Platzhalter für Profilbild

Shilo_

Lesejury Star
offline

Shilo_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Shilo_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2023

Kurzweilig und fesselnd

Mauerträume
0

Dieser Roman erzählt die Geschichte einer ganz normalen Familie in Ost-Berlin im Jahr 1975. Die 21jährige Anni verliert ihr für sie wichtiges Notizbuch, als sie ihre Tante Gundula wieder zum Grenzübergang ...

Dieser Roman erzählt die Geschichte einer ganz normalen Familie in Ost-Berlin im Jahr 1975. Die 21jährige Anni verliert ihr für sie wichtiges Notizbuch, als sie ihre Tante Gundula wieder zum Grenzübergang in den Westsektor begleitet. Emil, ein junger Mann aus West-Berlin findet es und verspricht Anni, es ihr wiederzugeben, wenn sie sich mit ihm auf ein Getränk verabredet. Widerwillig stimmt die junge Frau zu, denn sie will sich auf keinen Fall mit einem Westdeutschen einlassen.
Annis 6 Jahre jüngere Schwester Paula wird nur für die EOS und damit zum Abitur zugelassen, wenn sie für den Direktor ihrer Schule als Spitzel arbeitet. Doch kann sie dieses mit ihrem Gewissen vereinbaren?
Als ihre Tante Gundula schwer erkrankt und Anni immer tiefere Empfindungen für Emil bekommt, steht sie vor der Frage, wie sie für immer in den Westen gelangen kann. Und ob sie überhaupt dazu bereit ist, ihre Familie zu verlassen?
Dieses Buch gibt einen Einblick in das Leben einer Familie in Ostdeutschland, so wie es wohl auch für viele andere zur Zeit der Mauer war. Die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstverwirklichung war ein geheimer und kaum erfüllbarer Wunsch. Das hat Kati Stephan in dieser Geschichte gekonnt zum Ausdruck gebracht. Die Handlung ist, wenn auch teilweise vorhersehbar, kurzweilig und fesselnd. Der angenehme und flüssige Schreibstil machte das Lesen zu einem Vergnügen.
Dieser Roman hat mich sehr gut unterhalten. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2023

Kurzweilig und sehr gefühlvoll

Die vermisste Tochter
0

In diesem zweiten Band der Familien-Saga-Reihe „Die verlorenen Töchter“ führt die Autorin den Leser nach Kuba. Wie auch schon in dem ersten Band, ist die Handlung in zwei Zeitebene aufgeteilt. Dabei spielt ...

In diesem zweiten Band der Familien-Saga-Reihe „Die verlorenen Töchter“ führt die Autorin den Leser nach Kuba. Wie auch schon in dem ersten Band, ist die Handlung in zwei Zeitebene aufgeteilt. Dabei spielt sich die Gegenwart in London ab, die Vergangenheit jedoch in den 1950er Jahren in Kuba. Es ist eine dramatische Geschichte, gefühlvoll und auch ergreifend. Mit einem bildhaften und flüssigen Schreibstil beschreibt Soraya Lane das Leben auf Kuba, das sich noch heute genau so abspielt, wie ich es bei meinen Reisen auf diese wundervolle Insel selbst erlebt habe.
Der Aufbau dieser zweiten Geschichte ist identisch mit dem ersten Teil. Eine Enkelin nimmt eine Schachtel in Empfang, recherchiert und begibt sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Und auch dieses Mal ist das Buch gespickt mit persönlichen und familiären Überraschungen.
Dieses Buch ist unabhängig vom ersten Teil sehr gut zu lesen, da die Geschichte in sich abgeschlossen ist. Sehr gerne empfehle ich es weiter und vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2023

Das Geheimnis der Pelikaninsel

Die Insel der Pelikane
0

Dieser Roman führt den Leser auf eine Insel vor der Küste Kaliforniens, die nur von Pelikanen und einem zu einem Einsiedler gewordenen Leuchtturmwärter bewohnt wird. Lisa, eine Biologin, reist von Heidelberg ...

Dieser Roman führt den Leser auf eine Insel vor der Küste Kaliforniens, die nur von Pelikanen und einem zu einem Einsiedler gewordenen Leuchtturmwärter bewohnt wird. Lisa, eine Biologin, reist von Heidelberg zu der Lobos Island, um das Geheimnis um die gefährdeten Vögel, die sich anscheinend auf dieser Insel wieder vermehren, zu erforschen. Dabei stößt sie auf dunkle Geheimnisse und gerät bald selber in große Gefahr.
Die Geschichte wird abwechselnd in zwei Handlungssträngen erzählt. In dem einen geht es um Lisa und ihrem Wunsch, mit dem abweisenden Inselbewohner Finn in Kontakt treten zu können, in dem anderen um Finn, dessen traurige Geschichte nach und nach erzählt wird.
Die Handlung ist abwechslungsreich und wird mit ihrem Fortschreiten immer spannender, ja sie entwickelt sich zu einem kleinen Psychodrama. Die Charaktere sind bildhaft und nachvollziehbar gestaltet. Durch den mitreißenden und flüssigen Schreibstil der Autorin waren die 268 Seiten des Ebooks viel zu schnell gelesen.
Jetzt heißt es, [un-]geduldig auf die Fortsetzung zu warten, die im Juni 2024 erscheinen soll.
4 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2023

Unterhaltsam

Der süße Duft der Reben
0

An ihrem 21. Geburtstag erfährt Isabel, dass sie an der Kunstakademie in London aufgenommen ist. Jetzt muss sie es nur noch irgendwie ihrem Vater, einem erfolgreichen Rosinenhändler, beibringen. Doch noch ...

An ihrem 21. Geburtstag erfährt Isabel, dass sie an der Kunstakademie in London aufgenommen ist. Jetzt muss sie es nur noch irgendwie ihrem Vater, einem erfolgreichen Rosinenhändler, beibringen. Doch noch ehe sie dazu eine Gelegenheit findet, offenbart er ihr, dass sie Rafael, den Sohn eines Rosinenbarons und Geschäftspartners in Spanien zu ehelichen hat. Für Isabel bricht eine Welt zusammen. Sie kennt und hasst Rafael, der ihr in der Kindheit schon zugesetzt hat. Doch ihr bleibt nichts anderes übrig, als ihrem Vater gegenüber gehorsam zu sein. Doch kurz vor ihrer Ankunft in Dénia beschließt Isabel jedoch, sich der Heirat durch Flucht zu entziehen.
Dieser Roman führt den Leser in das Jahr 1903. Zu dieser Zeit waren arrangierte Ehen es üblich. Doch die Protagonistin in diesem Roman will sich damit nicht abfinden. Ihre Flucht ist turbulent und abenteuerlich und gleicht einem Krimi. Und es kommen schließlich dunkle Geheimnisse ans Tageslicht.
Die Handlung ist fesselnd, teilweise vorhersehbar und sehr kurzweilig. Die relevanten Charaktere sind eindrucksvoll und authentisch dargestellt. Durch den flüssigen und flotten Schreibstil flogen die Seiten nur so dahin.
Fazit:
Dieses Buch hat mir unterhaltsame Lesestunden bereitet. Sehr gerne empfehle ich es weiter und vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2023

Der Entdecker des Autismus

Aspergers Schüler
0

Die junge englische Psychologin Sara reist nach Wien, um über Dr. Hans Asperger für Forschungszwecke ihre Doktorarbeit zu schreiben. Dabei stößt sie auf Ereignisse, die nicht ans Licht kommen sollten.
Dr. ...

Die junge englische Psychologin Sara reist nach Wien, um über Dr. Hans Asperger für Forschungszwecke ihre Doktorarbeit zu schreiben. Dabei stößt sie auf Ereignisse, die nicht ans Licht kommen sollten.
Dr. Hans Asperger (1906-1980) war ein österreichischer Heilpädagoge und Kinderarzt. Nach ihm ist eine Form des Autismus benannt.
Erzählt wird diese Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht, in zwei Zeitzonen. Einmal begleitet der Leser im Jahr 1986 Sara, die bei ihren intensiven Recherchen auf den kleinen Erich und die Jugendfürsorgeanstalt „Am Spiegelgrund“ stößt, die während der NS-Zeit für schreckliche Zwecke missbraucht wurde. Dann schwenkt die Handlung in die Jahre 1932 bis 1944 und erzählt auch aus der Sicht des autistischen Jungen.
Die Handlung ist voller Dramatik, fesselnd und gibt klare Einblicke in das Verhalten und die Wahrnehmung der betroffenen Patienten. So richtig an Fahrt nimmt der Plot auf, als Sara beginnt, Nachforschungen zu Überlebenden der NS-Zeit anzustellen. Laura Baldini ist es sehr gut gelungen, die verschiedenen Charaktere eindrucksvoll und nachvollziehbar zu gestalten und in Szene zu setzen. Fiktive Personen sind glaubhaft in diese reale Geschichte mit eingeflochten, die mir auf den letzten Seiten die Tränen in die Augen trieb.
4 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere