Profilbild von Silberhauch

Silberhauch

Lesejury Star
offline

Silberhauch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Silberhauch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.04.2025

Ein fantastischer erster Teil

Die Skaland-Saga, Band 1 - A Fate Inked in Blood
0

Dies war mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Freya war eigentlich eine sehr sympathische Protagonistin, doch ziemlich oft gingen die Pferde mit ihr durch und dies führte ...

Dies war mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Freya war eigentlich eine sehr sympathische Protagonistin, doch ziemlich oft gingen die Pferde mit ihr durch und dies führte unweigerlich zu Konflikten. Andererseits half ihr aufbrausendes Temperament manchmal auch, sich anderen gegenüber zu behaupten. Allerdings ließ sie sich zu oft ausnutzen, obwohl sie gerade dies hasste. Bjorn war natürlich eine Augenweide. Außerdem war er eigentlich der wohlwollendste unter all den anderen des Clans. Und die Anziehungskraft zwischen den beiden war von Anfang an spürbar.

Mir gefiel der erste Teil fantastisch. Die Idee, dass die Kinder der Götter durch einen Blutstropfen ihre Macht erhielten, fand ich sehr gut. Nur war ich sehr erstaunt darüber, wie das zustande kam. Auch die unterschiedlichen Kräfte, die diese Kinder der Götter hatten, waren sehr faszinierend. Die Geschichte war spannend, aber auch brutal. Es gab unzählige Kämpfe, in denen dann auch mal Köpfe rollten. Aber es waren ja auch eine Art Wikinger und Kämpfe gehörten zum Leben dazu. Es gab natürlich auch einige heiße Szenen, die sehr gut geschrieben waren. Das Ende hatte mich nicht sehr überrascht. Ich hatte sogar darauf gewartet. Dennoch war ich begeistert und freue mich schon sehr auf den letzten Teil der Dilogie.

Fazit:
Ein fesselnder Dilogie Auftakt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2025

Brutal und fesselnd

Shadow
0

Das wunderschöne Cover und der dazu passende Farbschnitt waren für mich Eyecatcher. Der Klappentext hörte sich schön düster an. Das Buch fing direkt mit einer eindringlichen Warnung für die Leser an und ...

Das wunderschöne Cover und der dazu passende Farbschnitt waren für mich Eyecatcher. Der Klappentext hörte sich schön düster an. Das Buch fing direkt mit einer eindringlichen Warnung für die Leser an und dies aus gutem Grund. Für zartbesaitete Leser würde ich diese Geschichte definitiv nicht empfehlen. Maddie war eine sympathische junge Frau, die allerdings auch ein bisschen naiv war. Vor allem im Laufe der Geschichte in der auch immer wieder Rückblicke aus der Vergangenheit vorkamen, merkte man dies deutlich oder man könnte auch sagen, sie war blind vor Liebe. Aber näher möchte ich darauf nicht eingehen, da ich sonst zu viel verraten würde. Obwohl dieses Buch dem Genre Dark Romance zugeordnet wurde, empfand ich es zunehmend mehr als Psychothriller. Wer eine Happyend Liebesgeschichte erwartet, ist hier definitiv falsch. Es war äußerst brutal und bei einigen Szenen musste sogar ich schlucken, obwohl ich ziemlich hart im Nehmen bin.

Die Geschichte war verdammt hart. Dennoch war ich gefesselt davon und hatte mitgefiebert. Aber bitte die Warnung beachten, da sie wirklich berechtigt ist.

Fazit:
Eine fesselnde Dark Romance gepaart mit einem Psychothriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2025

Leckere österreichische Rezepte

Einfach herzhaft & süß
0

Der persönliche Einstieg in das Koch- und Backbuch gefiel mir sehr. Das Buch war in fünf Kategorien unterteilt. Es gab erst einmal Küchentipps und Must-haves. Die meisten Dinge besitze ich. Außerdem gab ...

Der persönliche Einstieg in das Koch- und Backbuch gefiel mir sehr. Das Buch war in fünf Kategorien unterteilt. Es gab erst einmal Küchentipps und Must-haves. Die meisten Dinge besitze ich. Außerdem gab es kleine Symbole zu jedem Rezept, die einem wichtige Informationen lieferten und zwar: Laktosefrei, Glutenfrei, Enthält Fleisch, Enthält Fisch, Vegetarisch und Vegan. Da musste man nicht erst das Rezept durchsuchen, sondern wusste sofort Bescheid. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Ob bei den Vorspeisen & Suppen, Hauptspeisen, Wirtshausgeheimnissen, Süße Versuchungen oder Dominiks Basics. Ein paar Rezepte habe ich schon getestet. Sie waren verständlich erklärt und sind mir bestens gelungen. Und es sind noch eine Menge köstliche Rezepte übrig, die ich ausprobieren möchte. Zu vielen Rezepten gab es einen QR-Code mit dem man zu einem Instagram Video gelangte. Das gefiel mir ebenfalls sehr gut. Nur das Cover hätte etwas moderner gestaltet sein können.

Fazit:
Tolle Rezepte aus der österreichischen Küche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

Ein spannendes und gefährliches Spiel der Götter

Die Spiele der Unsterblichen
0

Bei jedem Blutmond starten die Götter die Spiele der Unsterblichen. Die von den Göttern auserwählten Menschen spielen ein Spiel auf Leben und Tod zum Vergnügen der Götter des Olymps. Seit die 16-jährige ...

Bei jedem Blutmond starten die Götter die Spiele der Unsterblichen. Die von den Göttern auserwählten Menschen spielen ein Spiel auf Leben und Tod zum Vergnügen der Götter des Olymps. Seit die 16-jährige Ara vor fünf Jahren ihre geliebte große Schwester bei diesen Spielen verloren hat, sinnt Ara auf Rache. Sie will Zeus vernichten. Deswegen trainiert sie hart bis zum nächsten Blutmond. Sie wird zwar auserwählt, aber nicht von Zeus. Hades hat sie erwählt. Und er ist ganz anders, als er immer dargestellt wird. Jede Menge gefährliche Prüfungen warten nun auf Ara. Und sie gerät immer mehr in Hades Bann.

Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Ara war eine richtige Kämpferin. Seit dem Tod ihrer Schwester bestand ihr Lebensinhalt nur noch aus Training, um für die Spiele der Unsterblichen ausgewählt zu werden. Sie wollte Rache für den Tod ihrer Schwester. Mit Estellas Tod wurde ihr sämtliche Lebensfreude genommen. Zeus war ihr absolutes Feindbild. Hades war zwar der Gott der Unterwelt, aber er war auch der sympathischste und empathischste Gott. Was den anderen Göttern pures Vergnügen brachte, bereitete Hades innerliche Schmerzen. Und zwischen Ara und Hades bestand von Anfang an eine besondere Verbindung.

Das Buch gefiel mir unglaublich gut. Vor allem war es mal wieder ein Standalone. Das gibt es in letzter Zeit irgendwie selten. Die Geschichte war sehr spannend und einige Szenen waren zwar brutal, aber nicht so detailliert geschildert, sodass es für ein Jugendbuch in Ordnung war. Viele Wesen der griechischen Mythologie tauchten vor allem in den Prüfungen auf. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.


Fazit:
Eine spannende Geschichte mit gefährlichen Prüfungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Ein spannender erster Teil

Academy of Lies (Band 1) - Anatomie einer Verschwörung
0

Dieser Genre-Mix aus Dark Academia und Thriller hatte mich sofort angesprochen. Quinn war kein einfacher Charakter. Da sie mit acht Jahren ein Spenderherz bekommen hatte und dies mindestens ca. zehn Jahre ...

Dieser Genre-Mix aus Dark Academia und Thriller hatte mich sofort angesprochen. Quinn war kein einfacher Charakter. Da sie mit acht Jahren ein Spenderherz bekommen hatte und dies mindestens ca. zehn Jahre lang seine Arbeit leisten sollte, beschäftigte sie sich mehr mit ihrem eigenen Tod als mit dem Leben. Sie war gerade im ersten Semester des Medizinstudiums an der Wilhelm-Schreiber-Akademie, die einst ihr Großvater gegründet hatte. Auch ihr zwei Jahre älterer Bruder Florin studierte dort. Doch gleich zu Beginn des Semesters wurde sie fast Augenzeugin eines Mordes. Als dann noch jemand aus der Studentenverbindung ihres Bruders starb, versuchte sie, der Sache auf den Grund zu gehen. Und vor allem wollte sie wissen, ob ihr Bruder etwas damit zu tun hatte.

Ich war positiv überrascht von diesem ersten Teil. Das Setting gefiel mir sehr gut. Es gab natürlich auch medizinische Einblicke, die äußerst interessant waren. Dazu gab es einen mysteriösen Zirkel, der vor nichts zurückschreckte. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil.

Fazit:
Ein klasse Auftakt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere