Profilbild von Snowcat

Snowcat

Lesejury Star
offline

Snowcat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Snowcat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2024

Nervenaufreibend!

Die gehorsame Tochter
0

Die 17-jährige Abigail lebt mit ihrer Familie in der Glaubensgemeinschaft “New American Baptist Church”, wo man vor dem Bösen der modernen Welt geschützt ist. Die Mitglieder verachten Menschen, die sich ...

Die 17-jährige Abigail lebt mit ihrer Familie in der Glaubensgemeinschaft “New American Baptist Church”, wo man vor dem Bösen der modernen Welt geschützt ist. Die Mitglieder verachten Menschen, die sich unzüchtig kleiden, Homosexualität, Feminismus, Unverheiratete, Kinderlose, Abtreibung sowie alles, das mit Genuss zu tun hat. Sie geben sich mit solchen Sündern ab, um sie zu retten. Doch sie sind nicht nur sehr streng, sondern voreingenommen, grausam und unehrlich, sodass einige Mitglieder Groll entwickeln...

Dann kommen Abigails Eltern bei einem Hausbrand ums Leben, aber das ist nicht die erste Tragödie, die die New American Baptist Church heimsucht: Kurz zuvor starben mehrere Pastoren sowie eine Jugendliche - sind sie dem Schicksal oder etwas Bösem zum Opfer gefallen?

Die Handlung ist von Anfang an rätselhaft, beklemmend sowie durchzogen von subtiler Spannung, die nach und nach greifbar nervenaufreibend wird.

Wieso kann sich Abigail weder an den Brand, bei dem sie leicht verletzt wurde, noch an die Wochen davor erinnern? Was hat es mit den kryptischen Audios auf sich, die die Polizei auf einem Mobiltelefon fand, das in den Trümmern des verbrannten Hauses lag? Wieso interessierte sich eine Podcasterin übermäßig für die Glaubensgemeinschaft? Dann sind da noch zwei undurchsichtige Figuren – ein unzufriedener Jugendlicher sowie ein mysteriöser Neuankömmling...

Der Schreibstil ist grandios atmosphärisch und eindringlich – absolut mitreißend! Die Schilderungen der Werte der Gemeinschaft, die mit ihrer biederen Selbstgerechtigkeit sowie ihrem Hass kaum unchristlicher sein könnte, sind faszinierend verstörend! Es war interessant zu erleben, wie Abigail mit widersprüchlichen Gefühlen diesbezüglich kämpft: Sie wurde zum bedingungslosen Gehorsam erzogen - Kein aber, keine Fragen. Doch ihre eigenen Gedanken sagen etwas anderes als die gepredigten Werte, sie ist noch mitfühlend und neugierig...

“Die gehörsame Tochter” ist ein intensiver, fesselnder und erschütternder Thriller über dunkle Geheimnisse, Täuschungen sowie perfide Verbrechen, umrahmt von Machtgier, brutaler Unterdrückung, fehlgeleitetem Glauben und der Suche nach der Wahrheit. Ich musste unbedingt wissen was hier los ist, sodass ich das Buch innerhalb von zwei Abenden inhaliert habe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2024

Eine spannende Satire über die Welt der Thriller

Deine dunkle Seite
0

Vier Schriftsteller: innen, die an DER New Yorker Thriller-Convention “Murderpalooza” teilnehmen, erhalten Drohungen via Twitter - kurz nachdem die Nachricht, dass eine befreundete Autorin in ihrem Hotelzimmer ...

Vier Schriftsteller: innen, die an DER New Yorker Thriller-Convention “Murderpalooza” teilnehmen, erhalten Drohungen via Twitter - kurz nachdem die Nachricht, dass eine befreundete Autorin in ihrem Hotelzimmer ermordet wurde, viral gegangen ist.

Um der Sache auf den Grund zu gehen, tun sich die konkurrenzorientierten Schreiberlinge zusammen, doch können oder sollen sie einander vertrauen?

Man ist sofort mittendrin, man bekommt schnell einen guten Eindruck von den gelungen überzeichneten Figuren und die perfiden Drohungen sorgen, zusammen mit den Andeutungen von gefährlichen Geheimnissen, für jede Menge Nervenkitzel.

Der spritzige, schwarzhumorige Schreibstil ist mitreißend und die Prämisse ist sowieso großartig! Verschiedenen Perspektiven bieten faszinierend verstörende Einblicke und bringen viele kleine Cliffhanger mit sich.

Die Stimmung tropft nur so vor Selbstironie: Paranoia und Hysterie verbreiten sich wie eine Epidemie, doch die opportunistischen Bedrohten denken selbst in Momenten der Todesangst an Selbstdarstellung, Ruhm sowie Erfolg.

Die schreibende Zunft wird herrlich zynisch durch den Kakao gezogen: Die großen Egos bei Erflog, die verbitterte Verzweiflung bei Misserfolg, kleinlicher Neid, hoffnungsvolle Newcomer, obsessive Gedanken an das nächste Manuskript, die Vermeidung klischeehafter Formulierungen und sinnbefreiter Handlungen...

Folgendes sagt ein Autor, während er mit seinesgleichen zusammensitzt:

“Wir wissen ja alle, wie Autoren ticken. Wir sind gequälte Individuen mit einem Hochstapler-Syndrom, abhängig von Kaffee und Alkohol.”

Die mysteriösen Geschehnisse sind düster sowie unterhaltsam, zudem sorgen zerstörerische Enthüllungen und überraschende Wendungen (was für ein Klischee) für Spannung und Verblüffung!

Es hat wirklich Spaß gemacht, in diesen cartoonhaften, skurrilen Thriller über Thriller einzutauchen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Unbedingt lesen!!!

Unter Schwestern
0


Franziska hat etwas Unverzeihliches getan und ihre Zwillingsschwester Amelie spricht schon lange nicht mehr mit ihr. Als Amelie eines Abends bei ihr auftaucht und sie bittet, die Rollen zu tauschen, ...


Franziska hat etwas Unverzeihliches getan und ihre Zwillingsschwester Amelie spricht schon lange nicht mehr mit ihr. Als Amelie eines Abends bei ihr auftaucht und sie bittet, die Rollen zu tauschen, stimmt sie widerwillig zu. Die beiden haben das früher oft getan, sie sind nie aufgeflogen! Warum sollte sie Amelie, die eine Auszeit von ihrer unglücklichen Ehe braucht, also nicht helfen. Hinzu kommt, dass Amelie diesen Gefallen als Widergutmachung für Franziskas Schandtat verkauft und sehr verzweifelt wirkt. Franziska ahnt zwar, dass Amelie ihr nicht die ganze Wahrheit erzählt, sie will das Vertrauen ihrer Schwester jedoch unbedingt zurückgewinnen und macht mit.

Das ca. 1. Drittel ist eher rätselhaft als spannend, aber die vielen unheilvolle Andeutungen, die interessanten, glaubwürdige Charaktere und der atmosphärische, eindrückliche Schreibstil (das Buch ist wirklich sehr gut bzw. packend geschrieben!) machen diesen Thriller von Anfang an mitreißend! Erzählt wird aus der Sicht von Franziska, Amelie, einer gemeinsamen Freundin der beiden sowie eines alten Bekannten.

Die Schwestern haben eine gemeinsame Freundin, Karin, und deren jüngere Schwester Nicky, die mit Amelies Mann zusammenarbeitet, wird vermisst. Dann ist da noch ein undurchsichtiger Bekannter aus Jugendtagen, der auf Amelie fixiert ist und im selben Apartmenthaus wie Nicky wohnt. Doch was hat es mit dem Geheimnis auf sich, das der demente Vater der Zwillinge erwähnt? Als es Zeit wird, zurückzutauschen, ist Amelie spurlos verschwunden, dann wird eine der vermissten Frauen tot aufgefunden.

In “Unter Schwestern” schleicht sich die Spannung langsam, aber sicher an: Nachdem die Geschehnisse an Fahrt aufgenommen, ab ca. dem 2. Drittel, ist die Handlung nonstop nervenaufreibend spannend! Ich habe durchweg mit den Charakteren gehofft, gebangt, gelitten...

Die Handlung ist fesselnd, raffiniert, voller unerwarteter Wendungen, erschütternder Enthüllungen und atemberaubender Überraschungen! Ich habe das Buch in zwei Zügen verschlungen! Unbedingt lesen!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Ein Krimi über einen Krimi

Der Tote aus Zimmer 12
0

Die Engländerin Susan war Lektorin, doch jetzt ist sie Hotelbesitzerin auf Kreta, doch unzuverlässige Lieferanten, unpünktliches Personal sowie Geldsorgen machen das idyllische Inselleben zunichte. Ihre ...

Die Engländerin Susan war Lektorin, doch jetzt ist sie Hotelbesitzerin auf Kreta, doch unzuverlässige Lieferanten, unpünktliches Personal sowie Geldsorgen machen das idyllische Inselleben zunichte. Ihre Beziehung leidet ebenfalls unter dem Dauerstress, zudem vermisst sie England. Da kommt das Angebot eines Ehepaares gerade recht: Sie soll gegen Bezahlung in England ermitteln, die vermisste Tochter der beiden finden. Das Paar, ebenfalls Hotelbesitzer, berichten von einem rätselhaften Mord, der sich vor Jahren während der Hochzeitsfeier ihrer Tochter in Zimmer 12 ereignete. Die Tochter verschwand kurz nachdem sie den letzten Krimi, den Susan lektoriert hatte.

Da der Autor inzwischen tot ist, soll Susan herausfinden, was es mit dem Buch auf sich hat, versteckte Hinweise finden sowie Bezüge zur Realität - denn der Verfasser hat sich von dem mysteriösen Mord in Zimmer 12 und der Hotelier-Familie inspirieren lassen. Doch kaum in England angekommen, findet sich Susan in einem Dickicht aus Täuschungen, Lügen und Intrigen wieder, dann wird es auch für sie gefährlich...

“Der Tote aus Zimmer 12” ist für mich das bisher beste (Erwachsenen-)Buch von Anthony Horowitz! Der seltsame Mordfall in Zimmer 12, das kryptische Buch darüber, die verschollene Tochter, Susans Nachforschungen und die des Romanermittlers, in dem von Susan lektoriertem Krimi - ich fand es spannend zu erleben, wie die Puzzleteilchen an ihren Platz fallen!

Allee und alles werden mit viel Feingefühl, bemerkenswert geistreich sowie mit einem beeindruckenden Gespür für die menschliche Natur, Details und Zusammenhänge, beschrieben.

Die vielen illustren bzw. zwielichtigen Figuren sind herrlich undurchsichtig und das verschachtelte Geschehen ist faszinierend: Es geht um einen Krimi, in dem die Handlung des Buches aufgegriffen wird, ca. die Hälfte der Handlung besteht aus dem berühmt berüchtigten Krimi, was auf gute Weise hirn-verrenkend ist!

Es ist ein bisschen so, als würde eine moderne Miss Marple ermitteln, indem sie einen Krimi erforscht, in dem es um einen Romanhelden geht, der Hercule Poirot ähnlich ist!

Der Tote aus Zimmer 12” ist sagenhaft atmosphärisch, fesselnd und raffiniert – mit subtilem britischem Humor! Setting, Schreibstil Charaktere und Handlung sind absolut grandios – ein Meisterwerk, obwohl ich die Auslösung ziemlich konstruiert fand, allerdings nicht auf negative Weise, sondern sehr “komplex zusammengestrickt.”

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Spannend wie ein Hitchcock Film!

Drehbuch des Todes
0

“Drehbuch des Todes” ist Band 11 der Josephine Tey-Reihe, die Bände können jedoch unabhängig voneinander gelesen werden, da entscheidende Elemente der vorangegangenen Bücher verständlich verdichtet eingebaut ...

“Drehbuch des Todes” ist Band 11 der Josephine Tey-Reihe, die Bände können jedoch unabhängig voneinander gelesen werden, da entscheidende Elemente der vorangegangenen Bücher verständlich verdichtet eingebaut sind.

September 1939: Die Schriftstellerin Josephine reist mit der Queen Mary nach Amerika, um ihre Freundin zu besuchen, die in Hollywood mit Alfred Hitchcock an der Verfilmung von Daphne du Mauriers Rebecca arbeitet. An Bord trifft sie zufällig die Familie des berühmten Regisseurs, denn Ehefrau, Tochter und Schwiegermutter ziehen zu ihm nach L. A. Josephine begegnet aber auch einer wütenden Engländerin mit Rachegelüsten...

In England, wo die Auswirkungen des 2. Weltkrieges zu spüren sind, ermittelt DI Archie Penrose auf dem Land: Ein zweites Filmteam drehte dort bis vor kurzem für Hitchcock und ein Heer der britischen Armee nutzt das Anwesen zum 2. Mal - es wurde bereits während des 1. Weltkriegs “beschlagnahmt”...

Die Settings sind großartig: Die luxuriöse Queen Mary, ein Herrenhaus mit dunkler Geschichte (historisch wie persönlich) und das schrecklich schöne Hollywood, wo Überlegenheitskomplexe sowie Machtspiele für toxische Arbeitsbedingungen sorgen...

Ich denke es ist hilfreich, wenn man die Filme von Hitchcock und/oder Rebecca kennt. Anhand der Danksagung wird klar, wie grünlich Nicola Upson die Hintergründe recherchiert hat – was dem Buch definitiv zugutekommt! Ich fand die Einblicke in die Dreharbeiten wirklich interessant!

Die Tatsache, dass Nicola Upson reale historische Persönlichkeiten in fiktive Romanfiguren verwandelt, ist für mich jedes Mal ein Highlight und der berühmt berüchtigte Hitchcock ist herrlich faszinierend verstörend geraten!

Die bittersüße Atmosphäre - das nostalgische 1930er Flair auf der einen Seite, die Einschränkungen wie Bedrohungen des 2. Weltkriegs auf der anderen - übte, zusammen mit den hoch interessanten Charakteren, der raffinieren, psychologisch düsteren Handlung und den feinfühligen, intelligenten Schilderungen einen Sog aus, der mich immer weiterblättern ließ.

Die mysteriösen, wendungsreichen Geschehnisse werden aus verschiedenen Perspektiven erzählt und aus den einzelnen Handlungsstränge ergeben sich überraschende, erschütternde Zusammenhänge...

Für Fans von klassischen, komplexen Krimiromanen à la Agatha Christie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere