Profilbild von Sanne

Sanne

Lesejury Star
offline

Sanne ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sanne über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2023

Karlsbader Geschichten

Das Zimmermädchen
0

Eva kann sich der Nachstellungen des reichen Bauernsohnes nicht erwehren und büxt nach Karlsbad aus. Ein wenig naiv, aber fleißig fängt sie im angesehenen Hotel Adonis als Zimmermädchen an zu arbeiten.
Ihren ...

Eva kann sich der Nachstellungen des reichen Bauernsohnes nicht erwehren und büxt nach Karlsbad aus. Ein wenig naiv, aber fleißig fängt sie im angesehenen Hotel Adonis als Zimmermädchen an zu arbeiten.
Ihren Weg dort, die Hotelhierarchien und gesellschaftlichen Gegebenheiten zu verfolgen, ist unterhaltsam. Eva ist die ideale Angestellte, pflichtbewusst, aufopferungsvoll und engagiert erwirbt sie Sympathien, bringt natürlich auch Neider auf den Plan und - für sie das Wichtigste - beginnt ihren Aufstieg. Zunächst als Kaffeemädchen, etwas Neuartiges zu ihrer Zeit um 1895.
Interessante historische Schnipsel sowie lokale Besonder - und Gewohnheiten werden geschickt einbezogen.
Locker von Ada Caine geschrieben, beruhigend optimistisch, gut zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2023

Turbulenzen im Saum

Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
0

Matilda und Quinn haben ihre Freundschaft beendet. Allerdings leiden beide darunter. Quinn lebt weiterhin teilweise im Saum und erlebt dort mehr als genug Abenteuer, aber auch bei Matilda gibt es Probleme. ...

Matilda und Quinn haben ihre Freundschaft beendet. Allerdings leiden beide darunter. Quinn lebt weiterhin teilweise im Saum und erlebt dort mehr als genug Abenteuer, aber auch bei Matilda gibt es Probleme. Eine Nex hat es an die Schule der beiden geschafft und sorgt dort für Aufregung. Das kann nicht gut gehen.
Spannend, wie Kerstin Gier die Geschichte dieses Zwischenreiches weiterspinnt. Sie läßt wieder Dämonen, Blutdohlen, Aguaner und andere fantastische Wesen aufmarschieren. Ein Geheimclub will ebenfalls noch mitmischen. Matilda und Quinn handeln ausgesprochen trickreich und wagemutig. Aber nicht immer vernünftig!
Auch der zweite Teil der Geschichte um den Saum liest sich abenteuerlich und unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2023

Welt in Veränderung

Blue Skies
0

Cat kauft eine Schlange, weil die cool aussieht. Ottilie züchtet, kocht und brät Insekten, weil ihr Sohn die Welt retten möchte. Der zählt Schmetterlinge. Miri untersucht Zecken. Ob das alles eine gute ...

Cat kauft eine Schlange, weil die cool aussieht. Ottilie züchtet, kocht und brät Insekten, weil ihr Sohn die Welt retten möchte. Der zählt Schmetterlinge. Miri untersucht Zecken. Ob das alles eine gute Idee ist?
Die Welt gerät nämlich aus den Fugen, Zecken werden riesig, aggressiv und gefährlich, Nutzinsekten verschwinden, Dürre oder Überschwemmungen nehmen überhand, das Wetter wird unvorhersehbar, Fischschwärme treiben auf Straßen, Chaos breitet sich aus. Die Menschen reagieren unterschiedlich, teils ignorant, teils leichtsinnig, verdrängend, überfordert, depressiv. Alle geraten an Grenzen. Sehr gut gezeigt an Cat, die ihr Mittel zur Problemlösung gefunden zu haben scheint. Aber auch Cooper, Ottilie, Todd sind gut gezeichnete Charaktere. Sie alle könnten unsere Nachbarn sein.
Genial geschrieben: ein sich langsam entwickelndes, aber unaufhaltbares Szenario, in unheilvorausahnenden Worten geschildert. Eine Mahnung: geht achtsam mit Natur und Umwelt um!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2023

Das Leben belauscht

Das Café ohne Namen
0

Wien, 1966. Gelegenheitsarbeiter Robert Simon pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Er bietet nicht sehr viel an; Kaffee, Bier, roten und weißen Wein sowie Schmalzbrote mit Gurke, ...

Wien, 1966. Gelegenheitsarbeiter Robert Simon pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Er bietet nicht sehr viel an; Kaffee, Bier, roten und weißen Wein sowie Schmalzbrote mit Gurke, im Winter noch Punsch. Die Bewohner des Viertels, die Markthändler, Fabrikarbeiterinnen, Witwen und Handwerker kommen gern. Sie offenbaren Geschichten, zeigen Befindlichkeiten, gewähren Einblicke.
Auf den ersten Blick "nur" Lebensabschnitte. Auf den zweiten: eine atmosphärische, dicht gewebte Erzählung über eine Zeit im Dasein des Robert Simon, seine Umgebung, seine Wünsche und Träume. Aufbruchstimmung ringsum. Liebesgeschichten und Dramen aus der Nachbarschaft. Manchmal etwas langatmig. Treffende Beschreibungen, aussagestarke Gesprächsschnipsel, Gedankenspuren. Gut vorstellbar, ruhig und dennoch interessant. Der Leser fühlt sich, als ob er diesen Mann kennen würde, als ob man manchmal mit im Café gesessen hätte. Gern hätte ich gewusst, wie das weitere Leben des Robert Simon verlaufen ist.
Genau beobachtete und gut eingefangene Stimmungen sind in diesem Roman von Robert Seethaler zu finden. Empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2023

Viel zu sehen

Edition Piepmatz: Wenn der Bauernhof erwacht
0

Das liebevoll gestaltete Pappbilderbuch aus dem Ravensburger Verlag bietet wirklich Viel: anschauen, verstehen, erzählen - alles ist wohldurchdacht für die Jüngsten in diesem stabilen Büchlein. Hühnerfamilien, ...

Das liebevoll gestaltete Pappbilderbuch aus dem Ravensburger Verlag bietet wirklich Viel: anschauen, verstehen, erzählen - alles ist wohldurchdacht für die Jüngsten in diesem stabilen Büchlein. Hühnerfamilien, Schafgehege, Schweinekoben und Gemüsebeete sollen betrachtet und benannt werden, witzige Details sind zu entdecken. Freundliche Farben, gut erkennbare Figuren bereichern die Entdeckungsreise durch den Bauernhof. Altersgerecht, lehrreich - zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere