Platzhalter für Profilbild

Shilo_

Lesejury Star
offline

Shilo_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Shilo_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2023

Eine spannende Wikinger-Saga

Hammaburg
0

Nachdem im Jahr 845 die Hammaburg von den Wikingern überfallen und der Großteil der Einwohner ermordet wurde, werden die meisten der Überlebenden von den Eindringlingen verschleppt. Unter ihnen ist auch ...

Nachdem im Jahr 845 die Hammaburg von den Wikingern überfallen und der Großteil der Einwohner ermordet wurde, werden die meisten der Überlebenden von den Eindringlingen verschleppt. Unter ihnen ist auch der knapp 16jährige Gerbersohn Mathes, sowie seine Mutter und Schwester, die beide verkauft werden sollen. Mathes dagegen muss mit in die Heimat der Seefahrer, um dort als Sklave sein Leben zu verbringen. Doch Mathes hat einen Schwur geleistet: er will seine Mutter und seine Schwester unbedingt retten.
In relativ kurzen Kapiteln erzählt Wilfried Eggers abwechselnd aus Perspektiven der einzelnen Protagonisten. Dabei bekommt der Leser Einblick in die Lebensumstände, Sitten und Gebräuche der einzelnen Volksgruppen. Auch wird der Glaube an Geister, Götter und Dämonen bildgewaltig beschrieben. Die verschiedenen Charaktere sind detailliert ausgearbeitet. Dem Autoren ist es gelungen, geschichtliche Daten und Personen glaubhaft in die fiktive Handlung einzuflechten. Mit einem zum Teil humorvollen Schreibstil führt er durch diesen penibel recherchierten Roman.
4 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2023

Leben im Abseits

Jahrhundertsommer
0

Dieser Roman beschreibt das Leben einer geschiedenen Frau in den 1960er Jahren in einem kleinen Dorf in Baden-Württemberg. Sie wird geächtet und auch ihre Tochter hat unter den Aversionen der Dorfbewohner ...

Dieser Roman beschreibt das Leben einer geschiedenen Frau in den 1960er Jahren in einem kleinen Dorf in Baden-Württemberg. Sie wird geächtet und auch ihre Tochter hat unter den Aversionen der Dorfbewohner zu leiden. Lediglich Putzstellen erhält Martha und kann sich und ihre Kinder damit gerade so über Wasser halten. Doch dann verbringt sie einen unvergesslichen Sommer mit einem amerikanischen Soldaten. Als er verschwunden ist, stellt sie fest, dass sie schwanger ist. Doch Martha gibt nicht auf.
Die Geschichte beschreibt Martas Leben bis hin zur Gegenwart. Dabei wird deutlich, dass auch die Zukunft ihrer Kinder unter den Verhältnissen zu leiden hat. Und als ihr Enkel Viktor eine blendende Geschäftsidee hat, glaubt Martha, endlich das Glück gefunden zu haben.
Alice Grünfelder hat das Leben der Protagonistin glaubwürdig dargestellt. Bildhaft sind die verschiedenen Charaktere beschrieben. Die einzelnen Kapitel erzählen über die Handlungen und Gedanken der jeweiligen Protagonisten, so dass ich mich jederzeit in sie hineinversetzen konnte. Der eigenwillige, jedoch erfrischende Schreibstil der Autorin machte das Lesen zu einem Vergnügen.
Mein Fazit:
Ein wunderbarer Roman, den ich sehr gerne weiterempfehle. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2023

Fesselnder zweiter Teil der Kaufhaus-Saga

Das Kaufhaus – Zeit der Wünsche
0

In diesem zweiten Teil über die Entstehung der Hertie-Kette begleiten wir die Gründer der Dynastie weiter und erleben, wie die Geschäfte expandieren und weitere Geschäfte in Schweinfurt und Elberfeld gegründet ...

In diesem zweiten Teil über die Entstehung der Hertie-Kette begleiten wir die Gründer der Dynastie weiter und erleben, wie die Geschäfte expandieren und weitere Geschäfte in Schweinfurt und Elberfeld gegründet werden. Auch im Stammhaus in Stralsund wird der Platz eng. Der Erfolg ist unbeschreiblich, denn es gibt noch keine Geschäfte, die alles unter einem Dach anbieten. Es treten Probleme auf, doch Dank des Onkels Hermann Tietz, der Flora und Leonhard Tietz stets hilfreich zur Seite steht, können sie gelöst werden.
In relativ kurzen Kapiteln schildert Susanne von Berg in verschiedenen Perspektiven von den Nöten, Erfahrungen und Zukunftsvisionen der relevanten Protagonisten. Dabei kommt auch die Liebe nicht zu kurz.
Authentisch und nachvollziehbar sind die einzelnen Charaktere gestaltet. Mit einem lebendigen Schreibstil führt die Autorin durch die spannende und sehr unterhaltsame Handlung, in der sich Fiktion und Tatsache die Waage halten.
Mein Fazit:
Ein sehr gut recherchierter Roman, auf dessen dritten Teil ich mich freue. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2023

Ein Roman, der tief ins Herz trifft. Ein absolutes Lesehighlight

Sehnsuchtsjahre (Band 1)
0

Erzählt wird die Geschichte von Helene, Daniel und Ulrich, die bis zu dem Zeitpunkt, an dem Ulrich ein bekennender Nazi wurde, unzertrennliche Freunde waren. Da Daniel Jude ist, droht ihm jetzt auch von ...

Erzählt wird die Geschichte von Helene, Daniel und Ulrich, die bis zu dem Zeitpunkt, an dem Ulrich ein bekennender Nazi wurde, unzertrennliche Freunde waren. Da Daniel Jude ist, droht ihm jetzt auch von Ulrich Gefahr. Als Daniel in Gefahr gerät, bleibt Helene nichts anderes übrig, als Ulrich um Hilfe zu bitten. Und dieser fordert dafür einen sehr hohen Preis von Helene.
Dieser Roman geht dem Leser unter die Haut. In kurzen Kapiteln wird, zum Teil zeitgleich, das Handeln und die Gefühle der einzelnen Protagonisten beschrieben. Dabei werden die schrecklichen und grausamen Begebenheiten der Nazizeit deutlich herübergebracht. Die Handlung ist dramatisch und durch immer wieder unvorhersehbare Wendungen steigt der Spannungsbogen bis zum Ende kontinuierlich an. Mehr als einmal musste ich beim Lesen eine kurze Pause einlegen, um meine Nerven wieder zu beruhigen. Eindrucksvoll hat die Autorin die relevanten Charaktere beschrieben und so fiel es mir leicht, mich in sie hineinversetzen zu können. Mit einem flüssigen und sehr fesselnden Schreibstil führt Claudia Meimberg durch dieses Buch.
Mein Fazit:
Ein absolutes Lesehighlight, das noch lange nach Beendigung des Buches nachwirkt. Für Liebhaber dieses Genres absolut empfehlenswert. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2023

Was nicht sein darf, das gibt es auch nicht

Katharsis. Drama einer Familie
0

Um es gleich vorweg zu nehmen, dieser Roman mit autobiografischen Zügen ist keine leichte Kost. Denn es geht um Kindesmissbrauch innerhalb der Familie durch eine Frau. Dazu kommt die Lieblosigkeit des ...

Um es gleich vorweg zu nehmen, dieser Roman mit autobiografischen Zügen ist keine leichte Kost. Denn es geht um Kindesmissbrauch innerhalb der Familie durch eine Frau. Dazu kommt die Lieblosigkeit des Vaters, der bis zum Schluss die Wahrheit nicht akzeptieren will und kann. Teilweise musste ich das Buch kurz zu Seite legen und kräftig durchatmen, so sehr nahm mich dieses Thema mit.
Michael Reh erzählt in einer sehr packenden Schreibweise aus verschiedenen Perspektiven über die brutalen familiären Geschehen. Nach etwa der Hälfte des Buches wird es zu einem Krimi, der die Gänsehaut auf der Haut nicht stoppen kann.
Meine Hochachtung vor dem Autoren, dass er den Mut aufbrachte, seine Erlebnisse in einem Roman mit teilweise fiktivem Inhalt auf Papier zu bringen.
Mein Fazit:
Ein bestürzendes Familiendrama, welches 5 dicke Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere