Platzhalter für Profilbild

SofieWalden

Lesejury Star
offline

SofieWalden ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SofieWalden über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2022

Eine persönliche Geschichte, die vielen helfen kann

Hunger auf Leben
0

Sophie erzählt in diesem Buch ihre Geschichte, die Geschichte ihrer Krankheit, der Magersucht und wie sie, auch mit Hilfe ihrer Therapeutin Brigitte, zurückgefunden hat, in ein Leben, das nicht von dieser ...

Sophie erzählt in diesem Buch ihre Geschichte, die Geschichte ihrer Krankheit, der Magersucht und wie sie, auch mit Hilfe ihrer Therapeutin Brigitte, zurückgefunden hat, in ein Leben, das nicht von dieser Essstörung dominiert wird. Sie beschreibt den Anfang, das allmähliche Hineingleiten in die Krankheit, die Zeit, in der alles in ihrem Leben von dieser 'Sucht' dominiert wurde und den langen Weg zurück in ein normales Leben, so wie sie es leben will. Dabei beschönigt sie nichts, gibt tiefe Einblicke in diese schwere Zeit. Und sie bekommt Hilfe. Ihre Therapeutin ist auf Essstörungen spezialisiert und diese und ihre Patientin haben gleich einen sehr guten Draht zueinander. Sophie ist sehr selbstreflektierend und die Arbeit mit Brigitte trägt allmählich Früchte. Irgendwann haben sie die Idee, Sophies Weg, ihrer beider Zusammenarbeit, auch anderen Menschen zugänglich zu machen, denn sie glauben, es könnte helfen. Und das tut es.
Eine persönliche Geschichte, begleitet von fachlicher Kompetenz, die an Betrofffene und die, die außen stehen, sehr entscheidene Erkenntnisse weitergibt und Bewusstsein schafft, was da geschieht, auch hier sowohl für die 'Erkrankten' selbst wie auch die Menschen, die versuchen, 'hilfreich' zu sein.

Veröffentlicht am 09.12.2022

Kriminunterhaltung mit Whiskeydunst und Dubliner Flair

Ein Schuss Whiskey
0

Als Krimischreiber mit Schreibblockade wählt Janus Rossner einen ungewöhnlichen Weg, um wieder an Inspiration zu kommen. Er begibt sich auf eine ausgedehnte Pubtour durch Dublin. Dass mit dem Alkohol ist ...

Als Krimischreiber mit Schreibblockade wählt Janus Rossner einen ungewöhnlichen Weg, um wieder an Inspiration zu kommen. Er begibt sich auf eine ausgedehnte Pubtour durch Dublin. Dass mit dem Alkohol ist ja so eine Sache und meistens kommt es anders wie man denkt. So ist das auch hier, denn Janus nicht mehr sehr trittfester Nachhauseweg beschert etwas sehr reales, einen Mord. Eine junge Frau wird, mit Rezitationen irischer Literaten auf den Lippen, durch einen Kopfschuss getötet, direkt vor den Augen unseres Protagonisten. Und noch besser, keiner glaubt ihm das Erlebte. Selbst Janus selbst hat kurzfristig mal so seine Zweifel, denn Wiskey ist schon ein zwar sehr edles, aber auch heftiges Gebräu und davon hatte er ja nun mal einiges intus. Aber nein, das hier war echt und so macht er sich, ein bisschen weibliche Unterstützung inklusive, ans Ermitteln. Dabei kommt viel Dubliner Flair und noch mehr fundiertes Wissen über irischen Whiskey ins Spiel und der Krimi nimmt, über viele schräge Ecken, seinen sehr unterhaltsamen erquicklichen Verlauf.
Nach Gin und Rum beweist der Autor in seinem nun dritten Kriminalroman mit einem alkoholischen Aufhänger, dass er auch zum Thema irischer Wiskey jede Menge interessantes Wissen zu bieten hat. Und das als Leser näher beleuchtet zu bekommen, eingebunden in eine sehr vielfältig angelegte Krimiunterhaltung, das macht einfach richtig Spaß.
Und als kleine Bemerkung am Rande. Wer sich nach diesem Buch einen irischen Wiskey einschenkt, hat ein ganz anderes Bewusstsein für dieses edle Gebräu.

Veröffentlicht am 02.12.2022

Eine Welt der Mäuse und ganz viel Abenteuer

Redwall Band 1
0

In Redwall werden tolle Speisen aufgetischt, wenn ein Fest gefeiert wird, Gerstenperlen in Eichelpüree oder marinierte Kohlstängel zum Beispiel. Und danach putzen sich die Gäste satt und zufrieden die ...

In Redwall werden tolle Speisen aufgetischt, wenn ein Fest gefeiert wird, Gerstenperlen in Eichelpüree oder marinierte Kohlstängel zum Beispiel. Und danach putzen sich die Gäste satt und zufrieden die Schnurhaare. Das klingt erst mal etwas befremdlich, aber obwohl es sehr freundlich fast menschlich zugeht in der Abtei, sind seine Bewohner Mäuse. Viele verschiedene Arten leben hier zusammen und es herrscht ein gutes Miteinander zwischen ihnen. Und auch die Tiere im nahen Wald, da wohnen Dachse, Otter und Eichhörnchen, sind deren Freunde und gern gesehene Gäste. Eine der Mäuse heißt Matthias, ein junger, netter, etwas tollpatschiger Kerl, eher ängstlich und wahrlich kein Held Er ist gerade das erste Mal verliebt und mag sein beschauliches Leben sehr. Doch damit ist es dann sehr plötzlich vorbei, denn brutale Schiffsratten unter der Führung des grausamen Cluny wollen Redwall überfallen und zu ihrem eigenen Zuhause machen. Das darf natürlich nicht geschehen, aber es gibt nur eine Chance, dem zu entrinnen. Das verlorene Schwert eines ihrer großen Krieger muss wiedergefunden werden und der, der es finden soll, ist Matthias. Dieser stellt sich der schweren verantwortungsvollen Aufgabe und wird in diesem spannenden Abenteuer zu einem wahren aber immer sympathischen Helden.
Die Mäusewelt von Redwall, hier in diesem Buch nimmt sie für uns Leser ihren Anfang. Wir lernen sie in friedlichen Zeiten kennen und folgen ihnen dann durch ihre ersten Abenteuer, denn es gilt, ihre Welt zu bewahren. Die Mäuschen kommen dabei so freundlich und sympathisch rüber, dass man von Anfang an mit ihnen mitfiebert und es ist sofort klar, wer hier die Guten sind. Und nachdem man die in diesem dicken Band zusammengefassten ersten drei Bücher regelrecht verschlungen hat, kann man sich auf noch viele weitere Abenteuer mit den Mäusen und ihren Freunden freuen. Die Bücher dazu gibt es schon eine ganze Weile, aber nun werdem sie, sehr schön gestaltet, nach und nach neu herausgebracht. Und ich bin mir sicher, sie werden eine Menge begeisterter Leser finden.

Veröffentlicht am 02.12.2022

Eine neue Schule mitten im Wald und da wird es richtig magisch

Ashwood Academy – Die Schule der fünf Türme (Ashwood Academy 1)
0

Lenyas Vater wechselt in seiner Funktion als Hausmeister an eine andere Schule, die sehr abgelegen, in einem Wald liegt. Fünf Türme sind es, aus denen das Internat besteht und es ist nicht nur der nötige ...

Lenyas Vater wechselt in seiner Funktion als Hausmeister an eine andere Schule, die sehr abgelegen, in einem Wald liegt. Fünf Türme sind es, aus denen das Internat besteht und es ist nicht nur der nötige Schulwechsel selbst, der Lenya geradezu fassungslos macht. An diesem Ort sind Handys und das Internet außen vor und sie soll auch nicht bei ihrem Vater wohnen, sondern, wie die anderen Internatsschüler, in einem der fünf Türme. Also ist einfach alles nur schrecklich, aber, wer hätte das gedacht, das ändert sich schnell. Denn die Schule ist äußerst geheimnisvoll und der angrenzende Wald voller Magie. Schon bald ist auch Lenya Teil dieser eigenartigen fantastischen Welt und mit ihrem neu gewonnenen Freund an ihrer Seite landet sie in ihrem ersten großen sehr magischen Abenteuer.
Dies ist der erste Band einer fantastischen Buchreihe, in der wir die Ashwood Academy und eben Lenya, den erstmal ahnungslosen Neuzugang, kennenlernen. Und da man sich supergut in das sehr sympathische Mädchen hineinversetzen kann, ist man, sozusagen auf Augenhöhe, mit dabei, wenn sie all das Neue und die ganze fantastische Magie erkundet und für sich entdeckt. Und dann wird es ja auch so richtig spannend.
Ein toller Serienbeginn, die Geschichte dazu, ein echtes Lesevergnügen und das und wie es, zumindest ein ganz kleines bisschen, weitergeht, dass hat dieses Buch auch noch gleich mit im Gepäck, mit den ersten Seiten des nächsten Abenteuers, ganz am Schluss.
Also ich möchte auf jeden Fall wissen, was als nächstes passiert, an der Ashwood Academy.

Veröffentlicht am 02.12.2022

Die Zukunft kommt einem in vielem sehr bekannt vor

Turn me on, dead man
0

Dies ist eine Geschichte aus der Zukunft, nicht abgehoben, nicht so richtig weit weg von unserer Welt heute, eher, erschreckend intensiv voller mieser Machenschaften der Menschen, die sich Politiker nennen ...

Dies ist eine Geschichte aus der Zukunft, nicht abgehoben, nicht so richtig weit weg von unserer Welt heute, eher, erschreckend intensiv voller mieser Machenschaften der Menschen, die sich Politiker nennen und sich auch so aufführen, als Lenker unserer Welt. So etwas wie Freiheit, Eigenbestimmtheit gibt es nicht mehr, zu unserem besten und gespitzelt wird, was das Zeug hält. Aber das ist noch lang nicht alles.
Dieses Buch, es war nicht leicht, sich auf diese Geschichte einzulassen, ihr eine Chance zu geben. Nicht alles war rund, einige Abzweigungen waren überraschend und spannend, andere haben es ein wenig verwirrend gemacht, aber insgesamt ist das Experiment für einen selbst geglückt. Etwas kantig, aber interessant, spannend und wohltuend vom 'Üblichen' entfernt.
Ein überraschendes angenehmes Leseerlebnis.