Platzhalter für Profilbild

Shilo_

Lesejury Star
offline

Shilo_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Shilo_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2024

Ein ganz toller Abschluss der Reihe

Sheriff Mathews
0

Endlich ist er da, der dritte und leider auch letzte Band dieser ach so tollen Reihe. Und wieder hat Kari Karaiti es geschafft, die Charaktere lebendig und lebensecht darzustellen. Es gibt ein Wiedersehen ...

Endlich ist er da, der dritte und leider auch letzte Band dieser ach so tollen Reihe. Und wieder hat Kari Karaiti es geschafft, die Charaktere lebendig und lebensecht darzustellen. Es gibt ein Wiedersehen mit den verschiedenen Protagonisten der zwei vorherigen Bände und unvorhergesehene Ereignisse lassen keine Langeweile aufkommen. Ganz im Gegenteil. Die Szenen im Club sind voller Erotik, sinnlich und gefühlvoll dargestellt, jedoch ohne vulgär oder ordinär zu wirken. Lebhaft hatte ich die Personen und den Ablauf vor Augen, das Kopfkino ratterte pausenlos. Wie schon in den Vorgängerbänden ist auch hier der Schreibstil von Kari Karaiti fließend und führte mich mit einem prickelnden Gefühl durch diesen Roman.
Obwohl sich auch dieser Band ohne Kenntnis der Vorgängerbände sehr gut lesen lässt, ist es doch ratsam, sie der Reihe nach zu lesen.
Mein Fazit:
Kari Karaitis Bücher machen süchtig. Man kann sie einfach nicht aus der Hand legen. 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2024

Ein absolutes Highlight

Kein guter Mann
0

In diesem Buch erzählt Andreas Izquierdo eine sehr berührende und tiefgründige Geschichte.
Der Postbote Walter wird wegen sich häufender Beschwerden der Kunden in die Christkindfiliale der Post in Engelskirchen ...

In diesem Buch erzählt Andreas Izquierdo eine sehr berührende und tiefgründige Geschichte.
Der Postbote Walter wird wegen sich häufender Beschwerden der Kunden in die Christkindfiliale der Post in Engelskirchen strafversetzt. Hier soll er als Weihnachtsmann die Briefe der Kinder an das Christkind beantworten. Mit wenig Begeisterung beantwortet er die Briefe, bis er eines Tages Post von dem 10jährigen Ben bekommt, die ihn berührt. In dem Briefwechsel, der hieraus entsteht, gibt sich Walter als Gott aus. Er will dem kleinen Jungen unbedingt helfen.
Es ist eine wundervolle Geschichte voller Gefühle, die mit Fortschreiten immer mehr an Tiefe gewinnt. Und so erfährt der Leser wesentliches aus Walters Vergangenheit und versteht, warum er heute so ist, wie er nun ist.
Der lebendige Schreibstil des Autors lässt die eigenen Emotionen nur so schwingen. Die Handlung ist voller Wärme, gefühlvoll und glaubhaft.
Dieses Buch hat mir wunderbare Lesestunden bereitet. Sehr gerne empfehle ich es weiter und vergebe 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2024

Ein sehr bewegender Roman

Sturmmädchen
0

Die Autorin führt den Leser in die beschauliche Eifel des Jahres 1938. Elli, Käthe und Margot sind seit ihrer Kindheit beste Freundinnen. Sie halten wie Pech und Schwefel zusammen. Bis die Nazis an die ...

Die Autorin führt den Leser in die beschauliche Eifel des Jahres 1938. Elli, Käthe und Margot sind seit ihrer Kindheit beste Freundinnen. Sie halten wie Pech und Schwefel zusammen. Bis die Nazis an die Macht kommen und sich Käthe der NS Frauenschaft anschließt. Die Jüdin Margot bekommt den Hass und die Gesetze der Judenverfolgung zu spüren und muss schon sehr bald um ihr Leben und das ihrer Eltern fürchten. Elli, durch ihren verkrüppelten rechten Fuß von den Dorfbewohnern nur als „Hinkemädchen“ bezeichnet, kümmert sich um das winzige Anwesen, auf dem sie mit ihrer Mutter lebt, die als Hebamme stets unterwegs ist. Doch Elli hat nur ein Ziel vor Augen: sie will Margot unter allen Bedingungen helfen. Selbst wenn es sie in größte Gefahr bringt und sie alles, was sie liebt, verlieren wird.
Lilly Bernstein schreibt auch in ihrem dritten historischen Roman eine fesselnde, bewegende und gefühlvolle Geschichte. Mit ihrer bildhaften und einfühlsamen Schreibweise ließ sie mich schon ab den ersten Seiten in der Handlung dabei sein. Sie hat die Charaktere sehr detailliert und lebensecht beschrieben, so das man sie zu kennen glaubt und mit ihnen die Gefühle teilen kann. Durch unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse blieb die Lektüre spannend, dramatisch und überaus bewegend. Und so konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen.
Dieser berührende und wunderschöne Roman hat mich mehr als einmal zu Tränen gerührt. Von mir gibt es 5 Sterne und eine glasklare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2024

Die fesselnden Erinnerungen einer alten Dame

Margherita und der dunkle Widerschein der Welt
0

Die über 80jährige Margherita erinnert sich an die Geschehen im Jahr 1941, die sie als 15jährige erlebte. Es ist eine Geschichte, die vom Leben und Erwachsenwerden inmitten des Krieges handelt.
Während ...

Die über 80jährige Margherita erinnert sich an die Geschehen im Jahr 1941, die sie als 15jährige erlebte. Es ist eine Geschichte, die vom Leben und Erwachsenwerden inmitten des Krieges handelt.
Während der erste Teil die Jahre 1939 und 1940 beschreibt, findet sich der Leser nun ein Jahr später wieder. Zur Einleitung fasst Margherita im Vorwort die Jahre des ersten Bandes kurz zusammen, so dass ich mich sofort wieder in der Handlung einfand.
Wie schon im ersten Buch hat D.G. Ambronn auch diesen Roman perfekt recherchiert. Er ist in drei gleichlaufende Handlungsstränge aufgeteilt, die gleichzeitig von Margherita, Danny und Gino berichten. Historische Personen sind gekonnt in das Geschehen mit eingeflochten.
Der Schreibstil ist ruhig und die verschiedenen Charaktere sehr gut beschrieben.
Sehr gerne empfehle ich auch diesen Band weiter und vergebe überzeugt 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2024

Eine wundervolle Geschichte, voller Dramatik und Emotionen

Dein Leuchten in mir
0

Dieser Roman erzählt die Geschichte von Katharina, die in einer Ehe mit einem Narzissten gefangen ist. Doch ihrer 6jährigen Tochter Mia zuliebe versucht sie, die Familie zusammenzuhalten, um Mia eine unbeschwerte ...

Dieser Roman erzählt die Geschichte von Katharina, die in einer Ehe mit einem Narzissten gefangen ist. Doch ihrer 6jährigen Tochter Mia zuliebe versucht sie, die Familie zusammenzuhalten, um Mia eine unbeschwerte und sichere Kindheit bieten zu können.
Durch Zufall lernt sie Jonas kennen, der ihr seelischen Beistand bietet, obwohl ihn selbst ein schweres Schicksal begleitet. Katharina vertraut ihm und mit der Zeit wachsen zwischen beiden starke Gefühle. Doch Kates Ehemann Andrew ist nicht bereit, seine Frau aufzugeben.
Nachdem ich bereits voller Begeisterung das Buch „Das Feuer in uns“ von Jessica Koch gelesen habe, war die Freude bei mir groß, auch dieses Buch lesen und rezensieren zu dürfen. Und ich wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht.
Die Charaktere hat die Autorin detailliert und bildhaft ausgearbeitet. Es ist ihr gelungen, den Protagonisten Jonas glaubhaft und überzeugend darzustellen, was ganz sicher einer peniblen Recherche bedurfte. Chapeau! Die Handlung ist voller Dramatik, spannend und steigert sich schlussendlich zu einem kleinen Krimi. Der flüssige und gefühlvolle Schreibstil machte das Lesen zu einem Hochgenuss.
Sehr gerne empfehle ich dieses Buch weiter und vergebe überzeugt 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere