Profilbild von Squirrel

Squirrel

Lesejury Star
offline

Squirrel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Squirrel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2019

Hotel Royal, das Leben von Flick 2. Teil

Mein Leben im Hotel Royal - Reality-TV, It-Bags und das ganz normale Chaos
0

Felicitas Royal, genannt Flick ist die junge Hotelerbin, die mit ihrem Dackel Fritz im Hotel Royal lebt.
Fritz hat ein eigenes Profil im Internet und jede Menge Follower. Jeden Tag postet Flick ein Foto ...

Felicitas Royal, genannt Flick ist die junge Hotelerbin, die mit ihrem Dackel Fritz im Hotel Royal lebt.
Fritz hat ein eigenes Profil im Internet und jede Menge Follower. Jeden Tag postet Flick ein Foto ihres Lieblings.
Das Leben könnte nicht besser sein, sie hat liebe Freunde, eine tolle Mutter und das Leben im Hotel ist einfach nur großartig. So ganz unkompliziert ist es nicht, denn Flick tritt in einige Fettnäpfchen und macht sich u.a. die Klatschkolumnistin Nancy Rose zur Feindin.

Nach einen Gerangel um eine Handtasche auf einer Präsentation des berühmten Designers Lewis Blume bekomme Nancy so richtig Stoff für ihren Blog.
Nun ist es an Flick, ihren guten Ruf wieder herzustellen und zu vermeiden, dass sie als Diva dargestellt wird. Nancy lässt keine Gelegenheit unversucht, um Flick bloß zu stellen.
Da kommt Tante Hazel genau richtig, sie versucht mit einer Reality-Show Flicks Leben wieder in Ordnung zu bringen. Flick ist hellauf begeistert, nur ihre Mutter hält von so einer Show gar nichts.
Es kostet Flick einige Überredungskunst, um ihre Mutter davon zu überzeugen, die Show doch zu drehen. Ein Filmteam reist an und bringt noch mehr Chaos in Flicks Leben. Ihre Beliebtheit rutscht ins Bodenlose, was kann nun noch helfen? Auch ihre Freunde sind ratlos.

Dieses Buch ist der 2. Teil vom Hotel Royal, aber man muss den 1. Teil nicht zwingend lesen, ich bin auch so super ins Buch gekommen. Ich habe mich köstlich amüsiert, die Dialoge sind höchst amüsant. Obwohl es ein Jugendbuch ist, habe ich mich auch als Erwachsene prima unterhalten gefühlt.
Man möchte Flick gerne helfen, dieses kleine Desaster auszubaden, man leidet förmlich mit ihr.
Der Schreibstil ist locker flockig und es wird durch kleine Sprechblasen beim Chatten mit ihren Freunden aufgepeppt.
Für junge Mädchen absolut empfehlenswert, aber auch für Ü40 Leserinnen.



Veröffentlicht am 11.03.2019

Leidenschaftliche Schallplattensuche

Murder Swing
0

Schallplatten sind seine Leidenschaft, er ist Experte für seltene LPs und auch für das Equipment.
Eine LP kann man nicht einfach abspielen, man benötigt den richtigen Ort und den absolut korrekten Player ...

Schallplatten sind seine Leidenschaft, er ist Experte für seltene LPs und auch für das Equipment.
Eine LP kann man nicht einfach abspielen, man benötigt den richtigen Ort und den absolut korrekten Player dafür.
Er hat ein Faible für Trödelmärkte, Garagenverkäufe, Kofferraum-Verkäufe etc.
Eines Tages steht eine geheimnisvolle und schöne Frau vor seiner Tür, in der Hand eine Visitenkarte,
Vinyldetektiv steht drauf. Diese Karten hat er vor langer Zeit mal aus Langeweile drucken lassen.

Nun hat Nevada Warren einen Auftrag für ihn, eine sehr seltene LP zu finden. Natürlich wird er dafür auch gut belohnt.
Es beginnt eine extrem unterhaltsame und äußerst amüsante Suche nach der gewünschten LP.
Der Schlagabtausch zwischen Nevada und dem Detektiv ist einfach köstlich, es macht einen riesen Spaß den beiden quer durch London zu folgen.
Das Abenteuer gestaltet sich jedoch nicht ungefährlich, es sind noch andere hinter der gesuchten LP hinterher. Und schon gibt es die erste Leiche und der namenlose Detektiv und Nevada müssen auf der Hut sein, damit nicht die nächste Kugel einen von ihnen trifft.

Das Buch ist in der „Ich-Form“ geschrieben, daher bleibt unser Vinyl-Experte der große Unbekannte.
Ich muss gestehen, mir ist erst beim Schreiben der Rezension aufgefallen, man weiß nicht den Namen vom Vinyl-Detektiv. Das hat mich sehr amüsiert und es ist ein großes Lob an den Autor, denn das Buch verliert nie an Spannung und Unterhaltungswert trotz der fehlenden Information.
Es ist nicht von Bedeutung, da die Geschichte großartig ist und ich mich nie gelangweilt habe.
Von der ersten Seite an bis zur letzten Seite bin ich restlos begeistert, der Humor ist grandios.
Ich möchte natürlich den Namen vom Vinyl-Detektiv wissen, doch da muss ich mich wohl auf eine Fortsetzung gedulden.
Ich hoffe sehr, der Autor schwingt erneut seine Feder und schreibt ein weiteres Abenteuer über den Vinyldetektiv.

Veröffentlicht am 05.03.2019

Eine phantastische Welt voller seltsamer Charaktere

Die Spiegelreisende
0

Die Welt existiert nicht mehr, sie ist zerschlagen. Verteilt auf 21 großen und unzähligen kleinen Archen lebt die Menschheit weiter.
Jede Arche ist in Gestaltung, Klima und Bewohnern unterschiedlich. ...

Die Welt existiert nicht mehr, sie ist zerschlagen. Verteilt auf 21 großen und unzähligen kleinen Archen lebt die Menschheit weiter.
Jede Arche ist in Gestaltung, Klima und Bewohnern unterschiedlich. Anima ist grün und lebhaft, alle sind Cousin und Cousine, es gibt keine Bedienstete.
Dort lebt Ophelia ein recht unbeschwertes Leben. Als Spiegelreisende und „Leserin“ arbeitet sie in der Bibliothek. Mit ihren Händen kann sie Gegenstände lesen, um etwas über seine Herkunft zu erfahren. Spiegel kann sie als Abkürzung benutzen, sie muss sich nur den Ziel-Spiegel vorstellen und sie kommt am richtigen Ort wieder raus.

Das Leben könnte so weiter gehen, doch die Familie hat andere Pläne mit Ophelia. Sie soll Thorn von der Arche Pol heiraten, um Zwistigkeiten zu beseitigen und beide Seiten zu festigen.

Kaum hat sie Thorn kennengelernt, reist sie auch schon mit ihm ab. Der sehr kühle und schweigsame Verlobte trägt nicht dazu bei, dass Ophelia mehr über ihre Zukunft auf Pol erfährt.

Durch drohende Intrigen und üble Machenschaften muss sie schließlich mit Berenilde und Tante Rosaline zum Mondscheinpalast reisen, kaum dass sie am Pol angekommen sind.

Ein phantastisches Buch mit skurrilen Personen, interessanten Charakteren, mystischen Archen, seltsamen Illusionen, verkehrten Räumen, verdrehten Zeiten und jede Menge Spaß und guter Unterhaltung. Mir hat die Geschichte von Anfang an sehr gut gefallen.
Den Vergleich mit Harry Potter kann ich nicht nachvollziehen, diese beiden Geschichten gehen sehr auseinander. Die Spiegelreisende kann man damit nicht gleich ziehen. Dieses Abenteuer ist für mich größer und spannender. Durch diesen Vergleich wird mancher Leser nur enttäuscht, weil er einen anderen Stil erwartet. Vielleicht ist die einzige Ähnlichkeit, dass sich die Räume verändern.

Die Gestaltung des Mondscheinpalastes ist recht verwirrend, trotzdem hoch interessant und macht sehr neugierig. Da möchte man mit Ophelia durch die Spiegel reisen und jeden Raum erkunden.
Besonders gut hat mir gefallen, dass die Heldin mal keine schillernde Persönlichkeit ist, die bildhübsch, geschickt und wortgewandt ist. Es war sehr erfrischend genau das Gegenteil vorzufinden. Ophelia ist struwwelig, tollpatschig, redet zu leise und hat keine besondere Gabe sich zu kleiden oder hervor zu tun.
Trotzdem ist sie mir total sympathisch und ich möchte auf jeden Fall ein weiteres Abenteuer mit ihr bestehen.
Ich freue mich riesig auf die Fortsetzung und kann es kaum erwarten, bis Band 2 erscheint.

Veröffentlicht am 25.02.2019

Experimente in einem geheimen Labor

Stranger Things: Suspicious Minds - DIE OFFIZIELLE DEUTSCHE AUSGABE – ein NETFLIX-Original
0

Dies ist die Vorgeschichte zur Serie um Elfie, die auf Netflix zu sehen ist.
Mir ist die Serie unbekannt, von daher bin ich völlig unvoreingenommen an das Buch rangegangen.
Da ich sofort von der Geschichte ...

Dies ist die Vorgeschichte zur Serie um Elfie, die auf Netflix zu sehen ist.
Mir ist die Serie unbekannt, von daher bin ich völlig unvoreingenommen an das Buch rangegangen.
Da ich sofort von der Geschichte gefesselt und fasziniert war, ist es für dieses Buch nicht nötig, die Serie zu kennen.

Stacey hat den ersten Tag in einem Versuchsprojekt im Labor Hawkins hinter sich und schon will sie die Studie abbrechen. Es ist ihr keine 15 Dollar wert, die sie für jeden Tag bekommt, den sie im Labor verbringt. Ihre Mitbewohnerin Terry ist anderer Meinung und übernimmt kurz entschlossen Staceys Platz. Anfangs tritt ihr Skepsis gegenüber, aber nach kurzer Zeit, ist das Labor auch mit Terry einverstanden.
An ihrem ersten Tag im Hawkins Labor lernt Terry noch 3 andere Teilnehmer kennen, Alice, Gloria und Ken. Die vier sind sich schnell sympathisch und sie treffen sich auch außerhalb der Versuchsstätte.
Schnell machen sie die Erfahrung, dass die Psycho-Tests nicht ganz offiziell sind. Jeden Donnerstag finden die Versuchsexperimente statt, bei Alice ist es Strom und bei Terry LSD.
Nach einer Weile kommt ihnen das Projekt zu geheim und nicht ganz ehrlich vor. Terry beginnt herum zu schnüffeln und trifft auf ein fünfjähriges Mädchen mit Namen 8. Ihr richtiger Name ist Kali, doch der leitende Arzt Dr. Brenner versucht das Kind nur mit 8 anzusprechen.
Schnell begreift Terry, es geht um Versuche auch an kleinen Kindern, damit kann sie nicht umgehen und sie schmiedet mit ihren neuen Freunden einen gefährlichen Plan.

Das anschließende Katz und Maus Spiel zwischen Terry, Dr. Brenner und auch Kali entwickelt sich extrem spannend und unterhaltsam. Das Buch liest sich sehr schnell, die Kapitel sind kurz und dadurch entwickelt sich auch eine große Neugier auf die Fortführung der Story. Mir hat es eine sehr gute Unterhaltung gebracht und bin nun sehr neugierig auf die Serie.

Veröffentlicht am 20.02.2019

Die Vergangenheit ist nicht immer leicht zu verstehen

Der letzte Liebesbrief
0

Erinnerungsstücke in einem Schuhkarton mit einem Brief aus der Vergangenheit. Nell ist neugierig, doch ihre Tante Bernadette schweigt sich.
Nell schnappt sich den Brief und macht sich auf die Suche nach ...

Erinnerungsstücke in einem Schuhkarton mit einem Brief aus der Vergangenheit. Nell ist neugierig, doch ihre Tante Bernadette schweigt sich.
Nell schnappt sich den Brief und macht sich auf die Suche nach dem beschriebenen Haus.
Ein marodes Mauerwerk mit verwunschenen Ecken ist ihr Ziel.
Vor Ort trifft sie auf den Fotografen Sam, der ihr sofort sympathisch ist. Nur Nell ist ein sehr zurückhaltender Mensch, ihr Gesicht ist gezeichnet mit eine großen Narbe. Die Offenheit, die ihr Sam entgegen bringt, kann sie nicht so ganz erwidern. Ihre Vergangenheit, die Ursache der Narbe ist ein schweres Los für die junge Frau.
Doch Sam ist fasziniert von Nell und bestärkt sie auf ihrer Suche nach den Geheimnissen, die der Brief enthält. Auf dem Grundstück des alten Hauses finden sie einen weiteren Brief, mit weiteren mysteriösen Hinweisen. Nach und nach weitet sich das Abenteuer aus und Sam und Nell erfahren einiges aus der Vergangenheit von Tante Bernadette. Ihre Jugendliebe hat damals viele Briefe an gut versteckten Orten verteilt. Nell hat die Hoffnung, den Mann zu finden, um ihrer Tante die Freude am Leben zurück zu bringen.
Doch was Sam und Nell am Ende erfahren, erschüttert die Welt von Nell.
Ihr ganzes bisheriges Wissen über die Ursache ihrer Narbe ist falsch und die Wahrheit ist unglaublich.

Das Buch hat einen Schreibstil, an den ich mich erst gewöhnen musste, er ist teilweise leicht verworren. Trotzdem hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich hatte am Ende Tränen in den Augen. Jedes Kapitel hat den Titel eines Songs, was ich sehr schön finde, so kann man zu jedem Kapitel das passende Lied hören.
Die Story über Nell und Sam ist bezaubernd und voller Humor. Es steckt auch viel Lebensweisheit drin und viele gute Tipps, über das Verhalten eines Menschen gegenüber mit einer Gesichtsentstellung. Die Autorin hat mich neugierig gemacht, auf weitere Bücher von ihr.