Profilbild von Schugga

Schugga

Lesejury Star
online

Schugga ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schugga über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2017

Gelungene Sammlung leckerer LCHF-Rezepte

Easy. Überraschend. Low Carb.
0

Ein gelungenes Buch für Personen, welche sich ketogen, d.h. "low carb high fat" (kurz: LCHF) ernähren möchten. Die Ernährungsform, bei welcher der Kohlenhydratanteil deutlich reduziert und durch einen ...

Ein gelungenes Buch für Personen, welche sich ketogen, d.h. "low carb high fat" (kurz: LCHF) ernähren möchten. Die Ernährungsform, bei welcher der Kohlenhydratanteil deutlich reduziert und durch einen erhöhten Anteil guter Fette ersetzt wird. Dabei hält die Autorin sich nicht lange mit der Theorie der ketogenen Ernährung auf sondern bringt dafür lieber mehr Rezepte in das Buch mit ein. Die Vorteile dieses Buches: Sämtliche Rezepte sind glutenfrei und so gestaltet, dass die Rezepte untereinander neu kombiniert werden können. Dies wird durch eine entsprechende Aufteilung der Nährwertangaben möglich.
Vor allem Fans von Brot, Brötchen und Pizza werden sich an diesem Buch erfreuen, da entsprechende LCHF-Rezepte in ausreichenden Variationen vorliegen. Dies ist für viele die größte Hürde, da nicht jeder bereit ist, auf Brot zu verzichten.
Ansonsten ist die Aufteilung des Rezeptteils recht übersichtlich gestaltet: "Aufstriche und Brote", "Fleisch", "Fisch", "Vegetarisch", "Schnelle Gerichte" sowie "Frühstücksideen und Desserts". Die Zubereitung der Rezepte ist so geschrieben, dass man sich an der Beschreibung gut orientieren kann, ohne im Text hin- und herspringen zu müssen. Zu den Rezepten gibt es jeweils ansprechend fotografierte Bilder, welche schnell Appetit auf mehr machen. Die Zutaten sind größtenteils gängig, lediglich um ein paar, für viele wahrscheinlich ungewohnte, Zutaten wie Flohsamenschalen wird man über kurz oder lang nicht drumherum kommen.
Ich empfinde es als eine gelungene Auswahl ketogener Rezepte mit großer Variationsmöglichkeit. Da ich mich i.d.R. nicht auf ketogenen Rezeptseiten aufhalte hatte ich auch nicht das Gefühl, das Buch wäre inhaltlich ein alter Hut.

Veröffentlicht am 08.01.2017

Prequel mit einigen Längen - eher für echte Fans

Die Auserwählten - Maze Runner 5: Phase Null - Die Auserwählten
0

Das Prequel zur erfolgreichen Maze-Runner-Trilogie: Sonneneruptionen zerstörten das natürliche Gleichgewicht der Erde, ein ausser Kontrolle geratener Virus lässt die Menschen zu zombieähnlichen Cranks ...

Das Prequel zur erfolgreichen Maze-Runner-Trilogie: Sonneneruptionen zerstörten das natürliche Gleichgewicht der Erde, ein ausser Kontrolle geratener Virus lässt die Menschen zu zombieähnlichen Cranks mutieren. Und mitten drin immune Kinder, mithilfe derer eine Heilung gefunden werden soll. So auch Thomas, als Fünfjähriger von der ANGST-Organisation entführt und für Experimente missbraucht, welche letztendlich zum berühmten Maze Runner Labyrinth führen...
Die Maze Runner Story ist eine dieser Jugend-Dystopien, in welchen Kinder und Jugendliche den sadistischen Spielchen Erwachsener ausgeliefert sind. Wer sich daran nicht stört und die Story logisch nicht hinterfragt, wird durchaus spannend unterhalten. Dieses Prequel klärt einige offene Fragen der Trilogie und bietet einen interessanten Background. Diverse Längen der Story sowie eine fehlende emotionale Tiefe wirken sich jedoch - leider - negativ auf die Spannung aus, wodurch ich das Buch primär echten Fans der Trilogie ans Herz legen kann.
Das Hörbuch wird von David Nathan gelesen, welcher es schafft, durch seine Stimme eine gewissen Spannung in die Story einzubringen. Lediglich die Parts des jungen Thomas waren mir zu nachdrücklich gelesen, da fehlte die kindliche Unsicherheit.

Veröffentlicht am 18.12.2016

Wenn die Magie dich packt...

Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen (Bände 1-3)
0

Es existiert noch eine Welt neben der unseren: Die Welt der Magie! Verborgen hinter einem Schutzwall, vor 166 Jahren mit Hilfe eines geheimnivollen Onyxquader zum Schutz der Nichtmagier ("Nimags") errichtet, ...

Es existiert noch eine Welt neben der unseren: Die Welt der Magie! Verborgen hinter einem Schutzwall, vor 166 Jahren mit Hilfe eines geheimnivollen Onyxquader zum Schutz der Nichtmagier ("Nimags") errichtet, tobt ein tödlicher Kampf der Lichtmagier gegen die Schattenmagier. Ein Kampf, geschürt durch die geheimnisvolle Schattenfrau, deren Macht und wahre Identität niemand zu kennen scheint. Ebenso wenig wie ihre wahren Ziele. In diesen Krieg hinein gerät der ahnungslose Nimag Alex, dessen Kampf bisher hauptsächlich gegen die Perspektivlosigkeit seiner Herkunft, London/Brixton, bestand. Als die Magie eines getöteten Lichtkämpfers sich Alex als neuen Träger aussucht, erbt er nicht nur dessen Wissen und Fähigkeiten, sondern scheint zum Spielball der Mächte zu werden, basierend auf einer 166 Jahre alten Prophezeiung.
Gekonnt baut der Autor eine Welt der Magie auf, die neben der unseren existiert und in welche der Leser gemeinsam mit dem Protagonisten Alex gerät. Teams aus Licht- und Schattenkämpfern sind auf der Jagd nach magischen Artefakten, im ständigen Kampf gegen den magischen Feind. Geleitet werden die Licht- und Schattenkämpfer jeweils von einem Rat der Unsterblichen, unsterbliche Größen der Menschheitsgeschichte wie Johanna von Orleans, Leonardo da Vinci und Albert Einstein. Doch auch andere, magische Wesen warten auf den Leser, wie z. B. der mysteriöse Wechselbalg. Wohldurchdachte Charaktere und Perspektivenwechsel sorgen beim Lesen für spannende Abwechslung ebenso wie der ein oder andere Humor und geschickt gesetzte Cliffhanger. Und ebenso faszinierend wie der Roman ist auch das Cover der Serie gestaltet. Zudem sind in einem Glossar die wichtigsten Begriffe und Personen der Serie aufgeführt.
Fazit: Sowohl inhaltlich als auch optisch ein gelungener Start einer neuen Urban Fantasy Serie, deren Komplexität sich bereits erahnen lässt! Die ersten drei Bände, welche in monatlichen Abständen als e-Book erscheinen, sind in diesem Hardcover zusammengefasst.

Veröffentlicht am 18.12.2016

Fiktive Autobiographie einer mutmaßlichen Spionin

Die Spionin
0


"Ich bin eine Frau, die im falschen Jahrhundert geboren wurde. Ich weiß nicht, ob sich in der Zukunft jemand an mich erinnern wird, aber wenn doch, dann möchte ich nicht als Opfer gesehen werden, sondern ...


"Ich bin eine Frau, die im falschen Jahrhundert geboren wurde. Ich weiß nicht, ob sich in der Zukunft jemand an mich erinnern wird, aber wenn doch, dann möchte ich nicht als Opfer gesehen werden, sondern als Frau, die mutig ihren Weg gegangen ist und furchtlos den Preis dafür gezahlt hat." (Zitat S. 24)

Mata Hari: exotische Tänzerin, Mätresse einflussreicher Männer - Spionin? Als ebendiese beschuldigt und zum Tode verurteilt nutzt Mata Hari die wenige, ihr verbleibende Zeit bis zur Hinrichtung, um in einem Brief an ihren Anwalt ein Résumé über ihr bisheriges Leben zu ziehen. So beschreibt die im niederländischen Leeuwarden als Margaretha Zelle geborene Mata Hari, wie sie bereits als junge Frau nach Höherem strebte und dem Kleinstadtmief durch die Heirat eines Offiziers zu entkommen versuchte. Doch auch das anschließende Leben als Mutter in Niederländisch-Ostindien entpuppte sich als einziger Alptraum, vor welchem sie letztendlich nach Paris flüchtete, wo sie ihren starken Drang zur Unabhängigkeit als Mata Hari (javanisch für "Aufgang der Sonne, Auge des Tages") verwirklichen konnte.

Der Roman liest sich als fiktive Biographie, in kurzer Zeit geschrieben. Schnell wird deutlich, dass Mata Hari sich emotional stets von anderen Menschen distanzierte. Ihr Erscheinungsbild machte vielen Männern Angst, wurde jedoch zu ihrer wichtigsten Waffe, um ihre Ziele zu erreichen. Durch den aufkommenden Krieg wurde sie jedoch einigen Personen ein Dorn im Auge und zum Spielball gewichtiger Männer, was letztlich ihr Schicksal besiegelte. Abgerundet wird der Roman von einem Brief ihres Anwalts, welcher Mata Hari jedoch nie erreichte.

Eine realitätsnahe, fiktive Autobiographie zu schreiben ist natürlich eine Herausforderung für jeden Autor. Gespannt erwartete ich, Einblicke in das Leben Mata Haris zu erlangen. Doch obwohl ich durch diesen Roman so einiges aus ihrem Leben erfuhr, blieben die Charaktere größtenteils sehr flach, hatte ich keine Gelegenheit, ausreichend in die Gefühlswelt Mata Haris einzutauchen. So distanziert sie anderen Menschen gegenüber blieb, so distanziert gestaltet sich leider auch dieser Roman. Zudem bleibt bis zum Schluss ungeklärt, inwiefern sie wirklich spionierte und/oder sich unwissend stellte oder nicht. Ein Roman, der mir persönlich zu vieles ungeklärt ließ, schade!

Veröffentlicht am 18.12.2016

Faszinierendes Auftakt einer High-Fantasy-Trilogie

Rodinia – Die Rückkehr des Zauberers
0

Rodinia - eine Insel, umgeben von einer Nebelwand und bewacht von einem gewaltigen Seeungeheuer. Beherrscht von Magiern, die nach einem schrecklichen Krieg vor über tausend Jahren das Volk der Zauberer ...

Rodinia - eine Insel, umgeben von einer Nebelwand und bewacht von einem gewaltigen Seeungeheuer. Beherrscht von Magiern, die nach einem schrecklichen Krieg vor über tausend Jahren das Volk der Zauberer von der Insel vertrieben und die Macht über Mensch und Natur übernahmen. Viel Zeit ist seitdem vergangen, die Erinnerungen an die damalige Zeit längst vergessen. Da betritt ein Zauberer die fantastische Welt Rodinias, geleitet von der Vision einer weißen Magierin und nicht wissend, eine uralte Prophezeiung des Orakels zu erfüllen...
Der High-Fantasy Roman "Rodinia - die Rückkehr des Zauberers" ist der gelungene Auftakt einer Trilogie um Mensch und Magier, Trolle und Feen, Zauberer und Zentauren sowie eine Reihe weiterer fantastischer Wesen. Und mitten darin Zauberer Kyrian, welcher unter Lebensgefahr das Inselland Rodinia erreicht, getrieben vom Hilferuf einer Weißen Magierin und fortan auf der Flucht vor den Magiern, welche ihn unerbittlich jagen. Ein weiterer Haupterzählstrang dreht sich um die junge Frau Mira, die durch ihr albinohaftes Äußeres stets von allen gehänselt wurde und der ebenfalls ein tragendes Schicksal bevorsteht. Überhaupt muss man sich in diesem Roman darauf einstellen, dass nicht immer alles so ist, wie es anfangs zu sein scheint. Und genau das ist es, was diesen Roman so faszinierend wirken lässt: Neben wundervoll ausgearbeiteten Charakteren, die sich im Laufe des Romans weiterentwickeln, sind es auch die Abweichungen von den gängigen Mainststream-Vorstellungen in der Fantasywelt. So lernt der Leser z. B. die plumben Trolle mal von einer gänzlich anderen Seite kennen und muss lernen, dass zwischen Zauberern und Magiern doch entscheidende Unterschiede bestehen. Abgerundet wird das Ganze durch eine gelungene Mixtur aus Spannung, Witz und Action, ohne in unnötig lange Dialoge abzudriften, sowie einer Karte Rodinias.
Ich habe mich in Rodinia sehr wohl gefühlt und kann es kaum erwarten, die Fortsetzung der Trilogie in Händen zu halten!