Profilbild von Sabrinchenchen

Sabrinchenchen

Lesejury Star
offline

Sabrinchenchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sabrinchenchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.10.2017

ich mochte es nicht, zuviele Namen, Orte, und Details. Erzählstil sehr anstrengend

Das Vermächtnis der Familie Palmisano
0

Das vielversprechende Cover und der Klappentext hat mich mit einer geheimnisvollen Familiengeschichte gelockt.
Mir hat dieses Buch dann leider nicht gefallen.
Ich fand den Erzählstil sehr anstrengend.
Zuviele ...

Das vielversprechende Cover und der Klappentext hat mich mit einer geheimnisvollen Familiengeschichte gelockt.
Mir hat dieses Buch dann leider nicht gefallen.
Ich fand den Erzählstil sehr anstrengend.
Zuviele Aufzählungen auch Unmengen an Orte, Namen und Details.
Pflanzenliebe zu arg übertrieben und ausgeschmückt teilweise seitenlang.
Blumen Obst ect.
Wenn es mal spannend war, wurde der Bogen zerredet.
Die Charaktere waren interessant hatten bei mir aber keine Chance und gingen in der Geschichte unter.
Habs zuende gelesen und fand es schade denn das Thema des Plots hatte Potenzial.
Meine Gedanken schweiften immer wieder ab da mich die Handlung nicht fesseln konnte.
Natürlich vertrete ich hier nur meine ganz persönliche Meinung macht euch gern selbst ein Bild von dieser Geschichte.
Von mir leider nur 2 Sterne.

Veröffentlicht am 09.10.2017

Kleiner Appetithappen für zwischendurch. Macht wieder Lust auf die Ordenskrieger!

Ruf der Versuchung
0

6. Band der Midnight Breed Novellen.
Das Cover ist hier wieder intensiv und hat ein wunderschönes Titelbild von Rom und fügt sich nahtlos in das Aussehen der anderen Cover ein.
Eine Vorkenntnis um die ...

6. Band der Midnight Breed Novellen.
Das Cover ist hier wieder intensiv und hat ein wunderschönes Titelbild von Rom und fügt sich nahtlos in das Aussehen der anderen Cover ein.
Eine Vorkenntnis um die Reihe der Ordenskrieger ist von Vorteil um die Zusammenhänge herstellen zu können.
Lara Adrian hat einen lockeren verständlichen Schreibstil und der Plot ähnelt sich immer.
Ihr Erzählstil unterhält ohne zu komplex zu sein.
Savages Geschichte wird hier leider nur kurz ausgeführt und auch wie er seine Stammesgefährtin findet.
Aber es wird schlüssig und nachvollziehbar erklärt das man mitfiebern kann.
Am Ende wird es nochmal kurz spannend und überraschend. Ausserdem gibt versteckte Hinweise darauf um was bzw. wen es im nächsten Buch der Midnight Breed Reihe geht.

Gut geeignet als kleiner Appetithappen für zwischendurch.
Auch macht diese Geschichte wieder neu Lust auf die Ordenskrieger.
Von mir gibt es 4 heisse italienische Sterne.

Veröffentlicht am 09.10.2017

Zuckerschock-Buch , Ein Wohlfühlroman der noch ein bisschen mehr Schmackes hätte brauchen können.

Rosen, Tee und Kandiszucker
0

Das Cover und der Buchtitel sind sehr appetitlich und die Geschichte hat mir genau das gegeben was ich mir bei der Auswahl dieses Buches vorgestellt habe.

In total angenehmen Schreibstil wird hier aus ...

Das Cover und der Buchtitel sind sehr appetitlich und die Geschichte hat mir genau das gegeben was ich mir bei der Auswahl dieses Buches vorgestellt habe.

In total angenehmen Schreibstil wird hier aus 2 Perspektiven erzählt.
Erstens aus Ellies Sicht und dann wieder gibt es Joes Ansichten und Gefühle.
Dadurch wird eine gut verständliche und nachvollziehbare Atmosphäre geschaffen.
Beide sind sympathische Protagonisten die ich sofort ins Herz geschlossen habe.
Es gibt eine romantische, herzerwärmende Handlung die sehr bildlich mit toller Landschaft und anregenden Schlossbeschreibungen glänzt.
In der anheimelnden Teestube werden leckere Kuchen beschrieben die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Zwar müssen erst ein paar Hindernisse bewältigt werden bis es dazu kommt aber es war interessant das zu verfolgen.

Insgesamt ist dieses Buch ein Wohlfühlroman der noch ein bisschen mehr Feuer hätte brauchen können.
Trotzdem vergebe ich 4 leckere Sterne.

Veröffentlicht am 09.10.2017

Leichte Sommerlektüre die nach Mallorca entführt und zum Schmunzeln einlädt.

Meeresblau & Mandelblüte
0

Meeresblau & Mandelblüte entführt als leichte Sommerlektüre nach Mallorca in ein Fincahotel mit ein paar speziellen Tieren und Menschen.
Es ist eine herzerwärmende Geschichte die tolle Gefühle tranportiert.

Hierbei ...

Meeresblau & Mandelblüte entführt als leichte Sommerlektüre nach Mallorca in ein Fincahotel mit ein paar speziellen Tieren und Menschen.
Es ist eine herzerwärmende Geschichte die tolle Gefühle tranportiert.

Hierbei geht um die verbissene Businessfrau Leonie die das echte Leben einholt und sie dem mallorquinischen Zauber verfällt.

Der Schreibstil ist angenehm zu verköstigen und der Erzählstil hat eine Leichtigkeit der der Geschichte gut zu Gesicht steht.

Leonie ist nicht unbedingt sympathisch die anderen Charaktere dafür umso mehr .
Gustaf der Pfau ist der Burner er war so gut beschrieben das ich ihn mir richtig vorstellen konnte und das hat mich zum Schmunzeln gebracht.

Durch das Testament der Grosstante wird Leonie herausgefordert eine Zeitlang unter erschwerten Bedingungen im Fincahotel zu leben um es verändern und vielleicht veräussern zu können.
Dabei ist sie mit den 4 Rentnerfreunden konfrontiert die sich Veränderungen gegenüber nicht offen zeigen.
Unter erschwerten Bedingungen und Sprachschwierigkeiten wird Leonie die taffe Geschäftsfrau zu Emphathie und Flexibilität gezwungen dadurch kommt es zu einigen amüsanten Situationen.
Verständliche spanische Sprachfetzen lockern die Handlung auf und sorgen für Authenzität passend zum Buchthema.
Ein tragisches Geheimnis offenbart sich im letzten Drittel des Buches was für ein bisschen Aufklärung sorgte und eine Änderung der Sichtweise meinerseits nach sich zog.
Das war sicherlich von der Autorin beabsichtigt.

Ich habe Meeresblau & Mandelblüte bei schönen Wetter in einem Eiscafe gelesen und fühlte mich nach Mallorca versetzt.
Auch das Gefühl kam nicht zu kurz was aber nur leicht romantisch war und sich mal angenehm von meinen sexy Büchern abhebt die ich sonst immer so konsumiere.

Deshalb vergebe ich für diese Geschichte mit dem einladenen Cover 4 sonnige Sterne.

Veröffentlicht am 09.10.2017

Titel und Klappentext sehr passend zur Handlung, sympathische herzliche Protagonistin

Die Schicksalswächterin
0

Die Schicksalswächterin ist für dieses Buch ein sehr treffender Titel wie der Plot erzählt.
Auch hat mich das Cover angesprochen und ich erwartete mir einen spannenden historischen Roman.

Der Schreibstil ...

Die Schicksalswächterin ist für dieses Buch ein sehr treffender Titel wie der Plot erzählt.
Auch hat mich das Cover angesprochen und ich erwartete mir einen spannenden historischen Roman.

Der Schreibstil ist leicht zu verstehen und angenehm zu lesen.
Es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt was einen guten Einblick in die Sicht der verschiedenen Charaktere gibt.

Sophie wird durch einen Schicksalsschlag entstellt bleibt trotzdem aber herzlich und ehrlich das ist toll gezeichnet.
Auch Benno und andere Charaktere sind farbig gestaltet und ich konnte sie mir gut vorstellen.

Das Leben am Hof wurde so erzählt das ich es bildlich miterleben konnte und auch die Begebenheiten nachvollziehbar waren.
Der Plot kam mir historisch fundiert vor obwohl Wert auf die Unterhaltung gelegt wurde.
Dadurch kam eine authentische Handlung zustande.
Es hat Spass gemacht Sophies mutigen Weg zu verfolgen und mitzufiebern.

Das Ende der Geschichte und auch der Weg dahin hat mir sehr gefallen daher bekommt Gabriele Breuer von mir dafür 4 passende Sterne.