Profilbild von Ruby-Celtic

Ruby-Celtic

Lesejury Star
offline

Ruby-Celtic ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ruby-Celtic über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2023

Ein interessanter und spannender Einzelband, welchem leider mehr Tiefe und Raum fehlt...

Die Rache des Schattenkaisers
0

Tatsächlich war ich mir bei diesem Buch sehr unsicher, da ich eines der Bücher der Autorin nicht so überzeugend fand. Dennoch fand ich dieses Cover einfach mega und den Klappentext so unendlich neugierig ...

Tatsächlich war ich mir bei diesem Buch sehr unsicher, da ich eines der Bücher der Autorin nicht so überzeugend fand. Dennoch fand ich dieses Cover einfach mega und den Klappentext so unendlich neugierig machend. Aus diesem Grund habe ich eine zweite Chance vergeben.

Die Autorin schreibt flüssig, durchaus spannend und mitreisend sodass man relativ gut durch das Buch kommt. Man kann sehr schnell Bezüge aufbauen, Hintergründe verfolgen und sich ein eigenes Bild machen. Insgesamt hält sich die Autorin auch an die Zeit der Geschichte, wobei moderne „Ausrutscher“ durchaus auch mit dabei sind die zwar stutzen lassen aber nicht großartig stören.

Die Geschichte dreht sich vor allem um den Schattenkaiser, welcher seine Rache an allen Königen und ihren Familien nehmen möchte für seine eigene. Wirkt er zu Beginn eher wahllos grausam, erhält man nach und nach ein Bild von ihm und seinem Leben bzw. seiner Forderung.

Die Blüte der Liebe zwischen Kaiser und Nia fand ich persönlich nicht so wirklich schön umgesetzt. Nia ist oftmals sehr nachdenklich, lässt sich leicht formen und trotz der unschönen Situationen mit dem Kaiser fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Ich fand es mehr als fragwürdig, wie das entstanden ist da sie auch selten von ihrer Gabe gebrauch gemacht hat.

Insgesamt fand ich die Grundidee wirklich gut und die Autorin hat auch immer mal wieder gewisse Bräuche, Magie und Möglichkeiten aufgeführt aber leider nur selten ausgeführt. Man lernt sehr wenig über die Welt, ihre Gaben und die dortigen Möglichkeiten kennen. Was unglaublich schade ist, denn darin hat ein riesiges Potenzial gelegen.

Es sind so einige Intrigen dabei, welche man so nicht erwartet hätte und die Autorin überrascht durchaus mit interessanten und vielschichtigen Wendungen. Dennoch muss ich sagen, dass mir auch hier vieles oftmals zu abrupt kam und letztlich kaum hinterfragt sondern einfach hingenommen wurde.

Das Ende hin war wieder durchaus spannend, hat viele überraschende Wendungen und Informationen gebracht und auch die Liebesgeschichte war zu diesem Zeitpunkt angenehm zu verfolgen.

Dennoch muss ich schlussendlich sagen, das es eine tolle Geschichte war die aber grundsätzlich nicht vollständig ausgebaut wurde. Leider wurde so einiges an Potenzial verspielt und auch die Charaktere hatten nicht wie gehofft mehr tiefe.

Mein Gesamtfazit:

Mit „Die Rache des Schattenkaisers“ hat Ewa A einen durchaus interessanten und spannenden Einzelband geschaffen. Sie überzeugt mit einer starken Grundidee und einer durchaus mitreisenden Umsetzung. Dennoch hat sie es leider versäumt, den Charakteren mehr Tiefe, ihren Kräften mehr Raum und dieser ganzen Welt mehr Potenzial zu geben. Dennoch hat es Spaß gemacht die Geschichte zu lesen.

Von mir gibt es 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2023

Ein gefühlvoller und schöner Auftaktband der neugierig auf mehr macht...

New York – Arizona: Helle Stunden
0

Wieder ein Buch, welches ich vom SuB befreien konnte und mich riesig darüber gefreut habe. Eine tolle Geschichte, mit interessanten Charakteren und einer ansprechenden Umsetzung.

Cole ist ein erfolgreicher ...

Wieder ein Buch, welches ich vom SuB befreien konnte und mich riesig darüber gefreut habe. Eine tolle Geschichte, mit interessanten Charakteren und einer ansprechenden Umsetzung.

Cole ist ein erfolgreicher Geschäftsmann und führt sich leider dementsprechend auch unbewusst so auf. Man merkt ziemlich schnell, dass er sich vorwiegend in der gehobenen Klasse bewegt und es gewohnt ist, dass die Leute nach seiner Nase tanzen.

Als er auf Grund eines Todesfalls nach Hause ins kleine Städtchen Arizona zurückmuss wird ihm schnell klar, dass er vergessen hat das er auch Menschen zurückgelassen hat. Seine Familie, Freunde und eine verloren geglaubte Liebe. Schön finde ich, dass er merkt wie er sich verändert hat und sich selber nicht wiedererkennt. Ich finde die Autorin hat diesen Zwiespalt und die Erkenntnis sehr schön rübergebracht.

Macey ist starke Frau, welche nicht nur zwei Kinder großgezogen hat sondern auch viele nicht immer richtige Entscheidungen getroffen hat um andere und sich zu schützen. Leider muss sie ihren Mann zu grabe tragen und dabei wird ihr wiedermal bewusst wie viel sie vor vielen Jahren weggeschmissen hat. Doch ihr Mann wusste es und versucht die Wogen zu glätten.

Eine wie ich finde sehr schön nachvollziehbare, gefühlvolle und mitreisende Liebesstory die mich tatsächlich von Beginn bis Ende mitgezogen hat. Die Charaktere sind greifbar, man möchte mehr über sie erfahren und auch die Nebencharaktere haben ihren Platz in der Geschichte erhatlen. Definitiv eine Story, die ich weiterverfolgen werde.

Mein Gesamtfazit:

Mit „New York Arizona – Helle Stunden“ hat Ewa Aukett einen gefühlvollen und schönen Auftaktband ihrer Reihe gestartet, mit vielen tollen Charakteren, einer spannenden und nicht immer vorhersehbaren Umsetzung und einem Ende das noch so einige Fragen aufwirft.

Von mir gibt es 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2023

Ein starker, mitreisender und prägender zweiter Band der Reihe...

Stone Beasts 2: Nachtglühen
0

Schon der erste Band hatte mich ja total neugierig gemacht und begeistern können. Mit diesem zweiten Band gehen wir nahtlos über und die Geschichte wird weitererzählt.

Phee und Damien ziehen weiter und ...

Schon der erste Band hatte mich ja total neugierig gemacht und begeistern können. Mit diesem zweiten Band gehen wir nahtlos über und die Geschichte wird weitererzählt.

Phee und Damien ziehen weiter und versuchen sich gegenseitig zu helfen um zu überleben und einen Weg aus den ganzen Problemen zu finden. Dabei zieht es Phee zu Beginn erst mal nach Hause zu ihrer Familie und dort erfährt so einiges neues, welches sie dazu ermuntert ganz in ihre Vergangenheit und Familiengeschichte abzutauchen.

Phee und Damien kommen sich in diesem zweiten Band sehr nah und doch verlieren sie sich auch wieder, was viel daran liegt das Damien einfach nicht aus seiner Haut kann. Er ist zu sehr in den letzten Jahren getriezt worden und kann daher seine Meinung nur sehr schwer ändern, was es den beiden nicht einfach macht.

Auch die andere Seite der Kehrseite in dieser Geschichte bekommt einen aktiven Part, sodass der Leser genau weiß wie welche Seite agiert. Dabei erfahren wir von beidem ziemlich vieles, erleben Überraschungen und interessante Hintergründe.

Zum Ende des Buches hin führen zwei unterschiedliche Fäden zueinander und ein dritter geht einen komplett neuen Weg.

Letztlich bin ich nach diesem zweiten Band noch weiterhin total begeistert von der Geschichte und ziemlich neugierig darauf, wie es nun weitergeht mit Phee, Damien und den Stone Beasts an sich. Was für Geheimnisse sind noch verborgen, welche Hintergründe sind Schuld an einigen Aktionen und wird Phee es schaffen alle Geheimnisse zu lösen und ihre Liebe zu erhalten. Ich bin jedenfalls mega gespannt.

Mein Gesamtfazit:

Mit „Stone Beasts – Nachtglühen“ hat Raywen White einen starken, mitreisenden und prägenden zweiten Band ihrer Reihe geschaffen. Als Leser wollte man stets mehr erfahren, von beiden Strängen die im Buch verlaufen und zum Schluss war es so spannend das ich unbedingt wissen muss wie es letztlich um alle Charaktere stehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2023

Ein fulminanter zweiter Band der Reihe, der noch mehr Lust auf mehr macht :)

Flesh and Fire – Liebe kennt keine Grenzen
0

Zum Glück hatte ich den zweiten Band direkt zu Hause stehen und konnte weiter in diese ganz wundervolle Reihe eintauchen. Diese Charaktere, diese Art und Weise des Umgangs und diese doch etwas verquere ...

Zum Glück hatte ich den zweiten Band direkt zu Hause stehen und konnte weiter in diese ganz wundervolle Reihe eintauchen. Diese Charaktere, diese Art und Weise des Umgangs und diese doch etwas verquere Welt hat mich einfach in seinen Bann gezogen. Ich finde es unglaublich spannend und interessant, wie die Autorin hier eine mehr als gruselige und beängstigende Welt geschaffen hat, die aber gleichzeitig auch unglaublich neugierig auf mehr macht.

Poppy ist eine etwas andere Persönlichkeit. Sie ist brutal und gleichzeitig ein zartes Pflänzchen. Sie ist auf der einen Seite sorgenvoll und auf der anderen der Drache im Hasenkostüm. Ich fand es faszinierend, wie sie ihre verschiedenen Masken wechselt und eine greifbare Gefühlswelt erschaffen kann.

Cas ist ein Charakter, den ich von Beginn an lieb gewonnen habe obwohl er echt verquer ist, wenn auch im guten Sinne. Er wirkt wie der Oberschurke überhaupt, ist mit Sicherheit auch mega brutal und gleichzeitig aber auch ein herzlicher und liebevoller Mensch. Er passt perfekt in diese Geschichte und ist ein toller Gegenpart zu Poppy, denn sie beide kennen sich super mit Masken aus und können diese regelrecht ausleben.

Die Umsetzung dieses zweiten Bandes hat mich von einem Höhepunkt zum nächsten geführt. Wir haben Poppy auf ihren Weg begleitet zu sich selber zu finden, einige Geheimnisse zu lüften und gleichzeitig noch so viele Fragen offenzulegen.

Ich konnte und wollte nicht aufhören mit lesen, musste mich zwingen oder habe den Kampf verloren und mich in der nächsten Ecke niedergelassen. Die Autorin hat es geschafft mich völlig zu begeistern und in eine grausige und faszinierende Welt zu ziehen.

Das Ende dieses zweiten Bandes war perfekt und gleichzeitig so gemein. Was passiert mit Poppy, werden ihre Entscheidungen noch Konsequenten haben, was möchte die Welt und die Götter von ihr und wohin wird das alles nur noch führen.

Eine Menge Fragen, welche ich als Leser dringend beantwortet haben möchte daher hoffe ich sehr der dritte Band ist bald im Briefkasten :)

Mein Gesamtfazit:

Mit „Flesh and Fire – Liebe kennt keine Grenzen“ hat Jennifer L. Armentrout einen fulminanten zweiten Band ihrer Reihe geschaffen. Sie überzeugt mit einer durchweg spannenden Umsetzung, greifbaren wie vielschichtigen Charakteren und einer Welt die gleichzeitig verschreckt als auch anzieht. Auf jedenfall gerne immer mehr davon.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2023

Ein starker, vielschichtiger, fantasievoller und greifbarer Auftaktband...

Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen
0

Warum auch immer habe ich diese neue Reihe der Autorin erst mal nur auf die Wunschliste gesteckt. Erfreulicherweise hat die liebe Nadine, eine tolle Freundin, mir die ersten beiden Bänder dieser Reihe ...

Warum auch immer habe ich diese neue Reihe der Autorin erst mal nur auf die Wunschliste gesteckt. Erfreulicherweise hat die liebe Nadine, eine tolle Freundin, mir die ersten beiden Bänder dieser Reihe zum Geburtstag geschenkt. Und was soll ich sagen, allzu lange sind sie nicht im Regal geblieben und auch der dritte Band war schnell nachgekauft.

Jennifer L. Armentrout ist eine begnadete Fantasy-Autorin, welche mich immer wieder mit ihren Büchern in den Bann ziehen kann. Sie sorgt für ein wohliges Lesevergnügen, ganz zauberhafte Charaktere, eine fantastische Welt und eine mitreisende, spannende und immer wieder überraschende Umsetzung.

Auch mit dieser Geschichte hat sie mich in ihren Bann gezogen. Poppy ist eine starke, vielschichtige und geheimnisvolle Persönlichkeit. Immer wieder holt sie einen neuen Trick, eine neue Hintergrundinformation und mehr aus ihrem Ärmel. Man denkt man kennt sie und doch hat sie so viele innere Geheimnisse, welche man nach und nach erfährt.

Ihre Liebsten sind als wirklich tolle Charaktere aufgeführt, welche jedoch durchaus ihre Macken und Geheimnisse haben. Es war spannend mitzuerleben, wie sie ihr Vertrauen vergibt und doch gleichzeitig auch Veränderungen feststellt und für ihre Freunde einsteht.

Hawke ist einfach der Burner. Er ist nicht auf den Mund gefallen, ausdrucksstark, durchaus heiß und unberechenbar. Denkt man am Anfang man kennt ihn, findet man relativ schnell heraus das man sich getäuscht hat. Er verbirgt so einige Geheimnisse, sowohl gute wie auch schlechte wie man sagen muss.

Die Entwicklung dieser Geschichte ist rasant und dennoch genau im richtigen Tempo. Man lernt erst mal die wichtigste Person Poppy, ihr Leben, ihre Bestimmung und ihr Wesen kennen und nach und nach steigert sich die Geschichte darauf. Poppy fängt das hinterfragen kann, lernt dazu und versucht unterschwellig auszubrechen.

Wirklich gelingen tut es ihr nicht, aber dafür lernt sie eine ganz neue Seite der Gesellschaft kennen und ist sich zum Schluss nicht mehr sicher, welche Seite ist die Richtige, welche Geschichte die Wahre und steckt in ihr eventuell noch mehr als sie jemals gedacht hat.

Eine grandiose Umsetzung, die mich von Anfang bis Ende gefangen gehalten hat. Nach Ende des ersten Bandes blieb mir überhaupt nichts anderes übrig, als direkt zum nächsten Buch zu greifen und weiterzulesen. Man kann eigentlich gefühlt keine Pause machen, so sehr wird man von der Geschichte mitgezogen.

Mein Gesamtfazit:

Mit „Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen“ hat Jennifer L. Armentrout einen starken, vielschichtigen, fantasievollen und greifbaren Auftaktband geschaffen. Sie überzeugt mit grandiosen Charakteren, einer überraschenden Welt und einer überraschenden Umsetzung. Hier wird einem definitiv nicht langweilig und man muss sich regelrecht komplett fallen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere