Profilbild von Seitenseglerin

Seitenseglerin

Lesejury Star
offline

Seitenseglerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seitenseglerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2020

4,5*: Überzeugender Endzeitroman der leisen Töne: tiefgründig, atmosphärisch und berührend!

Mein Name ist Monster
0

Inhalt

Eine junge Frau überlebt den Untergang der Menschheit (durch eine unheilbare Krankheit) in einem Saatguttresor in Spitzbergen und wandert einsam durch eine menschenleere Welt – bis sie auf ein ...

Inhalt

Eine junge Frau überlebt den Untergang der Menschheit (durch eine unheilbare Krankheit) in einem Saatguttresor in Spitzbergen und wandert einsam durch eine menschenleere Welt – bis sie auf ein Mädchen trifft…

Übersicht

Einzelband oder Reihe: Einzelband
Erzählweise: Ich-Erzähler, Präsens
Perspektive: weibliche Perspektive
Kapitellänge: sehr kurz
Tiere im Buch: - Im Buch werden Tiere verletzt und getötet (Spatz, Silberfischchen, Schafe, Hühner, Hunde, Maden). Tiere werden gegessen und geschlachtet, um überleben zu können. Es werden keine Tiere gequält.
Triggerwarnung: Tod von Menschen, Tod von Tieren, Suizid, Erbrechen, Mobbing;

Warum dieses Buch?

Hier hat mich der Klappentext neugierig gemacht – und die Parallelen zur aktuellen Situation.

Meine Meinung

Einstieg (4 Lilien)

Der Einstieg in die Geschichte ist mir trotz der ruhigen Erzählweise und der wenigen Dialoge erstaunlich leicht gefallen. Meine Neugier war sofort entfacht und ich wollte mehr über diese apokalyptische Welt erfahren!

Schreibstil (5 Lilien ♥)

„Hoffnung tötet. Sie bläst einen auf wie einen Ballon und wendet sich ab, wenn die Wirklichkeit mit spitzer Nadel zusticht.“ E-Book, Position 957

Der Schreibstil ist vielleicht ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber ich mochte ihn sehr. Katie Hale schreibt einfach, aber gleichzeitig eindringlich und berührend. Nie ist ihre Erzählweise oberflächlich, die Autorin nimmt sich genug Zeit für philosophische Fragestellungen und die Ausarbeitung ihrer Themen. Außerdem enthält das Buch sehr schöne und gelungene Metaphern, Vergleiche und Zitate.

Idee, Inhalt, Themen & Ende (5 Lilien ♥)

„Wenn die Welt in Flammen steht, vergisst man leicht, dass es Eis gibt.“ E-Book, Position 11

Manchmal weiß man schon beim ersten Satz: „Das wird gut!“ So war es auch hier. Mit „Mein Name ist Monster“ hat Katie Hale eine ungewöhnliche Dystopie der leisen Töne geschaffen, die mich berühren und emotional mitreißen konnte. Hier steht nicht der Weltuntergang selbst im Fokus, sondern das eigentlich wenig spektakuläre tägliche Leben und Überleben danach. Es geht um Nahrungssuche, Verletzungen, Tierhaltung, Gartenarbeit und die Beziehung zwischen einer erwachsenen, menschenscheuen Frau und einem verwilderten Mädchen. Das Worldbuilding ist sehr gelungen, und trotz der ruhigen Geschichte kann die Autorin mit so mancher unerwarteten Wendung überraschen.

Inspiriert zu ihrem Buch wurde die Schriftstellerin von Klassikern wie „Robinson Crusoe“ und „Frankenstein“, was man der Geschichte auch anmerkt. In ihrer Heimat ist die Britin vor allem als Lyrikerin bekannt und hat bereits Preise für ihre Gedichtbände erhalten. Thematisch stehen philosophische Fragestellungen ebenso im Fokus wie die beklemmende Einsamkeit und Gefährlichkeit der neuen Welt, Freundschaft und Liebe. Alle diese Aspekte behandelt die Autorin tiefgründig; düstere Momente wechseln sich hierbei mit hoffnungsvollen ab. Dass manches unklar bleibt bzw. nur angedeutet wird, hat mich nicht weiter gestört, obwohl ich über die Vergangenheit des Mädchen gern noch mehr herausgefunden hätte. Die Geschichte mündet schließlich in ein sehr gelungenes Ende, das mich zufrieden zurückließ.

Erinnert hat mich „Mein Name ist Monster“ an die Dystopie „Anna“ von Niccolò Ammaniti. Ich habe das Buch damals mit drei Sternen bewertet (es hatte seine Schwächen), doch beim Lesen habe ich gemerkt, dass viele Szenen aus dem Roman auch heute noch sehr präsent in meinem Kopf sind. Das Buch wirkt also länger nach, als man denkt. Wenn euch also „Mein Name ist Monster“ gefallen hat, könnte auch Ammanitis Dystopie etwas für euch sein.

In „Mein Name ist Monster“ sind Kriege, in denen eine tödliche Krankheit als Waffe eingesetzt wurde, schuld am Untergang der Menschheit. Die Parallelen zur aktuellen Corona-Situation sind natürlich nicht zu übersehen, weshalb man dieses Buch im Moment wohl noch einmal mit ganz anderen Augen liest, als man das normalerweise tun würde. Dadurch wird die Geschichte noch interessanter und erhält eine zusätzliche Bedeutungsebene. Die Dystopie kann mit Sicherheit als Warnung betrachtet werden, welche unkalkulierbaren Folgen es haben kann, wenn biologische Waffen eingesetzt werden.

Protagonistinnen (4,5 Lilien)

„Ich glaube, wenn es alle anderen nicht schaffen, kann man nur als Monster überleben.“ E-Book, Position 85

In der Mitte des Buches gibt es einen unerwarteten Perspektivenwechsel – ab da sehen wir plötzlich alles durch die Augen des Mädchens. Zuerst habe ich mich dagegen gesträubt, weil ich mich an Monster gewöhnt hatte, doch nach und nach hat mich die junge Heldin um den Finger gewickelt und sich in mein Herz geschlichen. Der Schreibstil passt sich auf gelungene und authentische Weise der einfacheren (aber nicht weniger tiefgründigen) Denkweise und Sprache der jungen Hauptfigur an, was mir sehr gut gefallen hat. Ich mochte ihre Intelligenz, ihre Unbeschwertheit, ihre Naivität und ihr Philosophieren, und ich liebte es, wie sie sich oft diese komplizierte Welt erklärte und Theorien zu verschiedenen Dingen aufstellte.

Auch die junge Frau, der wir in der ersten Hälfte des Buches bei ihrer Reise in den Süden über die Schulter schauen, habe ich gerne begleitet. Sie war gut ausgearbeitet, hat glaubwürdige Schwächen und Stärken und es fiel mir leicht, mit ihr mitzufühlen. Dennoch hatte ich zwischendurch meine Probleme mit ihr. Sie ist oft nicht einfach und obwohl ich verstehe, dass sie ihre Vergangenheit (das Anderssein, das Mobbing) geprägt hat, fand ich sie in manchen Momenten unangemessen grausam Erik und Monster gegenüber, wodurch sie mir manchmal etwas unsympathisch war. Insgesamt fand ich aber auch sie interessant und sehr liebevoll ausgearbeitet, weswegen ich hier nur einen halben Stern abziehe.

Spannung (4 Lilien) & Atmosphäre (5 Lilien ♥)

Obwohl dieser Roman in der ersten Hälfte kaum Dialoge enthält, zog sich das Buch zu keinem Zeitpunkt, was mit Sicherheit auch an den sehr kurzen, episodenhaften Kapiteln liegt, die sich schnell weglesen lassen. Eine subtile Spannung durchzieht die Dystopie, man will unbedingt wissen, wie es weitergeht und ob die Geschichte für die beiden „Monster“ gut ausgeht. Die ruhigen Momente sind oft die schönsten. Nur im Mittelteil hätte es die Geschichte noch etwas temporeicher sein dürfen.

In „Mein Name ist Monster“ gelingt es Katie Hale, eine sehr dichte Atmosphäre zu kreieren. Die Leere der Welt, die Stille, der Verfall, die Einsamkeit – der Untergang der Menschheit wird in jeder Zeile, in jeder treffenden Beschreibung spürbar. Man fühlt sich, als wäre man selbst dort und liest die Geschichte gerade zur Corona-Zeit noch einmal mit ganz anderen Augen.

Feministischer Blickwinkel (5 Lilien ♥)

Bechdel-Test (zwei Frauen mit Namen sprechen miteinander über etwas anderes als einen Mann): bestanden! (wenn man das Mädchen als junge Frau zählt)
Frauenfeindliche / gegenderte Beleidigungen: brünstiges Miststück

Hier hat das Buch wirklich alle Lilien verdient! Wir begleiten zwei starke, mutige Frauen, die hart arbeiten und ganz ohne männliche Hilfe dafür sorgen, dass sie überleben. Beide Hauptfiguren sind nicht konventionell schön (was ich erfrischend finde!), aber intelligent und wild und entsprechen keinen Geschlechterklischees. Katie Hale hat hier alles richtig gemacht!

Mein Fazit

Mit „Mein Name ist Monster“ hat Katie Hale eine ungewöhnliche Dystopie der leisen Töne geschaffen, die mich emotional mitreißen konnte. Ich mochte den eigenwilligen, aber eindringlichen Schreibstil, die schönen Vergleiche, die tiefgründige Behandlung der Themen des Buches, die Parallelen zur aktuellen Situation, die unkonventionellen, starken, mutigen und liebevoll ausgearbeiteten Protagonistinnen, die kurzen Kapitel, die dichte Atmosphäre und die subtile Spannung der dialogarmen Dystopie. Nur zwei kleine Kritikpunkte habe ich: Die ältere Heldin war mir in manchen Momenten unsympathisch und der Mittelteil hätte noch etwas temporeicher sein dürfen, weswegen ich eine halbe Lilie abziehe. Meiner Meinung nach hat diese Dystopie viel mehr Aufmerksamkeit verdient! Von mir gibt es deshalb eine klare Leseempfehlung – vor allem für Fans der ruhigeren Töne!
Wer dieses Buch mochte, mag möglicherweise auch: „Anna“ von Niccolò Ammaniti.

Wer dieses Buch mochte, mag möglicherweise auch: „Anna“ von Niccolò Ammaniti.

Bewertung

Idee: 5 Lilien ♥
Inhalt, Themen, Botschaft: 5 Lilien ♥
Umsetzung: 4,5 Lilien
Worldbuilding: 5 Lilien ♥
Einstieg: 4 Lilien
Ende / Auflösung: 5 Lilien ♥
Schreibstil: 5 Lilien ♥
Protagonistinnen: 4,5 Lilien
Spannung: 4 Lilien
Atmosphäre: 5 Lilien ♥
Emotionale Involviertheit: 5 Lilien ♥
Feministischer Blickwinkel: 5 Lilien ♥

Insgesamt:

❀❀❀❀,5 Lilien

Dieses Buch bekommt von mir viereinhalb Lilien!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2020

Herzerwärmend, philosophisch, tiefgründig – perfekt als Geschenk für Jung und Alt geeignet!

Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd
0

Inhalt

In diesem Buch geht es um einen neugierigen Jungen, einen Kuchen liebenden Maulwurf, einen stillen, verletzten Fuchs und ein sanftes Pferd. Um ein Reise. Um tiefsinnige Gespräche. Um Freundschaft ...

Inhalt

In diesem Buch geht es um einen neugierigen Jungen, einen Kuchen liebenden Maulwurf, einen stillen, verletzten Fuchs und ein sanftes Pferd. Um ein Reise. Um tiefsinnige Gespräche. Um Freundschaft und Liebe.

Übersicht

Einzelband oder Reihe: Einzelband
Altersempfehlung: ab 5 Jahren (?)
Erzählweise: allwissender / figuraler Erzähler, Präteritum
Tiere im Buch: ♥ Im Buch wird ein Fuchs in einer Falle verletzt, er wird aber gerettet. Ansonsten werden keine Tiere verletzt, gequält oder getötet.

Warum dieses Buch?

Ich hatte im Vorfeld nur Gutes über dieses Buch gehört, was mich neugierig machte. Außerdem fand ich den Zeichenstil sehr ungewöhnlich und spannend!

Meine Meinung

Geschichte / Inhalt (♥)

Aus der Einleitung: „Es überrascht mich, dass ich ein Buch gemacht habe, weil ich im Bücherlesen nicht so gut bin. Ehrlich gesagt, ich brauche Bilder. Die sind wie Inseln, Orte, auf die man sich in einem Meer von Wörtern rettet. “ Seite 9

Eine Reise bildet den Rahmen für die Geschichte, dennoch enthält dieses Buch keinen Plot im klassischen Sinne mit verschiedenen Ereignissen und Höhepunkten. Stattdessen stehen die leisen Töne im Mittelpunkt: das vorsichtige Knüpfen von Freundschaften, philosophische Gespräche, Liebe und Lebensweisheiten. Diese Themen hat der Autor auf entschleunigende, herzerwärmende und tiefgründige Weise in diesem Werk verarbeitet.

„Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“ ist ein Buch, das sich nach den Angaben des Autors für alle Altersstufen (egal ob man acht oder achtzig ist) geschrieben wurde. Es eignet sich ebenso als Vorlesebuch und Gutenachgeschichte für Kinder als auch als Geschenk für geliebte und geschätzte erwachsene Freunde und Familienmitglieder. Wer dieses Buch verschenkt, verschenkt Balsam für die Seele! Zwischendurch gibt es immer wieder weiße Seiten, auf denen Platz für eigene Gedanken und Notizen ist.

Schreibstil (5 Lilien ♥)

„‘Ich bin so klein‘, sagte der Maulwurf.
‚Ja‘, sagte der Junge, ‚aber du kannst Gewaltiges bewirken.‘“ Seite 16

Auch wenn das Buch sich an alle Altersgruppen richtet, achtet der Autor doch sehr darauf, dass es für Kinder stets verständlich bleibt. Daher benutzt er einfache, klare Worte, die jedoch trotzdem mitten ins Herz treffen.

Figuren (4 Lilien)

„‘Was ist das Tapferste, das du je gesagt hast?‘, fragte der Junge.
‚Hilfe‘, sagte das Pferd.“ Seite 68

Auch die tierischen Figuren haben mir gut gefallen, sie sind für ein Kinderbuch angemessen ausgearbeitet. Trotzdem fand ich, dass der Fuchs etwas zu kurz kam – ich hätte gerne noch etwas mehr über ihn herausgefunden!

Illustrationen (5 Lilien ♥)

Die Zeichnungen sind für ein „Kinderbuch“ sehr ungewöhnlich, gleichzeitig aber auch kunstvoll und sehr schön! Manche Illustrationen sind farbig und prächtig und bestehen aus Wasserfarben, andere sind schlicht, reduziert, skizzenartig und in Schwarzweiß gehalten. Letztere erinnern vage an Picassos Tier-Bilder, die mir auch sehr gefallen. Der Text selbst sieht aus wie von Hand geschrieben, wie Kalligrafie. Manchmal findet sogar die Realität des Autors ihren Weg ins Buch. Wie? Lasst euch überraschen!

Geschlechterrollen (4 Lilien)

Es handelt sich im Buch zwar (mit Ausnahme des Jungen) um Tierfiguren, die eigentlich geschlechtsneutral sind. Da wir aber automatisch (mehr dazu im Buch „Unsichtbare Frauen“ von Caroline Criado-Perez) alle Figuren, die nicht klar als weiblich gekennzeichnet sind, als männlich wahrnehmen, ist es kein Wunder, dass sie auf mich alle männlich wirkten. Ich hätte mir klar als weiblich zu erkennende (aber trotzdem nicht klischeehafte) Figuren gewünscht, aber auch so bin ich mit dem Buch zufrieden, da es keine Genderstereotypen enthält.

Mein Fazit

„Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“ ist ein Werk für alle Altersstufen und ein Buch der leisen Töne. Themen wie Freundschaft, Liebe und das Leben selbst verarbeitet der Autor auf entschleunigende, herzerwärmende und tiefgründige Weise. Die Sprache ist klar und auch für Kinder leicht verständlich, die Illustrationen sind ungewöhnlich, aber kunstvoll und sehr schön! Wenn ihr schon lange ein herzerwärmendes Geschenk für eure beste Freundin, eure Lieblingstante oder euren geliebten kleinen Neffen sucht – dann hört auf zu suchen, ihr habt es gefunden!

Bewertung

Idee: 5 Lilien ♥
Geschichte: 5 Lilien ♥
Ausführung: 5 Lilien ♥
Schreibstil: 5 Lilien ♥
Figuren: 4 Lilien
Illustrationen: 5 Lilien ♥
Rollenbilder: 4 Lilien

Insgesamt:

❀❀❀❀❀♥ Lilien

Dieses Buch erhält von mir fünf Lilien und ein Herz – und somit den Lieblingsbuchstatus und eine uneingeschränkte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2020

Vielversprechende Grundidee, großartiges Setting, aber leider auch viel verschwendetes Potential!

Das Dorf der toten Seelen
0

Spoilerfreie Rezension!

Inhalt

Alice, eine Universitätsabsolventin, hat es satt, sich mit Aushilfsjobs durchzuschlagen und beschließt, sich ihren Traum, eine Dokumentation über die Geisterstadt Silvertjärn ...

Spoilerfreie Rezension!

Inhalt

Alice, eine Universitätsabsolventin, hat es satt, sich mit Aushilfsjobs durchzuschlagen und beschließt, sich ihren Traum, eine Dokumentation über die Geisterstadt Silvertjärn zu drehen, zu erfüllen. Dort sind vor ca. 60 Jahren über 900 EinwohnerInnen spurlos verschwunden. Was ist damals geschehen? Alice fährt mit einem kleinen Filmteam ins Dorf, um dort einige Tage zu recherchieren. Mit dem vorläufigen Filmmaterial soll ein Trailer erstellt werden, um Sponsoren zu gewinnen, damit die Dokumentation im Herbst gedreht werden kann. Doch als Alice und ihr Team in Silvertjärn ankommen, scheinen dort seltsame Dinge zu passieren…

Übersicht

Einzelband oder Reihe: Einzelband
Erzählweise: Ich-Erzähler, Präsens
Perspektive: weibliche Perspektive
Kapitellänge: kurz
Tiere im Buch: + Es werden im Buch keine Tiere verletzt, gequält oder getötet. Zwei Mitglieder leben sogar vegetarisch, weswegen keine der Malzeiten Fleisch enthält.
Triggerwarnung: Tod von Menschen, psychische Krankheiten (Depression, Psychose), Selbstverletzung, Suizid, sex. Missbrauch, Behinderung, Erbrechen

Warum dieses Buch?

Der Klappentext klang so spannend und unheimlich, dass ich nicht widerstehen konnte!

Meine Meinung

Einstieg (5 Lilien ♥)

„Die Miene seines Kollegen zeigte eine Mischung aus Entsetzen und Ekel.
‚Was in Gottes Namen ist hier passiert?‘“ E-Book, Position 67

Nie ist mir der Einstieg in eine Geschichte leichter gefallen als bei diesem Buch. Der Thriller beginnt unheimlich stark mit einem Gänsehaut-Prolog und einer spannenden Projektbeschreibung. Man will sofort weiterlesen und die Geheimnisse des Dorfes ergründen!

Schreibstil (4 Lilien)

Ich mag den Schreibstil von Camilla Sten. Er ist einfach, schnörkellos, anschaulich und flüssig lesbar. Für einen kurzweiligen Thriller ist die Sprache also perfekt geeignet, auch wenn ich mir manchmal noch etwas mehr Tiefe gewünscht hätte. Achtung: Auch blutige und brutale Szenen werden detailliert beschrieben, weshalb das Buch für sensible Seelen nur bedingt geeignet ist.

Idee, Inhalt, Themen & Ende (3 Lilien)

„Silvertjärn ist eine ehemalige Bergarbeitersiedlung in Mittelnorrland, die seit 1959 so gut wie unberührt geblieben ist. Damals verschwanden sämtliche der rund 900 Einwohner unter ungeklärten Umständen.“ E-Book, Position 74

Durch unscheinbare Cover wäre ich beinahe nicht auf das Buch aufmerksam geworden. Doch der Klappentext ließ meine Erwartungen in die Höhe schnellen. Schließlich hatte die Grundidee unheimlich viel Potential! Ein abgeschiedenes Dörfchen, 900 verschwundene Menschen und ein kleines Filmteam, das sich auf die Spuren der Verschwundenen begibt – das klingt doch nach einem atemlos spannenden, großartigen Thriller, oder?

Die Geschichte wird auf drei Zeitebenen erzählt: Wir begleiteten abwechselnd Alice und ihr Filmteam in der Gegenwart und ihre Urgroßmutter Elsa im Jahre 1959. Zusätzlich lesen wir Briefe aus Silvertjärn. Obwohl ich Rückblenden oft skeptisch begegne, habe ich sie hier sogar lieber gelesen als die Handlung in der Gegenwart. Themen wie Freundschaft, Lebensträume, Ehrgeiz, die eigene Familiengeschichte und Geheimnisse stehen im Mittelpunkt des Thrillers. Diese Aspekte werden meist mit angemessener Tiefe behandelt. Auch das Thema „psychische Krankheiten“ wird im Buch angesprochen – ich bin unschlüssig, was ich davon halten soll, da die Ausarbeitung (eine Frau mit Psychose wird als eine Art „Monster“ inszeniert!) meiner Meinung nach das Stigma, unter dem Betroffene leiden, in gewisser Weise fördert.

Das Buch startet stark und vielversprechend, doch leider gelingt es der Autorin im Laufe der Geschichte immer weniger, das Potential ihrer Idee und ihres besonderen Settings zu nutzen. „Ewig schade!“, würde man hier in Österreich sagen. Statt sich auf die unheimlichen Vorkommnisse in Silvertjärn zu konzentrieren, verliert sich die Geschichte vor allem im schwächeren Mittelteil immer wieder in gruppeninternen Spannungen und Problemen. Zudem gibt es meiner Meinung nach viel zu früh Hinweise darauf, was damals passiert ist, sodass das Mitraten wegfällt und viele Wendungen nicht mehr überraschend können. Dadurch gehen die unheimliche Grundstimmung und die Spannung immer wieder verloren. Leider konnte mich die Geschichte, die mir manchmal etwas zu konstruiert und klischeehaft war, auch emotional nicht so packen, wie ich mir das gewünscht hätte. Gelegentliche Wiederholungen und die Tatsache, dass manche Aspekte nie aufgelöst werden (was ist z. B. mit den Hunden und Katzen geschehen?), haben mich ebenfalls gestört. Man merkt diesem Thriller doch an, dass es sich hier um einen Erstling handelt. Das Ende (mit seiner unerwarteten Wendung) hat mir gefallen, auch wenn ich mir noch einen Epilog gewünscht hätte.

Protagonistin (2,5 Lilien) & Figuren (3 Lilien)

Mit ihren Figuren konnte mich Camilla Sten nur bedingt überzeugen. Mit Alice, der Protagonistin, bin ich bis zum Schluss leider nicht richtig warm geworden. Dazu war sie mir einfach nicht sympathisch genug. Ich empfand sie teilweise als sehr egozentrisch, empfindlich und gereizt. Ständig sieht sie ihre Autorität untergraben, ist beleidigt und gibt schnippische Antworten, was nach einer Weile sehr anstrengend wird. Außerdem konnte ich ihre Gedanken, ihre Vorwürfe anderen (besonders Emmy) gegenüber und Handlungen oft nicht nachvollziehen und manchmal nur den Kopf schütteln. Wie kann man z. B. während der Nachtwache einschlafen, wenn man weiß, dass das Lebensgefahr bedeutet? Da stehe ich doch sofort auf und bewege mich, wenn ich merke, dass ich müde werde!

Auch die anderen Figuren sind leider nur teilweise gelungen. Manche von ihnen sind gut ausgearbeitet und überzeugen, andere wirkten auf mich blass und klischeehaft. Insgesamt werden sie mir wohl leider nicht lange in Erinnerung bleiben.

Spannung (3 Lilien) & Atmosphäre (3 Lilien)

„Als ich die Straßen entlanglaufe, an den Häusern vorbei, habe ich das Gefühl, als wäre jedes Haus eine Falle, jede offene Tür ein weit aufgerissener Schlund, als wollte das Dorf uns verschlingen.“ E-Book, Position 4376

Auch was Spannung und Atmosphäre betrifft, wurde leider viel Potential verschenkt: Die Geschichte beginnt unheimlich stark, doch der schwächere, spannungsarme Mittelteil zieht sich teilweise sehr, was ich schade fand. Mehr Tempo und einige Kürzungen hätten dem Thriller mit Sicherheit gutgetan. Punktuell gibt es zwar atemlos spannende, atmosphärische Momente und unheimliche Szenen, die eine Gänsehaut verursachen und schon fast in Richtung Horror gehen – doch insgesamt weiß die Autorin das großartige (!) Setting leider nicht richtig zu nutzen.

Feministischer Blickwinkel (5 Lilien ♥)

Bechdel-Test (zwei Frauen mit Namen sprechen miteinander über etwas anderes als einen Mann): bestanden!
Frauenfeindliche / gegenderte Beleidigungen: Hu++

Zumindest was diesen Aspekt betrifft, hat die Autorin fast alles richtig gemacht. Bei anderen AutorInnen hätte das Filmteam wahrscheinlich nur aus Männern mit maximal einer Frau bestanden, hier ist das jedoch anders. Man merkt, dass die Autorin eine überzeugte Feministin ist, was ich toll finde! Das Buch besteht problemlos den Bechdel-Test und enthält zahlreiche starke, mutige und intelligente weibliche Figuren, die das Kommando haben und sehr durchsetzungsstark sind. Auch gibt es im Buch kaum Geschlechterstereotypen und toxische Männlichkeit, sondern Männer und Frauen wechseln sich beim Kochen ab und helfen beim Heben von schweren Gegenständen zusammen. Das alles hat mir sehr gut gefallen! Da verzeihe ich auch die traditionelle Rollenverteilung in der Vergangenheit (das ist leider authentisch!) und dieses eine „Hu++“. Etwas schade fand ich es nur, dass dieses Klischee vom besten Freund, der sich für seine Dienste eigentlich eine Gegenleistung in Form von Sex/Beziehung erwartet, im Buch vorkommt. Warum können nicht ein Mann und eine Frau einfach mal ohne Hintergedanken Freunde sein?

Mein Fazit

„Das Dorf der toten Seelen“ beginnt stark, doch leider gelingt es der Autorin im Laufe der Geschichte immer weniger, das Potential ihrer vielversprechenden Idee und ihres großartigen Settings zu nutzen. Camilla Stens Debüt ist ein kurzweiliger Thriller mit Stärken (Atmosphäre, unheimliche Szenen, flüssiger Schreibstil, besonderes Setting), aber auch Schwächen (Protagonistin, schwächerer Mittelteil, fehlende Spannung, frühe Auflösung, Klischees). Ich kann weder eine Leseempfehlung aussprechen noch möchte ich euch vom Buch abraten – wenn ihr Lust auf eine Reise nach Silvertjärn habt, gebt der Geschichte doch eine Chance – aber geht nicht (wie ich) mit zu hohen Erwartungen an sie heran.

Bewertung

Idee: 5 Lilien ♥
Inhalt, Themen, Botschaft: 3 Lilien
Umsetzung: 3 Lilien
Worldbuilding: 4 Lilien
Einstieg: 5 Lilien ♥
Ende / Auflösung: 3 Lilien
Schreibstil: 4 Lilien
Protagonistin: 2,5 Lilien
Figuren: 3 Lilien
Spannung: 3 Lilien
Atmosphäre: 3 Lilien
Emotionale Involviertheit: 3 Lilien
Feministischer Blickwinkel: 5 Lilien ♥

Insgesamt:

❀❀❀ Lilien

Dieses Buch bekommt von mir drei Lilien!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2020

3,5*: Kreativer dystopischer Reihen-Auftakt mit einer tollen Grundidee, aber auch Schwächen (spannungsarm, vorhersehbar, Luft nach oben)!

Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss
0

Die Rezension enthält leichte Spoiler, vor denen aber im Text (in der Überschrift) noch einmal gewarnt wird!

Inhalt

Im Jahre 2099 in einer dystopischen Zukunft: Ein großes Ereignis hat die ganze Welt ...

Die Rezension enthält leichte Spoiler, vor denen aber im Text (in der Überschrift) noch einmal gewarnt wird!

Inhalt

Im Jahre 2099 in einer dystopischen Zukunft: Ein großes Ereignis hat die ganze Welt verändert. Nun gibt es Vortexe, gefährliche Portale, mit denen man an andere Orte reisen kann, und Splittermenschen, die mit einem der vier Elemente verschmolzen sind und dadurch besondere Fähigkeiten besitzen. VortexläuferInnen beschützen die Menschen, indem sie diese Wesen einfangen und in eine der Zonen bringen, wo diese in Frieden leben können. Elaine will aus persönlichen Gründen eine Läuferin werden und ist bereit, dafür alles zu geben. Doch dazu muss sie zuerst die letzte Prüfung ihrer Ausbildung bestehen: das große Vortex-Rennen als eine der ersten 10 abschließen. Und dann geschieht etwas, das Elaines Leben für immer verändern wird …

Übersicht

Einzelband oder Reihe: Band 1 einer Trilogie; Band 2 erscheint im September 2020, Band #3 im Frühjahr 2021
Erzählweise: Ich-Erzähler, Präteritum
Perspektive: weibliche Perspektive
Kapitellänge: mittel bis lang
Tiere im Buch: - Es wird Fleisch gegessen und die Bejagung von Splittertieren wird kurz angesprochen. Ansonsten wird im Buch kein Tier verletzt, gequält oder getötet.
Triggerwarnung: Tod von Tieren, Tod von Menschen, Gewalt, Sexismus, Blut, Feuer

Warum dieses Buch?

Ich hatte im Vorfeld viel Gutes über dieses Buch gehört und der Klappentext klang nach einer sehr kreativen Welt. Außerdem habe ich mich darauf gefreut, einmal eine Dystopie von einer deutschen Autorin zu lesen!

Meine Meinung

Einstieg (4 Lilien)

„Nur wenige waren dazu bestimmt, ein Läufer zu werden.
Ich ‚musste‘ unbedingt dazugehören.“ E-Book, Position 134

Der Einstieg hätte zwar noch etwas temporeicher sein dürfen, und am Beginn fühlte ich mich mangels Erklärungen etwas verloren, aber ich habe recht schnell und problemlos in die Geschichte gefunden. Nach dem Start des Vortex-Rennens möchte man natürlich unbedingt wissen, wie es für Elaine ausgeht!

Schreibstil (4 Lilien)

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Ihre Sprache ist einfach, flüssig, sehr anschaulich, aber nicht zu oberflächlich – und dadurch perfekt für ein Jugendbuch geeignet. Außerdem gibt es vereinzelt humorvolle Szenen, die mich zum Schmunzeln gebracht haben.

Idee, Inhalt, Themen & Ende (3,5 Lilien)

„‘Manche von euch mögen Grunder für langsam halten, Wirbler für zart, Schwimmer für scheu und Zünder für einfältig, doch ich rate euch, diese Schönredereien schnell abzulegen. Wenn wir unsere Kontrolle über die Vermengten auch nur für eine Sekunde lockern, könnte das den Untergang der menschlichen Zivilisation bedeuten.‘“ E-Book, Position 102

Nach den vielen positiven Rezensionen und da das Buch vom Verlag als „Future-Fantasy-Trilogie auf Weltklasseniveau“ beschrieben wurde, waren meine Erwartungen natürlich hoch. Zuerst zu den Aspekten, die mir gefallen haben: Ich finde die Grundidee der Autorin erfrischend und sehr kreativ. Auch das Worldbuilding überzeugt auf ganzer Linie: Häppchenweise erfährt man immer mehr über die dystopische Zukunft. Insgesamt haben mir auch der Aufbau der Geschichte und das Ende, das definitiv neugierig auf den zweiten Band macht, sehr gut gefallen. Themen wie Erwachsenwerden, Emanzipation, Wahrheit und Lüge, Rebellion, Vorurteile, Zeitreisen, Rassismus, Diskriminierung und Liebe behandelt das Buch angemessen tiefgründig und altersadäquat. Auch moralische Fragen und Gesellschaftskritik werden in die Geschichte auf gelungene Weise thematisiert. Praktisch fand ich außerdem die Karte und die kurzen Steckbriefe zu den verschiedenen Typen von Vermengten am Ende des Buches.

Leider gab es auch Aspekte, die mich nicht überzeugen konnten. Zum einen waren das einzelne Brüche in der Logik, die Vorhersehbarkeit der Geschichte und die Verwendung von Klischees. Viele Wendungen und Bausteine kannte ich aus vielen anderen (und besseren) Dystopien schon. Während die Welt also sehr innovativ aufgebaut war, hätte ich mir beim Handlungsverlauf mehr Kreativität gewünscht und zusätzlich im schwächeren Mittelteil mehr Tempo. Zum anderen konnte mich der Fantasy-Jugendroman auch emotional leider nicht immer so erreichen, wie ich mir das gewünscht hätte. Anna Benning hat mit „Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss“ einen soliden Auftakt abgeliefert, der aber leider auch seine Schwächen hat und für mich nicht „Weltklasseniveau“ hat – dafür ist noch zu viel Luft nach oben. Ein guter Grundstein ist nun allerdings schon gelegt. Es bleibt zu hoffen, dass der zweite Band die vorhandenen Stärken weiter ausbauen und das gesamte Potential der Idee nutzen kann. Ob ich die Fortsetzung lesen werde, weiß ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht genau.

Liebesgeschichte (3 Lilien) (Vorsicht Spoiler!)

Die Liebesgeschichte lässt mich innerlich zerrissen zurück. Einerseits fand ich Balians Verhalten Elaine gegenüber nicht immer nett, ich spürte über weite Teile der Geschichte kein Knistern zwischen den beiden und manche Szenen waren mir echt zu kitschig, andererseits gab es durchaus auch glaubhafte Entwicklungen und sehr süße Momente, die mir gefallen haben.

Protagonistin (4 Lilien) & Figuren (4 Lilien)

„‘Du willst immer, zu jeder Zeit, ohne jeden Zweifel das Richtige tun, oder?‘
‚Und das ist eine Charakterschwäche für dich, oder was?`, fragte ich angesäuert. “ E-Book, Position 3722

In einzelnen Rezensionen habe ich gelesen, dass manche Elaine als Protagonistin nicht mochten. Bei mir war das anders: Ich mochte sie, ihren Ehrgeiz, ihre Empathie und ihren Mut, habe mit ihr mitgefühlt und konnte verstehen, warum sie am Beginn so fixiert auf ihren großen Traum ist. Deshalb habe ich sie auch gerne begleitet. Trotzdem hat sie auch ihre Schwächen: Meiner Meinung nach hätte sie noch ein bisschen dreidimensionaler sein dürfen, ihre manchmal große Naivität und die Tatsache, dass sie ihre Meinung gefühlt alle 2 Sekunden ändert, haben mich außerdem in manchen Momenten ein bisschen genervt.

Die anderen Figuren sind ebenfalls gut gelungen, interessant und sympathisch. Am liebsten mochte ich den überschwänglichen Schneider und die fröhliche, leicht vergessliche Susi. Nur wenige Charaktere blieben etwas blass und hätten noch etwas mehr Farbe und etwas weniger Klischees vertragen können (z. B. Mia).

Spannung (2 Lilien) & Atmosphäre (4 Lilien)

Die über weite Strecken fehlende Spannung ist mein Hauptkritikpunkt. Die Geschichte fängt zwar stark an und erreicht schnell einen ersten Höhepunkt, doch der Mittelteil schwächelt stark und hätte sowohl mehr Tempo als auch mehr Spannung vertragen. Auch ruhige Szenen sind zwar (vor allem für die Figurenzeichnung) wichtig, aber mich konnte die Geschichte leider bis zum Ende nicht mehr so richtig packen. „Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss“ ist meiner Meinung nach vom Spannungsniveau daher leider nicht mit Weltklasse-Dystopien wie „Die Tribute von Panem“ zu vergleichen.

Gefallen hat mir hingegen, wie anschaulich und atmosphärisch Anna Benning das Jahr 2099 zum Leben erweckt. Ihre bildlichen Beschreibungen des sterilen Kuratoriums, der fantastischen und gefährlichen Reisen durch die Vortexe in fremde Länder und der Menschen, die sich mit einem der vier Elemente verbunden haben, überzeugen! Es hat wirklich Spaß gemacht, diese fremde Welt zu entdecken.

Feministischer Blickwinkel (3 Lilien)

Bechdel-Test (zwei Frauen mit Namen sprechen miteinander über etwas anderes als einen Mann): bestanden!
Frauenfeindliche / gegenderte Beleidigungen: Ziege, Zicke, Miststück

Die feministische Analyse des Buches lässt mich zwiegespalten zurück. Einerseits mochte ich Elaine als starke, mutige, ehrgeizige Protagonistin und die Tatsache, dass beide Geschlechter die gleichen Uniformen tragen und für den körperlich und seelisch anspruchsvollen Beruf der/des VortexläuferIn ausgebildet werden. Mir hat auch gefallen, dass die Geschichte auf Slutshaming verzichtet, dass sie den Bechdel-Test besteht und dass es viele gut gebildete Frauen im Buch gibt – in den höchsten Positionen finden sich allerdings seltsamerweise nur Männer (Stichwort: gläserne Decke!).

Andererseits mochte ich die Stutenbissigkeit und die klischeehafte Ausarbeitung von Mia nicht. Zudem empfinde ich es als problematisch, dass sich Elaine jahrelang in der Ausbildung zurückhält, um nicht das fragile Ego ihres Schwarms zu verletzen, indem sie ihn vom ersten Platz verdrängt. Außerdem war oft nur von „Vortexläufern“ die Rede – hier hätte es wirklich Sinn gemacht, zu gendern! Auch Balians latent sexistische, toxische Verhaltensweisen Elaine gegenüber haben mir nicht gefallen. Warum muss er sie unbedingt Barbie nennen und ständig behandeln, als wäre sie dumm? Auch wenn sich die Beziehung zwischen den beiden schließlich ändert, muss das zumindest angesprochen werden, da es sich hier immerhin um ein Jugendbuch handelt. Es gibt also schon einiges, was die Autorin richtig macht, da ist aber gleichzeitig noch Luft nach oben. Ich hoffe, dass Anna Benning im zweiten Band noch etwas sensibler mit diesen Themen umgeht!

Mein Fazit

Mit „Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss“ hat Anna Benning einen Jugendroman mit vielen Stärken, aber leider auch einigen Schwächen geschrieben. Ich mochte den flüssigen, anschaulichen und altersgerechten Schreibstil der Autorin. Auch die kreative, erfrischende Grundidee, das überzeugende Worldbuilding, die dichte Atmosphäre und das Ende, das neugierig auf die Fortsetzung macht, haben mir sehr gut gefallen! Themen wie Erwachsenwerden, Diskriminierung und Liebe behandelt das Buch angemessen tiefgründig und altersadäquat. Auch moralische Fragen und Gesellschaftskritik werden in die Geschichte auf gelungene Weise thematisiert. Die Figuren sind gut ausgearbeitet und großteils sympathisch, nur manche bleiben blass. Elaine mochte ich als starke, ehrgeizige und mutige Protagonistin, auch wenn sie noch etwas dreidimensionaler sein hätte können und wenn mich ihre Naivität in manchen Momenten genervt hat. Zweigespalten lassen mich die Liebesgeschichte und die feministische Analyse zurück – manche Dinge sind hier gut, andere eher weniger gut gelungen (mehr dazu in meiner Rezension). Leider gab es auch Aspekte, die mich nicht überzeugen konnten: einzelne Brüche in der Logik, die Vorhersehbarkeit der Geschichte, die Verwendung von Klischees und bekannten Bausteinen und der Mangel an Spannung und Tempo. Anna Benning hat mit „Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss“ einen soliden Reihenauftakt abgeliefert, der für mich aber nicht mit „Weltklasse“-Dystopien wie „Die Tribute von Panem“ vergleichbar ist. Vielleicht kann sich die Geschichte ja im zweiten Band noch steigern – ob ich ihn lesen werde, weiß ich noch nicht. Aber: Auch wenn mich das Jugendbuch nicht auf ganzer Linie überzeugen konnte, solltet ihr Anna Bennings faszinierender dystopischer Zukunft auf jeden Fall eine Chance geben – sonst verpasst ihr möglicherweise euer nächstes Lieblingsbuch!

Bewertung

Idee: 5 Lilien ♥
Inhalt, Themen, Botschaft: 4 Lilien
Umsetzung: 3,5 Lilien
Worldbuilding: 5 Lilien
Einstieg: 4 Lilien
Ende / Auflösung: 4 Lilien
Schreibstil: 4 Lilien
Protagonistin: 4 Lilien
Figuren: 4 Lilien
Liebesgeschichte: 3 Lilien
Spannung: 2 Lilien
Atmosphäre: 4 Lilien
Emotionale Involviertheit: 3 Lilien
Feministischer Blickwinkel: 3 Lilien

Insgesamt:

❀❀❀,5 Lilien

Dieses Buch bekommt von mir dreieinhalb Lilien!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2020

Atemberaubend, intensiv, schmerzhaft, poetisch - das beste Buch des Jahres!

Das wirkliche Leben
0

Spoilerfreie Rezension!

Inhalt

Ein Mädchen und ihr kleiner Bruder leiden unter der häuslichen Gewalt des Vaters und dem Desinteresse der Mutter. Als etwas Schreckliches passiert, das alles verändert, ...

Spoilerfreie Rezension!

Inhalt

Ein Mädchen und ihr kleiner Bruder leiden unter der häuslichen Gewalt des Vaters und dem Desinteresse der Mutter. Als etwas Schreckliches passiert, das alles verändert, schwört sich die Schwester, dass sie ihren Bruder retten wird. Koste es, was es wolle…

Übersicht

Einzelband oder Reihe: Einzelband
Erzählweise: Ich-Erzähler, Präteritum
Perspektive: weibliche Perspektive
Kapitellänge: kurz
Tiere im Buch: -! Im Buch werden Tiere verletzt, gequält und getötet. Achtung, fast alle diese Dinge werden bis ins Detail beschrieben! Ein Wellensittich und ein Chinchilla leben zudem in einem Käfig in Einzelhaltung (bitte diese Tiere immer mindestens zu zweit halten!).
Triggerwarnung: Tierquälerei (!!!), Tod von Menschen und Tieren, Gewalt, Gewalt gegen Frauen, sexualisierte Gewalt, Missbrauch (? - Grenzfall, wer wissen möchte warum bzw. wer Fragen dazu hat, kann mich gerne anschreiben), Blut, Trauma, Jagd (Hetzjagd, Großwildjagd und ausgestopfte Tiere)

Warum dieses Buch?

Ganz einfach: Wenn die Rezensionen (oder eher Liebeserklärungen!) zu einem Buch dich schon fast zu Tränen rühren, musst du es einfach lesen!

Meine Meinung

Ich habe schon viele Liebeserklärungen an dieses Buch gelesen – hier kommt meine.

Einstieg (5 Lilien ♥)

„Bei uns zu Hause gab es vier Schlafzimmer. Meines. Das meines Bruders Gilles. Das meiner Eltern. Und das der Kadaver.“ Seite 7

Ich habe sofort und absolut problemlos ins Buch gefunden. Bereits auf den ersten Seiten entwickelt die Geschichte einen richtigen Sog!

Schreibstil (5 Lilien ♥)

Innerhalb weniger Kapitel habe ich mich in den wunderbaren Schreibstil von Adeline Dieudonné verliebt! Die Sprache ist roh, kraftvoll, atemberaubend und poetisch – mit einer authentischen kindlichen Note, die zur jungen Protagonistin passt. Großartig fand ich, dass man dem Schreibstil und der Innenwelt der Protagonistin anmerkt, wie sie langsam älter und reifer wird. Viele Vergleiche und Metaphern sind so innovativ, bildhaft und wunderschön, dass ich manchmal einfach nur dasaß und sprachlos war! Man will sich manche Stellen ausdrucken, einrahmen und an die Wand hängen!

„Das, was im Inneren der Hyäne gehaust hatte, war nach und nach in den Kopf meines kleinen Bruders gewandert. Eine Kolonie böser Kreaturen hatte sich dort eingenistet wie Geschmeiß und vermehrte sich wie wild, fraß die grünen Walder seines kindlichen Geistes und verwandelte sie in eine düstere, modernde Sumpflandschaft.“ Seite 46

Idee, Inhalt, Themen & Ende (5 Lilien ♥)

„Meine Wirklichkeit hatte sich aufgelöst, war zu einem schwindelerregenden Nichts geworden. Zu einem Nichts, aus dem ich kein Entkommen sah.“ Seite 28

Als VielleserIn liest man oft gute und manchmal sogar sehr gute Bücher – aber nur ganz selten gerät man an eine Geschichte, bei der man nicht weiß, wo man anfangen soll, weil sie so großartig ist. Es überrascht daher nicht, dass ich das Schreiben dieser Rezension tagelang hinausgezögert habe. „Kann ich überhaupt eine Rezension schreiben, die diesem Buch gerecht wird?“, fragte ich mich. Wahrscheinlich nicht, aber ich werde mein Bestes geben!

Adeline Dieudonné hat ein Romandebüt geschaffen, das eine unglaubliche Wucht hat! Ein Debüt, das den Verstand verzaubert und einem das Herz bricht. Einen Erstling, der unheimlich wütend macht und der zugleich schmerzhaft zu lesen und zu verdauen ist. Tierquälerei und die körperlichen Misshandlungen der Mutter werden bis ins kleinste Detail beschrieben, was mich beim Lesen sehr mitgenommen hat und teilweise fast unerträglich für mich war. Diese Triggerwarnung (im Buch selbst fehlt eine!) solltet ihr bei diesem Buch deshalb (zu eurem eigenen Schutz) auf jeden Fall ernst nehmen!

„Das wirkliche Leben“ spricht neben Aspekten wie Liebe, Wissensdurst und Kindheit wichtige Themen wie Sexismus, häusliche Gewalt, Missbrauch (?), Traumata und Tierquälerei an und behandelt diese tiefgründig und auf eine Weise, die sich einem für immer ins Gedächtnis brennt. Adeline Dieudonné schafft Bewusstsein für und kritisiert toxische Männlichkeit (inklusive ihrer furchtbaren Folgen) und häusliche Gewalt und zeigt auf, wie schnell die Situation eskalieren und sogar lebensbedrohlich werden kann. „Das wirkliche Leben“ ist eine kraftvolle, schockierende Warnung und Ermutigung für alle Opfer, sich Hilfe zu suchen, bevor es zu spät ist. Glücklicherweise gibt es jedoch auch immer einen Hoffnungsschimmer; zwischen den vielen düsteren und deprimierenden findet man immer wieder intensive Glücksmomente, die man mit der Protagonistin teilt. Die aufwühlende Geschichte mündet in ein gelungenes, hoch dramatisches, emotionales Ende.

„Das wirkliche Leben“ ist kurz, intensiv und ein kleiner Schock – so wie ein Bungee-Sprung – nach dem Ende ist man voller Adrenalin und begeistert, aber die Knie sind weich und die Hände zittern. Für mich ist „Das wirkliche Leben“ jetzt schon das beste Buch des Jahres – und damit ein absolutes Must-read, das ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet!

Protagonistin (5 Lilien ♥) & Figuren (5 Lilien ♥)

Die tragische Protagonistin bleibt im ganzen Buch namenlos – und doch war da keine Distanz zu ihr. Ich habe intensiv mit ihr mitgefühlt und mitgelitten, habe mit ihr gehofft und bin mit ihr verzweifelt! Ihre Intelligenz, ihre Empathie, ihr gutes Herz, ihr Mut und ihre Kraft haben mich nachhaltig beeindruckt. Sie ist wie ein blühender Löwenzahn, der sich unter den widrigsten Umständen seinen Weg durch eine Spalte im Asphalt an die Sonne gekämpft hat.

Auch die anderen Figuren haben mich vollkommen überzeugt. Sie alle sind auf ihre Weise sehr präsent, interessant, dreidimensional, einmalig und liebevoll ausgearbeitet. Besonders gelungen sind meiner Meinung nach die passive Mutter, der traumatisierte Bruder und der übermächtige Vater.

Spannung (5 Lilien ♥) & Atmosphäre (5 Lilien ♥)

Ihr dachtet, wenigstens jetzt würde ein wenig Kritik kommen? Pustekuchen! Denn „Das wirkliche Leben“ beginnt schon auf den ersten Seiten, Spannung aufzubauen, und hält diese bis zum überzeugenden Ende! Man fliegt nur so durch die Seiten, kann sich dem Sog nicht entziehen und verschlingt die Geschichte gierig – wenn man sich nicht bremst, liest man alle 240 Seiten an einem Tag.

Vielleicht war es aber auch die unglaublich dichte Atmosphäre, die mich an die Seiten gefesselt hat. In Kombination mit dem bildlichen Schreibstil waren es die düsteren Beschreibungen der Hyäne, die unheimlichen Szenen, die atemlose Angst um die Protagonistin und die Gänsehautmomente, die es mir unmöglich machten, das Buch wegzulegen. Ich liebe es außerdem, wie die kindliche Phantasie und die Ängste der Heldin kreativ und kunstvoll in die Geschichte eingewebt und dadurch (im wahrsten Sinne des Wortes!) lebendig wurden.

„Doch wer oder was sich immer auf der anderen Seite des Baumes befand: Er oder es hatte keine Lust, das makabre Spiel zu beenden. Die Furcht floss von meiner Seele zu seiner und lustvoll und in aller Ruhe weidete er oder es sich daran.“ Seite 171

Feministischer Blickwinkel (5 Lilien ♥)

Bechdel-Test (zwei Frauen mit Namen sprechen miteinander über etwas anderes als einen Mann): bestanden!
Frauenfeindliche / gegenderte Beleidigungen: Schlam++ (2x)

Zuerst habe ich die passive Mutter, die immer wieder als Amöbe beschrieben wird, als etwas problematisch angesehen, doch schnell wurde mir klar, dass es nötig war, sie so zu beschreiben, um zu zeigen, welche Auswirkungen häusliche Gewalt auf einen Menschen haben kann. Da die Protagonistin so stark, wild und intelligent ist, da das Buch den Bechdel-Test besteht und wichtige Themen wie Sexismus, Gewalt gegen Frauen und toxische Männlichkeit behandelt und kritisiert, bekommt „Das wirkliche Leben“ (trotz klischeehafter Rollenverteilung) auch hier alle Punkte.

„Und hin und wieder richtete er sogar das Wort an meine Mutter. Aber eigentlich hätte man sie auch durch einen Ficus ersetzen könne, er hätte den Unterschied nicht bemerkt. Denn meine Mutter hatte Angst. Angst vor meinem Vater.“ Seite 9

Mein Fazit

„Das wirkliche Leben“ ist kurz, intensiv und ein kleiner Schock – so wie ein Bungee-Sprung – nach dem Ende ist man voller Adrenalin und begeistert, aber die Knie sind weich und die Hände zittern. Ich liebe den rohen, kraftvollen und poetischen Schreibstil der Autorin, ihre wunderschönen Vergleiche und Metaphern, die liebevoll ausgearbeiteten, einmaligen Figuren, die großartige, intelligente und starke Protagonistin, die durchgehende Spannung und die unglaublich dichte Atmosphäre! Adeline Dieudonné hat ein Romandebüt geschaffen, das eine unglaubliche Wucht hat! Ein Debüt, das den Verstand verzaubert und einem das Herz bricht. Einen Erstling, der unheimlich wütend macht und der zugleich schmerzhaft zu lesen und zu verdauen ist. „Das wirkliche Leben“ hält einer feministischen Analyse stand, weil es Bewusstsein für toxische Männlichkeit und häusliche Gewalt schafft, diese Probleme kritisiert und sie auf eine Weise behandelt, die sich einem für immer ins Gedächtnis brennt. Für mich ist „Das wirkliche Leben“ jetzt schon das beste Buch des Jahres – und damit ein absolutes Must-read, das ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen dürft!

Bewertung

Idee: 5 Lilien ♥
Inhalt, Themen, Botschaft: 5 Lilien ♥
Umsetzung: 5 Lilien ♥
Worldbuilding: 5 Lilien ♥
Einstieg: 5 Lilien ♥
Ende / Auflösung: 5 Lilien ♥
Schreibstil: 5 Lilien ♥
Protagonistin: 5 Lilien ♥
Figuren: 5 Lilien ♥
Spannung: 5 Lilien ♥
Atmosphäre: 5 Lilien ♥
Emotionale Involviertheit: 5 Lilien ♥
Feministischer Blickwinkel: 5 Lilien ♥

Insgesamt:

❀❀❀❀❀♥ Lilien

Dieses Buch bekommt von mir fünf Lilien und ein Herz – und damit den Lieblingsbuchstatus!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere