Profilbild von SiWel

SiWel

Lesejury Star
offline

SiWel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SiWel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Toll ausgedacht

Na, wer bin ich?
0

Das Buch von Steven Lundström und Birgit Christiansen erschienen bei Böhland & Schremmer hat uns vom Cover und auch vom Titel erstmal überhaupt nicht angesprochen. Erst der Blick auf den Klappentext konnte ...

Das Buch von Steven Lundström und Birgit Christiansen erschienen bei Böhland & Schremmer hat uns vom Cover und auch vom Titel erstmal überhaupt nicht angesprochen. Erst der Blick auf den Klappentext konnte unser Interesse wecken. Gerätselt wird hier immer gerne, besonders kann man sich so in der Runde mit mehreren toll unterhalten und es sorgt für angenehme gemeinsame Stunden ohne soziale Medien. Hier geht es um Tierrätsel von A - Z. Gibt es in Europa überhaupt zu jedem Buchstaben des Alphabetes ein Tier? Nun, das konnten wir dann hier auf interessante Art und Weise entdecken. Das Buch ist in zwei Kapitel aufgeteilt: Wer bin ich? Hier gibt es zu jedem Tier in alphabetischer Reihenfolge ein Rätsel. Jedes Rätsel wird mit einer wunderschönen bunten Illustration unterstützt. Einige waren schon erraten, bevor überhaupt das Rätsel zu Ende gelesen war, andere waren dafür etwas schwerer - wie es sich für Rätsel auch gehört. Im zweiten Teil Ich bin...gibt es die Auflösung der Rätsel. Was uns hier sehr gefallen hat ist, dass es zu dem jeweiligen Tier noch jede Menge zusätzliche Infos gibt.

Fazit: Die jeweiligen Texte und Geschichten sind kindgerecht, fantasievoll und lehrreich. Richtig toll dazu sind die farbenprächtigen detailverliebten Zeichnungen. Hier können Kinder nicht nur das Alphabet lernen, hier wird zusätzlich auch noch die Fantasie angeregt zu reimen und zu zeichnen. Ein Buch, das sich für die ganze Familie eignet. Es wird bestimmt noch häufiger zur Hand genommen werden. Für die unter 8 jährigen waren die Rätsel allerdings teils zu schwer und schnell kam da Langeweile auf. Empfehlen würden wir es daher erst ab einem Alter von 8 Jahren um richtig Spaß daran zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 28.05.2024

Bin begeistert

Weiße Nächte, weites Land
0

Da ich selbst vor über 10 Jahren in Russland war und das Land sowie die Leute kennengelernt habe, hat mich das Buch Weiße Nächte, weites Land von Martina Sahler total angesprochen. Es ist Band 1 der Wolgasiedler ...

Da ich selbst vor über 10 Jahren in Russland war und das Land sowie die Leute kennengelernt habe, hat mich das Buch Weiße Nächte, weites Land von Martina Sahler total angesprochen. Es ist Band 1 der Wolgasiedler Trilogie, erschienen bei Droemer Knaur und hat 508 Seiten. Im vorderen Bereich ist eine Landkarte abgebildet, auf der man den Weg der Siedler verfolgen kann. Außerdem findet sich eine Personenliste, die ich für meinen Teil ganz hilfreich fand, denn hier gibt es eine Menge verschiedener Charaktere. Bereits nach dem Prolog im Katharinenpalast 1765 war ich in der Geschichte drin und habe das Buch im Prinzip weggesuchtet. Es ist aufgeteilt in Aufbruch 1766, Der Weg, Weites Land 1768 - 1780. Durch die Kapitelüberschriften weiß man immer direkt wo und wann man sich befindet.

Martina Sahler hat total gut recherchiert und mich mit ihrem historischen 1. Teil sehr gut unterhalten können. Sie hat einen angenehmen Schreibstil, der sich zügig lesen lässt. Es ist atmosphärisch und lebhaft geschrieben, ich habe die Entbehrungen während der Reise miterleben und fühlen können. Die Ortschaften und Gegebenheiten sind sehr bildhaft. Die zahlreichen Charaktere sind glaubhaft gezeichnet, egal ob es liebenswerte, eingebildete oder boshafte sind. Es gibt sogar ein paar Stellen, wo man so mitfühlt, dass einem die Augen feucht werden.

Fazit: Ich bin begeistert und warte nun ungeduldig auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Führt gut durch die Sommerzeit

Hitzefrei
0

Auf den ersten Blick habe ich das Buch für einen leichten Sommerroman gehalten. Dann fiel mir allerdings der Satz "vegetarische Küche für heiße Tage" ins Auge und ich war sofort interessiert. Hitzefrei ...

Auf den ersten Blick habe ich das Buch für einen leichten Sommerroman gehalten. Dann fiel mir allerdings der Satz "vegetarische Küche für heiße Tage" ins Auge und ich war sofort interessiert. Hitzefrei von Agnes Prus und Yelda Yilmaz erschienen im DuMont Verlag ist eine Quelle an Energie. Ist es doch immer wieder ein Problem an heißen Tagen ein leckeres Essen auf den Tisch zu stellen, denn wer steht da schon gerne in der Küche oder nutzt gar noch Herd oder Backofen? Inhaltlich hat das Buch einiges zu bieten. Es startet mit Cool & Knackig, geht weiter mit Quick & Easy, Sonnig & Heiter bis hin zu Süß & Saftig. Jedes Rezept befindet sich auf einer Doppelseite, auf einer Seite findet sich jeweils ein buntes Foto mit dem Gericht, auf der anderen Seite die Zutaten und die Herstellung.Die Zutatenlisten sind kurz, übersichtlich und vor allem in jedem handelsüblichen Supermarkt zu erhalten, bei uns befindet sich schon das meiste im Vorratsschrank. Jedes Gericht wird duch eine Überschrift angekündigt, darunter einige Sätze dazu und im unteren Seitenbereich findet sich immer noch ein Zusatztipp. Auch hier gibt es nur Portionsangaben, nichts zu Nährwerten. Uns sind die Nährwerte egal, wir essen was uns schmeckt. Die Mengenangaben in den Rezepten haben bis jetzt in denen, die wir ausprobiert haben, gestimmt. Die Mischung der hier vorgestellten Rezepte ist wirklich toll und ich finde, da kann man sich gut mit durch den kompletten Sommer kochen. Jedes einzelne ist ansprechend, leicht nachkochbar und ebenso schmackhaft. Es ist ganz selten, dass ich für meine Familie so viele Rezepte aus einem Kochbuch nehmen kann, die allen schmecken. Besonders begeistern konnte uns das Fladenbrot mit Kichererbsen - Pattys und Gemüse.

Das Hardcover ist sehr hochwertig, die Farbgebung total gelungen, die Gestaltung im Innenbereich ebenfalls und besonders anzumerken sind die beiden farblich passenden Lesebändchen. Sogar preislich kann es bei mir punkten, denn ich finde es perfekt als Mitbringsel - vor allem zur Gartenparty.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 22.05.2024

Gelungene Mischung

Herzenssachen - Sternenzelt & Sommerträume
0

Corinna Wieja hat mit dem Buch Herzenssachen - Sternenzelt & Sommerträume eine gelungene Mischung aus guter Unterhaltung zusammen gestellt. Hier finden sich viele Themen wie z.B. Outdoorurlaub, Natur und ...

Corinna Wieja hat mit dem Buch Herzenssachen - Sternenzelt & Sommerträume eine gelungene Mischung aus guter Unterhaltung zusammen gestellt. Hier finden sich viele Themen wie z.B. Outdoorurlaub, Natur und kreative Mitmachseiten. Es finden sich sogar tolle Rezeptideen für ein Lagerfeuer. In dem Kurzroman lernen wir die 15jährige Fee und ihre Freundin Merle kennen. Fee lebt in der Stadt und ihre Eltern haben nicht das Geld um ihr viel zu bieten. Deshalb freut sie sich natürlich sehr auf die gemeinsame Zeit im französischen Nationalpark. Dort trifft sie auf Eric, der bei ihr für Schmetterlinge sorgt.

Schon als wir Fees Steckbrief anfangs gesehen haben und Ähnlichkeiten entdeckten, waren wir mitten dabei und freuten uns auf unseren Ausflug in den Nationalpark. Der romantische Kurzroman beinhaltet nur 141 Seiten, die auch leider schon fast viel zu schnell zu Ende gelesen waren. Jedes einzelne Kapitel startet mit einer Überschrift, umgeben von süßen bunten kleinen Illustrationen und einem Spruch. Hier ist sowieso jede einzelne Seite sehr liebevoll von Laura Rosendorfer gestaltet wurden. Das fängt mit dem schönen Softcover schon an. Der pastellfarbene grüne Hintergrund mit dem Herz in der Mitte, in dem sich eine Menge Gegenstände befinden, ist richtig schön anzuschauen. Der Kurzroman ist vom Schreibstil her sehr einfühlsam, unterhaltsam und gut durchdacht. Wie nebenbei werden noch viele gute Werte vermittelt, über die man sich sonst überhaupt keine Gedanken machen würde. Die Umgebung ist so toll gezeichnet, da hätten wir gerne sofort unseren Koffer gepackt. Die Charaktere sind lebhaft und natürlich gezeichnet, die muss man einfach sofort mögen. Na ja, alle doch nicht. Damit man nach dem einfühlsamen Kurzurlaub noch etwas länger davon hat, kann man sich dann mit den Mitmachseiten beschäftigen. Hier finden sich wirklich viele tolle Tipps. Vom eigenen Steckbrief, einer Weltenbummler Bucket List, einem Reise Moodboard, Rätsel, Entspannungsideen, Bastelvorschläge bis hin zu Rezepten findet sich hier eine Menge. Wir sind total begeistert, denn hier ist für jeden was dabei.

Bevor ich es vergesse, das Buch ist nicht nur wunderschön und hochwertig gestaltet, es hat sogar ein farblich passendes Lesebändchen. Ein Buch, welches ich ab 12 Jahren empfehlen kann. Es bietet gute Unterhaltung und hat sogar unserer Lesefauleren Spaß bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Zwei in einem

Küchengeschenk (eBook)
0

Valerie Hammacher hat in ihrem Buch Küchengeschenk erschienen bei ars vivendi zwei Dinge wunderschön vereint. Ihre tollen Naturfotos mit leckeren Rezepten. Hier kann ich mich nicht entscheiden, was davon ...

Valerie Hammacher hat in ihrem Buch Küchengeschenk erschienen bei ars vivendi zwei Dinge wunderschön vereint. Ihre tollen Naturfotos mit leckeren Rezepten. Hier kann ich mich nicht entscheiden, was davon ich am Schönsten finden soll. An den herrlichen Fotos kann sich das Auge nicht satt sehen, die Rezepte sind aber auch nicht zu verachten. Es ist eine Hommage an die Natur in 60 Rezepten im wahrsten Sinne. Das Inhaltsverzeichnis sagt schon einiges über die Rezepte aus. Sie sind aufgeteilt in Vorspeisen, Zwischendurch, Vegetarisch, Fleisch und Fisch, Nachspeisen und Kuchen. Wer hier nichts für sich findet ist selber schuld. Jedes Rezept wird durch tolle Farbfotos sowie mit einem schönen Spruch vorgestellt. Ganz ehrlich, ich habe zuerst die tollen Fotos bis zum Ende durchgeschaut. Mit den Rezepten habe ich mich erst danach beschäftigt, aber auch zu denen findet sich ein rot gedruckter Einführungstext und man hat sofort alles passend vor Augen. Die Gestaltung ist wirklich sagenhaft schön und richtig gut durchdacht. Die Zutaten sind nicht immer alle im Vorratsschrank, aber man muss sich auch nicht verbiegen um welche zu besorgen. Von der Kategorie her gibt es einfache und schwierigere Rezeptvorschläge. Die Zutatenmenge ist immer für 4 Personen angegeben, Nährwertangaben fehlen. Wir sind hier in allen Bereichen fündig geworden und haben auch bereits einiges davon ausprobiert. Begeistern konnte uns der Hackbraten mit Rahmsauce, die Wildbolognese und das Pizza Zupfbrot. Die Angaben sind auf jeden Fall passend, einfach und gelingen. Die Gerichte werden auf jeden Fall unseren Küchenalltag in Zukunft öfters bereichern. Das Buch hat insgesamt 240 Seiten, ist hochwertig gestaltet und durch die tollen Naturfotos wirkt es wie ein Seelenschmeichler. Jedem, der ein schönes Geschenk, z.B. zum Einzug oder Geburtstag sucht, kann ich dieses Buch empfehlen. Es trägt nicht nur den Titel, es ist ein Küchengeschenk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung