Profilbild von SiWel

SiWel

Lesejury Star
offline

SiWel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SiWel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2021

Sehr inspirierend

Young Heroes
0

"Pass auf, bedenke , was du mit dem auslöst, was du sagst. Deine Worte sollten konstruktiv sein und die Menschen zusammenbringen, nicht auseinandertreiben." Miriam Makeba, die Stimme Südafrikas

Young ...

"Pass auf, bedenke , was du mit dem auslöst, was du sagst. Deine Worte sollten konstruktiv sein und die Menschen zusammenbringen, nicht auseinandertreiben." Miriam Makeba, die Stimme Südafrikas

Young Heroes, ein Sachbuch mit 100 inspirierenden Menschen, die man kennen muss. Bereits beim ersten Blick auf das Cover begegnen einem viele Gesichter, von denen man bestimmt den einen oder anderen bereits kennt. Die meisten jedoch sind viele große und kleine Berühmheiten, von denen man noch nie was gehört hat. Trotzdem ist man erstaunt über die Vielfalt und vor allem über das was der - oder diejenige verfolgt bzw.erreicht hat. Das Buch ist ein tolles Werk über verschiedene Persönlichkeiten, die anfangs in einem Inhaltsverzeichnis aufgelistet sind. So kann schon einmal jeder vorab für sich entscheiden, wen man zuerst kennenlernen möchte. Im Vorwort erklärt Martin Verg, Journalist und Autor für junge Leser, dass in jedem von uns etwas Einzigartiges schlummert und nicht jeder sofort mit Genie Genen ausgestattet wird. Genau das wird einem beim Durchsehen des Buches schnell klar. Alle hier haben etwas gemeinsam, sie haben sich schon in jungen Jahren dafür eingesetzt, was ihnen wirklich am Herzen liegt.

Der Einband wirkt sehr hochwertig und auch die Innenverarbeitung ist sehr ansprechend. Von jeder Persönlichkeit gibt es jeweils eine Doppelseite. Links steht interessantes über die jeweilige Person geschrieben und rechts gibt es ein gezeichnetes farbiges Portraits von italienischen Künstler*innen der-bzw.desjenigen. Das hat uns besonders gut gefallen, denn es soll ja bereits Kinder ab 10 Jahren ansprechen.

Es ist das erste Buch von Gilda Ciaruffoli und für uns ist es sehr gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2021

Hat mir sehr gefallen

Das Grab in den Schären
0

Die Schären sind landschaftlich wunderschön und ich liebe es aus Umgebungen zu lesen die ich bereits aus eigenen Besuchen kenne. Das Grab in den Schären ist zwar bereits der 10te Band, aber da ich schon ...

Die Schären sind landschaftlich wunderschön und ich liebe es aus Umgebungen zu lesen die ich bereits aus eigenen Besuchen kenne. Das Grab in den Schären ist zwar bereits der 10te Band, aber da ich schon einmal etwas aus der Reihe gelesen habe, hat mich das nicht sonderlich gestört. Es ist ja jeder Fall in sich abgeschlossen.

Das Cover und der Klappentext haben allerdings bereits für sich bei mir starkes Interesse geweckt. Es ist immer spannend , wenn in einem schwedischen Schärengarten menschliche Knochen gefunden werden. Thomas Andreasson und sein Kollege ermitteln in diesem Fall aber nicht alleine. Nora Linde, die Anklägerin, ist gerade Krank geschrieben, interessiert sich aber ebenfalls brenend für diesen Fall.

Anfangs findet sich direkt eine Übersichtskarte, damit man sehen kann wo man sich befindet. Das gefällt mir immer besonders gut. Viveca Sten hat einen angenehmen Schreibstil und es ist zu keinem Zeitpunkt langweilig zu lesen. Im Gegenteil, dadurch das es in mehreren Zeitebenen spielt ist es sogar ausgesprochen spannend und man mag mit dem Lesen nicht aufhören. Als Leser*in werde ich an den Ermittlungen sowie an dem Privatleben der Charaktere schön mit einbezogen. Es gibt viele Wendungen und Möglichkeiten, die Platz für eigene Gedanken lassen. Der Fall ist total gut gestaltet. Ebenso hat es mich gefreut die schöne Landschaft der Schären wieder vor Augen zu haben.

Für mich ein sehr lesenswertes Buch mit einem spannenden unblutigen Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2021

Richtig spannend

Falcon Peak – Wächter der Lüfte (Falcon Peak 1)
0

Internat, Geheimnisse und Greifvögel, mehr braucht es nicht um meine Mitleser aufmerksam werden zu lassen. Das Cover, bedrohlich wirkend im Nebel mit einem Greifvogel, der im Inneren einen Jungen zeigt. ...

Internat, Geheimnisse und Greifvögel, mehr braucht es nicht um meine Mitleser aufmerksam werden zu lassen. Das Cover, bedrohlich wirkend im Nebel mit einem Greifvogel, der im Inneren einen Jungen zeigt. Faszinierend und sehr schön farblich gestaltet. Auch der innere Buchbereich kann sich sehen lassen. Jedes der 31 Kapitel beginnt mit einer Vignette, die einen Teil eines Greifvogelflügels darstellt. Das Buch weist 261 Seiten gesamt auf, wobei eines meiner Mitleser bereits gestöhnt hat. Die Kapitel sind jedoch alle relativ kurz gehalten und so spannend geschrieben, dass sich die Seiten zügig lesen lassen.
Kendrik und seine Mitschüler sind alles ganz normale Kinder wie man sie kennt. Allerdings sind sie zusätzlich noch die Hüter eines Geheimnisses und können sich in Greifvögel verwandeln.
Gut gefallen hat uns hier, wie die verschiedenen Greifvögel geschildert und beschrieben werden. Wir haben nicht nur etwas über ein Geheimnis sondern auch über Greifvögel und ihre Farbgebung gelernt. Ebenso fanden wir die Darstellung der Burg und seiner Umgebung total gut. Meine Mitleser im Alter von 10,12,und 14 Jahren hat es auf jeden Fall total Spaß gemacht und Falcon Peak konnte uns total begeistern. Wir warten nun gespannt auf die Fortsetzung und weitere Abenteuer der Wächter der Lüfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2021

Weckt Sehnsucht auf Urlaub

Das kleine Friesencafé
0

Bereits der erste Blick auf das Cover weist darauf hin um was es hier geht. Einen Sehnsuchtsort bei dem sich sofort ein Wohlfühlfeeling bemerkbar macht. Janne Mommsen beweist auch dieses Mal wieder wie ...

Bereits der erste Blick auf das Cover weist darauf hin um was es hier geht. Einen Sehnsuchtsort bei dem sich sofort ein Wohlfühlfeeling bemerkbar macht. Janne Mommsen beweist auch dieses Mal wieder wie er die Leser*innen mit seinen Worten fesseln und verzaubern kann. Bei mir schafft er es auf jeden Fall immer schon direkt zu Beginn seines Romans. Auch hier ist es nicht anders. Schon als ich mich auf der weißen Autofähre auf den Weg auf die Insel begebe, bin ich mitten dabei in mein Abenteuer in das kleine Inselcafé und dem großen Traum vom Glück. Habe auf der Insel schöne malerische Spaziergänge in der Marsch unternommen, die herrlichen Farbspiele, die die vom Wind angetriebenen Wolken über dem Meer hinterlassen, vor Augen gehabt und mich auf das Malen in der wohnlich hergerichteten Scheune gefreut. Die Charaktere, Julia, ihre Omma Anita sowie den kauzigen Seebären Hark Paulsen habe ich sofort ins Herz geschlossen. Die sind so lebendig, natürlich und glaubhaft dargestellt, da konnte ich gar nicht anders. Sie spiegeln vieles aus dem Alltagsleben wieder, Selbstzweifel, Trauerbewältigung, Akzeptans, Gemeinsamkeit, Liebe. Alles wunderschön vereint in einer schönen Geschichte, bei der man nicht mehr aufhören mag zu lesen. Definitiv ein richtiges Wohlfühlbuch und ich hoffe noch mehr von Julia, Anita und dem alten Seebären zu hören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2021

Magische Tinte

Tinte & Siegel
0

Zunächst muss ich sagen, das es mein erstes Buch von Kevin Hearne ist. Gehört habe ich von ihm schon und da mich das Cover hier sofort angesprochen hat, war ich richtig gespannt. Es wird mit Sicherheit ...

Zunächst muss ich sagen, das es mein erstes Buch von Kevin Hearne ist. Gehört habe ich von ihm schon und da mich das Cover hier sofort angesprochen hat, war ich richtig gespannt. Es wird mit Sicherheit auch nicht mein letztes sein, denn das Buch konnte mich von Anfang bis Ende begeistern. Zum Glück ist es der Auftakt einer Reihe. Es lässt sich Bekanntes aus Herr der Ringe und Harry Potter finden, aber auch noch viel unbekanntes aus dem Reich der Fantasie. Der schrullige Siegel Magier MC Bharrais ist jedoch einmalig, ebenso der Humor des Autoren. Muss man mögen, für mich allerdings perfekt. Gekonnt vermisch wird hier Fantasy mit Modernem. Der Siegel Magier bedient sich z.B. einer Sprach App, nutzt einen Hacker um seinen Feinden auf die Spur zu kommen, reißt Witze über die heutigen Medien Der Schreibstil ist genial, obwohl teils ironisch, oftmals sogar zynisch, überaus witzig, treffend und spannend zu lesen. Vieles wird hier nebenbei mal schnell auf die Schippe genommen, wo ich als Leser*in mir das Lachen echt nicht verkneifen konnte.

Die Charaktere sind gut und vorstellbar gezeichnet. Im Laufe der Geschichte werden sie so nach und nach vorgestellt und man weiß sie zuzuordnen. Selbst seinen Lieblingscharakter hat man ziemlich schnell entdeckt. Mein absoluter Favorit ist Nadia. Allerdings wäre ich einigen magischen Siegeln gegenüber auch nicht gerade abgeneigt. Gut gefallen hat mir zum Schluss dann noch das Glossar, in dem sich die unaussprechlichen Fantasienamen nochmals finden incl. Aussprache und Übersetzung.

Nun bin ich wirklich gespannt wie es mit McBharrais und seiner illustren Truppe weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere