Profilbild von Spannungsjaegerin

Spannungsjaegerin

Lesejury Star
offline

Spannungsjaegerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Spannungsjaegerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.09.2020

Ein Buch das die unverschöhnte Wahrheit ziegt und einfach alles passt

Fuck.
0

Der Klappentext und das Cover versprechen nicht zu viel. Für mich ist das Buch aufjedenfall ein Highlight. Der Inhalt ist schon sehr gut zusammengefasst und dem ist nichts hinzuzufügen. Vielleicht kennt ...

Der Klappentext und das Cover versprechen nicht zu viel. Für mich ist das Buch aufjedenfall ein Highlight. Der Inhalt ist schon sehr gut zusammengefasst und dem ist nichts hinzuzufügen. Vielleicht kennt der ein oder andere den Begriff "Loverboys". Der Autor schafft es sehr gut das Thema aufzugreifen und zeigt die unverschönte Wahrheit.

Direkt am Anfang ist mir der Schreibstil aufgefallen. Das Buch ist aus der Sicht von Yessica geschrieben und ihre Sprache zieht sich durch ganze Buch. Zwar ist es manchmal nervig, aber es gibt einfach nochmal mehr einen Einblick in das ganze und man kommt Yessica so noch Näher, das hat mir dann zum Ende hin immer besser gefallen.
Yessica buhlt mit ihrer Freundin darum wer die meiste Aufmerksamkeit von den Männern bekommt. Die beiden wissen das sie gut aussehen.
Yessica kommt dumm und naiv rüber und das ist sie vielleicht auch, aber ich habe schon früher von der Masche gehört, mit denen Loverboys" Mädchen ausnutzen und irgendwann tat mir Yessica nur noch leid.
Ich habe sehr viel in dem Buch gespürt. Über Ärger, bis hin zu schock und ekel. Ich musste manchmal kurz innehalten und über das gelesene Nachdenken.

Ich kann das ganze gar nicht wirklich beschreiben. Mich hat es einfach von Anfang bis zum Ende in Bann genommen. Aber da ist nicht einfach nur die Geschichte von Yessica, die von einem "Loverboy" ausgenutzt wird. Der Autor wartet noch mit einer Überraschung auf den Leser, die erst am Ende aufgelöst wird. Ich habe damit gar nicht mehr gerechnet. Das Ende war nochmal sehr guter und passender Abschluss, jedoch muss ich sagen, dass er so gut war, dass ich mir gewünscht hätte, das er vielleicht noch die ein oder anderen Seiten länger wäre.

Fazit:
Eine kürzere Rezension für ein kurzes Buch.
Trotz den 240 Seiten, konnte mich das Buch mit jeder Seite begeistern und wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben. Die Sprache passt zu dem Geschehen. Es ist unverschöhnt und gibt dem Leser einen sehr guten schockierenden Einblick. Der Autor konnte das Thema perfekt wieder spiegeln. Die schnellen Zeitsprünge und kurzen Kapitel gehören zum Buch und passen sehr gut, aber am Ende hätte ich mir vielleicht ein paar Seiten mehr gewünscht. Ich kann das Buch einfach nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2020

Ein gelungener spannender Krimi

Totenweg
1

Meinung:
Der Reihe habe ich bis vor kurzem keine große Beachtung geschenkt. Richtig aufmerksam bin ich durch den dritten Band geworden, das vor kurzem Release gefeiert hat. Die Cover sind wie ich finde ...

Meinung:
Der Reihe habe ich bis vor kurzem keine große Beachtung geschenkt. Richtig aufmerksam bin ich durch den dritten Band geworden, das vor kurzem Release gefeiert hat. Die Cover sind wie ich finde ein Hingucker. Bis jetzt passen alle Bände zusammen und haben für mich etwas harmonisches zusammen, auch wenn es sich um eine Krimireihe handelt.
Totenweg war der erste Krimi seit längerem für mich (ja auch bei meinem Blog Namen ;)) Ich habe eher bei den Thrillern herum getümpelt. Krimis sind da ja eher etwas harmloser...

Der Klappentext hört sich sehr interessant an. Es geht um Friede, die ihren Weg als Polizistin beschreitet. Dennoch hat die taffe Frau, die sie mittlerweile geworden ist, einen Schatten in der Vergangenheit, der sie einholt.
Unerwartet wird ihr Vater zusammen geschlagen und Frieda begibt sich in den Ort, wo sie aufgewachsen ist. Dort lauert der nie aufgeklärte Fall auf sie. Ein Cold Case um ihre Freundin, die vor achtzehn Jahren ermordet wurde. Frieda kennt den Täter, hält dies aber vor dem Kriminalhauptkommissar Haverkorn, der damals ermittelt hat und den dieser Fall auch nach all den Jahren nicht loslässt, geheim.
Nach achtzehn Jahren treffen Frieda und Haverkorn zusammen und das wiedersehen verläuft anders als es sich beide jemals hätte auch nur annähernd vorstellen können.

Das schreit doch schon nach vielen Geheimnissen die gelüftet werden wollen!
Es beginnt eigentlich ohne Umschweifen und Frieda erfährt von ihrem Vater der Niedergeschlagen wurde. Zu Beginn lernt man Frieda als eine sehr fokussierte Frau kennen, die weiß welchen Weg sie gehen möchte. Doch der Anruf ändert alles. Sie muss gleich mit mehreren Problemen fertig werden. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse.
Frieda hat mir direkt sehr gut gefallen. Für mich ist sie sehr authentisch und passt sehr gut in die Geschichte.
Auch Haverkorn, dem der ungelöste Fall von der ermordeten Marit, auch nach Jahren, nicht zur Ruhe kommen lässt, hat mir gut gefallen.
Beide sind authentisch und mal eben nicht solche Überflieger. Auch Haverkorn hat Privat sehr zu kämpfen. Dies hängt ein bisschen mit dem alten Fall zusammen, aber auch irgendwie nicht.
In dem ersten Band sind die beiden noch kein Team und gerade da Frieda irgendwie in den Fällen mit verwickelt ist, arbeiten die beiden eher gegeneinander, als miteinander.

Im Nachhinein finde ich das "Totenweg" kein sehr typischer Kriminalroman ist, da Frieda und Haverkorn eher nicht die typischen Ermittlungsarbeiten leisten. Eher kommt ihnen die Lösung durch Zufall näher. Dennoch konnte mich dieser Krimi sehr fesseln, überraschen und hat mir sehr viel Spaß beim lesen bereitet.
Romy Fölck wartet mit einer sehr spannenden Geschichte auf den Leser, der auf jeder Seite unterhält.
Beim lesen habe ich mich sehr wohl gefühlt und die Spannung hat nie wirklich nachgelassen, bis zur letzten Seite.
Sprachlich und Inhaltlich ein sehr angenehmer und abgerundeter Krimi.

Fazit:
In dem Fall um Marit ist Frieda persönlich verwickelt. Sie kennt den Mörder traut sich jedoch nicht, die Wahrheit zu sagen. Während Haverkorn mit dem Fall von vor achtzehn Jahren zu kämpfen hat, muss er sich mit Privaten Problemen Rumschlagen, aber auch bei der hartnäckigen Frieda durchkommen.
Der persönliche Aspekt der beiden, bringt dem Leser den Krimi näher und die Protagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen. Deswegen freue ich mich schon auf Band 2, der wieder einen persönlichen Touch verspricht. Ich hoffe und bin gespannt ob Frieda und Haverkorn, von Band zu Band mehr zusammen schweißen.
Im gesamten kann ich sagen, das es ein sehr gelungener Auftakt zu einer neuen Krimireihe ist. Spannend und sehr unerwartend. Eine absolute Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2020

Durchweg spannend

Zara und Zoë - Tödliche Zwillinge
0

Meinung:
Ich versuche mich jetzt zum zweiten mal an diese Rezension. "Tödliche Zwillinge" ist der zweite Band der Reihe. Mit dem Cover hat es mich direkt angesprochen. Der erste Teil wurde in einem anderen ...

Meinung:
Ich versuche mich jetzt zum zweiten mal an diese Rezension. "Tödliche Zwillinge" ist der zweite Band der Reihe. Mit dem Cover hat es mich direkt angesprochen. Der erste Teil wurde in einem anderen Stil veröffentlicht, jedoch wird es bald eine Neuauflage geben, bei dem das Cover im gleichen Stil gehalten ist wie dieses. Ich habe Band 1 nicht gelesen und habe es auch etwas zu spät gesehen. Da es jedoch bei Krimi bzw Thriller Reihen meistens kein Problem ist die Teile einzeln zu lesen, habe ich mich dennoch daran gewagt.

Zwillinge spielen in Thriller eher seltener eine Rolle und das war direkt der erste Punkt der mich angesprochen hat. Es geht um Zara und Zoe, die sich zwar vom aussehen her, mit jedem Haar gleichen, aber dennoch Leben führen die Unterschiedlicher nicht sein könnten.
Die beiden vereinen alles was ein Thriller braucht auf eine andere Weise. Die Person, die für das gute Einsteht auf der einen und das genaue Gegenteil auf der anderen Seite. Aber dennoch ist es damit noch nicht vorbei. Denn obwohl Zoe eine Profikillerin ist, braucht Zara ihre Hilfe, in diesem Band zum wiederholten mal. Das Zusammenspiel der beiden, verleiht der Reihe das Gewisse etwas. Während die beiden versuchen einen Anschlag zu verhindern, müssen sie sich auch ihrer Vergangenheit stellen, gerade zum Ende bietet das nochmal ein sehr überraschendes Showdown.
Während das Buch auf den Anschlag hinarbeitet, gehen bei Zara und Zoe jeweils das eigene Leben weiter und so gibt es nicht nur einen Spannenden Handlungsverlauf, sondern es passiert viel Parallel.

Das Buch beginnt direkt spannend und hat mich gleich zu Beginn überrascht und ein bisschen sprachlos gemacht. Danach steigt die Geschichte rasant an. Es werden viele Perpektivwechsel gemacht und Zara und Zoe sind nicht die einzigen Erzählperspektiven. Am Ende scheint es sogar eher so, als würden die beiden ein wenig untergehen, was ich dennoch nicht als negativ Punkt zähle.
Durch den rasanten Anstieg der Geschichte, den vielen Perpektivwechseln und dem vielen Input, haben sich bei mir recht schnell Fragen auf geworfen. Ich bin beim lesen nicht so ganz mitgekommen und dadurch waren mir manche Handlungen und Verläufe zu plötzlich und unerklärlich, deswegen konnte sich das Potenzial von dem Buch bei mir nicht zu hundert Prozent entfalten.

Obwohl ich meine Schwierigkeiten mit dem Inhalt des Buches hatte, war es für mich sehr angenehm das Buch zu lesen. Beim lesen merkt man, das sich der Autor sehr Mühe beim schreiben gegeben hat. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt Probleme, so wie man es vielleicht aus anderen Büchern kennt. Obwohl ich wie schon erwähnt nicht immer alles verstanden habe, hat es der Autor es trotzdem geschafft, das mir nicht langweilig wurde. Ich habe die letzten Seiten förmlich verschlungen und habe das Buch mit einem weinenden Auge beendet, was vielleicht auch an dem gemeinen Cliffhänger am Ende liegen mag.

Fazit:
Die Idee mit den beiden Zwillingen ist einfach nur gut und spannend. Leider habe ich von dem Inhalt nicht alles verstanden, aber dennoch hat es der Autor geschafft, das mir beim lesen nicht langweilig wird. Ich habe den ersten Band nicht gelesen und das wurde mir ein bisschen zum Verhängnis. Der Autor hält sich nicht damit auf, Band 1 nochmal wiederzuspiegeln, obwohl Band 2 ein wenig auf diesem Aufbaut, wie ich bis jetzt leider nur vermuten kann. Die Geschichte ist spannend, unterhaltsam und überraschend. Ich werde Band 1 aufjedenfall nachholen und auch den nächsten Band lesen, wenn dieser erscheint. In dem Buch stimmt einfach alles. Die Charaktere passen sehr gut zusammen oder eben nicht, so wie man es sehen mag ;) Beim schreiben hat sich der Autor sichtlich Mühe gegeben und auch der Schreibstil ist angenehm.
Ich kann das Buch empfehlen, jedoch sollte vorher aufjedenfall Band 1 gelesen worden sein und auch dann bliebt das Buch beim lesen noch anspruchsvoll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2020

Ein überzeugender dritter Teil

Muse of Nightmares - Das Geheimnis des Träumers
0

Meinung:
Das ich Band 1 und 2 gelesen habe ist noch nicht sehr lange her und zwischen Band 2 und Band 3 lag nur ein Buch, deswegen waren meine Erinnerungen noch sehr frisch. Natürlich endet Band 2 mit ...

Meinung:
Das ich Band 1 und 2 gelesen habe ist noch nicht sehr lange her und zwischen Band 2 und Band 3 lag nur ein Buch, deswegen waren meine Erinnerungen noch sehr frisch. Natürlich endet Band 2 mit einem fiesen Cliffhänger und deswegen war ich froh das ich direkt zu Band 3 greifen konnte.

Der Schreibstil war natürlich wie gewohnt. Das lesen fällt mir immer leichter und ich habe mich mittlerweile an die ganze Welt gewöhnt und verstehe alles. Obwohl der Schreibstil gut zu lesen ist, ist es doch das größte Manko für mich an dem Buch. Die Autorin hat sich sehr viel Mühe mit dem erschaffen der Welt gegeben und das wird beim lesen sehr klar. Alles ist bis ins kleinste Detail ausgeschmückt. Das ist zum einen beeindruckend, jedoch war es für mich auch an vielen Stellen ermüdend. Dir Bücher haben mit ihren jeweils mehr als 300 Seiten trotzdem nur wenige Handlungen, da vieles sehr ausgeschmückt wird und die Geschichte somit unnötig in die länge gestreckt wird.
Das ist mir in bis jetzt allen Teilen aufgefallen und das erwarte ich auch im vierten Band. Auch wenn ich es hier für mich als einen negativen Aspekt darstelle, werde ich auch zu Band 4 greifen!

Denn die Welt, die die Autorin erschaffen hat, gefällt mir sehr gut. Das Thema Traum hat mich schon auf vielen Wegen Privat begleitet und hier trifft es auf eine sehr gut durchdachte Welt und eine sehr Spannende Geschichte.
Ich konnte das Ende aus Band 2 nicht glaube und war geschockt und habe umso mehr mitgefiebert, wie die Autorin die Geschichte weiter führt. Ich habe mit so einem Hergang am wenigsten gerechnet, aber bis jetzt passt es besser als ich erwartet hätte.

Im dritten Band bleibt der Leser jedoch nicht nur in der Stadt Weep und das hat mir in dem Buch mit am besten gefallen. Es hat mich so gefesselt und ich möchte unbedingt erfahren wie sich alles zusammenfügt. Ohne zu viel zu verraten, kann ich nur sagen, das die Autorin nochmal mit einer guten Überraschung auf den Leser wartet.
Die Reihe wird mit Band zu Band immer besser. jedes mal erwartet den Leser etwas anderes.
Im dritten Band ist eine Mischung aus Verzweiflung und Erpressung, die den Band so spannend machen.

Fazit:
Der Schreibstil ist natürlich genau wie bei den Vorherigen Bänden. Für mich ist es der einzige negative Punkt. Die Autorin schmückt für meinen Geschmack die ganze Geschichte mit viel zu vielen genauen Erklärungen und somit ist eher wenig Platz für viele Handlungen. Ich bin dadurch ein bisschen zu schnell abgeschwiffen. Dennoch kann mich die Reihe mit ihrem Inhalt umso mehr überzeugen. Alles ist gut durchdacht und spannend. Immer wieder warten Überraschungen beim lesen und ich habe mit dem Verlauf bis jetzt am wenigsten gerechnet bzw. garnicht. Ich fühle mich sehr wohl beim lesen in der Nähe von Lazlow und Sarai und werde mich mit einem weinenden und lachenden Auge an das Finale setzten. Für mich von vorne bis hinten eine sehr gut gelungene Reihe, die mit jedem Band besser wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2020

Spannendes Zusammenspiel der Protagonisten

NEON - Er tötet dich
0

Meinung:
Das Buch ist mir durch das schlichte und doch sehr gut getroffene Cover aufgefallen. Das Cover passt sehr gut in die Geschichte, was man gleich bei dem Klappentext feststellen kann. Über das Buch ...

Meinung:
Das Buch ist mir durch das schlichte und doch sehr gut getroffene Cover aufgefallen. Das Cover passt sehr gut in die Geschichte, was man gleich bei dem Klappentext feststellen kann. Über das Buch habe ich schon das ein oder andere gelesen. Die Meinung der anderen Leser war nicht besonders gut, jedoch wollte ich mich davon selbst überzeugen und bin mit nicht sehr hohen Erwartungen an das Buch heran gegangen und hab mich einfach auf entspannte Stunden mit dem Buch gefreut. Zum Glück muss ich sagen.

Das Buch beginnt direkt recht Interessant mit Jackson. Dieser hat einen Serienmörder gejagt, der unter dem Namen Neon bekannt ist. Der Name ist Programm, da Neon seine Leichen durch aufwändige Neon-Installationen zur schau stellt. Neons letztes Opfer war die Frau von Jackson. Dadurch wurde er von dem Fall abgezogen.
Durch einen sehr Interessante Fügung treffen Jackson und Iris aufeinander. Iris ist eine Auftragsmörderin und somit für Jackson somit eine neue und wichtige Möglichkeit den Mörder zu fassen.

Direkt am Anfang ist das Buch wie ich finde spannend und ich habe gleich mehrere Gefühle auf einmal durch lebt. Dadurch das Jacksons Frau Polly Opfer von Neon geworden ist, geriet er bizzarerweise an Iris. Ich hab mit dieser Art von Begegnung nicht gerechnet und war so um sehr überrascht und mir hat die Umsetzung sehr gut gefallen. Daraufhin kommt es, dass Iris durch einen Deal mit Jackson zusammenarbeitet aber auch irgendwie nicht.
Die beiden sind wie Feuer und Wasser und während sie sich auf der einen Seite helfen, stehen sie sich auch auf der anderen Seite im Weg. Alleine schon die "Beziehung" der beiden, macht das Buch zum einen Teil lesenswert.
Jackson tat mir leid, aber seine Gefühle blieben irgendwie sehr Oberflächlich, was ich im Nachhinein aber nicht schlecht fand.
Iris ist dagegen spannend und auch auf den letzten Seiten weis sie mit ihren Geheimnissen den Leser noch einmal zu überraschen.

Vom Ablauf ist das Buch nicht sehr spannend. Die Ermittlungsarbeit ist eher langweilig, da sie aus vielen Befragungen besteht. ABER: Zum einen ist das Iris Job als Serienkillerin, die nochmal das extra mit rein bringt und zum anderen hat mir die Wahl des Autors bezüglich der Ausführung gut gefallen. Was meine ich damit? Nun ja das Buch ist aus drei Perspektiven geschrieben. Iris, Jackson und Neon. Ja richtig, die Geschichte wird auch aus der Sicht von Neon geschrieben und somit ist schnell der Name und das Leben von ihm deutlich. Das Verrät dennoch kein Stück über das Ende. Naja vielleicht ein bisschen, aber dennoch fand ich es spannend und unterhaltsam.

Das Buch lässt sich durch die oft kurzen Kapitel sehr schnell lesen, aber auch der Schreibstil trägt dazu bei, das ich das Lesen sehr angenehm fand. Die Neon-Installationen gehen ein wenig unter und ich konnte mir das ganze nur schwer bildlich vorstellen.

Fazit:
Das Buch ist nicht DER spannendste Thriller und wenn man mit dem Gedanken an das Buch herran geht, wird man nicht enttäuscht. Jackson und Iris passen perfekt, nicht nur sie selber als Person, sondern auch ihre Begegnung, der Umgang miteinander und das Ende der Geschichte. Die Erzählperspektive wurde sehr gut gewählt und umgesetzt. Obwohl aus der Sicht von Neon geschrieben wird, macht es die Geschichte nicht schlecht und es verrät nicht zu viel. Alles im allem hat mir das Buch gefallen, auch wenn die Spannung vielleicht etwas gefehlt hat, weshalb ich einen Stern abziehe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere