Profilbild von SarMar

SarMar

Lesejury Star
offline

SarMar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SarMar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2018

Ein purer Zwiespalt für mich, weil ich besseres von Mona Kasten gelesen habe...

Save Me
0

Das Maxton Hall College. Hier gibt es Reichtum, Glamour und zu viel Selbstbewusstsein.
„Mr Sutton ist da.
Aber… er ist nicht allein. (…)
Ich starre das Mädchen an. Ihre türkisblauen Augen sind mindestens ...

Das Maxton Hall College. Hier gibt es Reichtum, Glamour und zu viel Selbstbewusstsein.
„Mr Sutton ist da.
Aber… er ist nicht allein. (…)
Ich starre das Mädchen an. Ihre türkisblauen Augen sind mindestens genauso weit aufgerissen wie meine eigenen. (…)
Das Mädchen, das hier eben mit meinem geknutscht hat, ist Lydia Beaufort.
Mir wird schwindelig. Außerdem bin ich mir sicher, mich jeden Moment übergeben zu müssen.“
Und das ist auch das Hauptproblem. Ruby sieht, wie Lydia mit ihrem Lehrer rumknutscht und würde es am liebsten sofort aus ihrem Kopf radieren. Das funktioniert natürlich nicht und als auch noch James, Lydias Bruder, auftaucht und ihr Geld anbietet, damit sie über die Sache schweigt, weiß sie: Die ganzen reichen Kinder wird sie nie mögen!
Denn Ruby ist anders. Sie kennt nicht diesen Glamour und Reichtum, wie ihn Leute wie James genießen. Sie möchte bloß einen perfekten Abschluss machen und an die Oxford University gehen, denn das ist schon lange ihr Traum.
James kann nicht glauben, dass sie sein Geld nicht möchte. Er ist skeptisch gegenüber Ruby und beobachtet ihre Aktionen danach, falls sie das Geheimnis doch verraten sollte. Und dabei realisiert er, dass sie doch ganz anders ist, als die Menschen, die er bisher kennt.

So, Freunde. Diese Rezension wird euch zeigen, dass ich wieder mal in einem Zwiespalt stecke.
Fangen wir mit einfachen Details an: Der Buchrücken ist etwas schlecht getroffen meiner Meinung nach. Den hätte man kürzer und spannender fassen können. Ich gestehe ehrlich: Hätte ich nicht gewusst, dass das Buch von Mona ist, hätte ich nie im Leben danach gegriffen. Allein die Grundidee finde ich etwas… makaber und auch die ersten (circa) 100 Seiten haben mir kein bisschen gefallen.
Das Cover mag ich (vor allem mit den anderen Teilen wird es bestimmt wunderschön aussehen), aber ich habe hier ein kleines bisschen gehofft, dass es irgendwie schimmern würde oder so. Egal, das sind kleine Wünsche gewesen, aber die waren nicht notwendig, es sieht trotzdem toll aus!
Cool fand ich, dass das Buch wie eine Serie für mich war. Ich konnte mir die Szenen so gut bildlich vorstellen, weil Mona Kasten es geschafft hat, dass man sich die Mimik und Gestik immer perfekt vorstellen konnte. Einfach perfekt.
Ruby ist eine angenehme Protagonistin, in der ich mich selbst oft gesehen habe. Ihr Ordnungs- und Planungsdrang kann ich nur zu gut verstehen. Sie hat auch einen starken Charakter und lässt sich nicht sofort von James einschüchtern oder beeindrucken. Das einzige, was mich gestört hat: Sie sagt oft, dass sie James hasst, aber dann im nächsten Moment beginnt sie zu schwärmen. Das hat mich manchmal ein bisschen stutzig gemacht.
Die Nebencharaktere waren ebenfalls schön. Lin hat mir von ihnen am meisten gefallen, sie ist eine gute beste Freundin gewesen und hat auch logisch gedacht und war einfach sympathisch. Tatsächlich mochte ich auch Nebencharaktere wie Cyril (auch wenn er der komplette Mistkerl manchmal war). Irgendwie hatte der Kerl was an sich.
Mein Problemkind James ist mit der größte Grund, wieso ich im Zwiespalt bin. Ich fand ihn zu Beginn so unfassbar unsympathisch, das hatte ich lange nicht mehr bei einem männlichen Charakter. Ab der Hälfte wurde es besser: Er hat sich gut entwickelt und ich habe versucht zu vergessen, wie er vorher drauf war. Trotzdem muss ich sagen: Er wird es in den nächsten Büchern unglaublich schwer haben, damit ich ihn mag, denn zum Ende hin war er mir wieder unsympathischer.
Und, ein großer Faktor, wenn man Monas Schreibstil eigentlich gewöhnt ist: Wo ist der Humor? Ich konnte bei weitem nicht so viel schmunzeln oder lachen wie bei Begin Again und ich finde es schade, denn man hätte es definitiv arrangieren können, dass hier der Humor der Autorin rauskommt.
Der nächste Zwiespalt: Auch wenn ich James nicht mochte, habe ich die Kombination James und Ruby mit der Zeit geliebt. Immer wenn eine Szene (natürlich erst ab der Hälfte des Buches) zwischen James und Ruby vorkam, hat mein Herz genauso viel Party gemacht, wie Rubys. Mein Herz hat oft genug einen Marathon bei diesem Buch gelaufen, dass hat mir total gut gefallen, weil ich das so selten habe!
Die Storyline war leider teils vorhersehbar. Oft kam einem manche Handlungsstränge bekannt vor und leider auch manche Abläufe, auf die die Autorin hingearbeitet habe, habe ich mir schon direkt zu Beginn gedacht. Dennoch: Die Halloween-Idee hat mir mit am meisten gefallen! Einfach cool! Das wird jedoch nicht alles in die Höhe schießen.
So, eine ellenlange Rezension, aber ich hatte viel Redebedarf bei diesem Buch :P
Wenn ihr auf Liebesgeschichten mit Glamour steht, ist es definitiv etwas für euch! Wenn euch dann auch nicht Faktoren wie meine negativen Punkte stören, dann ist es erst recht ein Buch, das ihr lesen solltet. Wer jedoch schon viele YA (Young-Adult)-Bücher gelesen hat, wird hier auf einiges stoßen, was bekannt oder unnötig sein könnte. YA-Lesern empfehle ich da lieber andere Bücher wie ihre Begin-Reihe, denn diese war wirklich um Welten besser!

Veröffentlicht am 15.05.2018

Zu fünft hocken sie bei einer Nachsitzstunde. Und einer von ihnen stirbt dabei.

ONE OF US IS LYING
0

Bronwyn, Addy, Nate, Cooper und Simon sitzen gemeinsam beim Nachsitzen und alle aus demselben Grund: ihnen wurden falsche Handys untergeschmuggelt und müssen deswegen eine Strafe absitzen.
Als Simon Durst ...

Bronwyn, Addy, Nate, Cooper und Simon sitzen gemeinsam beim Nachsitzen und alle aus demselben Grund: ihnen wurden falsche Handys untergeschmuggelt und müssen deswegen eine Strafe absitzen.
Als Simon Durst bekommt, trinkt er aus einem Becher Wasser. Wenige Sekunden danach stirbt er an einer allergischen Reaktion. Anschließend wird ermittelt, wer Simon umgebracht hat. Jeder von ihnen hat ein Motiv, doch es kann nur einer von ihnen gewesen sein.
Während die Ermittlungen auf Hochtouren laufen, stehen die vier Jugendlichen unter großen Druck, denn regelmäßig werden Posts und weitere Dinge offen gelegt, die das Leben von ihnen erschwert.

Eine tolle Geschichte! Die Idee war wirklich interessant und auch der Fortlauf der Geschichte war immer spannend. Es ist immer wieder etwas neues, auch überraschendes, passiert, sodass man sich nie langweilt.
Der Schreibstil ist dementsprechend auch spannend, man will das Buch gar nicht mehr weglegen.
Dadurch wachsen einem die Charaktere schnell ans Herz. Das Buch ist aus Bronwyns, Addys, Nates und Coopers Sicht geschrieben. Normalerweise finde ich, dass das zu viele Sichtweisen sind, aber bei diesem Buch hat mir gerade dieser Fakt gefallen. Man hat dadurch jeden Charakter besser kennengelernt und ich könnte nicht mal sagen, welcher Charakter mein Favorit ist. Ich mochte alle vier besonders stark. Alle hatten ihre Stärken und jeder einzelne hat sich wirklich gut entwickelt
Die Auflösung, wieso Simon gestorben ist, fand ich dann etwas enttäuschend. Ich habe mir genau diese Erklärung zu Beginn des Buches gedacht und habe mir da mehr erhofft. Das Ende hat mir trotzdem gut gefallen!
Als Fazit also: eine pure Empfehlung von mir, wenn man Bücher mit Spannung mag!

Veröffentlicht am 09.05.2018

Jeder Buchliebhaber wird das Buch mögen!

BookElements 1: Die Magie zwischen den Zeilen
0

Lin ist eine Wächterin. Gemeinsam mit ihrem Team fängt sie Buchcharaktere, die aus ihren Geschichten entsprungen sind.

Jedoch entspringen auch Charaktere aus Lins verstecktem Buch. Ein Buch, das Lin ...

Lin ist eine Wächterin. Gemeinsam mit ihrem Team fängt sie Buchcharaktere, die aus ihren Geschichten entsprungen sind.

Jedoch entspringen auch Charaktere aus Lins verstecktem Buch. Ein Buch, das Lin liebt und nur sie besitzt.

Doch eine Prophezeiung besagt, dass genau diese Charaktere die Welt zerstören werden und so muss Lin die Liebe zu ihrem Buch überwinden und gemeinsam mit den anderen aus ihrem Team besiegen.


Schon mal vorweg: Jeder der sollte das Buch lesen, wenn er Fantasybücher mag! Ihr werdet dieses Buch verschlingen.

Ric ist ein so toller Kerl. Hach. Er ist unausstehlich perfekt. Er hat eine gesunde Portion Humor, eine gesunde Portion gutes Aussehen und eine spannende Liebesgeschichte mit Lin.

Lin selbst ist eine Protagonistin, die einen sich selbst sehen lässt. Ich konnte mich schnell mit ihr anfreunden und habe beinahe jede Aktion von ihr nachvollziehen können. Die Gefühle von Lin waren gut beschrieben, man konnte sich sehr gut in sie hineinversetzen. Sie war mir von Anfang an sympathisch.

Der Schreibstil ist flüssig und Stefanie Hasse wickelt einen schnell in eine aufrüttelnde, mitreißende Geschichte.

Die Idee ist originell gewesen. Buchcharaktere, die sich jeder wünscht, kommen zu den Menschen und sind Dämonen, die nichts Gutes wollen. Eine tolle Idee mit einem dramatisch gut aufgebauten Spannungsbogen.

Der Fortlauf der Geschichte ist durchgehend spannend und man möchte es nie weglegen. Das Buch hat absolut keine langweiligen Stellen, was ich besonders mochte.
Teilweise war ich nur etwas verwirrt, wenn die Prophezeiung oder anderes angesprochen wurden. War ich da die einzige?

Trotzdem eine totale Empfehlung! Ein schöner Auftakt, der (trotz geschlossenem Ende) Lust auf die anderen beiden Teile macht.

Alle Bände der Bookless-Reihe:
- BookElements 1: Die Magie zwischen den Zeilen
- BookElements 2: Die Welt hinter den Buchstaben
- BookElements 3: Das Geheimnis unter der Tinte

Veröffentlicht am 06.05.2018

Ein toller Auftakt!

Dämonentochter - Verbotener Kuss
0

Alex ist ein Halbblut. Vor drei Jahren ist sie mit ihrer Mutter vor dem Covenant geflohen. Doch jetzt haben sie sie wieder.

Als Alex an den Covenant zurückkehrt, freuen sich ihre Freunde, die sie damals ...

Alex ist ein Halbblut. Vor drei Jahren ist sie mit ihrer Mutter vor dem Covenant geflohen. Doch jetzt haben sie sie wieder.

Als Alex an den Covenant zurückkehrt, freuen sich ihre Freunde, die sie damals wortlos verlassen hat. Doch sie darf sich nicht mehr so benehmen wie vor drei Jahren.
Sie ist nicht mehr wie alle anderen auf dem neusten Stand. Sie muss trainiert werden, damit sie Daimonen (Dämonen) töten kann.

Und dieses Training macht Aiden mit ihr. Gemeinsam versuchen sie im Sommer alles aufzuholen, was sie verpasst hat. Dabei sind ihre Gefühle, die langsam entstehen, nicht aufzuhalten.

Als dann auch noch Seth, das Apollyon, auftaucht, merkt Alex, dass etwas gewaltig nicht stimmt. Irgendetwas ist an Seth und Alex in Kombination besonders und als Alex es erfährt, verändert das ihr gesamtes Leben.


Wie wir alle wissen, liebe ich Jennifer L. Armentrouts Schreibstil. Er ist einfach mitreißend und begeistert einen sogar an Stellen, die vielleicht nicht ganz so spannend sind.

Die Welt, in die die Autorin einen bringt, ist facettenreich. Man bekommt zu Beginn der Geschichte alles erklärt (wie zum Beispiel Begriffe wie Halbblüter).

Die Charaktere sind schön ausgearbeitet. Alex ist eine gute Protagonistin, die manchmal vielleicht etwas nervig ist. Manche Entscheidungen ließen bei mir das Bedürfnis entstehen, sie einmal fest zu schütteln.

Aiden ist einfach toll. Ich bin schon auf seine Rolle in den nächsten Bänden gespannt, aber ich konnte ihn mir schon hier perfekt vorstellen und liebe ihn einfach. Er ist nicht wie sonst in den Büchern einer dieser Mistkerle oder sonst was, sondern einfach ein toller Kerl, der einen auch als Leser ohne blöde Sprüche oder so um den Fingern wickelt.

Nebencharaktere wie Caleb sind so realitätsnah, dass man sie nur mögen kann.

Das Einzige, was ich euch nur empfehlen kann: lest dieses Buch vor der Götterleuchten-Trilogie. Diese schließt an die Dämonentochter-Riehe an
beziehungsweise erzählt Inhalte davon und nimmt einiges vorweg. Ich habe leider den Fehler gegangen und habe die andere Reihe davor angefangen und wusste dadurch vieles, was erst in dem Band und wahrscheinlich in den nächsten Bänden erklärt wird.

Ich empfehle euch das Buch trotzdem sehr. Es bleiben am Ende einige Fragen offen und man möchte wissen, wie die Geschichte von Alex weitergeht. Ich bin ebenfalls sehr gespannt, wie diese Reihe weitergeht!


Dämonentochter-Reihe:
1. Verbotener Kuss
2. Verlockende Angst
3. Verführerische Nähe
4. Verwunschene Liebe
5. Verzaubertes Schicksal

Veröffentlicht am 29.04.2018

Leider enttäuschend

Revenant-Trilogie – Vom Mondlicht berührt
0

Kates Leben ist nicht mehr wie es vor einem Jahr war. Sie ist gemeinsam mit Vincent mitten drin im Kampf gegen die Numa. Auch kämpfen die beiden gegen Vincents Drang Menschen zu retten.

Er führt Experimente ...

Kates Leben ist nicht mehr wie es vor einem Jahr war. Sie ist gemeinsam mit Vincent mitten drin im Kampf gegen die Numa. Auch kämpfen die beiden gegen Vincents Drang Menschen zu retten.

Er führt Experimente durch, die ihn immer mehr auslaugen. Da Kate das nicht mit ansehen kann, forscht sie selbst auch nach.

Doch die Ergebnisse könnten alles zum Einsturz bringen, als sich plötzlich herausstellt, wer der Verräter in ihren eigenen Reihen ist.


In bin ganz ehrlich: Ich befinde mich in einem Zwiespalt, was das Buch angeht.

Während der ersten 100 Seiten hatte ich Probleme reinzukommen. Irgendwie fand ich den Start etwas holprig. Auch danach ging es inhaltlich eher schleppend weiter und ich war schon kurz vor Mitte des Buches enttäuscht. Der erste Teil war meiner Meinung nach viel spannender!

Und jetzt zu meinem Problem. Der Inhalt war vielleicht bis auf die letzten 150 Seiten enttäuschend, jedoch waren die Charaktere und der Schreibstil wieder perfekt.

Amy Plum hat die Charaktere wieder mal perfekt dargestellt. Jules (mein armes Herzblatt) ist mit mein Lieblingscharakter. Er fasziniert mich noch mehr als Vincent und ich muss auch gestehen, dass ich ihn ein kleines bisschen mehr mit Kate zusammen liebe als mit Vincent.

Auch andere Charaktere wie Charlotte, die vielleicht etwas kürzer treten, machen einem Spaß.

So. Und dann kommen die letzten 150 Seiten. Glaubt mir, die hauen so was von was raus! Man liest diese Seiten so unfassbar schnell weg und wenn man dann noch die letzten zwei Wörter in diesem Buch liest, denkt man sich nur: Ich brauche den dritten Teil. Jetzt.

Genau deswegen werde ich auch direkt den dritten Teil anfangen und darauf hoffen, dass es jetzt spannender wird und nicht wieder nur langsam vor sich hertrottet.

Als Fortsetzung etwas enttäuschend leider, jedoch macht einem das Ende des Buches einfach nur Lust auf den dritten Teil, sodass man nicht anders kann als weiterzulesen.

Revenant-Trilogie:
Von der Nacht verzaubert
Vom Mondlicht berührt
Von den Sternen geküsst