Profilbild von Rubinrot_laura

Rubinrot_laura

Lesejury Star
offline

Rubinrot_laura ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rubinrot_laura über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.06.2022

Etwas Enttäuschend gewesen

Crown and Bones – Liebe kennt keine Grenzen
0

Cover:

Auch beim dritten Band wurde das Cover soweit es ging vom Originalen übernommen. Was mich etwas stört ist, dass der Titel etwas verändert wurde, ist aber dennoch Geschmackssacke.

Der Schreibstil:

Der ...

Cover:

Auch beim dritten Band wurde das Cover soweit es ging vom Originalen übernommen. Was mich etwas stört ist, dass der Titel etwas verändert wurde, ist aber dennoch Geschmackssacke.

Der Schreibstil:

Der Schreibstil hat sich leider nicht verbessert. Auch im dritten Band dreht es sich hauptsächlich wieder um die Chili-Szenen und nicht um die eigentliche Story, daher war es für mich sehr schwer einen richtigen roten Faden zu finden. Am Anfang nahm die Geschichte richtig fahrt auf und war sehr spannend, ich hätte mir echt mehr gewünscht wäre es so geblieben. Ich finde, das Buch hat einfach so viel potenzial, was mehr hätte ausgeschöpft werden können.

Meine Meinung:

Der Einstieg in das Buch war diesmal richtig gut, mir hat der Anfang sehr gefallen. Es war sehr spannend und großartig geschrieben. Zur Mitte hin wurde das Buch dann leider etwas langweilig. Die Chili-Szenen waren wieder im Vordergrund und die eigentliche Geschichte ist etwas in Vergessenheit geraten. Ich habe wirklich nichts gegen richtig gut geschriebene Chili Szenen, aber diese waren bedauerlicherweise ohne Spannungsaufbau, was ich sehr schade fand, denn Poppy hat wirklich mehr romantisch verdient. Aber vielleicht habe ich auch das nur so empfunden. An sich gefällt mir die Geschichte und die Welt wirklich sehr, es ist leider schwer zu beschrieben. Denn das Buch und ich führen eine Art Hass-Liebe. Von einigen anderen Bloggern habe ich auch schön gehört, dass sie Casteel nicht so mögen und die ganze Beziehung etwas zu toxisch finden, ist etwas nachzuempfinden, aber dennoch auch ein bisschen übertrieben, man sollte Fantasy Welten nicht mit der realen Welt vergleichen und das ganze Buch ist im Allgemeinen sehr blutrünstig. (für Minderjährige empfehle ich dieses Buch nicht, es könne einen falschen Eindruck auf Liebe vermitteln!) Das Ende des Buches hat mir enttäuschenderweise nicht so gefallen, es bleiben viele Fragen offen und meiner Meinung nach hätte man diese auch in diesem Band beantworten können bzw. die Geschichte beenden können.

Fazit:

Viele unnötige Chili-Szenen, die das Buch unnötig in die Länge gezogen haben. Für mich eine großartige Geschichte, die einfach besser erzählt werden muss. Die ganze Welt und die Charaktere sind aber sehr toll ausgedacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2022

Leider anders als Erwartet

Die Chroniken von Rotkäppchen - Allein im tiefen, tiefen Wald
0

Cover und Gestaltung:

Das Cover und die Gestaltung können sich wirklich sehen lassen. Das typische rot für Rotkäppchen und die blutige Aufmachung haben sofort meine Aufmerksamkeit geweckt. Man erwartet ...

Cover und Gestaltung:

Das Cover und die Gestaltung können sich wirklich sehen lassen. Das typische rot für Rotkäppchen und die blutige Aufmachung haben sofort meine Aufmerksamkeit geweckt. Man erwartet einen düsteren Fantasy Roman der es in sich hat.

Meine Meinung:

Leider habe ich das Buch völlig falsch gedeutet , der Klapptext und das Cover haben mich leider etwas verwirrt und ich habe das Buch dem falschen Genre zugeordnet. Ehrlich gesagt dachte ich auch es wäre von der Aufmachung in etwa so wie seine Vorgänger. Ich möchte daher das Buch nicht schlecht bewerten und neutral bleiben. Leider bin ich überhaupt kein Dystopie Fan, daher empfand ich das Buch wirklich sehr zäh zu lesen. Die Handlung und die Geschehnisse der Geschichte waren aber sehr durchdacht und der Schreibstil ist hier etwas besser als bei Peter Pan. Diesmal halte ich meine Rezension sehr kurz und hoffe trotzdem den ein oder anderen Neugierig gemacht zu haben.

Fazit:

Für Dystopie Fans denke ich eine gelungene Ablenkung 😉

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2022

Anders als erwartet!

Die Chroniken der Meerjungfrau - Der Fluch der Wellen
0

Cover:

Ich mag die schlichte dennoch schöne Covergestaltung wirklich sehr. Das blau ist wirklich sehr schön. Der umriss der Meerjungfrau lässt viel platz für Fantasie und schränkt einen beim lesen nicht ...

Cover:

Ich mag die schlichte dennoch schöne Covergestaltung wirklich sehr. Das blau ist wirklich sehr schön. Der umriss der Meerjungfrau lässt viel platz für Fantasie und schränkt einen beim lesen nicht ein, ich finde echte Menschen auf den Covern immer nicht so schön, da sie einen in der Vorstellungskraft einschränken. Auch wie die Vorgänger Bücher, hat dieses hier wieder einen süßen Buchschnitt bekommen, diesmal mit kleinen Fußabdrücken. Cover und Gestaltung passen meiner Meinung nach perfekt zur Geschichte.

Meine Meinung:

Als Kind war “Die kleine Meerjungfrau” immer meine absolute Lieblingsgeschichte, ich habe mir oft vorstellt selbst eine Meerjungfrau zu sein und war daher total im Hype als ich erfahren habe das “Die Chroniken der Meerjungfrau” übersetz wird. Leider muss ich daher echt sehr hohe erwartungen und Ansprüche an das Buch gehabt haben, denn es war anders als erwartet. Aber kommen wir erstmal zum Schreibstil der Autorin, sie schreibt sehr geheimnisvoll und verwunschen, sodass man das Gefühl hat ein altes Märchen zu lesen. Was mir gut gefallen hat, das die Geschichte diesmal nicht so brutal ist wie seine Vorgänger, denn das hätte nun so gar nicht gepasst. (Wer die original Geschichte kennt, weiß wie diese ausgeht) Amalia ist eine sehr interessante Protagonistin über die ich sehr gerne gelesen habe. Jetzt im nachhinein ist mir aufgefallen das ich dieses Buch sehr vorsichtig gelesen habe, weil ich mir die ganze Zeit um Amalia sorgen gemacht habe. Scheinbar war ich immer noch geschädigt von Peter Pan! Aber seit beruhigt, die Geschichte lässt sich sehr entspannt lesen. So richtig umhauen konnte die Grundstory mich nicht aber der geheimnisvolle märchenhafte Schreibstil hat mich sehr ans Buch fesseln können.



Fazit:

Anders als erwartet!

Ich bin abgetaucht in eine düstere dennoch magische Geschichte mit einer tollen Protagonistin. Nicht perfekt, dennoch Lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2022

Eine starke Protagonistin mit tollen kämpfergeist und einer großartigen High Fantasy Welt

Die Töchter der Phönixreiter – Crown of Feathers
0

Einst wurde das Reich von Pyra von mächtigen Phönixreitern regiert. Bis der Krieg zwischen zwei königlichen Schwestern das Land zerriss.

16 Jahre später träumen die Kriegswaisen Veronyka und ihre ältere ...

Einst wurde das Reich von Pyra von mächtigen Phönixreitern regiert. Bis der Krieg zwischen zwei königlichen Schwestern das Land zerriss.

16 Jahre später träumen die Kriegswaisen Veronyka und ihre ältere Schwester Val davon, selbst Phönixreiter zu werden. Doch als Val Veronyka aufs Schlimmste hintergeht, beschließt Veronyka, sich alleine auf die Suche nach den letzten verbliebenen Reitern zu machen. Auch wenn das bedeutet, dass sie sich als Junge verkleiden muss. Gerade als Veronyka das Gefühl hat, in den Reihen der Phönixreiter akzeptiert zu werden, kehrt Val zurück und enthüllt ein Netz aus Lügen, das alles für immer verändern wird.

Eine epische Fantasy über furchtlose Phönixreiter, das Band zwischen Schwestern und die Macht der Liebe.



Cover:

Das Cover fiel mir sofort ins Auge, sodass ich aufmerksam auf dieses Buch wurde. Ich muss sagen die Farbgestaltung gefällt mir richtig gut. Jetzt im nachhinein da ich das Buch gelesen habe, kann ich auch sagen das es wunderbar zur Geschichte passt und der Cover Designer viele versteckte Details mit eingebaut hat.

Meine Meinung:

Mir fiel der einstieg in das Buch wirklich richtig schwer. Es war sehr zäh und hartnäckig, oft musste ich dadurch das lesen erstmal pausieren und hatte tagelang keine Lust weiterzulesen. Die Monologe anfangs sind sehr lang und es passiert echt wenig. Ein sehr schlimmes Ereignisse erweckte dann meine Leselust und ich musste dringend weiterlesen. Da ich sehr tierlieb bin, gab es für mich auch einige sehr schmerzvolle Lesemomente die mein Herz sehr zerrissen haben. Die Autorin schreibt sehr gefühlvoll und als sensible Person konnte ich mich daher sehr gut in die Hauptprotagonistin hinein versetzten. Die Geschichte ist aus drei Perspektiven geschrieben, was uns einen guten überblick verschaffen soll. Anfangs habe ich mich wenig für die anderen Charaktere interessiert und wollte mehr über die “Hauptstory” erfahren, bis ich endlich einen roten Faden gefunden habe der alle drei perspektiven verbindet. Es war dann doch etwas kniffelig dieses Buch zu lesen. Dennoch möchte ich es nicht nur schlecht reden, die Idee der Geschichte und die ganze Welt die sich immer mehr beim lesen aufbaut ist sehr spannend und ich war schon sehr lange nicht mehr so sehr an einer High Fantasy Welt interessiert. Die Geschichte hat viele spannende und emotionale Wendungen, es war wie eine kleine Achterbahnfahrt.

Fazit:

Anfangs echt ein harter brocken, aber durchhalten lohnt sich. Eine starke Protagonistin mit tollen kämpfergeist und einer großartigen High Fantasy Welt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2021

Leider anders als erwartet

Die Chroniken von Peter Pan - Albtraum im Nimmerland
0

Du glaubst, meine Geschichte zu kennen. Natürlich, jeder kennt meine Geschichte, sie wird wieder und wieder erzählt. Aber sie entspricht nicht der Wahrheit. Denn Peter Pan lügt. Peter wird euch erzählen, ...

Du glaubst, meine Geschichte zu kennen. Natürlich, jeder kennt meine Geschichte, sie wird wieder und wieder erzählt. Aber sie entspricht nicht der Wahrheit. Denn Peter Pan lügt. Peter wird euch erzählen, dass ich der Bösewicht in seiner Geschichte bin, dass ich ihm Unrecht getan habe, dass ich niemals sein Freund war. Aber wie ich schon sagte, Peter lügt. Dies ist, was wirklich geschehen ist: Ich bin Peter Pan auf seine Insel gefolgt, weil er mir ewige Kindheit und unendlichen Spaß versprochen hat. Ich war sein erster und bester Freund auf der ganzen Welt und seine rechte Hand. Aber Peters Verständnis von Spaß ist so gefährlich wie ein Piratensäbel, und als ich das erkannte, wurde Nimmerland für mich zum Albtraum.

Nichts für schwache Nerven: Henrys Neuerzählung von »Peter Pan« ist weniger brutal als »Die Chroniken von Alice«, aber nicht minder packend.

Cover:

Ich muss ehrlich sagen dieses tolle Cover hat mich erst so richtig neugierig gemacht. Ich hatte das Buch schon oft auf Instagram gesehen und habe mich echt gefreut als es endlich auf deutsch übersetz wurde und diesen coolen Spinnweben Buchschnitt bekommen hat.

Meine Meinung:

Jeder kennt sicher die Geschichte von Peter Pan, der Junge der nie Erwachsen werden wollte. In dieser grausigen Geschichte erfahrt ihr Details über Peter die euch niemals im Traum eingefallen wären. Erzählt wird die Geschichte aus der Sich von Jamie. Gewalt ist hier an der Tagesordnung, es gibt viel gekloppe und Streiterei, sodass Jamie irgendwann an den Punkt kommt wo er besser aufgehoben wäre, zuhause bei seinen Eltern oder im Nimmerland, wo die Freiheit doch nicht so zuckersüß ist wie er zuerst dachte. Das Buch würde ich daher auf keinen fall für Kinder empfehlen, für heranwachsende schon ehr. Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten, daher lässt sich das Buch schnell weg lesen. Oft hat mir aber einfach mehr tiefe gefehlt und es war dann doch etwas zu flach. So richtig warm werden mit den Charakteren konnte ich leider gar nicht und das Buch hat wirklich einen bitteren Beigeschmack bei mir hinterlassen. Ich denke entweder man liebt es oder man hasst es. Die Grundidee der Geschichte ist wirklich gut durchdacht ,aber man hätte meiner Meinung mehr draus machen können. Leider konnte mich dieses Buch einfach nicht von den Socken hauen und bin daher etwas enttäuscht.

Fazit:

Leider ganz anders als erwartet, Fans von Peter Pan sollten lieber die Finger von diesem Buch lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere