Profilbild von Sanne

Sanne

Lesejury Star
offline

Sanne ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sanne über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.02.2019

Besessen

Lazarus
0

Eine Spur unvorstellbarer Grausamkeiten zieht sich durch Europa, bestialisch ermordete Menschen werden aus verschiedenen Ländern gemeldet. Eins ist ihnen gemeinsam: auch sie waren Verbrecher, Vergewaltiger, ...

Eine Spur unvorstellbarer Grausamkeiten zieht sich durch Europa, bestialisch ermordete Menschen werden aus verschiedenen Ländern gemeldet. Eins ist ihnen gemeinsam: auch sie waren Verbrecher, Vergewaltiger, Betrüger. Joona Linna erhält Kenntnis davon und zweifelt, ob Jurek Walter, skrupelloser und gewiefter Killer, wirklich tot ist. Weitere Ermittler gehen jedoch von einem Gerechtigkeit suchenden Täter aus. Joona ist der einzige Zweifelnde, die anderen sind von Jureks Tod überzeugt. Joona warnt und bringt seine Tochter und sich in Sicherheit. Mehr Entführungen folgen, lebendig begrabene, gefolterte und letzlich getötete Opfer werden gefunden. Aber wieso ist auf den Videoaufnahmen der Taten Jemand anderes und nicht Jurek Walter zu sehen?
Das Autorenduo Lars Kepler hat eine atemberaubende Story um den Ermittler Joona Linna gesponnen. Spannung pur, konsequent gehalten und immer mit präzisen Schilderungen des Ermittlungsstandes, der Entwicklungen und der Gefühle der Handelnden vollgepackt, zieht dieser Thriller wieder den Leser in seinen Bann. Gruselige und fesselnde Unterhaltung aus dem Bastei Entertainment Verlag, aus dem Schwedischen übersetzt von T. Alms und S. Dahlmann.

Veröffentlicht am 21.01.2019

Kann man Gefühle wegsperren?

Davor und Danach
0

Mhairi wurde in Schottland geboren. Das ist wichtig, deshalb hätte sie das Recht, im kühlen, angenehmen Norden der Welt zu leben, nicht im heißen, trockenen und lebensfeindlichen Süden. Nur: sie ist im ...

Mhairi wurde in Schottland geboren. Das ist wichtig, deshalb hätte sie das Recht, im kühlen, angenehmen Norden der Welt zu leben, nicht im heißen, trockenen und lebensfeindlichen Süden. Nur: sie ist im Süden und auf dem Weg nach Hause werden ihre Eltern getötet, wird sie bestohlen und bedroht, verhärtet ihr Herz. Nur dadurch, dass sie die Schrecken in eine gedachte „Festung“ verdrängt, kann sie weitergehen. Erinnerungen ans „Davor“ helfen und lassen sie Verantwortung für einen kleinen bronzefarbigen Jungen übernehmen. Das kann sie 25 Jahre ihres Lebens kosten, denn ein unerwünschtes Kind einzuschleusen, ist verboten. Sie soll also nicht die gesetzliche Lebenszeit von 74 Jahren haben, sondern mit 49 eingeschläfert werden!
Ein unglaubliches Szenario, welches Nicky Singer entworfen hat. Ab 15 Jahren ist man ein guter Bürger, wenn man Lebenszeit abgibt! Menschen aus armen Ländern sind nichts wert....
Sehr spannend zu lesen, eine zugespitzte Zukunftsvision, die emotional sehr stark anspricht. Gibt Denkanstöße und ist unbedingt zu empfehlen.

Veröffentlicht am 27.12.2018

Geschichte, lebendig und spannend erzählt

Marienfelde
0

Sonjas Eltern betreiben Anfang der 50erJahre ein kleines Fuhrunternehmen in Berlin. So erfolgreich, dass ein Autohersteller ihnen anbietet, ein Autohaus zu führen. Da Sonja später einem passendem Nachfolger ...

Sonjas Eltern betreiben Anfang der 50erJahre ein kleines Fuhrunternehmen in Berlin. So erfolgreich, dass ein Autohersteller ihnen anbietet, ein Autohaus zu führen. Da Sonja später einem passendem Nachfolger gefallen soll, muss sie auf ein exklusives Internat, um eine perfekte Ehefrau zu werden. Etikette, Tanz- und Benimmunterricht, Kochen, Gärtnern, Babypflege stehen auf dem Lehrplan der Bräuteschule. Eine kaufmännische Ausbildung soll folgen. Sonja träumt davon, mit dem Erbe ihrer Großmutter einen eigenen Kosmetiksalon zu betreiben. Onkel Helmut lebt im Ostteil Berlins, beschimpft den Westen als kapitalistischen Ausbeuter, der mit Blendwerk die Menschen täuscht.
Sonja sieht das anders, möchte sogar am Aufstand vom 17. Juni 1953 die Bevölkerung im Ostteil durch Teilnahme an einer Demonstration unterstützen. Dort lernt sie Ulla, die im Auffanglager Marienfelde arbeitet, kennen. Sie besucht sie dort und vieles in ihrem Leben ändert sich.
Corinna Mell beschreibt trefflich das Leben in Berlin während der 50er und 60er Jahre. Kücheneinrichtungen, Autos, Mode werden anschaulich dargestellt. Aber sie zeigt eben auch, dass Frauen stark bevormundet wurden und sich in vielen Bereichen unterordnen mussten.
Trotzdem ist ihre Sonja eine toughe Person, mit starkem Willen und einem erfüllten und abwechslungsreichem Leben. Gern hätte ich mehr über die Zeit zwischen 1953 und 1961 erfahren, dieser Abschnitt war doch recht kurz.
Mein Fazit: eine authentische Geschichte in einer historisch interessanten Zeit, unterhaltsam zu lesen, aus dem Hause Droemer.

Veröffentlicht am 17.12.2018

Es gibt ihn doch!

Hauptsache, der Baum brennt
0

Sina Beerwald hat eine märchenhafte Weihnachtsgeschichte geschrieben. Man stelle sich vor: an einem frühen verkaterten Morgen steht der Weihnachtsmann vor der Tür, und zwar der Echte. Er sieht hammermäßig ...

Sina Beerwald hat eine märchenhafte Weihnachtsgeschichte geschrieben. Man stelle sich vor: an einem frühen verkaterten Morgen steht der Weihnachtsmann vor der Tür, und zwar der Echte. Er sieht hammermäßig aus, hat aber ein Problem: da er das Christkind mit seinem Rentierschlitten überfahren hat, braucht er Ersatz. Sonst muss Weihnachten ausfallen. Gut, dass er bei der Psychologin Sarah Christkind gelandet ist, sie wird ihn sicher von seinen Wahnvorstellungen heilen. Leider ist das doch nicht ganz so einfach in München, wo überall weihnachtliche Anspielungen wie die Christkindltram, der Christkindlmarkt und vieles mehr locken. Erschwerend kommt hinzu, dass Sarah einen fremdgängerischen Mann und zwei heftig pubertierende Teenies im Nacken hat. Da der Weihnachtsmann direkt aus seiner Welt ins heutige Bayern fällt, ist er auch lebenspraktisch untauglich. Wer wärmt schon Waschwasser mit einem Holzfeuer in der Badewanne, säubert Geschirr in der Waschmaschine, hält Bratwürste für unmoralisch und läuft ohne Hose durch die Gegend? Sarah, was hast du dir da vorgenommen?
Ein locker geschriebener Roman, voll mit Situationskomik und kreativen Einfällen, einem Weihnachtsmann zum Haare raufen und Verlieben und einer sehr sympathischen, aber eindeutig überforderten Heldin.
Der Droemer Knaur Verlag bietet den Lesern hiermit einen entspannenden und humorvollen Lesestoff in der hektischen Vorweihnachtszeit.

Veröffentlicht am 30.11.2018

Ein Kartell in Südkorea - die Plotter

Die Plotter
0

Die Plotter“ - kein Titel, der Aufmerksamkeit erregt. Was oder wer sind Plotter? Das Cover ist ansprechender, deutet auf einen Thriller hin.
Der Inhalt aber ist anrührend. Man begleitet Raeseng, die Hauptfigur ...

Die Plotter“ - kein Titel, der Aufmerksamkeit erregt. Was oder wer sind Plotter? Das Cover ist ansprechender, deutet auf einen Thriller hin.
Der Inhalt aber ist anrührend. Man begleitet Raeseng, die Hauptfigur vom Auffinden in einer Mülltonne über eine ganze Strecke seines Lebens. Ungeliebt, isoliert, ohne jeglichen Schulbesuch, wächst er in einer Bibliothek auf. Jedoch ist dieser Ort seines Namens nicht würdig, ist er jedoch Planungs- und Schaltzentrale für Auftragsmorde und spurlose Leichenbeseitigung. Die Morde werden durch Tracker und Plotter durchgeführt. „Die Welt der Plotter war ein einziges, großes Kartell.“ Zwangsläufig wird Raeseng einer von ihnen.
Er beobachtet seine Opfer, spricht mit ihnen, erfüllt ihnen Wünsche und tötet sie trotzdem unbeirrt. Er erfährt Lebensgeschichten, findet Freunde, sogar eine Frau und wirft alles weg, um weiter ein Plotter zu sein. Kann Mito das ändern?
Un-Su Kim zeigt eine abstruse Welt, zeichnet seine Charaktere so anschaulich, als ob sie vor einem stünden und bedient sich manchmal einer sehr poetischen und blumigen Sprache. Es gelingt ihm, Mörder gleichzeitig als eiskalt zu beschreiben und trotzdem ein wenig Verständnis für sie zu erwecken. Für die Umwelt sind „normale“ Friseure, Anwälte, Ärzte, Verkäufer oder Bibliothekare unauffällig, in Wirklichkeit sind sie jedoch erbarmungslose Plotter, die für ein Geringes ihre Auftragsmorde begehen. Verloren für eine humane Gesellschaft.
Die Handlung spielt in Südkorea, vielleicht wirkt dadurch für mich Vieles sehr fremd, aber interessant.
Dieser Thriller aus dem Europa Verlag, übersetzt aus dem Englischen von Rainer Schmidt, ist sehr lesenswert. Meine Empfehlung!