Platzhalter für Profilbild

Shilo_

Lesejury Star
offline

Shilo_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Shilo_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2024

Bittersüße Familiengeschichte

Nostalgia Siciliana
0

Patrizia di Stefano erzählt in diesem Buch die Geschichte ihres Vaters Giovanni, der im Jahre 1978 verstarb.
Erzählt in zwei Zeitebenen, begibt sich der Leser auf eine Zeitreise voller Vitalität und Melancholie. ...

Patrizia di Stefano erzählt in diesem Buch die Geschichte ihres Vaters Giovanni, der im Jahre 1978 verstarb.
Erzählt in zwei Zeitebenen, begibt sich der Leser auf eine Zeitreise voller Vitalität und Melancholie.
Durch einen überraschenden Anruf aus Sizilien wird Giannis Tochter in die Vergangenheit geführt.
In den 1960er Jahren kommt Giovanni als junger Gastarbeiter nach Deutschland, in der Hoffnung, hier sein Glück zu finden. Er wird in Berlin seßhaft, heiratet und wird Gastronom mit italienischen Restaurants. Und er erfindet die erste italienische Tiefkühlpizza. Doch er verstarb früh im Alter von 39 Jahren und nun, nach 26 Jahren, hinterläßt Titas Onkel ihr das Landgut Magni.
Diese Geschichte, die dem Leser auch die Schönheit der italienischen Insel Sizilien nahebringt, ist voller Emotionen. Es ist eine Familiengeschichte, bittersüß, die die Schwierigkeiten in Sizilien und Deutschland zeigt, aber auch den Familienzusammenhalt.
Die Autorin führt mit einem flüssigen Schreibstil durch ihr Erstlingswerk und schafft es, das italienische Flair auf den Leser herüberzubringen. Die Charaktere sind nachvollziehbar und glaubwürdig beschrieben. Die detaillierten Landschaftsbeschreibungen gaben mir das Gefühl, mich direkt in Italien zu befinden.
Diese warmherzige Biografie empfehle ich sehr gerne weiter und vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

Eine jüdische Familiengeschichte

Annas Lied
0

Mit einem einfühlsamen und fesselnden Schreibstil erzählt Benjamin Koppel dem Leser die Geschichte seiner Großtante, die im Jahr 1929 beginnt
Als jüngstes von fünf Kindern wächst Anna/Hannah in Kopenhagen ...

Mit einem einfühlsamen und fesselnden Schreibstil erzählt Benjamin Koppel dem Leser die Geschichte seiner Großtante, die im Jahr 1929 beginnt
Als jüngstes von fünf Kindern wächst Anna/Hannah in Kopenhagen in einer traditionsbewussten dänisch-jüdischen Familie auf. Während ihre Brüder sich ihre Berufe auswählen können und sich gegen die arrangierten Ehen wehren, muss sich Hannah den jüdischen Konventionen beugen und sich in eine Zwangsheirat einfügen. Doch trotzdem bleibt Hannah sich selbst treu und findet in der Musik Kraft.
Diese berührende Familiengeschichte brachte mich den jüdischen Verhaltensweisen und Regeln näher und ließ sie mich während der sieben Jahrzehnte, die ich Hannah begleiten durfte, besser verstehen. Es ist ein sehr bewegtes Leben voller Schicksalsschläge.
Dieser Roman beruht auf realen Begebenheiten, umrahmt von fiktiven Ereignissen. Er hat mir spannende und unterhaltsame Lesestunden bereitet. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Jörg Hartmann ist viel mehr als nur "Faber"

Der Lärm des Lebens
0

Jörg Hartmann hat mich als kauziger Dortmunder Tatort-Kommisar schon lange überzeugt. Deshalb war ich auf seine Autobiografie sehr gespannt. In diesem Buch durfte ich ihn auf einigen seiner Lebensstationen ...

Jörg Hartmann hat mich als kauziger Dortmunder Tatort-Kommisar schon lange überzeugt. Deshalb war ich auf seine Autobiografie sehr gespannt. In diesem Buch durfte ich ihn auf einigen seiner Lebensstationen begleiten. Ich bekam Einblick in seine Jugend, den mühevollen Anfang seiner Karriere als Schauspieler sowie auch in seine Familie. Amüsante Anekdoten, aber auch Stellen, die nachdenklich stimmen, geben diesem Buch einen besonderen Kick. Jörg Hartmann erzählt teils voller Humor, teils nachdenklich stimmend, authentisch und nachvollziehbar aus seinem Leben. Und er zeigt, dass auch ihm Zweifel und Unsicherheit nicht fremd sind.
Diese Autobiografie schildert das Leben und Wirken eines überaus sympathischen und bodenständigen Menschen, der mit seiner Heimat, dem Ruhrgebiet sehr verbunden ist.
Dieses Selbstporträt eines hervorragenden Schauspielers hat mir unterhaltsame Lesestunden bereitet. Gerne empfehle ich es weiter und vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2024

Es wird spannend

Wie Spuren am See - Die Rückkehr
0

Isabella und Chris leben jetzt verliebt in der von Ada geerbten Villa in Lindau. Sie freuen sich auf einen gemeinsamen Urlaub, als plötzlich die 70jährige Gudrun vor der Tür steht. Sie war eine nahe Freundin ...

Isabella und Chris leben jetzt verliebt in der von Ada geerbten Villa in Lindau. Sie freuen sich auf einen gemeinsamen Urlaub, als plötzlich die 70jährige Gudrun vor der Tür steht. Sie war eine nahe Freundin von Ada und ist auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Isabella hat Mitleid mit der Frau und bietet ihr erst einmal Asyl.
In diesem zweiten Band der Bodensee-Saga wird es spannend. Die Geschichte steigert sich im Laufe der Handlung zum reinsten Krimi. Zwischenzeitliche Zeitsprünge in das Jahr 1968 lassen die Geschehen der Vergangenheit dem Leser bildlich vor den Augen erscheinen. Und so langsam fügen sich die Puzzleteile zusammen.
Der sprachgewaltige Schreibstil der Autorin macht das Lesen zu einem Erlebnis und so konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen, sondern musste es auf einen Rutsch lesen.
Diese Fortsetzung hat mir besser gefallen als der erste Teil. Jetzt freue ich mich auf den dritten Band, der im Juli 2024 erscheinen soll.
4 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2024

Spannender zweiter Band der Dilogie

Frühlingswege in Arrowwood
0

In dieser Fortsetzung des Buches "Winterspuren in Arrowwood" wird es sehr berührend und fesselnd. Es ist die ergreifende Geschichte um zwei junge Frauen, die um ihr Zuhause, der Sleeping Lake Ranch in ...

In dieser Fortsetzung des Buches "Winterspuren in Arrowwood" wird es sehr berührend und fesselnd. Es ist die ergreifende Geschichte um zwei junge Frauen, die um ihr Zuhause, der Sleeping Lake Ranch in Kanada sowie um die Tiere bangen und kämpfen müssen. Und die lernen müssen, dass es keine Schande ist, Hilfe anzunehmen.
Der Autorin ist es auch in dieser Fortsetzung gelungen, eine gefühlvolle und spannende Geschichte zu schreiben. Durch ihre bildhafte Schreibweise ließ sie mich sehr schnell in die Handlung eintauchen. Lebensecht und detailliert hat sie die verschiedenen Protagonisten dargestellt. So fiel es mir leicht, mich in sie hineinversetzen zu können.
Diese wunderschöne Geschichte hat mit dermaßen gefangen genommen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Auch ohne Kenntnis des ersten Bandes ist dieses Buch gut zu lesen, doch empfiehlt es sich, zum besseren Verständnis, mit dem ersten zu beginnen.
Sehr gerne vergebe ich 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere