Platzhalter für Profilbild

SilviaOpel

Lesejury Profi
offline

SilviaOpel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SilviaOpel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2022

Gelungener Neubeginn

Chicago Bad Boss – Why I'm Yours
0

Kurz vor Abschluss ihres Studiums wird Reagan vergewaltigt und verlässt wenig später fluchtartig ihre Heimatstadt Boston. Jahre später, der Liebe und dem Alkohol hat sie komplett abgeschworen, beginnt ...

Kurz vor Abschluss ihres Studiums wird Reagan vergewaltigt und verlässt wenig später fluchtartig ihre Heimatstadt Boston. Jahre später, der Liebe und dem Alkohol hat sie komplett abgeschworen, beginnt sie ein neues Leben in Chicago, wo auch ihre ehemalige WG-Mitbewohnerin inzwischen Karriere macht.
Drew lernen wir als fürsorglichen Familienvater kennen, dessen Ehe gerade dabei ist, vor die Hunde zu gehen. Der Grund dafür ist, dass seine Frau nach der Geburt des Sohnes, Dawson, unter postpartaler Depression leidet, aber keine Hilfe annehmen kann oder will.
Einige Jahre später ist Drew geschieden und treibt als Chef seine Assistentinnen reihenweise in den Wahnsinn. Als Reagan als Assistentin seiner Mutter angestellt wird und dadurch zwangsläufig auf Drew trifft, ist sie nicht an einer weitergehenden Bekanntschaft interessiert, da sie ihn für einen gutaussehenden Schwerenöter hält. Sie ist sehr abweisend und sorgt auf diese Weise dafür, dass sie für Drew noch interessanter wird, als sie es ohnehin schon ist. Erst als sie seinen Sohn Dawson kennenlernt, merkt sie, dass in ihm auch noch ein anderer Mensch steckt, als sie vermutet hat. Und so nimmt die Geschichte ihren Lauf...

Das Buch ist wunderbar flüssig geschrieben, aber leider haben sich bei der Übersetzung einige grammatikalische Fehler eingeschlichen, die ich beim besten Willen nicht überlesen konnte. Öfter passten der Anfang und das Endeeines Satzes absolut nicht zusammen (inhaltlich schon, aber nicht grammatisch). Dies hat den Lesefluss - zumindest bei mir - doch sehr gestört. Auch einige Druckfehler waren nicht zu ignorieren, allerdings hat das alles keine Auswirkung darauf, dass das Buch an sich trotzdem gut zu lesen ist.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, und sie sind auch fast alle sehr sympathisch. Die Ausnahmen sind Zane (der Vergewaltiger) und Jennifer (Drews Ex-Frau).
Das Ende kam mir persönlich allerdings ein wenig zu schnell und war extrem kitschig, da hätte es bestimmt auch noch andere Möglichkeiten gegeben. Und irgendwie kamen die Nebencharaktere zu kurz, was aber wohl daran liegt, dass sie die Protagonisten des nächsten Teils sind.

Trotz des schwierigen Themas, das sehr gut eingebunden ist, lässt sich das Buch gut lesen, es regt gelegentlich dazu an, sich über das Leben Gedanken zu machen, und es fiel mir schwer, bei der Lektüre Pausen eizulegen.
Alles in allem ein Buch, das gutgeschrieben ist, recht vorhersehbar, aber trotzdem fesselnd, ich kann es als Unterhaltungslektüre mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 04.07.2022

Urlaubsfeeling pur!

Strandkorbsommer
1

Katja ist Grundschullehrerin mit Leib und Seele, ihr Freund Benedikt (Benne) besitzt ein Start-Up-Unternehmen. Während er seine Karriere vorantreibt, belächelt er Katja, die noch Jahre nach ihrem abgeschlossenen ...

Katja ist Grundschullehrerin mit Leib und Seele, ihr Freund Benedikt (Benne) besitzt ein Start-Up-Unternehmen. Während er seine Karriere vorantreibt, belächelt er Katja, die noch Jahre nach ihrem abgeschlossenen Studium immer nur Zeitverträge erhält und eine Festanstellung sucht, die es in Köln aber nicht zu geben scheint.
Als der geplante Luxusurlaub in Südfrankreich ins Wasser fällt, weil Benne auf Geschäftsreise nach Amerika gehen muss, um dort einen Investor zu treffen, übernimmt Katja kurzerhand den Urlaub ihrer Mutter auf Langeoog.
Jette, eine Schulfreundin ihrer Mutter, betreibt auf Langeoog einen Strandkorbverleih. Als sie sich bei einem Unfall verletzt und ins Krankenhaus aufs Festland muss, kümmert Katja kurz entschlossen ihre Arbeit im Strandkorbverleih. Dabei lernt sie sehr viele interessante Menschen kennen, Urlauber und Einheimische. Als Benne nach seiner Geschäftsreise dann auf Langeoog auftaucht, treffen zwei verschiedene Welten aufeinander.
Es war sehr interessant zu lesen, wie sich das Leben von Katja und Benne auseinander entwickelt, wie sie wieder zusammentreffen, und was dann passiert - einfach nur genial geschrieben.

Das Buch ist sehr unterhaltsam, leicht und flüssig, auch humorvoll geschrieben, man wird sofort mitten in die Handlung hinein versetzt und fühlt sich, als ob man alles vom Strandkorb aus beobachten würde. Es fiel mir sehr schwer, das Buch aus der Hand zu legen, und ich war traurig, als es zu Ende war.
Es passt alles, es gibt keine losen Enden, das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite ein Genuss. Die Handlung ist zwar vorhersehbar, aber trotzdem alles andere als langweilig.

Von mir eine absolute Leseempfehlung für alle, die Urlaubs- und Inselromane lieben!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 03.07.2022

So viel ungenutztes Potenzial...

Secret Royal
0

Das Cover und der Klappentext hatten mich sofort angesprochen, auch das erste Drittel des Buches war für mich sehr leicht und flüssig zu lesen, nur die vielen Perspektivwechsel waren manchmal etwas schwierig ...

Das Cover und der Klappentext hatten mich sofort angesprochen, auch das erste Drittel des Buches war für mich sehr leicht und flüssig zu lesen, nur die vielen Perspektivwechsel waren manchmal etwas schwierig nachzuvollziehen.

Das Buch handelt von einem alten Earl, dessen Sohn in jungen Jahren nach Amerika reiste und dort mit einer Amerikanerin eine Familie gründete. Da dies für einen englischen Adligen nicht standesgemäß war, zwang der Earl ihn, seine Familie zu verlassen und nach Hause zurückzukehren. Die geschlossene Ehe wurde annulliert.
Nick, der Enkel des Earls, wuchs nach dem Tod seiner Mutter im Heim auf, weil seine englische Familie noch immer nicht an ihm interessiert war.

Nun ist Nick erwachsen und lebt sein eigenes Leben als wohlhabender Erfinder in Amerika. Nachdem der alte Earl krank und Nicks Vater - ohne weitere Kinder zu hinterlassen - verstorben ist, soll Nick jetzt doch das Erbe antreten und der nächste Earl of Englefield werden, was er aber aus verständlichen Gründen unter keinen Umständen tun möchte. Brooke, die Privatsekretärin des Earls, ist nun dafür zuständig, ihn nach England zu holen und aus ihm den nächsten Earl zu machen.
Es knistert von Anfang an zwischen ihnen, aber beide können mit der Art des anderen, lockerer Amerikaner mit steifer Engländerin, nicht so recht umgehen.

Im ersten Teil des Buches gibt es einige Erzählstränge, die sehr viel Potenzial haben, die aufgenommen, aber leider im Mittelteil des Buches nicht wieder aufgegriffen werden. Es driftet sehr ins Sexuelle ab, was für mich recht unerwartet kam, und mir wurde da dann auch die Sprache etwas zu vulgär. Brooke und Nick tänzeln die ganze Zeit umeinander herum, und es fehlt dabei jegliche interessante Handlung, so dass sich dieser Teil unendlich zieht und ich das Buch am liebsten weggelegt hätte. Erst gegen Ende wird es dann interessanter. Hier werden auch einige wenige Handlungsstränge vom Anfang wieder aufgenommen und (leider zu schnell) zu Ende gebracht. Leider verlaufen die - meiner Meinung nach - interessantesten Stränge im Sande und werden vollständig ignoriert. Schade, denn so blieb der Grund für viele Dinge im Dunkeln und der Leser, also ich, recht enttäuscht zurück.

Positiv ist aber auch zu vermerken, dass die Schauplätze in Amerika und England sehr gut gewählt und beschrieben sind, dass ich mich am liebsten ins nächste Flugzeug gesetzt hätte, um dorthin zu gelangen. Auch gibt es in dem Buch einige sehr lustige Stellen, die es aber leider nicht herausreißen können.

Ich kann das Buch durch den äußerst zähen Mittelteil und das irgendwie unbefriedigende Ende leider nicht weiterempfehlen.
Für Leser, die eine sexuell betonte Liebesgeschichte suchen, mag dieses Buch jedoch eine recht gute Unterhaltungslektüre darstellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 16.06.2022

Die Suche nach einem neuen Platz im Leben

Aufbruch voller Sehnsucht
0

Es handelt sich hier um den 2. Band der Trilogie von Gabriele Sonnberger. Die Handlung ist fiktiv, basiert jedoch auf der realen Familiengeschichte der Autorin.

Erika und ihre Tante Mimi müssen ihre Heimat ...

Es handelt sich hier um den 2. Band der Trilogie von Gabriele Sonnberger. Die Handlung ist fiktiv, basiert jedoch auf der realen Familiengeschichte der Autorin.

Erika und ihre Tante Mimi müssen ihre Heimat Hohenfurth nur mit dem, was sie am Leibe tragen, verlassen. Sie sollen in ein Lager verbracht werden, können aber fliehen und gelangen mit Hilfe netter Leute nach Linz. Von dort aus gehen sie dann nach Wien, zu einer anderen Tante.
Dort gelingt es Erika, ihr Pharmaziestudium wieder aufzunehmen, und auf einer Party trifft sie Erich und verliebt sich in ihn.

Mit der Zeit kommen auch die anderen Dorfbewohner in Österreich an, besonders Hermas Schicksal dürfte der Zeit entsprechend realistisch beschrieben sein.

Hanns kommt aus der Kriegsgefangenschaft heim, ebenso Toni, der dann mit seiner Lea wieder vereint ist.

Das Leben könnte so schön, sein, wäre da nicht ein Mitglied der Waffen-SS, der Erika für Coelestins Tod verantwortlich macht, und ihr deshalb mit Hilfe seiner alten Freunde, die wieder in Schlüsselpositionen sitzen, genau wie er, das Leben zur Hölle macht. Deshalb wird sie nach München ausgewiesen und muss dort erneut neu anfangen.

Erich gelingt es, die Papiere für die Hochzeit aufzutreiben, und so findet sie sich dann in Wien wieder. Sie gründen gemeinsam eine Familie.

Erika wird mir in Band 2 zunehmend unsympathischer, da ihre Gefühle ständig zwischen verschiedenen Männern hin und her schwanken, da ist der Freund ihres Mannes, dann ihr Jugendfreund Jakub, und dann sind da ja auch noch ihre künstlerischen Ambitionen, die sie trotz ihrer 3 Söhne vehement verfolgt. Sie ist sehr egoistisch. Und alles endet dann - wie unschwer zu erraten ist - in einer Tragödie.

Ich empfehle dringend, den ersten Band vorher zu lesen, da es sonst zu viele Wissenslücken gibt, die in diesem Buch nicht ausreichend geschlossen werden. Es fehlt definitiv die Erklärung für einige stattfindende Handlungen.

Wenn jemand nach einem Buch sucht, das eine Ahnung der Verhältnisse der damaligen Zeit vermittelt, ohne den Anspruch auf historische Genauigkeit zu haben, ist hier gut bedient. Zu Unterhaltungszwecken ist diese Reihe sehr gut geeignet. Ansatzweise erfährt man die realen Verhältnisse in den Nebensträngen, bei Herma, die - wie bereits erwähnt - im Lager lebt, bis sich alles für sie zum besseren wendet, bei Hanns, der Probleme mit seiner sexuellen Ausrichtung hat, die damals strafbar war, und bei den Nazis, die weiterhin munter ihr Unwesen treiben können. Und auch einige Punkte der österreichischen Geschichte, die mir noch nicht bekannt waren, können aufgrund dieses Buches noch recherchiert werden.

Für mich war der Unterhaltungsfaktor maßgebend, dieses Buch zu lesen, und ich wollte mehr über die Verhältnisse der damaligen Zeit wissen, um die Berichte der Zeitzeugen ergänzen zu können, und dies zu vermitteln, ist der Autorin gut gelungen. Da dieses Buch mit einem Cliffhanger endet, bin ich auch auf den 3. Band dieser Reihe sehr gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 08.05.2022

Perfektes Buch über die Selbstfürsorge in der heutigen Zeit

CARE
1

Ich bin einfach nur begeistert von diesem Buch! Es fing bereits an, als ich es in den Händen hielt. Schlichte Farben, fast schon unscheinbar, und dann diese Jahresringe auf dem Cover - ein absoluter Bezug ...

Ich bin einfach nur begeistert von diesem Buch! Es fing bereits an, als ich es in den Händen hielt. Schlichte Farben, fast schon unscheinbar, und dann diese Jahresringe auf dem Cover - ein absoluter Bezug zum Inhalt des Buches. Bäume helfen uns tatsächlich mehr, als uns bewusst ist. Obwohl wir sie täglich sehen, sehen wir einfach über sie hinweg, statt uns die Zeit zu nehmen, sie zu bewundern, zu bestaunen, und durch ihre Blätter den Himmel zu betrachten. Wie kann man besser zur Ruhe kommen?

Das Buch ist in 9 Kapitel unterteilt, die treffende Titel haben. Wirklich bahnbrechende, neue Sachen gibt es in dem Buch zwar nicht, aber es ist wirklich alles aufgelistet, was man braucht, um sich etwas gutes zu tun und in der Hektik unserer heutigen Zeit nicht unterzugehen. Und alle diese Dinge geraten ganz leicht immer wieder in Vergessenheit, wenn man sie sich nicht ständig wieder ins Gedächtnis zurückruft! Und dafür gibt es nichts besseres, als DIESES Buch immer wieder schwerpunktmäßig zu lesen.

Brooke McAlary schreibt über ihre eigenen Erfahrungen, deshalb kann sie diese auch so wunderbar weitergeben. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es Listen mit Vorschlägen, was man tun kann, wenn man dieses Kapitel vertiefen möchte. Tipps für eine halbe Minute, eine halbe Stunde, oder auch für den halben oder ganzen Tag. Natürlich sind nicht alle für jeden Menschen geeignet, aber es ist wirklich für jeden etwas dabei.

Besonders gut fand ich, dass es hier nicht die Möglichkeit gab, dieses Buch als eBook-Variante zu lesen. Zu diesem Thema passt das einfach nicht. Es geht ja um Entschleunigung, und einer der Hauptgründe für unsere hektische und stressige Zeit ist die ständige Erreichbarkeit, der Umgang mit all den elektronischen Geräten. Es ist richtig meditativ, zur Abwechslung mal wieder ein gutes, altes Buch in den Händen zu halten.

Bei sehr vielen Beispielen, die die Autorin gibt, habe ich mich selbst wiedererkannt. Ich hätte allerdings nie für möglich gehalten, dass diese Kleinigkeiten echte Probleme verursachen könnten. Durch Corona ist das Leben oftmals aus den Fugen geraten, und jetzt ist es an uns, alles wieder gerade zu rücken. Und genau dafür ist dieses Buch die notwendige Hilfe.
Erkennen, wo das Problem liegt, sich dieses bewusst machen, und anhand von einfachen (kostenlosen) Techniken daran gehen, diese Probleme zu heilen.

Dieses Buch ist absolut perfekt dafür geeignet, nach den teilweise durch Corona bedingten Problemen jetzt wieder aufzuräumen, und dabei bei sich selbst und der eigenen Familie anzufangen. Wenn das viele Menschen und Familien tun, wird das Kreise ziehen und uns vielleicht allen helfen, die Welt für uns alle wieder zu einem besseren Ort zu machen.

Von mir eine klare Leseempfehlung an alle Menschen, die für mehr Lebensqualität zu sorgen und dabei bei sich selbst anzufangen. Sofort. Unabhängig davon, was andere tun.

  • Einzelne Kategorien
  • Thema
  • Cover
  • Umsetzung