Profilbild von SabrinasBooks

SabrinasBooks

Lesejury Star
offline

SabrinasBooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SabrinasBooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.06.2025

Hexenspaß für Groß und Klein...

Felina Fingerhut und das verhexte Schwarze Loch
0

Ich hatte sofort ein gutes Gefühl bei diesem Buch. Schon das Cover ist ein echter Hingucker: bunt, verspielt und voller kleiner Details, die neugierig machen. Und die Geschichte selbst? Die ist mindestens ...

Ich hatte sofort ein gutes Gefühl bei diesem Buch. Schon das Cover ist ein echter Hingucker: bunt, verspielt und voller kleiner Details, die neugierig machen. Und die Geschichte selbst? Die ist mindestens genauso zauberhaft.

Felina ist elf und hat einen großen Traum: Sie möchte unbedingt eine Hexe sein! Dass ihr dann plötzlich ein echtes Schwarzes Loch ins Haus flattert (per Post!), hätte sie sich wohl nie ausgemalt. Klar, dass sie es nicht einfach zurückschickt, wie praktisch, wenn man damit Brokkoli, Werbung und dreckige Socken verschwinden lassen kann! Aber spätestens, als ihre Eltern im Loch verschwinden, merkt Felina: Magie kann ganz schön ernst werden.

Ich mochte Felina sofort. Sie ist neugierig, ein bisschen chaotisch, aber mutig und herzensgut. Man kann sich richtig gut in sie hineinversetzen, wie sie sich in der neuen, magischen Welt zurechtfinden muss, was sie alles falsch macht, und wie sehr sie sich bemüht, das Richtige zu tun.

Die Geschichte ist spannend, ohne zu gruselig zu sein. Es passiert viel, aber trotzdem bleibt immer genug Raum zum Schmunzeln und Mitfühlen. Besonders toll fand ich die vielen magischen Figuren, allen voran den sprechenden Kater Knopf. Ich hätte ihn am liebsten gleich adoptiert.

Auch optisch ist das Buch ein Highlight: Die Illustrationen passen perfekt zur Geschichte. Sie sind liebevoll, witzig und genau auf den Punkt. Jede Seite macht Lust, weiterzublättern. Besonders schön finde ich die kleinen Details wie den Zauberhut zu Beginn jedes Kapitels, das zeigt, wie viel Herz in diesem Buch steckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2025

Es geht weiter mit Ash...

Plötzlich Fee - Frühlingsnacht
0

Ich war ehrlich gespannt, wie die Geschichte nach Herbstnacht weitergehen würde. Eigentlich hatte ich das Gefühl, dass mit dem dritten Band schon alles erzählt war – Meghans Krönung, der große Kampf, die ...

Ich war ehrlich gespannt, wie die Geschichte nach Herbstnacht weitergehen würde. Eigentlich hatte ich das Gefühl, dass mit dem dritten Band schon alles erzählt war – Meghans Krönung, der große Kampf, die Liebesentscheidung. Aber Frühlingsnacht hat mich wirklich überrascht. Es ist kein unnötiger Nachtrag, sondern ein völlig neuer Blick auf die Geschichte, diesmal aus Ashs Sicht.

Was mir gleich aufgefallen ist: Dieser Band fühlt sich anders an. Ruhiger, ernster, tiefgründiger. Es geht nicht mehr um politische Intrigen oder Kriege, sondern um Ashs ganz persönliche Reise. Und auch wenn es an manchen Stellen etwas ruhiger wird, bleibt es spannend, weil man unbedingt wissen will, ob er es schafft und wie weit er wirklich zu gehen bereit ist.

Dass Ash der Erzähler ist, fand ich richtig erfrischend. Seine Gedankenwelt kennenzulernen hat mir geholfen, ihn noch besser zu verstehen. Er wirkt hier nicht mehr nur wie der distanzierte Eisprinz, sondern zeigt echte Gefühle, Zweifel und innere Konflikte. Besonders berührt hat mich, wie klar wird, was er bereit ist aufzugeben, nur um mit Meghan zusammen sein zu können.

Auch die Nebenfiguren haben mich wieder begeistert. Neue Charaktere bringen frischen Wind, und einige altbekannte Gesichter sind auch wieder mit dabei. Es war schön, dass Puck nicht ganz verschwindet, obwohl die Geschichte diesmal sehr stark auf Ash fokussiert ist.

Natürlich darf auch etwas Kritik nicht fehlen: Die Reise, auf die sich Ash begibt, hätte für meinen Geschmack etwas straffer erzählt werden können. Manche Prüfungen, die er bestehen muss, waren mir ein bisschen zu dramatisch angekündigt, aber am Ende passte alles gut zusammen. Und obwohl Meghan hier nicht im Mittelpunkt steht, war sie doch immer präsent, in Ashs Gedanken, seinen Entscheidungen, seiner Liebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2025

Zwischen den Welten...

Plötzlich Fee - Herbstnacht
0

Mit Herbstnacht kehrt Julie Kagawa nicht nur in die magische Welt von Nimmernie zurück, sondern auch direkt in mein Herz. Schon nach wenigen Seiten wusste ich: Dieser Band wird mir noch näher gehen als ...

Mit Herbstnacht kehrt Julie Kagawa nicht nur in die magische Welt von Nimmernie zurück, sondern auch direkt in mein Herz. Schon nach wenigen Seiten wusste ich: Dieser Band wird mir noch näher gehen als die ersten beiden. Und genau so war es auch.

Meghan hat inzwischen so viel durchgemacht und doch fühlt sie sich noch immer wie jemand, der zwischen allem steht. Zwischen den Welten. Zwischen Pflichten. Zwischen zwei Lieben. Und genau dieses Dazwischen ist es, das sie für mich so greifbar macht. Denn auch wenn sie eine Feenprinzessin ist, bleiben ihre Gedanken und Entscheidungen menschlich. Ehrlich. Und voller Mut.

Ash ist an ihrer Seite... kompromisslos, loyal, kämpferisch. Ich liebe es, wie er sich Stück für Stück verändert und nicht mehr nur der distanzierte Eisprinz ist, sondern jemand, der für seine Liebe alles aufgeben würde. Und dann ist da natürlich Puck, gewohnt frech, verspielt, aber diesmal auch ernster. Man spürt, wie sehr ihm Meghan am Herzen liegt, auch wenn er weiß, dass ihre Wahl längst gefallen ist. Ich fand es schön, dass sich auch die Beziehung zwischen Ash und Puck entwickelt. Es gibt Momente, in denen man fast vergisst, wie tief ihre Vergangenheit sie trennt.

Was mich besonders begeistert hat: Meghan entwickelt sich so stark weiter. Sie ist nicht mehr nur Zuschauerin, sondern wird zur Kämpferin. Nicht weil sie muss, sondern weil sie will... für Nimmernie, für ihre Freunde, für sich selbst. Ihre innere Stärke ist gewachsen, ohne dass sie dabei ihre Sanftheit verloren hätte. Eine seltene Kombination, die mich wirklich beeindruckt hat.

Die Handlung war durchgehend spannend. Es gab keine leeren Seiten, kein Gefühl von Stillstand. Stattdessen fühlte ich mich, als würde ich gemeinsam mit Meghan durch Herbstnebel und Schattenwelten wandern. Alles wirkte dichter, düsterer, aber nie hoffnungslos.

Mein Fazit:
Herbstnacht war für mich bisher der intensivste Band der Reihe. Emotional, dramatisch und wunderschön erzählt. Ein Buch, das mich mehrmals tief berührt hat. Manchmal mit einem stillen Lächeln, manchmal mit Tränen in den Augen. Wer die ersten beiden Bände mochte, wird diesen lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2025

Gefangen im Winterparadies!

Plötzlich Fee 2
0

Ich wusste, dass es dramatisch wird, aber Winternacht hat mich trotzdem überrascht. Julie Kagawa führt uns im zweiten Band ihrer Feen-Reihe noch tiefer in das Nimmernie, und dieses Mal ist alles… kälter. ...

Ich wusste, dass es dramatisch wird, aber Winternacht hat mich trotzdem überrascht. Julie Kagawa führt uns im zweiten Band ihrer Feen-Reihe noch tiefer in das Nimmernie, und dieses Mal ist alles… kälter. Gefährlicher. Und irgendwie noch schöner.

Meghan steckt fest. Gefangen am Hof der Winterkönigin, umgeben von Intrigen, Abneigung und Misstrauen. Und obwohl sie eine Tochter des Sommerhofs ist, fühlt sie sich weder dort noch hier wirklich zugehörig. Dieses Gefühl des Dazwischen, zwischen zwei Welten, zwei Identitäten, zwei Herzen zieht sich wie ein stiller Schmerz durch das ganze Buch. Und gerade das macht es so berührend.

Ash… was soll ich sagen? Er ist kühl, kontrolliert, und doch blitzen zwischen all den distanzierten Worten Momente auf, in denen man spürt, wie viel ihm Meghan bedeutet. Und dann ist da noch Puck, charmant, witzig, loyal. Zwischen diesen beiden wächst nicht nur eine Rivalität, sondern auch ein stiller Kampf um Meghans Vertrauen und vielleicht ihr Herz. Auch wenn ich Dreiecksgeschichten sonst eher meide: Hier wirkt sie glaubwürdig, weil Meghan sich selbst erst finden muss, bevor sie irgendwen wählen kann.

Die Handlung? Rasant. Immer wieder wird Meghan ins kalte Wasser geworfen...Manchmal wortwörtlich. Sie muss Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen, Bündnisse schließen. Und während sie das tut, verändert sie sich. Wird stärker, reifer, mutiger. Das zu beobachten hat mir wahnsinnig gut gefallen.

Und dann ist da natürlich die Welt, die Julie Kagawa erschaffen hat: wild, wunderschön und bedrohlich zugleich. Sie beschreibt alles mit so viel Fantasie und Liebe zum Detail, dass ich manchmal das Gefühl hatte, selbst durch gefrorene Hallen oder über moosbedeckte Pfade zu wandern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2025

Das große Finale!!! Es lohnt sich!!

BookLess 3. Ewiglich unvergessen
0

Der dritte Band der BookLess-Reihe hat mich nicht einfach „mitgenommen“. Er hat mich mit Haut und Haaren verschlungen. Schon die ersten Seiten haben mich emotional gepackt: Lucy, ohne Erinnerung, gefangen ...

Der dritte Band der BookLess-Reihe hat mich nicht einfach „mitgenommen“. Er hat mich mit Haut und Haaren verschlungen. Schon die ersten Seiten haben mich emotional gepackt: Lucy, ohne Erinnerung, gefangen in einer Welt voller Lügen und manipuliert von einem System, das Bücher auslöscht, das ist harter Stoff. Und trotzdem strahlt dieses Buch etwas aus, das tief berührt: Hoffnung. Und Mut.

Was mich besonders fasziniert hat: Trotz Amnesie spürt Lucy instinktiv, dass etwas nicht stimmt. Sie zweifelt, fragt nach, vertraut ihrem Gefühl und genau das macht ihre Figur so stark. Ich habe förmlich mit ihr gehofft, dass sie sich wieder erinnert, dass sie den Büchern wieder zuhören kann. Denn während die Seiten leer sind, ist sie es nicht.

Die Dynamik zwischen Lucy und Nathan ist in diesem Band so intensiv wie nie zuvor. Beide sind gefangen, auf unterschiedliche Weise, aber ihre Verbindung bleibt spürbar, auch wenn sie sich nicht sehen, nicht sprechen, nicht berühren können. Diese stille Verbundenheit, diese Liebe zwischen den Zeilen, hat mich tief bewegt.

Spannung? Definitiv. Die Geschichte entwickelt sich rasant, und es gibt Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Alte Feinde, neue Verbündete, gefährliche Allianzen und mittendrin ein Mädchen, das die Stimme der Bücher zurückbringen soll. Ich war mehr als einmal atemlos beim Lesen.

Was ich an diesem Finale liebe: Es macht nicht alles spektakulär und laut, sondern emotional klar. Es geht nicht um Explosionen oder Weltuntergänge, sondern um das Bewahren von Geschichten, Erinnerungen, Identität. Und das fühlt sich in dieser Zeit aktueller an denn je.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere