Profilbild von Squirrel

Squirrel

Lesejury Star
offline

Squirrel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Squirrel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2022

Eine schwierige Zeit

Die karierten Mädchen
0

Die Geschichte über die karierten Mädchen ist der Beginn einer Trilogie von Alexa Hennig von Lange.

Es geht um Klara, die im hohen Alter ihre Erinnerungen auf Tonbandkassetten aufnimmt.
Die Vergangenheit ...

Die Geschichte über die karierten Mädchen ist der Beginn einer Trilogie von Alexa Hennig von Lange.

Es geht um Klara, die im hohen Alter ihre Erinnerungen auf Tonbandkassetten aufnimmt.
Die Vergangenheit wiegt schwer, die Erinnerungen bergen längst vergrabene Dinge. Der Nationalsozialismus beherrschte das Tun im Jahr 1929. Die Weltwirtschaftskrise sorgt für Arbeitslose, leere Kühlschränke und sorgenvolle Mienen.
Klara erinnert sich schweren Herzens an diese kummervollen Jahre.

Ihre Kinder wissen nichts von Tolla.
Einem Mädchen, dass in das Kinderheim kommt, wo Klara glücklicherweise eine Anstellung als Lehrerin bekommt.
Klara fühlt sich zu dem Kind hingezogen und sorgt viele Jahre für Tolla, so als wäre es ihre Tochter.
Die Lage spitzt sich zu, es wird eng um Klara. Tolla ist jüdischer Herkunft, dies darf niemand erfahren.
Für Tolla und Klara würde es das Schlimmste bedeuten.

Die Großmutter der Autorin hat Tonbandkassetten aufgenommen, daher stammt die Inspiration zum Buch.
Das Hörbuch wird von Tessa Mittelstaedt mit Enthusiasmus vorgetragen.
In 11 Stunden, 24 Minuten verfliegt die Zeit sehr schnell. Ich bin eingetaucht in eine emotionale Erzählung.
Die Personen werden gut vorgestellt, ich hatte einen sauberen Überblick.
Klara wirkte auf mich sehr stark, sie meisterte die schwierigen Jahre mit Mut und Lebenswille.

Die Thematik trägt schwer, es war eine Zeit, wo viele Menschen Angst um ihre Zukunft hatten. Entweder man passte sich an, oder die Flucht war der einzige Ausweg.

Tessa Mittelstaedt hat eine angenehme Stimme. Ihre Begabung liegt in der Variation ihrer Klangfarbe. Sie trägt über die verschiedenen Emotionen hindurch mit einer Leichtigkeit, die auch schwere und melancholische Momente gut zu hören machen.

Die Geschichte regt zum Nachdenken an und lässt einen den Kopf schütteln.
Schwer waren die Jahre damals, die Bevölkerung hatte kaum Entscheidungsgewalt. Die Darstellung von Klara ist beeindruckend.
Ich freue mich auf die Fortsetzung und warte gespannt, was Klara noch zu erzählen hat.

Interessierten Lesern empfehle ich das Hörbuch. Am Schluss hörte ich eine Danksagung der Autorin, sowie von ihrer Großmutter ein Teil der Originalaufnahme.
Ein Buch, das noch lange nachwirken wird.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2022

Eisige Kälte und mysteriöse Schwingungen

Naglfar
0


Spitzbergen, Norwegen, in der Mine Svea II machen die Arbeiter eine verhängnisvolle Entdeckung. Zeichnungen im Fels und ein altes Schiff mit einer gefährliche Fracht sorgen für einen Wahnsinn bei einem ...


Spitzbergen, Norwegen, in der Mine Svea II machen die Arbeiter eine verhängnisvolle Entdeckung. Zeichnungen im Fels und ein altes Schiff mit einer gefährliche Fracht sorgen für einen Wahnsinn bei einem der Arbeiter. Er tötet seine Kollegen.

Ein Team aus internationalen Forschern soll die Ursache ergründen. Was ist passiert? Warum wurde der Mann zu einer Bestie?

Das Rätsel ist schwer zu knacken.
Die Archäologin Anika Wahlgren ist als nordische Koryphäe bekannt und wird ins Team geholt.

Geheimnisvollen Kräfte gehen aus den Höhlen hervor, wo das Schiff im Eis feststeckt. Wie alt ist der Fund?
Das Forscherteam zerbricht sich den Kopf und läuft Gefahr, auch von den mysteriösen Schwingungen erfasst zu werden. Irgendetwas geht vom Schiff aus, wodurch das Wesen eines Menschen verändert wird, und zwar tödlich, nicht nur für die Person selbst.

Extrem spannend ist die Geschichte von Anfang an. Die Veränderung der Psyche ist unheimlich. Ob die Forscher vorwärts kommen bleibt lange im Ungewissen.
Dadurch erhöht sich die Spannung und das Buch wird zum Pageturner.
Anika ist eine coole Frau, sie lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und schreckt auch vor der Gefahr nicht zurück. Die Neugier ist groß, so dass sie forsch voran forscht.
Sie geht im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen, doch nicht durch sie verursacht, sondern durch Einflüsse vom Schiff.
Tiefer kann ich nicht ins Detail gehen, sonst verrate ich die überaus geniale Geschichte.
Mikael Lundt war mir bis dato unbekannt. Sein Stil gefällt mir auf jeden Fall sehr.
Ich habe Aeterna von ihm zu lesen da.
Bin gespannt, ob mir dieses Buch auch so gut gefällt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2022

Ein schwarzes Loch für die Wut

Der Junge, der die Welt verschwinden ließ
0


Harrison ist ein lieber Junge, er ärgert seine kleine Schwester nicht, macht seine Hausaufgaben, er scheint perfekt. Wenn seine Wutausbrüche nicht wären.
Diese sind berühmt berüchtigt und seine Eltern ...


Harrison ist ein lieber Junge, er ärgert seine kleine Schwester nicht, macht seine Hausaufgaben, er scheint perfekt. Wenn seine Wutausbrüche nicht wären.
Diese sind berühmt berüchtigt und seine Eltern fürchten diese.

Bei einem Kindergeburtstag bekommt er einen schwarzen Luftballon geschenkt.
Dieser entpuppt sich als schwarzes Loch, wo Harrison den ungeliebten Brokkoli rein wirft. Außerdem die eklige Leber aus der Schulkantine. Doch das schwarze Loch saugt auch andere Dinge ein. Harrison muss aufpassen, was im Loch landet, es könnten Dinge sein, die ihm sehr am Herzen liegen.

Eine phantastische Geschichte über Wutausbrüche, die in den Griff kommen sollten.
Es steckt voller Magie, die das Herz erwärmt. Nicht nur für junge Leser ab 8 Jahre ist es ein Vergnügen, auch Erwachsene werden ihre Freude haben. Für die ganz kleinen Ohren, ist es zum Vorlesen auch gut geeignet.
Begleitet wird die Geschichte von netten Zeichnungen.

Wut ist nicht gut, doch was tun, wenn sie übermächtig wird? Die Faust in der Tasche und bis zehn zählen. Ein schwarzes Loch wäre praktisch, einfach rein damit, was nervt und stört. Doch wie die Geschichte zeigt, dies ist keine Lösung.

Der Autor Ben Miller ist Schauspieler, was der Phantasie zugute kommt. Mit diesem Kinderbuch hat er eine tolle Reise geschrieben, die neugierig auf den Weltall macht.
Am Ende gibt es eine schöne Erklärung über schwarze Löcher.

Das wunderschöne Cover ist ein Blickfang und macht sich gut im Bücherregal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2022

Es geht rasant in die 2. Staffel

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 1)
0

Auftakt zur 2. Staffel der Flüsterwald Reihe von Andreas Suchanek.
Eine neue Bedrohung fordert allen Mut von Ella und Lukas. Zusammen mit der Elfe Felicitas, dem Menok Rani und Katze Punchy müssen sie ...

Auftakt zur 2. Staffel der Flüsterwald Reihe von Andreas Suchanek.
Eine neue Bedrohung fordert allen Mut von Ella und Lukas. Zusammen mit der Elfe Felicitas, dem Menok Rani und Katze Punchy müssen sie einem Hilferuf aus einem anderen Flüsterwald nachgehen.
Also auf zur Blinzelbahn, doch die wurde sabotiert. Nun heißt es alle Kräfte sammeln und auf ins Abenteuer.

Es geht gleich zur Sache auf der Suche nach dem verborgenen Meisterschlüssel.
Es bleibt keine Zeit für eine Verschnaufpause. Das Buch musste ich in einem Zug lesen. Ich musste schließlich wissen, ob die Freunde ihre gefährliche Aufgabe meistern.
Pedora Ulinde Naftet von Chibalka, kurz Punchy, sorgt für die größte Überraschung.
Ihr Maunzen ist mir ans Herz gewachsen. Nun mag ich sie noch mehr.
Rani hingegen scheint seine Sympathiepunkte beim Autor verloren zu haben. Der Menok nervt sehr mit seiner Besserwisserei. Ich habe Ella und Lukas bewundert, wie ruhig sie bei den Aktionen von Rani geblieben sind. Nur Felicitas kann ihren Mund nicht halten. Die zierliche und liebe Elfe wird in Gegenwart von Rani zu einem schimpfenden Wesen.
Mir ging der kleine Pelz mächtig auf den Zeiger. Lustig fand ich ihn nicht.
Ansonsten ist das Abenteuer voller Magie, wundersamer Zauber, böse Gegenspieler und auch Humor.

Die 2. Staffel geht rasant los, so muss sich die Blinzelbahn anfühlen.
Der Flüsterwald bietet großartige Unterhaltung für klein und groß.
Ich bin sehr gespannt auf Folge 2 der neuen Staffel.
Da Andreas Suchanek ein fleißiger Autor ist, wird es hoffentlich nicht allzu lange dauern, bis Ella und Lukas such erneut in Gefahr begeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2022

Eine sanfte Geschichte

Drei Tage im August
0

In der Chocolaterie Sawade in Berlin werden köstliche Pralinen verkauft. Dunkle Schokolade, Marzipan, Nüsse, alles mit einem edlen Aroma.
Elfie Wagner ist dort im Verkauf tätig.
Die Arbeit hilft ihr ...

In der Chocolaterie Sawade in Berlin werden köstliche Pralinen verkauft. Dunkle Schokolade, Marzipan, Nüsse, alles mit einem edlen Aroma.
Elfie Wagner ist dort im Verkauf tätig.
Die Arbeit hilft ihr durch den Schwermut.
Die Zeiten im Jahr 1936 sind schwierig, sie werden durch den Nationalsozialismus begleitet.
Eines Tages entdeckt Elfie eine Praline mit Geschichte. Eine verbotene Liebe, mit einem Geheimnis. Kann Elfie aus ihrer Haut und sich auch nach ihrer Sehnsucht richten?

Anne Stern hat ein sanftes Buch geschrieben. Die Menschen werden langsam beschrieben, die Entschleunigung ist eingezogen. Es hat etwas gedauert, bis ich warm geworden bin mit dem Hörbuch.
Die 8 Stunden, 45 Minuten zogen sich zunächst hin.
Dank der sympathischen Erzählerin Vera Teltz habe ich die Ohren weit geöffnet und weiter zugehört.
Es wird besser, die Figuren wurden mir angenehmer. Vera Teltz erzählt mit ruhiger Stimme und gibt den Charakteren die nötige Tiefe. Sie hat mich den Kummer und die Freude der Beteiligten spüren lassen.

Die Zeiten waren düster, die Judenverfolgung prägte das Stadtbild in Berlin. Die Bevölkerung ist verunsichert und kaum jemand traut sich anderen zu helfen.
Da wärmen die Pralinen aus der Chocolaterie Sawade die Seelen.

Elfie ist eine stille Person. Erst der Kontakt mit der alten Dame Conte machen sie lockerer.
Die Geschichte, die ihr Madame Conte erzählt, bewegte mein Herz. Daher bin ich dem Hörbuch doch sehr positiv gegenüber.
Zusätzlich lief mir das Wasser im Mund zusammen, bei all den Köstlichkeiten, von denen erzählt wurde.

Es ist eine berührende Geschichte über die Entstehung des Namens der
Chocolaterie Sawade.
Eine skandalöse Liebe spielt auch eine Rolle.
Mit dem Wissen um das Geheimnis von Madame Conte, wird Elfie einen Barbesitzer gegenüber offener im Gespräch.

Die sanfte Verkäuferin der Chocolaterie spielt die Hauptrolle in der Geschichte und ich habe ihr Leben gerne verfolgt.
Es lohnt sich, dem Buch eine Chance zu geben. Ich wurde mit einer tiefgründigen Geschichte belohnt. Die anfänglichen Probleme auf meiner Seite haben sich zum Glück gelegt. Ich habe sogar eine Faszination entwickelt, die nicht nur mit der Schokolade zu tun hat, von der so köstlich erzählt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere