Starker Abschluss
Chosen – Haus aus AscheDa Chosen 1 mit einem dicken Cliffhanger endete, der diesen zweiten Band extrem spoilern würde, möchte ich ausnahmsweise mal keine eigene Zusammenfassung zum Buch geben.
Mit Chosen – Haus aus Asche erschien ...
Da Chosen 1 mit einem dicken Cliffhanger endete, der diesen zweiten Band extrem spoilern würde, möchte ich ausnahmsweise mal keine eigene Zusammenfassung zum Buch geben.
Mit Chosen – Haus aus Asche erschien der Abschlussband der Dilogie und nachdem Band 1 definitiv ein Highlight ist, war ich mächtig gespannt.
Band 1 ist zum Glück nicht allzu lange her und die Handlung knüpft nahezu nahtlos an den ersten Band an. Durch kleinere Einschübe des zuvor Geschehenem fällt es auch ganz leicht, in das Buch zu finden und sich wieder daran zu erinnern, was bisher geschah.
Emily Bähr hat einen absolut fesselnden und bildlichen Schreibstil, ohne sich in Details zu verlieren, werden Bilder im Kopf lebendig. Auch Emotionen der Charaktere schafft sie ganz leicht zu transportieren, so dass man hier auch wirklich tief abtauchen kann.
Die Geschichte ist spannend, die Jagd nach der Königinnenkrone ist noch nicht beendet und die Challenges gehen weiter. Diese bieten einiges an Spannung und Unterhaltung, aber auch Momente, bei denen man innehält und sich auch hier an unser Real-TV erinnert, denn auch hier gibt es echt fragwürdige Formate.
Wie schon in Band 1 haben mir die kleinen Eastereggs richtig gut gefallen und so unterhalten sich auf Chatter Damen, die man durchaus aus der Buchwelt kennt, seien es AutorInnen oder BloggerInnen. Das mach definitiv Spaß und bringt Abwechslung, wobei die Handlung auch so genug zu bieten hat.
Die Story erleben wir jeweils in der Ich-Perspektive, abwechselnd zwischen Cylus und Iris, wobei man intensiv an ihren Gefühlen und Gedanken teilhaben kann. Mir sind beide absolut ans Herz gewachsen.
Iris, die von Anfang an nicht dem typischen Klischee einer Frau entsprach, die unbedingt Königin werden will, wächst noch deutlich mehr. Sie ist so unheimlich mutig, auch wenn sie das selbst nicht immer merkt und bringt aufgrund von Handlungen, die für sie selbstverständlich sind, immer mehr Menschen zum Umdenken.
Cylus ist ebenfalls ein toller Bookboyfriend, den man auch einfach gernhaben muss. Er hat mit seiner ihm angeborenen Rolle zu kämpfen und wirkt dadurch nur noch menschlicher.
Neben den beiden sorgen einige weitere Figuren für Momente zum Nachdenken, aber auch für Abwechslung. Die Zeichnung der Teilnehmerinnen an den Challenges ist ebenfalls authentisch und glaubwürdig.
Mein Fazit: Ich habe dieses Buch an einem Sonntag komplett verschlungen und bin auch von diesem zweiten Band überzeugt. Von Charakteren über Handlung, Spannung und Magiesystem war hier einfach alles passend. Das Ende hat mich ein wenig überrascht, passt aber einfach zur Geschichte. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diese Dilogie!