zu schreiben. Der Covertext klang interessant. Die Story an sich ist nicht neu. Es gibt viele Bücher, wo ein Brief, ein Tagebuch oder eine Karte ...

Bei diesem Buch fällt es mir etwas schwer eine Rezension zu schreiben. Der Covertext klang interessant. Die Story an sich ist nicht neu. Es gibt viele Bücher, wo ein Brief, ein Tagebuch oder eine Karte gefunden werden und dann geht ein Familienmitglied auf die Suche nach der Geschichte, die sich dahinter verbirgt. Man muss also die Geschichte recht spannend und die (Haupt-)Charaktere interessant und geheimnisvoll und vorallem auch symphatisch gestalten.

Dies ist hier leider (aus meiner Sicht) nicht gelungen. Die Charaktere fand ich eher fad und wenig ansprechend. Ich konnte während der ganzen Geschichte keine Symphatien oder irgendeine Verbindung zu den Charakteren aufbauen. Die Dialoge waren mir zu gestellt und sie wirkten hölzern. Die Geschichte schleppte sich durch die Seiten, war teilweise nicht logisch und wurde immer uninteressanter und belangloser. Vielleicht hätte man die Geschichte nicht über 400 Seiten ziehen müssen, denn leider geschieht in der Geschichte nicht so viel.

Zudem wollte leider kein so richtiger Lesefluss entstehen. Erschwert wurde es auch durch den ständigen Wechsel innerhalb der Schriftart. Ich empfand die Schreibschrift schwer zu lesen und eher störend. Am Ende war ich wirklich froh, dass ich den Buchdeckel zuklappen konnte. Die Geschichte wirkte bei mir in keinster Weise nach.

Schade.

Veröffentlicht am 17.05.2018

kein Thriller

Wahrheit gegen Wahrheit
0


Wahrheit gegen Wahrheit ist für mich jetzt kein Thriller gewesen, aber ein Buch, welches man durchaus lesen kann. Die Autorin hat einen guten Schreibstil und es lässt sich schnell und flüssig lesen.

Die ...


Wahrheit gegen Wahrheit ist für mich jetzt kein Thriller gewesen, aber ein Buch, welches man durchaus lesen kann. Die Autorin hat einen guten Schreibstil und es lässt sich schnell und flüssig lesen.

Die Geschichte hat mich anfangs gut mitgenommen und ich fand die kleinen Überraschungen auch recht gelungen. Leider hat die Autorin das Tempo und die Spannung nicht über die ganze Geschichte halten können. Zwischendurch kamen immer wieder leicht zähe Phasen, wo man einfach nur die Geschichte wieder anschieben wollte. Ich hatte auch das Gefühl, dass sich manches wiederholt und dadurch wirkte die Geschichte etwas aufgebläht.

Mit den Charakteren bin ich nur schwer warm geworden. Sie waren nicht unsympathisch, aber auch nicht wirklich greifbar. Ich kam mir immer wie ein Zaungast vor, der nicht hereingelassen werden soll. Die Beziehung zwischen den Hauptcharakteren war irgendwie nicht so richtig stimmig und wirkte etwas gestellt.

Das Ende (die letzten drei -vier Seiten) war wiederum überraschend und gut gemacht. Sie lässt sich den Freiraum am Ende anzuknüpfen und eine Fortsetzung starten zu können.
Für mich ist jedoch die Geschichte vollständig erzählt.

Veröffentlicht am 01.05.2018

Gelungener Start

Kalter Grund
0

Eva Almstädts Pia Korittki lebt und arbeitet im hohen Norden und hat es gerade im ersten Fall nicht leicht. Es liegt jetzt nicht so sehr an dem Fall, als vielmehr an ihren männlichen Kollegen, die sie ...

Eva Almstädts Pia Korittki lebt und arbeitet im hohen Norden und hat es gerade im ersten Fall nicht leicht. Es liegt jetzt nicht so sehr an dem Fall, als vielmehr an ihren männlichen Kollegen, die sie noch nicht so richtig aufgenommen und akzeptiert haben. Sie muss immer wieder gegen die Vorurteile, Sticheleien oder das stumpfe Ignorieren angehen. Doch sie beißt sich durch und klärt mit ihrem neuen Partner den Fall. Der erste Fall schwächelt noch etwas. Die Charaktere sind irgendwie noch nicht so richtig ausgereift und die Spannung fehlt phasenweise etwas. Trotzdem hatte die Autorin es geschafft, dass ich den zweiten auf jeden Fall (und das nicht nur, weil ich ihn eh da hatte) hören will. Pia Korritki ist neu, unverbraucht und braucht auch vom Zuhörer ihre Chance für einen zweiten Versuch. Die Charaktere sind gut ausbaufähig, hier hat die Autorin einiges an Potential noch wirklich spannende Figuren zu entwickeln und auch den nordischen Einschlag fand ich gut.
Also auf zum nächsten Fall...