Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2020

Abrechnung mit Diäten

Wellness Rebel. Diätbullshit erkennen und Essen wieder lieben lernen
1

“Wellness Rebel” von Pixie Turner ist ein wunderschön verarbeitetes Kochbuch, mit Lesebändchen und tollen Fotos im stabilen und handlichen Format.
Zum Beginn stellt sie sich erstmal vor und erklärt, warum ...

“Wellness Rebel” von Pixie Turner ist ein wunderschön verarbeitetes Kochbuch, mit Lesebändchen und tollen Fotos im stabilen und handlichen Format.
Zum Beginn stellt sie sich erstmal vor und erklärt, warum sie so ein Buch schreiben wollte, als Reaktion auf ganz viele Diät Mythen, ja Diätlügen, auf die sie selber auch schon reingefallen ist.
Ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut, sie geht locker und auch mit viel Humor mit dem Thema um. Es macht einfach Spaß, sich hier eines besseren belehren zu lassen.
Sie fängt mit der Zusammensetzung unserer Speisen an und nimmt sich dann ein Thema nach dem anderen vor, erklärt Wirkung, Nutzen und Nachteile. Die Themen sind hier beispielsweise Gluten, Detox, Superfoods, Basen, Zucker und Fette, also die Dinge, die teilweise hochgelobt oder absolut verteufelt werden.
Nach ihrer Erklärung folgen dann jeweils Rezepte in der entsprechenden Rubrik. Da sind sehr ansprechende und auch gut nachzukochende Sachen dabei, die auch jeweils mit einem Foto gezeigt werden.
Was mich persönlich hier stört, sie wirbt hier mit dem wissenschaftlichen Ansatz, aber viele Aussagen sind so nicht belegt und nachprüfbar. Und garde mit diesem Buch will sie ja dazu aufrufen, wirklich jede Aussage über Ernährung erstmal zu prüfen, ehe man sie glaubt und nachmacht.
Was mich an dem Buch begeistert, ist das Fazit, dass uns Essen einfach schmecken und satt machen und auch Spaß machen soll, ohne irgendwas ganz zu verteufeln oder Kalorien und Punkte oder irgendwas zu zählen. Genuss ohne Reue mit etwas gesundem Menschenverstand.

  • Einzelne Kategorien
  • Thema
  • Umsetzung
  • Wissen
  • Cover
Veröffentlicht am 07.05.2020

Der Depp der Familie

Das eiserne Herz des Charlie Berg
0

Der Roman mit dem seltsamen Titel “Das eiserne Herz des Charlie Berg” ist der Debütroman von Sebastian Stuertz.
Charlie ist nach seinen eigenen Worten der “Depp der Familie”, der immer alles richten muß. ...

Der Roman mit dem seltsamen Titel “Das eiserne Herz des Charlie Berg” ist der Debütroman von Sebastian Stuertz.
Charlie ist nach seinen eigenen Worten der “Depp der Familie”, der immer alles richten muß. Und diese Familie ist auch wirklich sehr skurril, der Vater ist ständig bekifft, hockt im Keller und macht Musikaufnahmen, die Mutter kümmert sich nur um sich selbst und ist ständig unterwegs, die Schwester ist eine Autistin mit Inselbegabung, die nur in Zitaten spricht…...so und ähnlich geht es immer weiter.
Charlie selber will einen Roman schreiben, hat eine Freundin in Mexiko, mit der er sich über Videotapes austauscht und hat einen Geruchssinn, der überirdisch erscheint. Und er scheint Katastrophen anzuziehen, die dann wiederum von ihm gelöst werden müssen.
Das Buch hat einen ganz eigenen Stil, sehr viel schwarzer Humor, sehr viel Emotionen, sehr viel Wahrheit. Es gibt einige gewalttätige Szenen und reichlich provokante Sexbeschreibungen, absichtlich vulgär beschrieben.
Charlie selber katalogisiert so ziemlich alles, plant akribisch und die Beschreibung der Gerüche sind absolut spannend zu lesen. Mit dem Ende des Buches hätte ich so in dieser Form überhaupt nicht gerechnet, das hat mich echt überrascht. Ich bin von dem Buch wirklich begeistert und musste einige Male recht ungläubig lachen, denke aber, es wird nicht jedem gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2020

Auf hoher See

Sturm
0

Das Buch “Sturm” ist von Christoph Scheuring und hat mich tief beeindruckt, ein Buch, über das man gerne spricht und das noch lange in mir nachklingt.
Nora, die Protagonistin, hat es zu Hause so richtig ...

Das Buch “Sturm” ist von Christoph Scheuring und hat mich tief beeindruckt, ein Buch, über das man gerne spricht und das noch lange in mir nachklingt.
Nora, die Protagonistin, hat es zu Hause so richtig mies getroffen, jetzt will sie sich nichts mehr gefallen lassen, nicht mehr Opfer sein. Sie beginnt ihre Probleme mit Gewalt zu lösen und wird nach einer Aktion am Schlachthof zu Sozialstunden verurteilt.
Irgendwie Hals über Kopf findet sie sich im Auftrag von “Ocean Watch” auf dem Boot einer deutschen Fischerfamilie in Kanada wieder. Sie soll da den Fang von Schwertfischen beobachten.
Auf diesem Boot fahren 3 Generationen der Fischerfamilie mit, sehr beeindruckt haben mich die Gespräche von Nora mit dem Großvater und allgemein die Zusammenarbeit und Zugehörigkeit der 3 Männer.
Bei einem schweren Sturm können sich der Enkel Johan und Nora auf ein kleines Ruderboot retten, in dem sie viele Tage den Launen der Natur ausgesetzt sind und nur durch das große Wissen Johans überleben können.
Sehr gut bekommen wir hier Fakten über den Fischfang, Methoden, den Kreislauf der Natur vermittelt mit sehr viel Respekt und vor dem Leben und dazugehörigem Sterben.
Das Buch ist flüssig zu lesen, hat ein wunderschönes Cover, das an einen Holzschnitt erinnert und wirklich sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2020

Urlaubsgefühl

Mitten im August
0

“Mitten im August” von Luca Ventura ist ein Capri-Krimi und vermittelt mit der malerischen Landschaft, in der er spielt, so richtig Urlaubsfeeling.
Da es aber ein Krimi ist, gibt es hier auch einen Toten, ...

“Mitten im August” von Luca Ventura ist ein Capri-Krimi und vermittelt mit der malerischen Landschaft, in der er spielt, so richtig Urlaubsfeeling.
Da es aber ein Krimi ist, gibt es hier auch einen Toten, fast am Anfang des Buches, er treibt mit Stichwunden übersät in einem Boot auf dem Meer.
Enrico Rizzi ist Polizist auf der Insel und nimmt gemeinsam mit seiner Kollegin Antonia Cirillo die Ermittlungen auf. Sehr gut dargestellt wird auch das Privatleben der Ermittler, man gewinnt hier einen wunderbaren Einblick in die Landwirtschaft auf der Insel, die Lebensgewohnheiten der Beteiligten. Die Themen Umweltschutz, der Schutz der Meere, ökologische Landwirtschaft spielen in diesem Buch auch eine wichtige Rolle.
Der Krimi kommt ganz gemütlich in Schwung und baut die Spannung erst nach und nach auf, irgendwelche Action fehlt völlig und muß hier auch nicht sein.
Es ist ein grundsolider Krimi, wo man selber bis zum Schluß miträtseln darf über die Identität des Täters.
Das Buch hat wunderschöne Karten der Insel im Inneren und ist ein Serienauftakt mit diesem Ermittlerduo, das ich gerne zu weiteren Fällen begleiten würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2020

Herrlich entspannt

Die Kunst des stilvollen Wanderns – Ein philosophischer Wegweiser
0

Ein herrliches Buch, das ich grade gelesen habe, dass schon 1926 herausgegeben wurde und zum Glück jetzt neu aufgelegt wurde. Geschrieben wurde “Die Kunst des stilvollen Wanderns” von Stephen Graham und ...

Ein herrliches Buch, das ich grade gelesen habe, dass schon 1926 herausgegeben wurde und zum Glück jetzt neu aufgelegt wurde. Geschrieben wurde “Die Kunst des stilvollen Wanderns” von Stephen Graham und ich freue mich sehr, es für mich entdeckt zu haben.
“Sie entscheiden nicht, was Sie von dieser Welt zu Gesicht bekommen, sondern Sie geben der Welt die faire Chance, Sie zu Gesicht zu bekommen.”
Das komplette Buch steckt voll so feiner Aussagen und auch philosophischen Sätzen.
Er schreibt sehr stilsicher und auch humorvoll von seinen vielen Wanderungen und den Erfahrungen, die er dabei machen durfte. Dabei teilt er die auf eine sehr sympathische Art mit seinen Lesern und warnt auch vor vielfältigen Gefahren, die aber sicher in der heutigen Zeit andere wären.
Das Buch an sich ist sehr hochwertig gestaltet mit Lesebändchen und in einem feinen, kleinen Format, das sich zum mitnehmen anbietet.
Graham bezeichnet sich hier als der Erfinder des Zickzack Marsches, einer Mischung aus Vernunft und Herz, erste Abbiegung links, nächste dann rechts. Das klingt nach einer sehr spaßigen Angelegenheit, um auch fremde Städte zu erkunden und ist sicher mal nachahmenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere