Profilbild von Rose75

Rose75

Lesejury Star
offline

Rose75 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rose75 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2023

Verbinden sich zwei kriminelle Großfamilien in Solothurn ? [#6 - Dornach & Casagrande]

Solothurn hüllt sich in Schweigen
0

>> Der Kriminalfall ist in sich abgeschlossen, aber für das bessere Verständnis der Figuren und Hintergründe empfehle ich dringend, diese Reihe chronologisch zu lesen

>> Der Kriminalfall ist in sich abgeschlossen, aber für das bessere Verständnis der Figuren und Hintergründe empfehle ich dringend, diese Reihe chronologisch zu lesen <<

Dominik Dornach und sein Team haben es diesmal mit mehreren Tötungsdelikten zu tun, bei denen die Opfer in auffallender Nähe zum Clanchef Boran Baddour standen. Baddour arbeitet im Auftrag seines Vaters und soll den Einfluss des Familienclans vergrößern.

Für Dornach sind die Ermittlungen u.a. auch zäh, weil die gewohnte Unterstützung der Staatsanwältin Casagrande fehlt. Ihre Nachfolgerin hat aus unerklärlichen Gründen eine sehr abweisende Haltung gegenüber Hauptmann Dornach.

Zur Handlung möchte ich gar nicht mehr verraten, weil das nur der Spannung schadet. Christof Gasser hat einige Überraschungen und Wendungen eingebaut, die nicht absehbar waren.

Der Autor hat auch den Ukrainekrieg eingearbeitet, damit hat die Geschichte noch eine aktuelle Brisanz bekommen. Sowas gefällt mir in Krimis besonders gut.

Ich habe das Buch fast am Stück gelesen und freue mich schon auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2023

Alte Sünden fordern ihren Tribut - - kurzweiliger Regionalkrimi

Most und Mord
0

Ich lese die Regionalkrimis aus dem Haus Emons grundsätzlich gerne und hier haben mich Cover und Titel sofort angesprochen. Tim Eckhaus hat mich mit seinem Krimidebüt bestens unterhalten. Er hat eine ...

Ich lese die Regionalkrimis aus dem Haus Emons grundsätzlich gerne und hier haben mich Cover und Titel sofort angesprochen. Tim Eckhaus hat mich mit seinem Krimidebüt bestens unterhalten. Er hat eine gute Mischung aus Lokalkolorit, Humor und Krimihandlung mit sehr sympathischen Figuren geschaffen.

Zur Handlung: Leo Matschler, der ihn Wien als Koch gearbeitet hat, kommt zurück auf den elterlichen Mosthof im fiktiven Waidingen. Kaum ist er im Ort, wird er, neben weiteren Gästen in einem Gasthaus, Zeuge eines Todesfalls. Sofort werden Stimmen laut, dass er was mit dem Tod zu tun hat und die "Kräuterhexe" Zofia mit ihm unter einer Decke steckt. Um ihre Unschuld zu beweisen, suchen die beiden dann nach Spuren und vor allem nach einem Motiv. Das Opfer war ein älterer Herr, den Leo aus Kindheitstagen kannte.

Für mich war Zofia, die sich mit Kräuterheilkunde und Energiebehandlungen den Lebensunterhalt verdient, am interessantesten. Ihren Charakter fand ich toll und sie hat mit ihren geistigen Fähigkeiten die "Ermittlungen" vorangebracht. Das war mal was ganz anderes.

Das Buch selber war super zu lesen, die Kapitel hatten eine angenehme Länge und ich war daher schnell ein einem Lesefluss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2023

1379, Koblenz -- facettenreich, emotional und auch humorvoll - - - [#3 - Pilger-Trilogie]

Die Liebe des Pilgers
0

>> Unbedingt chronologisch lesen, damit man alles gut nachvollziehen kann.

Nachdem mir die ersten beiden Bände dieser Trilogie schöne Lesestunden bereitet haben, war ich sehr neugierig wie Petra Schier ...

>> Unbedingt chronologisch lesen, damit man alles gut nachvollziehen kann.

Nachdem mir die ersten beiden Bände dieser Trilogie schöne Lesestunden bereitet haben, war ich sehr neugierig wie Petra Schier die großangelegte Handlung zu Ende führt. Manches hat sich schon angedeutet, wie z.B. die Vermählung von zwei sehr gegensätzlichen Personen aber es gab auch noch einige unerwartete Ereignisse und nochmals neue Figuren, die auch die Handlung maßgeblich beeinflussten.

Hauptsächlich werden aber die Geschichten vom Pelzhändler Palmiro Bongert und vom Grafen Conlin von Langenreth weitererzählt. Conlin muss weiterhin ein Auge auf seinen psychisch kranken Bruder haben und seinen vielfältigen Aufgaben als Amtmann und Sicherheitengeber nachgehen. Palmiro muss die Abreise von Benedikt von Heidenstein verarbeiten und seine Geschäftsbeziehungen pflegen. Relativ viel Raum bekommt dieses Mal Benedikt v. Heidenstein. Er stellt sich seiner Vergangenheit indem er seinen Onkel besucht. Dort wird er mit einem Ereignis aus seiner Jugend konfrontiert, das sein Leben von Grund auf verändert.

Besonderheit dieser Trilogie: Die Autorin verarbeitet hier das Thema gleichgeschlechtliche Liebe, was damals als große Sünde galt und auch auf dem Scheiterhaufen enden konnte. Das fand ich besonders interessant und auch gut erzählt.

Petra Schier hat es geschafft eine sehr breit angelegte Geschichte zu erzählen, die mich bestens unterhalten und auch an einigen Stellen überrascht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2023

sehr wichtiges Buch, dessen Inhalt auf breiter Ebene diskutiert werden sollte

Kriegspropaganda und Medienmanipulation
0

Christian Hardinghaus und seine Bücher sind mir schon öfters aufgefallen und einige davon stehen auf meiner "möchte ich lesen-Liste". Das Thema seines neuesten Buches hat mich aber sofort angesprochen ...

Christian Hardinghaus und seine Bücher sind mir schon öfters aufgefallen und einige davon stehen auf meiner "möchte ich lesen-Liste". Das Thema seines neuesten Buches hat mich aber sofort angesprochen und es besteht durch den Ukrainekrieg ja auch eine hohe Aktualität.

Herr Hardinghaus beschreibt in den ersten 3 Kapiteln Geschichte, Formen und Techniken der Propaganda. Einiges war da sehr theoretisch, aber es werden immer wieder auch Beispiele erwähnt, damit man einen Alltagsbezug bekommt.

Für mich war das 4. Kapitel indem die großen Kriege des letzten Jahrhunderts betrachtet werden, am interessantesten, weil ich durch den Historiker Daniele Ganser schon länger für das Thema "Illegale Kriege" und die entsprechenden Hintergründe sensibilisiert bin. Herr Hardinghaus legt u.a. dar, wie groß die Bedeutung der medialen Berichterstattung, für die Akzeptanz von militärischen Einsätzen bis zum Krieg, in der Bevölkerung ist. Leider erfährt man meistens erst im Nachhinein ob Meldungen und/oder Schreckensszenarien, echt oder erfunden waren. Einige Kriegsanlasslügen werden vorgestellt.

In den Kapiteln 5 und 6 geht es um den Ukrainekrieg und der entsprechenden Medienberichterstattung.

Auch wenn man die Propagandatechniken kennt, ist man vor Manipulationen nicht sicher und durch die moderne Technik ist noch viel mehr als früher möglich. Eine gesunde Skepsis beim Medienkonsum dürfte wohl nicht das dümmste sein.

Veröffentlicht am 22.09.2023

Ein Staatsfeind im eigenen Bett einer CIA-Analystin ?

Wahrheit gegen Wahrheit
0


Da ich gerne Spionage-Thriller lese, hat mich die Kurzbeschreibung dieses Buches neugierig gemacht. Karen Cleveland hat selber als Analystin bei der CIA gearbeitet, in der Abteilung Russland. So wie ...


Da ich gerne Spionage-Thriller lese, hat mich die Kurzbeschreibung dieses Buches neugierig gemacht. Karen Cleveland hat selber als Analystin bei der CIA gearbeitet, in der Abteilung Russland. So wie die Hauptfigur Vivian Miller.

Als Vivian dabei ist, eine russischer Schläferzelle zu entlarven, beginnt ihr persönlicher Alptraum. Auf dem PC vom Agentenführer Juri entdeckt sie Fotos auf denen u.a. auch ihr eigener Mann Matt dabei ist. Das stürzt sie in einen großen Konflikt. Liefert sie ihren eigenen Mann aus oder vertuscht sie ihre Entdeckung?

Die Autorin lässt die Leser sehr tief in die emotionale Verzweiflung der Hauptfigur blicken und durch zahlreiche Rückblenden erfahren wir auch was über die Ehe von Vivian und Matt. Im Nachhinein wird deutlich, wie stark er sie manipuliert hat und die Vertrauensfrage steht immer im Raum.

Der Schwerpunkt in diesem Buch liegt auf der Familie von Vivian und Matt und man könnte das Buch auch als Familiendrama mit Spionage-Elementen kategorisieren. Mir wäre noch etwas mehr Agentenaktivität lieber gewesen, aber das ist Geschmackssache.

Das Buch selber hat sich gut lesen lassen, aber fesseln konnte es mich erst ab der zweiten Hälfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere