Platzhalter für Profilbild

Sakura90

Lesejury Star
offline

Sakura90 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sakura90 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2023

Es ist nie zu spät Neues zu wagen

Gelegenheiten
0

Romy Schneider gelingt mit „Gelegenheiten“ ein Buch, welches mir wirklich sehr gut gefallen hat. Bereits das Cover zeigt sich frisch und ist sehr gut auf den Inhalt abgestimmt. Lila wie der Lavendel der ...

Romy Schneider gelingt mit „Gelegenheiten“ ein Buch, welches mir wirklich sehr gut gefallen hat. Bereits das Cover zeigt sich frisch und ist sehr gut auf den Inhalt abgestimmt. Lila wie der Lavendel der Provence und ein warmes Gelb wie die Sonnenstrahlen hoffnungsvoller Tage. Der Schreibstil ist sehr authentisch gehalten und die Handlung zeigt sich sehr ansprechend. Die Protagonistin Karla lebt ein sehr sichereres privilegiertes Leben, dass vor allem durch Materielles geprägt ist. Doch in all dem Materiellen findet sie nicht ihre Freude und Befriedigung, sondern lähmende Leere. Karla erinnert sich an ihre Träume und Hoffnungen und wagt den Absprung aus dem Gewohnten. Sie beginnt ein neues Leben in der Provence und fängt ganz von vorn an. Begleitet von Zweifeln und Sorgen begibt sich Karla auf eine Reise zu sich selbst. Ist dies der richtige Weg? „Bleib dir selbst treu“ und „folge deinem Herzen“ sind die zwei wesentlichen Botschaften, die sich für mich aus diesem sehr gut und flüssig zu lesenden Buch, mit einer meiner Meinung nach sehr warmherzigen Geschichte, herauskristallisierten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Aufeinandertreffen von Vergangenheit und Gegenwart

Rote Sirenen
0

Bei „Rote Sirenen“ handelt es sich um die autobiographische Familiengeschichte von Victoria Belim. Die Autorin berichtet von ihren Erinnerungen und neuen Erfahrungen; reist zu ihrer Familie in die Ukraine ...

Bei „Rote Sirenen“ handelt es sich um die autobiographische Familiengeschichte von Victoria Belim. Die Autorin berichtet von ihren Erinnerungen und neuen Erfahrungen; reist zu ihrer Familie in die Ukraine zurück, wo sie geboren wurde und aufwuchs. Dort begibt sie sich auf die Spurensuche ihrer Familie. Besonders das Verschwinden ihres Onkels Nikodim wirft viele Fragen auf, da sich die anderen Familienmitglieder diesbezüglich in Schweigen hüllen. Es beginnt für Victoria eine Reise in die Vergangenheit – ihrer Familie, ihres Geburtslandes - sowie zu sich selbst. Eine ergreifende Familiengeschichte auf 350 Seiten, erschienen im Aufbau-Verlag, mit sehr passendem Cover, die sehr authentisch ist, sich sehr gut lesen lässt und einen gegenwärtig erneut tragischen Handlungsort hat. Meinerseits eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2022

Mehr erwartet

Die Stunde der Hyänen
0

Mit „Die Stunde der Hyänen“ brachte Johannes Groschupf einen knapp 260 Seiten langen Thriller raus, der sich dem Thema nächtliche Brandstiftung in der Großstadt widmet. In kurzen Kapiteln, mit gut gewähltem ...

Mit „Die Stunde der Hyänen“ brachte Johannes Groschupf einen knapp 260 Seiten langen Thriller raus, der sich dem Thema nächtliche Brandstiftung in der Großstadt widmet. In kurzen Kapiteln, mit gut gewähltem Cover und mit verschiedenen Charakteren ist es dem Autor gelungen, eine gut portionierte Story wiederzugeben. Mir fehlten ehrlich gesagt jedoch Spannungsbögen, Überraschungsmomente und ein klares Herausarbeiten der Charaktere. Teils sind diese doch sehr oberflächlich gehalten. Das Thema Brandstiftung bietet eigentlich eine reichliche Fülle für einen Thriller und das Potential wurde hier meiner Meinung nach nicht ausgeschöpft, sondern im Gegenzug zu sehr sexualisiert. Dieser Thriller ist leider nicht mein Fall, aber die Grundidee ist gut. An dieser Stelle jedoch aber auch eher Leser:innen von Krimis zu empfehlen...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2022

Mythos vs. Realität

Die Meerjungfrau von Black Conch
0

Mit „Die Meerjungfrauen von Black Conch“ hat Monique Roffey auf etwas über 200 Seiten einen sehr besonderen Roman verfasst. Die sagenumwobenen Meerjungfrauen treffen vor malerischer karibischer Kulisse ...

Mit „Die Meerjungfrauen von Black Conch“ hat Monique Roffey auf etwas über 200 Seiten einen sehr besonderen Roman verfasst. Die sagenumwobenen Meerjungfrauen treffen vor malerischer karibischer Kulisse auf die Jetztzeit. Hier werden Themen wie Liebe, Missgunst, Rassismus, Neid, Gier, Hass, Frauenrechte mit dem richtigen Maß durch die Autorin vereint. Es gelingt ihr eine wirklich sehr präzise Darstellung, die weder zu ausschweifend noch zu knapp geworden ist. Die beiden Protagonisten, die Meerjungfrau Aycayia und der Fischer David, leben eine besondere Liebesgeschichte, aus unterschiedlichen Welten heraus.

Mit einer nicht alltäglichen Erzählweise gelang es Monique Roffey mich an diesen Roman zu fesseln. Beginnend beim Cover, über den Erzählstil, die Aufmachung, hin zur Handlung, ein sich sich stimmiger und fesselnder Roman. Ich gebe hier eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2022

Farbenpracht

Alle Farben meines Lebens
0

Cecelia Ahern ist eine meiner Lieblingsautorinnen, da hat es mich nicht überrascht, dass ich mich auch in „Alle Farben meines Lebens“ verlieren konnte.
Protagonistin Alice sieht die Farben der Menschen, ...

Cecelia Ahern ist eine meiner Lieblingsautorinnen, da hat es mich nicht überrascht, dass ich mich auch in „Alle Farben meines Lebens“ verlieren konnte.
Protagonistin Alice sieht die Farben der Menschen, genauer gesagt ihre Auren. Von der Reinheit des Gold, über die Stabilität der Farbe Grün hin zum magischen Rosa. Jede Farbe hat ihre eigene Eigenschaft und legt Alice ihr gegenüber quasi wie ein offenes Buch zu Füßen. Als Kind entdeckte Alice ihre Besonderheit und zeigte sich zunehmend dadurch belastet. Eines Tages bringt eine Nachbarin sie auf den richtigen Pfad und sie lernt immer besser mit ihrer Gabe umzugehen; sie zu verstehen. Und ab einem gewissen Zeitpunkt ist das Aura-Sehen für Alice mehr Segen als Fluch.
Ein, wie ich finde, typischer Cecelia Ahern-Roman, mit viel Gefühl, Schicksal, Herausforderungen, Empathie und Tiefe, der aber auch eine gewisse Leichtigkeit hinterlässt. Und am Ende bleibt die bunte Welt des Seins.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere