Profilbild von SaintGermain

SaintGermain

Lesejury Star
offline

SaintGermain ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SaintGermain über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2022

Kabale und Äther 1 - Eine neue Welt

17
0

Der Außenseiter Peter ist ein echter Tagträumer. Immer wieder flüchtet er sich in Fantasiewelten - auch während des Unterrichts. Sein neuer Mitschüler Smarden freundet sich mit ihm an und hat großes Interesse ...

Der Außenseiter Peter ist ein echter Tagträumer. Immer wieder flüchtet er sich in Fantasiewelten - auch während des Unterrichts. Sein neuer Mitschüler Smarden freundet sich mit ihm an und hat großes Interesse an seiner Gedankenwelt. Er erzählt Peter, dass er eine Gabe habe, was dieser natürlich nicht glaubt. Als die beiden jedoch einen Terroranschlag verhindern, schickt ihr Schuldirektor sie in eine Universität nach Leipzig, wo dies untersucht werden soll, auch wenn die Medien und die Polizei die positive Beteiligung der beiden vertuschen. Stattdessen muss nun jeder an öffentlichen Plätzen sein Smartphone bei sich tragen, um Terroranschläge zu verhindern.

Das Cover ist auf den ersten Blick unscheinbar und langweilig. Aber während dem Lesen kommt man darauf, dass es absolut zum Buch passt und eigentlich gut gemacht ist.

Der Schreibstil des Autors ist gut; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben. Der Schreibstil spricht sicher Jugendliche an, auch wenn noch ein paar kleine Korrekturen bezüglich Grammatik durchgeführt werden sollten.

Der Plot ist sehr interessant, v.a. auch da er sich doch einiger Genres bedient, denn neben der Jugend-Fantasy-Geschichte ist es auch eine Dystopie mit einem Spur Thriller.

Der Spannungsbogen wird im Großen und Ganzen hoch gehalten, auch wenn er manchmal etwas abflacht, um dann aber doch wieder zu steigen. Die langwierigen Teile waren für mich hauptsächlich die esoterischen Erklärungen, die teilweise etwas zu lang waren, aber für Jugendliche vielleicht auch interessanter zu lesen sind.

Zuerst war ich etwas verärgert über das Ende, das zu viele Fragen offen lässt, bis ich bemerkte (und da muss man beim Buchrücken schon gut hinschauen), dass es der Beginn einer Trilogie ist. Von dieser Seite aus gesehen, würde ich sagen, dass es ein solider Einstieg in diese Trilogie ist, die auch ein wenig Action zu bieten hat. Daher freue ich mich sehr auf den 2. Teil, der dann sicher einiges erklärt und wieder Spannung zu bieten hat.

Fazit: Solider Einstieg in eine dystopische Jugend-Fantasy-Story mit esoterischem Einschlag. 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2022

Die Katzendetektivin und der verschwundene Schlagerkater

Miez Marple und die Kralle des Bösen
0

Die Katze Miez Marple lebt zufrieden bei ihrem Frauchen Agatha Christiansen und dichtet, denn die Ermittlungen als Detektivin hat sie eingestellt. Doch Kater Watson folgt der Spur einer Katzengras- und ...

Die Katze Miez Marple lebt zufrieden bei ihrem Frauchen Agatha Christiansen und dichtet, denn die Ermittlungen als Detektivin hat sie eingestellt. Doch Kater Watson folgt der Spur einer Katzengras- und Baldrian-Dealerbande und entdeckt nicht nur, dass der Schlagerkater Florian Silberschweif verschwunden ist, sondern ist auch live dabei als sein Manager ermordet wird. Kommissar Milky Way verhaftet nun Watson und Miez Marple bleibt nichts anderes übrig um dessen Unschuld zu beweisen und den wahren Täter zu schnappen. Und natürlich will sie auch den Schlagerstar zurückbringen.

Das Cover ist ein farbenfroher Hingucker, das zwar einfach, aber genial gestattet ist und perfekt zum Buch passt.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

Und trotzdem hatte ich lange Zeit so meine Probleme mir die Katzencharaktere vorzustellen, da einfach sehr viele Katzen beschrieben werden. Klar, einige hatten besondere Merkmale, die bleiben auch im Gedächtnis, aber sonst blieben die Bilder von den Charakteren oft verschwommen bei mir. Dies lag aber sicher auch daran, da ich mir beim Lesen sonst doch hauptsächlich Menschen oder menschähnliche Gestalten vorzustellen habe.

Der Plot und damit der Fall sind gut gewählt und inszeniert. Der Humor, der auch in den Hommagen an einige Personen (außerhalb der Hauptperson) kräftig mitschwingt, ist ebenfalls gut getroffen.

Das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen, die ich natürlich gerne wieder lesen würde.

Da ich aber oben gesagte Probleme hatte, kann ich auch nicht die Höchstpunkteanzahl vergeben. Ein Tipp für einen Folgeband wäre hier ein Personenregister, wo v.a. die Katzen beschrieben sind.

Fazit: Wer Katzen und Krimis mit Humor mag, wird auch dieses Buch gerne lesen. 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2022

Skrupellos

Das Ferienhaus - Und du denkst, du bist sicher
0

Tom und Rachel Sullivan müssen einiges verkraften. Zuerst nimmt ihr 16-jähriger Sohn Michael das Auto von Tom und verunglückt tödlich mit einer Freundin. Tom zieht daraufhin aus dem gemeinsamen Haushalt ...

Tom und Rachel Sullivan müssen einiges verkraften. Zuerst nimmt ihr 16-jähriger Sohn Michael das Auto von Tom und verunglückt tödlich mit einer Freundin. Tom zieht daraufhin aus dem gemeinsamen Haushalt aus. Dann wird auch noch ihre Tochter Holly zusammengeschlagen. Als Toms Chef Lionel ihnen anbietet in seinem schottischen Ferienhaus zu urlauben und wieder zusammenzufinden, nehmen die 3 diese Chance zusammen mit Hund Buster wahr. Doch schon in der ersten Nacht wird in das gut gesicherte Anwesen eingebrochen und Tom wird schon bald klar dass seine Frau einige Geheimnisse für sich behält.

Das Cover des Buches ist ausgezeichnet gemacht und passt natürlich perfekt zu dem Thriller.

Der Schreibstil des Autors ist großartig; Hauptcharaktere und Orte werden bildhaft beschrieben.

Zu Beginn des Buches dachte ich, dass die Lösung sehr nah liegt und hatte meine Theorien, die sich hoffentlich nicht bewahrheiten würden. Und das haben sie, denn letztendlich kam alles ganz anders. So ist das Buch von der ersten bis zur letzten Seite spannend, da sich immer mehr Details des ganzen zeigen.

Die Geschichte wird aus Toms Sicht erzählt, was ich sehr gut fand. Die Charaktere an sich, v.a. Tom waren mir aber dann doch zu unglaubwürdig, denn er beschreibt sich selbst als Feigling. Und während er die meiste Zeit genau dieser ist, zeigt er plötzlich Reaktionen, die das genaue Gegenteil beweisen, um kurz darauf wieder in alte Muster zu verfallen. So wechseln sich Feigheit und Mut so ab, dass man ihm diese Charakterzüge nicht abnimmt, weil sie total unrealistisch sind.

Zwischen den Kapitel wird die Geschichte von Michael erzählt - in umgekehrter chronologischer Reihenfolge, sodass auch hier nicht zu viel verraten wurde bzw. nur langsam das Geschehen von damals ans Tageslicht kommt.

Und absolut vom Hocker gehauen hat mich dann - in negativer Hinsicht - ein Satz relativ am Ende des Buches, wo sinngemäß steht, dass jemand dem die Milz entfernt wurde, lebenslang Antibiotika nehmen muss. Jedem, der sich nur etwas mit Medizin auskennt (und wahrscheinlich auch den meisten "Normalbürgern" müssen sich hier die Haare zu Berge stellen, denn Antibiotika nimmt man nur bei bakteriellen Infekten und diese bilden bei zu häufiger Einnahme dann Resistenzen der Keime. Zudem gibt es ja auch verschiedene Antibiotika, die jeweils andere Einsatzgebiete haben. Wahr wäre, dass man immer Antibiotika in der Nähe haben sollte, um bei Anzeigen eines Infektes sofort damit zu beginnen.

So war die Spannung hoch und es gab einige unerwartete Wendungen und Überraschungen; die Charaktere allerdings waren wie schon erwähnt oft unglaubwürdig.

Fazit: Wenn die Charaktere (allen voran Tom) glaubwürdiger wäre, wäre es ein Top-Thriller. 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2022

Naturgemäß auf kulinarischen Spuren von Thomas Bernhard

In der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumphe
0

Entertainer Harald Schmidt begibt sich als Herausgeber dieses Buches auf die Spuren des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard. Da in seinen Theaterstücken das Essen eine große Rolle einnimmt, ...

Entertainer Harald Schmidt begibt sich als Herausgeber dieses Buches auf die Spuren des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard. Da in seinen Theaterstücken das Essen eine große Rolle einnimmt, widmet sich dieses Buch der Kulinarik rund um den polarisierenden Autor.

Das Cover des Buches ist gut gemacht und passt zum Buch. Es zeigt Harald Schmidt auf seiner kulinarischen Reise.

Der Schreibstil der Autoren ist gut. Allesamt nehmen einen anderen Ansatzpunkt über Thomas Bernhard, obwohl das Essen immer im Vordergrund steht.

Ich selbst, obwohl Österreicher, habe noch kein Buch von Thomas Bernhard gelesen und auch keine Theateraufführung gesehen. Allerdings ist "Heldenplatz" aber wohl jedem halbwegs kulturell informierten Österreicher bekannt.

Für mich waren daher einige interessante Fakten über den Theater-Autoren dabei. Allerdings wurden eben schon viele Bücher über ihn geschrieben, die sicher noch mehr Wissen über ihn vermitteln.

Das Buch enthält viele Bilder - die meisten zeigen dann aber den Herausgeber in kulinarischen Situationen.

Was mir aber gefiel war der Schreibstil, der nicht immer nur nüchtern, sondern auch manchmal mit einer Prise Humor versehen ist - genauso hätte es Hrn. Bernhard wohl gefallen.

Zudem kommt das Buch sehr hochwertig mit Lesebändchen daher.

Fazit: Auf den kulinarischen Spuren von Thomas Bernhard. 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2022

Tierische Weltretter 2 - Mobbing

Die Prophezeiung vom Silbernen Menschenkind
1

Mattea, ein sehr zurückgezogenes Mädchen mit autistischen Zügen, lebt zusammen mit ihrer Mutter Norma, ihrem Vater und den 3 Katzen Valerio, Wilhelmine und Rosina. Diese 3 Katzen sollen zusammen mit anderen ...

Mattea, ein sehr zurückgezogenes Mädchen mit autistischen Zügen, lebt zusammen mit ihrer Mutter Norma, ihrem Vater und den 3 Katzen Valerio, Wilhelmine und Rosina. Diese 3 Katzen sollen zusammen mit anderen Tieren Mattea beschützen, die in ihrer Schule zum Mobbing-Opfer geworden ist. Denn dieses Mädchen soll die Menschheit und die Erde retten.

Das Cover zeigt die 3 Katzen und passt daher natürlich zum Buch. Es ist auch gut gelungen, allerdings wirkt das Cover eher für ein jüngeres Publikum, wobei der Inhalt des Buches sicher erst ab dem Teenager-Alter zu empfehlen ist.

Es handelt sich hier um die Fortsetzung von „Die Prophezeiung vom Silbernen Menschenkind: Norma und ihre fabelhaften Katzen“. Den ersten Teil habe ich zuvor nicht gelesen, aber das war für das Verständnis der Geschichte auch nicht unbedingt notwendig. Gleichzeitig bildet es den Abschluss dieser Dilogie.

Zu Beginn des Buches ist eine Liste aller mitspielenden Charaktere vorhanden - und die benötigt man auch unbedingt. Denn zu Beginn hatte ich echt Probleme mit den vielen Namen, sodass ich immer wieder zurückblättern musste.

Der Schreibstil ist gut; die Figuren und Orte sind ausgezeichnet beschrieben,

Der Plot ist gut durchdacht und zeigt auch einige wichtige Themen auf - im Vordergrund steht hier aber sicher auch das Mobbing.

Dass die Kapitel wechselnd aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt wird, war ebenfalls ein perfekter Schachzug der Autorin.

Speziell in der ersten Hälfte des Buches war mir das Buch aber dann fast schon ein wenig zu esoterisch.

Nichtsdestotrotz fühlte ich mich gut unterhalten und kann das Buch mit wichtigen Themen v.a. Jugendlichen nur ans Herz legen.

Fazit: Abschluss einer tierischen Fantasy-Dilogie mit ernstem Hintergrund. 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere