Profilbild von Sonjalein1985

Sonjalein1985

Lesejury Star
online

Sonjalein1985 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sonjalein1985 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.11.2023

Gelungener zweiter Band

Geister der Vergangenheit
0

Inhalt: Die Alchemistin Zoe Faust versucht alles, um das Rätsel eines uralten Buches zu entschlüsseln, das ihren besten Freund Dorian vor dem Versteinern bewahren könnte. Als sie sich zwischendurch ein ...

Inhalt: Die Alchemistin Zoe Faust versucht alles, um das Rätsel eines uralten Buches zu entschlüsseln, das ihren besten Freund Dorian vor dem Versteinern bewahren könnte. Als sie sich zwischendurch ein Date mit dem attraktiven Detective Max gönnt und eine altmodische Zaubershow besucht, wird kurz darauf eine Leiche auf deren Gelände gefunden. Bei dem Toten wird ausgerechnet eine von Dorians Krallen gefunden und Zoe muss die Rätsel der Vergangenheit lösen, um Licht in das Ganze zu bringen.

Meinung: „Geister der Vergangenheit“ ist der zweite Band einer Reihe rund um die sympathische Alchemistin Zoe Faust, die seit einigen Monaten in Portland lebt. Zoe sieht zwar aus, wie eine junge Frau, wurde jedoch in Wahrheit im Jahr 1676 in Salem geboren und hat aus Versehen das Elixier des Lebens entdeckt, welches sie unsterblich machte. Nach einigen Verlusten hat sie jedoch der Alchemie abgeschworen und sich auf ein ruhiges und normales Leben gefreut. In Portland hat sie in dem Nachbarjungen Brixton einen Vertrauten und in Detective Max jemanden gefunden, der ihr Herz höher schlagen lässt. Doch nun droht ihr bester Freund Dorian, ein französischer Gargoyle und begnadeter Koch für immer zu versteinern und die einzige Chance, ihn vielleicht zu retten, ist sein gefährliches altes Buch zu entschlüsseln.
Doch während Zoe alles versucht, um ihrem Freund zu helfen, landet wieder einmal ein Mordopfer in ihrer Umgebung. Außerdem stehen ihre Geheimnisse zwischen den aufkeimenden Gefühlen zwischen ihr und dem mitfühlenden Max, der zwischen seinem rationalen Beruf und der spirituellen Welt seiner Großmutter gefangen ist.
Die Geschichte ist spannend und voller Rückblenden in eine andere Zeit. Man erfährt einiges von Dorians Erweckung und seinen Lebensjahren vor Portland. Und man darf in unserer Zeit, gemeinsam mit Zoe und Max, einem großen Rätsel nachgehen.
Jedoch empfehle ich, den ersten Band dieser Reihe vorher zu lesen, da man sonst eventuell nicht so gut in die Geschichte hineinkommt. Mir hat „Geister der Vergangenheit“ allerdings sehr gut gefallen und ich freue mich auf weitere Abenteuer der sympathischen Alchemistin.

Fazit: Ein gelungener zweiter Teil. Sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2023

Von Pflanzen und Menschen

Solartopia – Am Anfang der Welt
0

Inhalt: Die 16-jährige Nova lebt mit ihrem besten Freund Finn in einem einst luxuriösen Hochhaus, umgeben von giftigem Smog. Doch die tödliche Gefahr kommt immer näher und als die ersten Pflanzen ihres Dachgartens ...

Inhalt: Die 16-jährige Nova lebt mit ihrem besten Freund Finn in einem einst luxuriösen Hochhaus, umgeben von giftigem Smog. Doch die tödliche Gefahr kommt immer näher und als die ersten Pflanzen ihres Dachgartens absterben, beschließt Nova, Heilung zu finden und landet in Solartopia. In dieser riesigen Stadt leben Menschen und Technik Hand in Hand und alles läuft autark und selbstversorgend. Doch nach und nach stoßen Nova und der freundliche Pilot Jett auf Ungereimtheiten und machen eine Entdeckung, die alles verändern könnte.

Meinung: „Solartopia – Am Anfang der Welt“ ist der erste Teil einer Reihe, rund um Umweltprobleme, Freundschaft, erste Liebe und Selbstfindung.
Im Mittelpunkt steht die 16-jährige Nova, die mit Pflanzen kommunizieren kann und seit langem mit ihrem besten Freund Finn in einem abgelegenen Hochhaus überlebt hat. Nova ist herzensgut und hilfsbereit. Wenn Pflanzen oder Menschen leiden, muss sie sofort eingreifen, ohne auf ihr eigenes Wohlbefinden zu achten. Durch ihre Abgeschiedenheit fühlt sie sich von den vielen Menschen und Eindrücken in Solartopia überfordert und muss von Seite zu Seite wachsen, um mit der neuen Situation zurechtzukommen.
Solartopia ist der perfekte Ort. Eine futuristische Metropole, in der die Menschen in Einklang mit Technik und Natur leben und die ein eigenes Ökosystem ist, das sich voll und ganz selbst versorgt. Gerade sein Herzstück, der Garten des Lebens, hat es der Pflanzen liebenden Nova voll und ganz angetan.
Ebenso wie der freundliche und neckische Jett, ein junger Pilot, der versucht Flüchtlingen zu helfen.
Die Geschichte ist gut gemacht und an manchen Stellen regelrecht tiefgründig. Es geht nicht nur um Klimathemen, sondern auch um Freundschaft und Selbstfindung.
Außerdem werden nach und nach Geheimnisse aufgedeckt.
Durch den flüssigen Schreibstil fliegt man geradezu durch die Geschichte und kann sie auch gut zwischendurch lesen.
Mir hat dieser Reihenstart gut gefallen und ich bin gespannt, was Nova im nächsten Teil erleben wird.

Fazit: Gelungener Reihenstart mit wichtigen Themen. Sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2023

Auf der Spur eines Killers

Stalking Jack the Ripper
0

Inhalt: London 1888: Die junge Audrey Rose kann, im Gegensatz zu den meisten anderen Frauen in ihrem Alter, nicht viel mit Teegesellschaften und den Regeln, die Frauen zu der Zeit auferlegt sind, anfangen. ...

Inhalt: London 1888: Die junge Audrey Rose kann, im Gegensatz zu den meisten anderen Frauen in ihrem Alter, nicht viel mit Teegesellschaften und den Regeln, die Frauen zu der Zeit auferlegt sind, anfangen. Anstatt sich als Tochter eines Lords ein schönes Leben zu machen, schleicht sie sich lieber heimlich zu ihrem Onkel, um die Kunst der Gerichtsmedizin zu erlernen. Doch die neuesten Toten sind grausam zugerichtet und bringen Audrey Rose und den attraktiven Thomas Cresswell bei ihren Ermittlungen auf die Spur des gefährlichsten Serienmörders aller Zeiten: Jack the Ripper.

Meinung: „Stalking Jack the Ripper“ ist der erste Teil einer Reihe rund um die kluge Audrey Rose, die hier in dem Fall des berüchtigten Serienkillers Jack the Ripper ermittelt.
Audrey Rose fühlt sich von den Regeln und gesellschaftlichen Gepflogenheiten, die gerade Frauen zu ihrer Zeit auferlegt sind, regelrecht eingesperrt. Ihr überbesorgter Vater, der sie seit dem Tod der Mutter am liebsten rund um die Uhr bewachen würde, ist da auch keine Hilfe.
Also schleicht sich Audrey Rose heimlich zu ihrem Onkel, einem angesehenen Gerichtsmediziner, der in einigen Kreisen aufgrund seines Eifers für verrückt gehalten wird, um dessen Kunst zu erlernen.
Audrey Rose ist intelligent, temperamentvoll und neugierig. Außerdem alles andere als auf den Mund gefallen, was sie des Öfteren in Schwierigkeiten bringt. Gerade in Verbindung mit Thomas sind die Schlagabtausche zwischen den beiden sehr gelungen.
Thomas Cresswell ist ebenfalls ein Lehrling des Onkels und ebenso clever wie attraktiv. Der junge Mann schafft es Audrey Rose immer wieder herauszufordern und stets voll und ganz zu durchschauen. Die wachsende Zuneigung zwischen den beiden ist gut gemacht und glaubwürdig.
Jonathan ist der besagte Onkel und Gerichtsmediziner. In einigen Kreisen ist er angesehen, in anderen verteufelt. Er liebt seinen Beruf und ist mit Eifer bei der Sache. Im Gegensatz zu den meisten anderen Männern in Audrey Roses Leben steht ihr Onkel hinter ihr und glaubt an ihre Fähigkeiten. Dies gefällt ihrem Vater, dem reichen Lord Edmund Wadsworth absolut nicht. In Trauer und Sorge gefangen, würde er seine Tochter am liebsten gar nicht mehr aus dem Haus lassen und erdrückt sie damit förmlich.
Zum Glück ist da noch Nathaniel, Audrey Roses Bruder und Bezugsperson. Der gutherzige junge Mann, der nur aus Spaß und Zeitvertreib studiert und irgendwann das Erbe seines Vaters antreten soll, hat stets einen Kamm zur Hand, da sein Aussehen ihm über alles geht und ist gleichzeitig der beste Freund seiner Schwester.
Die Geschichte ist spannend und oftmals dunkel und blutig. Immerhin geht es um die brutalen Morde eines Killers, desen Verbrechen recht bildlich beschrieben werden.
Die Ermittlungen sind mitreißend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Nebenbei empfand ich die Lebensumstände der damaligen Zeit unglaublich interessant, wobei anhand von Audrey Rose gerade die Rolle der Frauen in den Fokus gerückt wird.
Ich freue mich auf den nächsten Band dieser tollen Reihe und kann dieses Buch nur auf ganzer Linie empfehlen.

Fazit: Ein mitreißendes Buch mit tollen Charakteren und einem spannenden Fall. Sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

Neue Fälle für den Monsteranwalt

Monsteranwalt
0

Inhalt: Seit der Rechtsanwalt Daniel Becker sein erstes Monster vertreten hat, rennen ihn dessen Artgenossen praktisch die Tür ein. Leider werfen diese Art von Mandanten nicht sonderlich viel Geld ab und ...

Inhalt: Seit der Rechtsanwalt Daniel Becker sein erstes Monster vertreten hat, rennen ihn dessen Artgenossen praktisch die Tür ein. Leider werfen diese Art von Mandanten nicht sonderlich viel Geld ab und so ist Daniel froh, als die Bürgermeisterin von Seattle ihn engagiert. Doch auch hier handelt es sich um einen übernatürlichen Fall. Und schon bald stecken der sympathische Anwalt und sein Team nicht nur in mehreren Fällen, sondern auch in großer Gefahr.

Meinung: „Monsteranwalt“ ist der zweite Band einer Reihe. Dieses Buch kann zwar auch einzeln gelesen werden, jedoch empfehle ich vorher „Im Zweifel für das Monster“ zu lesen, um Charaktere und Geschichte wirklich zu verstehen.
Daniel Becker hat es hier mit gleich mehreren neuen Fällen zu tun. Seitdem er seine eigene Kanzlei gegründet hat, muss er kämpfen, um „normale“ Mandanten zu bekommen und seine Angestellten überhaupt bezahlen zu können. Denn an der Seite des ironischen und cleveren Anwalts, der sich mit seinem Helferkomplex immer wieder in Schwierigkeiten bringt, befinden sich die taffe Privatermittlerin Martina, die ihn mit ihrer direkten Art immer wieder auf den Boden der Tatsachen zielt und deren tierische Seite sich des Öfteren als Hilfsreich erweist, der eifrige studentische Praktikant Phil und der kluge Hund Dennis.
Tochter Lucy hilft ebenfalls hin und wieder in der Kanzlei aus, wobei Daniel alles tut, um sie von den übernatürlichen Aspekten seines Jobs fernzuhalten.
Eine neue Mandantin erhält das Team mit der Bürgermeisterin von Seattle, einer entschlossenen Frau, der ihre Wiederwahl über alles geht. Statt eines gewöhnlichen Falles wird Daniel jedoch auch hier mit ungewöhnlichen Phänomenen konfrontiert und es ist nicht der einzige Fall, mit dem er sich herumschlagen muss.
Die Geschichte ist spannend, voller Witz und Spannung. Wer bereits das erste Buch mochte, sollte sich dieses nicht entgehen lassen.

Fazit: Übernatürlicher Lesespaß mit vielen neuen Fällen für einen sympathischen Rechtsanwalt. Sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2023

Undercover unter Feinden

Written in Blood
0

Inhalt: Die 17-jährige Alka musste als Kind mitansehen, wie ihre Eltern grausam von Magiern ermordet wurden. Nun ist sie alt genug, um in die Blackwater Akademie, dem Ort, an dem die Elite ihrer Feinde ...

Inhalt: Die 17-jährige Alka musste als Kind mitansehen, wie ihre Eltern grausam von Magiern ermordet wurden. Nun ist sie alt genug, um in die Blackwater Akademie, dem Ort, an dem die Elite ihrer Feinde studiert, eingeschleust zu werden. Ab jetzt an muss Alka alles tun, um ihre Tarnung aufrechtzuerhalten und endlich Rache nehmen zu können. Doch die Gefahr für sie wird immer größer und zum ersten Mal muss sie Freundschaften schließen, denn alleine hat sie keine Chance, die Akademie zu überleben.

Meinung: Die Geschichte spielt in einer Welt, in der die Magier alles regieren, von den Geringen, den nicht magischen Menschen, gefürchtet werden. Diese werden unterdrückt und können nach Belieben bestraft und gedemütigt werden. Doch auch unter den Magiern herrschen strenge Regeln und Hierarchien. Magie erzeugt wird mithilfe von Glyphen und dem Zero, einem Ort, an dem diese erschaffen werden.
Die Blackwater Akademie ist die angesehenste und bekannteste Schule der Republik Marovia. Hier wird die Elite ausgebildet. Doch viele Studenten sterben vor ihrem Abschluss, denn es gibt allerlei Gefahren, wie tödliche Duelle oder das alljährlich stattfindende Große Spiel, das aus mehreren Etappen besteht.
Alka musste als Kind mitansehen, wie ihre Eltern von Magiern ermordet wurden. Aufgezogen von einer Rebellengruppe, ist sie erfüllt von Wut und Rachegedanken. Alka ist clever, entschlossen und schreckt auch vor Mord nicht zurück, um ihre Ziele zu erreichen. In der Akademie muss sie alles tun, um ihre Rolle zu spielen und die Tarnung aufrechtzuerhalten, denn ein falscher Schritt könnte sie das Leben kosten. Erzählt wird im Jetzt und im Früher, wobei wir viel aus Alkas Leben als Kind und H erfahren. Dabei lernt der Leser unter anderem Whisper kennen, die resolute, respekteinflößende und zielstrebige Anführerin der Rebellen, die wie eine Ersatzmutter für die Mädchen wird.
Denn Alkas Schwester Sera musste ebenfalls die Ermordung der Eltern mitansehen und bei den Rebellen aufwachsen. Im Gegensatz zu Alka ist sie jedoch eine Geringe und sehr viel ruhiger und besonnener als ihre Schwester.
Fly ist die erste Person, die im Internat Kontakt zu Alka aufnimmt. Sie entstammt einer alten Magierfamilie, die sich jedoch auf einem absteigenden Ast befindet. So wird Fly, ebenso wie Alka in den Orden bestimmt, dessen Mitglieder nach Ansicht der Akademie am wenigsten Erfolgschancen haben. Denn die Studierenden werden gleich nach ihrer Ankunft, ähnlich wie bei Harry Potter, in Orden verteilt, die nach Göttern benannt und verschiedene Eigenschaften haben.
Fly ist herzlich und fröhlich, leidet jedoch sehr unter dem Verhalten einiger anderer Schüler und dem Niedergehen der Familie.
In dem freundlichen Desmond finden beide Mädchen jedoch einen wahren Freund, ebenso wie in Trish.
Besonders gefallen hat mir allerdings Prinz Talyn, der durch politische Abmachungen auf der Akademie gelandet ist und dem viele Sitten der hiesigen Magiergemeinde zuwider sind. Der Prinz ist charmant und anders.
Und dann wäre da noch die Geringere Marlena, die zu Alkas Dienerin wird und sie beim Lernen unterstützt. Durch sie erfährt man, was es wirklich bedeutet eine Geringere zu sein und für die unterdrückenden Magier zu arbeiten.
Das Buch ist spannend und abwechslungsreich. Ich mochte die Charaktere und die Geschichte und wer auf Magier und Akademien steht, wird hier sicher seine Freude haben.

Fazit: Ein gelungenes Buch mit gelungenen Charakteren und einer spannenden Geschichte. Sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere